Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Oslo - Brumunddal
Individuelle Anreise nach Oslo. Von Oslo aus fahren Sie nach Norden in die Provinz Innlandet. Dabei kommen Sie am Ufer des größten Sees Norwegens, des Mjøsa, vorbei. Hier siedelten die ersten Menschen bereits in der Steinzeit. Ihr Ziel ist Brumunddal, wo sich auch das höchste Holzgebäude der Welt befindet. Dieser Ort ist nur eine kurze Autofahrt von Oslo entfernt und damit der ideale Ausgangspunkt für Ihre "entspannte" Tour durch Norwegen. Je nach Ihrer Ankunftszeit in Norwegen können Sie unterwegs an einem oder mehreren Orten Halt machen. So können Sie in Eidsvoll Verk das Norwegische Verfassungsmuseum mit dem Herrenhaus Eidsvoll besuchen (fakultativ), in dem 1814 die norwegische Verfassung ausgearbeitet und debattiert wurde. In Ottestad lohnt die Atlungstad Brenneri, Norwegens älteste Aquavit-Destillerie, die als norwegisches Industrie- und Kulturerbe eingestuft wurde. Hier kann man auch hervorragend zu Mittag essen (fakultativ). In Hamar befindet sich das Domkirkeodden, ein mittelalterliches Geschichtsmuseum mit glasüberdachten Domruinen und alten Gebäuden aus den Dörfern der Hedmark. Eine Nacht in Brumunddal oder in der Umgebung von Lillehammer. Ca. 100 km/ca. 1 Stunde ab Flughafen Oslo Gardermoen bzw. ca. 145 km/ca. 2 Std. ab Oslo/Fährterminal.
Sehenswürdigkeiten
Mjøsa See
Städte
Hamar
Lillehammer
Oslo
2. Tag: Brumunddal - Hundorp
Heute machen Sie sich auf den Weg in das Gudbrandstal. Von Brumunddal aus folgen Sie dem historischen Gudbrandsleden, einem der 7 Pilgerwege zur Domkirche St. Olav in Trondheim und nach Stiklestad. Dabei handelt es sich um geschichtlich wichtige Orte, an denen Norwegen seinen ersten König bekam. Dieser wird noch heute als Nationalheld Olav der Heilige verehrt. Das wird sich auch in den kommenden Jahren zeigen, wenn Norwegen im Jahr 2030 sein 1.000-jähriges Bestehen als Nation feiert. Die Straße führt Sie an Lillehammer vorbei, wo 1994 die Olympischen Winterspiele stattfanden. Lohnenswert ist ein Besuch im Freilichtmuseum Maihaugen, wo über 200 Gebäude aus verschiedenen Epochen präsentiert werden (fakultativ). Es ist ein faszinierender Ort, um etwas über das Erbe und die Kulturgeschichte des Landes zu erfahren. Danach kommen Sie in das Gebiet um das Dorf Sør-Fron bzw. Hundorp. Dort befindet sich das Landgut Dale Gudbrandsdal Gard mit seiner reichen Geschichte. Schon seit der Wikingerzeit war hier ein natürlicher Treffpunkt für wichtige Versammlungen und große Veranstaltungen. Das erste große Ereignis fand 1021 statt, als der Häuptling des Gutes mit König Olaf II. zusammentraf und damit die Entstehung der Nation einläutete. 2 Nächte in der Umgebung von Hundorp. Ca. 120 km/ca. 2,5 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Freilichtmuseum Maihaugen
Städte
Lillehammer
Stiklestad
Trondheim
3. Tag: Gudbrandsdal
In der Umgebung von Sør-Fron können Sie
verschiedene Naturreservate erkunden, z. B. Espesetra und Bjørgefjell.
Diese Gebiete bieten großartige Möglichkeiten zum Wandern,
Wildtierbeobachtungen und Picknicken. Sie können auch auf einem
Abschnitt des St. Olavsweg wandern und damit tief in die Kultur
eintauchen. Oder Sie entspannen einfach in der schönen Umgebung.
