Spar-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 171189
Kanada / USA Rundreise

Traumrouten Alaska & Yukon

16-tägige Busrundreise
Garantierte DurchführungOhne FlugWanderreiseFlexibler StornierenNaturreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 16-tägige Erlebnisreise durch Kanada & USA
  • Geführte Wanderung im Kluane Nationalpark
  • Inklusive Eintritte in Goldgräbermuseum & Casino
Enthaltene Städte:
AnchorageTalkeetnaFairbanksWhitehorseSkagwayCarmacksDawsonJacksonInuvikRapid CityPrince RupertJuneauHaines Junction
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.162 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die Region rund um den mächtigen Yukon strotzt vor Leben und spektakulären Landschaften. Kleine Orte, Raststätten und alte Poststationen erinnern an den großen Goldrausch vor 100 Jahren.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Anchorage

(Samstag) Nach der Ankunft am Flughafen erfolgt die Begrüßung durch den Reiseleiter und der anschließende Transfer oder individuelle Anreise zum Hotel. Eine Nacht im Coast Inn at Lake Hood (Mittelklasse).

Städte
Anchorage

2. Tag: Anchorage - Denali Nationalpark

(Sonntag) Über den George Parks Highway geht die Fahrt Richtung Norden zum Denali Nationalpark. Schon hier erwartet Sie eine atemberaubende Landschaft mit ständig wechselndem Panorama: Gletscher in der Ferne und Biberdämme im nahen Fluss. Gegen Abend haben Sie die Gelegenheit, an einem unvergesslichen, ca. einstündigen Gletscherflug in die Nähe des Denali Berges teilzunehmen (fakultativ). 2 Nächte im Grizzly Bear Resort in der Nähe des Parkeingangs (zweckmäßig). Ca. 380 km

Sehenswürdigkeiten
Denali-Nationalpark
Städte
Talkeetna Anchorage

3. Tag: Denali Nationalpark

(Montag) Vormittags brechen Sie mit einem speziellen parkeigenen Shuttlebus auf zur Denali Wildlife Tour. Bei gutem Wetter erblicken Sie den majestätischen Denali (6.193 m), den höchsten Berg Nordamerikas. Das berühmte Naturparadies beheimatet viele Tiere wie z. B. Wölfe, Dallschafe, Elche, Karibus und Grizzly-Bären, die Sie mit etwas Glück beobachten können. Bestaunen Sie auch den Wonder-Lake, den größten See der Umgebung, etwa in der Parkmitte gelegen. Ca. 280 km

Sehenswürdigkeiten
Denali-Nationalpark
Städte
Talkeetna

4. Tag: Denali Nationalpark - Fairbanks

(Dienstag) Wieder auf dem George Parks Highway erreichen Sie gegen Mittag Fairbanks, die Stadt der Mitternachtssonne. Nutzen Sie den Nachmittag, um verschiedene Museen zu besuchen, entspannt am Chena River zu spazieren oder einer Raddampferfahrt auf dem Chena River (fakultativ) zu unternehmen. Eine Nacht im Bridgewater Hotel (zweckmäßig). Ca. 195 km

Sehenswürdigkeiten
Denali-Nationalpark
Städte
Talkeetna Fairbanks

5. Tag: Fairbanks - Dawson City

(Mittwoch) Heute geht es weiter südwärts, vorbei an zahllosen Flüssen und Seen. Sie sehen die Trans-Alaska-Pipeline, die unweit des Highways den Tanana River überquert. Sie setzen die Reise fort über den Top of the World Highway und überqueren am Little Gold Creek den höchstgelegenen Grenzübergang zwischen den USA und Kanada. Unterwegs passieren Sie so sonderbar klingende Ortschaften wie Chicken, Action Jackson oder Jack Wade Camp und erreichen am Nachmittag den Yukon River, den Sie mit Hilfe einer Fähre überqueren, um Dawson City zu erreichen. 3 Nächte im Hotel Aurora Inn (Mittelklasse). Ca. 625 km

Sehenswürdigkeiten
Alaska Highway Little Gold Creek Grenzübergang Yukon River
Städte
Carmacks Dawson Fairbanks Jackson

6. Tag: Dawson City

(Donnerstags) An der Mündung des legendären Klondike Rivers in den Yukon gelegen, wird im historischen Städtchen Dawson noch heute nach Gold gegraben. Streifen Sie durch den kleinen Ort mit seinen teils noch originalen, teils liebevoll restaurierten Gebäuden und erfreuen Sie sich an dem historischen Ambiente. Sie können die Jack London Cabin und das Goldgräber-Museum auf eigene Faust besuchen (fakultativ). Abends Besuch der Diamond Tooth Gerties mit Kasino und Cancan-Dance Girls.