(Frühstück)
4. Tag: Hundorp - Geiranger
Ihre Fahrt von Sør-Fron nach Geiranger führt durch atemberaubende Landschaften. Wenn Sie das Gudbrandsdal verlassen, passieren Sie den Nationalpark Jotunheimen mit den höchsten Gipfeln Norwegens. Nachdem Sie eine Weile dem Fluss Otta gefolgt sind, erreichen Sie Lom. Diese malerische Stadt ist für ihre ikonische Stabkirche bekannt. Sie ist eine der größten und am schönsten verzierten Stabkirchen Norwegens, daher sollten Sie hier unbedingt einen Stopp einplanen! Lom ist auch ein guter Ort für ein Mittagessen (optional) und hat sogar eine eigene Mikrobrauerei. Auf Ihrer Weiterfahrt kommen Sie nach Breheimen, der Heimat der Gletscher. Machen Sie einen Halt in Grotli, einem Bergpass mit atemberaubenden Aussichten. Bevor Sie Geiranger erreichen, passieren Sie den Dalsnibba, einen der höchsten zugänglichen Gipfel der Region, von dem aus Sie einen Panoramablick auf den Fjord und die umliegenden Berge haben. Auf dem Gipfel gibt es eine Aussichtsplattform, die tolle Fotomotive bietet. Die 5 km lange Straße ist mit 11 Haarnadelkurven und einer Steigung von ca. 10 % ein Erlebnis für sich und gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf das, was Sie auf dem Gipfel erwartet! Wenn Sie sich Geiranger nähern, werden Sie von der atemberaubenden Aussicht auf den Geirangerfjord (UNESCO-Weltkulturerbe) begrüßt. Bestaunen Sie die dramatische Landschaft, Wasserfälle und unberührte Gewässer! Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Landschaft zu genießen und die Aussichtspunkte entlang des Weges zu erkunden, bevor Sie das Fjordufer erreichen. 2 Nächte in Geiranger. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Geirangerfjord
Jotunheimer Nationalpark
Stabkirche Lom
Städte
Geiranger
Lom
5. Tag: Geirangerfjord - Romsdalen
Heute haben Sie Zeit, die Gegend
um Geiranger zu erkunden. Sie können in der Nähe bleiben und eine
Wanderungen in der Nähe des berühmten Fjords unternehmen oder Sie können
eine fakultative ganztägige Fjordkreuzfahrt zur schönen Stadt Ålesund
unternehmen. Alternativ können Sie auch nach Åndalsnes in der Region
Romsdal fahren. Der Weg dorthin führt über eine der schönsten Nationalen
Touristenstraßen Norwegens "Geiranger - Trollstigen" mit der
beeindruckenden Haarnadelkurve Ornesvingen. Åndalsnes ist die
Bergsteigerhauptstadt Norwegens, besonders beliebt ist eine Wanderung
auf dem Romsdalseggen-Grat. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf
den Romsdalsfjord, Åndalsnes und die umliegenden Gipfel. Sie können aber
auch einfach mit der Gondel nach oben fahren (fakultativ). Dort
befindet sich ein Restaurant, von dem aus Sie die spektakuläre Aussicht
genießen können. Hier beginnt auch die Rauma-Linie, eine der schönsten
Bahnstrecken Norwegens durch das Romsdalen. Diese Region ist voller
Möglichkeiten, so dass Sie bestimmt etwas nach Ihrem Geschmack finden
werden! (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Geirangerfjord
Städte
Alesund
Åndalsnes
Geiranger
6. Tag: Berge, Gletscher und Fjorde
Sie haben zwei Möglichkeiten, um Ihr nächstes Ziel am Ufer des Sognefjords zu erreichen. Entweder Sie fahren an der Küste entlang und genießen die Wasserfälle, Gletscher und den dramatischen Kontrast zwischen Fjord und Gebirge, oder Sie fahren durch das alpine Gebiet von Jotunheimen und Sognefjellet. Beide Wege führen über herrliche Panoramastraßen. Wenn Sie noch keine Fjordkreuzfahrt gemacht haben, können Sie stattdessen die Fähre von Geiranger nach Hellesylt nehmen und erreichen Stryn. Von Stryn aus führt die Straße entlang der Fjordküste nach Loen. Hier lohnt eine Fahrt mit der Gondel auf den Berggipfel, um das herrliche Panorama zu bestaunen (fakultativ). Weiter geht es über Skei und Førde, bevor Sie auf sehr schöner Strecke über das Berggebiet Gaularfjellet mit seinen vielen Wasserfällen nach Balestrand fahren. Wenn Sie die Berge bevorzugen, ignorieren Sie den Strynevegen und fahren zurück nach Lom. Von dort führt Sie der landschaftlich reizvolle Sognefjelssvegen hoch in die Tundra-Landschaft der norwegischen Berge und vorbei am Galdhøpiggen, Norwegens höchstem Berg. Wenn Sie in Skjolden wieder auf Meereshöhe sind, fahren Sie entlang des berühmten Sognefjords und des Jostedalsbreen-Gletschers nach Balestrand. Welchen Weg Sie auch immer nehmen, die schneebedeckten Gipfel oder die üppigen Fjorde, der heutige Tag bietet Ihnen eine spektakuläre Fahrt! 2 Nächte in Balestrand. Ca. 270 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Jostedalsbreen Gletscher
Jotunheimer Nationalpark
Sognefjord
Städte
Balestrand
Geiranger
Lom
7. Tag: Sognefjord
Balestrand ist wunderschön am Sognefjord gelegen.
Von hier aus können Sie eine Fjord-Kreuzfahrt zur bekannten Stadt Flåm
unternehmen, wo Sie mit der Flåmbahn fahren können (jeweils fakultativ).
Alternativ sind in den Bergen des Gaularfjellet mit schönen
Wasserfällen auch Wanderungen möglich. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Flamsbahn
Sognefjord
Städte
Balestrand
Bergen
Flam
8. Tag: Balestrand - Bergen
Vom Sognefjord aus fahren Sie in die zweitgrößte Stadt Norwegens, die Hansestadt Bergen. Die Hauptstadt von Fjordnorwegen lässt sich entweder entlang des Fjords über Lavik und Brekke erreichen oder über Vik und Voss. Beide Routen benötigen etwa die gleiche Zeit. Bergen ist eine international anmutende Stadt mit einer langen Geschichte und alten Traditionen. Trotz aller Modernität hat sich Bergen den Charme und die Atmosphäre einer Kleinstadt bewahrt. Genießen Sie die ideale Kombination aus Natur, Kultur und anregendem Stadtleben. 2 Nächte in Bergen. Ca. 200 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Sognefjord
Städte
Bergen
Voss
9. Tag: Bergen
Heute können Sie Bergen individuell kennen lernen. Zu
den Sehenswürdigkeiten gehört zweifellos das Hanseviertel Bryggen
(UNESCO-Weltkulturerbe), die historischen Gebäude gehören heute zu den
berühmtesten mittelalterlichen Bauwerken Norwegens. Die ersten Gebäude
Bergens entstanden entlang der alten Kaimauern, Bryggen.
Jahrhundertelang war hier das lebendige Herz der Stadt. Mehr als 400
Jahre lang bestimmten die Kaufleute der Hanse das Bild von Bryggen, das
in regelmäßigen Abständen von Bränden heimgesucht wurde. Ein Spaziergang
durch die Gassen und dunklen Korridore ist wie eine Zeitreise in die
Vergangenheit. Fakultativ können Sie in das Hansemuseum und Schötstuben
gehen. Dort sehen Sie die Versammlungsräume der Kaufleute und bekommen
einen intensiven Eindruck vom Alltagsleben hanseatischer Kaufleute.
Optional können Sie im Bryggenmuseum mehr über Handel, Handwerk und
Alltag im Mittelalter erfahren. Direkt neben dem Museum steht die
Marienkirche, das älteste Gebäude Bergens. Zu den landschaftlichen
Highlights gehört eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Aussichtsberg
Fløien (fakultativ). Vom Zentrum Bergens erreichen Sie so den Gipfel
des Berges Fløien (320 Meter über dem Meeresspiegel), von dem aus Sie
einen einzigartigen Blick auf die Stadt, die umliegenden Berge, die
Fjorde und das offene Meer haben. Anschließend können Sie bei einem
gemütlichen Spaziergang wieder in das geschäftige Treiben auf dem
Fischmarkt von Bergen eintauchen. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Standseilbahn-Bergen
Städte
Bergen
10. Tag: Bergen - Egersund
Sie verlassen Bergen in Richtung Süden. Sie überqueren den Bjørnafjord und nehmen die Fähre von Halhjem nach Sandvikvåg. Weiter geht es bis nach Haugesund, das aufgrund seiner Wikingergeschichte als Wiege Norwegens gilt. Von großer Bedeutung ist hier das Wikingermuseum Avaldsnes (fakultativ), in dem alles zum Thema "Wikinger" präsentiert wird. Überqueren Sie den Boknafjord mit der Fjordfähre von Arsvågen nach Mortavika, von wo es weiter nach Stavanger geht. Stavanger ist die drittgrößte Stadt Norwegens und blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Schon seit dem 12. Jahrhundert ist hier ein Bischofssitz. Sehenswert ist die Kathedrale im anglonormannischen Stil. Von Stavanger aus fahren Sie entlang der Nordsee bis zur Kleinstadt Egersund, wo Sie 2 Nächte verbringen. Ca. 280 km/ca. 6 Std. (Frühstück)
Städte
Bergen
Egersund
Haugesund
Stavanger
11. Tag: Egersund
Egersund ist eine gemütliche Stadt mit historischen
Holzhäusern, einem schönen Zentrum mit vielen Boutiquen,
empfehlenswerten Restaurants und Cafés und einem reichen kulturellen
Leben. Die abwechslungsreiche und vielfältige Natur können Sie bei
Ausflügen in Wälder, Felder und Berge erleben. Die schöne Küste lässt
sich sowohl mit einem Boot oder auch zu Fuß entdecken. Zu den
Attraktionen der Umgebung gehören der Lysefjord oder die Jæren-Route,
die sich mit dem Fahrrad oder der Bahn erkunden lässt. Sicherlich
sehenswert ist auch der Magma UNESCO Global Geopark mit seiner
einzigartigen Geologie oder die Felsformation Trollpikken. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Lysefjord
Städte
Egersund
12. Tag: Egersund - Vrådal
Ihre Route geht spektakulär weiter! Die kurvenreiche Nordseestraße Route 44 schlängelt sich eng zwischen den Klippen entlang. Höhepunkte sind das Kulturdorf Sogndalstrand und die Häuser von Helleren am Jøssingfjord. Unter einem Felsvorsprung erbaut, waren sie von Natur aus geschützt. Weiter geht es zum Flekkefjord und landeinwärts durch Sirdal. Durch eine schöne Naturlandschaft mit vielen Seen bei Fidjelandsvatnet erreichen Sie die Seen Øyarvatnet und Myklevatnet. Vorbei am Skigebiet Brokke Alpine Centre und Rysstad mit dem Setesdal-Heimatmuseum (fakultativ) geht es über Valle und Flateland durch die gebirgige Landschaft der Telemark nach Dalen. Schließlich erreichen Sie Ihr Tagesziel Vrådal. 2 Nächte in Vrådal. Ca. 320 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
Städte
Egersund
13. Tag: Telemark
Vrådal liegt in der West-Telemark und bietet
hervorragende Wandermöglichkeiten mit markierten Routen, sowohl für
Familien mit Kindern als auch für erfahrene Wanderer. Vom Hotel aus
können Sie einen Ausflug an die Ufer des Nisser-Sees machen oder eine
anspruchsvollere Gipfeltour unternehmen, z. B. zum Venelifjell,
Hægefjell oder Roholtfjell (in der Reihenfolge des Schwierigkeitsgrads),
die alle eine atemberaubende Aussicht auf die Gegend bieten.
(Frühstück)
14. Tag: Vrådal - Hurdal
Genießen Sie die schönen kurvenreichen Straßen durch die Telemark, die Ihnen Ausblicke auf die bergige und bewaldete Gegend bieten, aber auch auf Seen wie den Kviteseidvatnet. Anschließend geht es vorbei an Seljord und durch das Dorf Sauland, wobei "sau" auf norwegisch "Schaf" bedeutet. Weiter geht es durch Notodden mit der Stabkirche Heddal und Kongsberg, wo sich eine Silbermine und ein Bergbaumuseum befinden, in Richtung Hokksund. In der Nähe des Dorfes Klækken ist das architektonisch bemerkenswerte Kunstmuseum Kistefos einen Besuch wert (fakultativ). Über Jevnaker und dem Seeufer des Randsfjords erreichen Sie die Glashütte Hadaland, die traditionelle norwegische Glaskunst herstellt. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel in dieser Region. Von hier aus führt Ihre malerische Route über Gran und Jaren nach Hurdal. Auf diese Weise umfahren Sie den Großraum der Stadt Oslo komplett und verbringen diesen letzten Abend Ihrer Reise in der Natur. Eine Nacht in Hurdal. Ca. 270 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)
Städte
Oslo
15. Tag: Hurdal - Oslo
Individuelle Abreise. Von Hurdal aus ist es
nur eine kurze Fahrt zum internationalen Flughafen Oslo in Gardermoen.
Ca. 40 km/ca. 30 Min zum Flughafen bzw. ca. 90 km/ca 1,5 Std. zum
Oslo/Fährterminal. (Frühstück)
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück)
(F=Frühstück)
Städte
Oslo