Sehenswürdigkeiten
Yukon River
Städte
Carmacks Dawson

7. Tag: Ausflug Dempster Highway

(Freitag) Heute machen Sie einen Ausflug zum bekannten Dempster Highway, der einzigen Straßenverbindung zur am Polarmeer gelegenen Stadt Inuvik in den Northwest Territories. Entdecken Sie Tombstone Mountains und staunen Sie über die spektakuläre Tundra Landschaft, die gerade in dieser Gegend zu jeder Jahreszeit einen einzigartigen Reiz hat. Im Anschluss machen Sie einen Ausflug zum Midnight Dome, dem Hausberg von Dawson City. Ca. 300 km

Sehenswürdigkeiten
Dempster Highway
Städte
Inuvik Dawson

8. Tag: Dawson City - Whitehorse

(Samstag) Über den Klondike Highway führt die heutige Etappe Richtung Süden bis nach Whitehorse. Unterwegs werden Sie mehrfach den mächtigen Yukon River sehen. Mit seinen annähernd 3.200 Kilometern Länge ist er eine der längsten Wasserstraßen Nordamerikas. Sie besichtigen die berüchtigten Five Finger Rapids, eine gewaltige Stromschnelle, die vielen Raddampfern in der Vergangenheit zum Verhängnis wurde. Alte Poststationen, Rasthäuser und kleinere Ortschaften erinnern immer wieder an die Zeit des großen Goldrausches vor 100 Jahren. Am späten Nachmittag ist nach einer längeren Busfahrt ein Spaziergang im Myles Canyon möglich, der durch basaltische Lavaströme entstanden ist. Von der historischen Hängebrücke, die über den Yukon führt und die 20 Meter hohen Steilufern des Canyons verbindet, hat man einen sensationellen Ausblick. 2 Nächte im The Coast High Country Inn. Ca. 530 km

Sehenswürdigkeiten
Five Finger Rapids Yukon River
Städte
Carmacks Dawson Rapid City Whitehorse

9. Tag: Whitehorse

(Sonntag) Heute haben Sie Zeit, die Provinzhauptstadt des Yukon mit ca. 25.000 Einwohnern auf eigene Faust zu erkunden. Whitehorse bietet eine Vielzahl an Attraktionen, zahlreiche Kultureinrichtungen, Restaurants und Geschäfte lohnen den Besuch. Viele Einwohner des Yukon-Gebietes kommen für ihre Einkäufe nach Whitehorse, daher gibt es hier ein reichhaltiges Angebot von Outdoorbekleidung, Lebensmitteln bis hin zu lokalem Kunsthandwerk. Doch natürlich liegt auch die wilde Natur nie weit entfernt. Es gibt ca. 700 km Wanderwege, die jede Menge Outdoor-Vergnügen versprechen. Sie können z. B. die längste hölzerne Lachstreppe der Welt am Whitehorse-Staudamm, das Transportation Museum oder den historischen Bahnhof White Pass an der Yukonroute besichtigen.

Städte
Whitehorse

10. Tag: Whitehorse - Skagway

(Montag) Über den Klondike Highway führt die heutige Etappe Richtung Süden. Landschaftliche Sehenswürdigkeiten laden zu kurzen Zwischenstopps ein, wie z. B. Carcross Desert - die kleinste Wüste der Welt. Sie können auch den Emerald Lake bestaunen, der durch seinen türkisfarbenen Anblick fasziniert. Dieser wird von Einheimischen wegen seiner sensationellen Wasserfärbung auch Rainbow-Lake genannt. Fakultativ können Sie an einer spektakulären Bahnfahrt über den berühmt-berüchtigten White Pass teilnehmen. Sie überqueren die Grenze zu Alaska. Eine Nacht im Westmark Inn Skagway (Mittelklasse). Ca. 175 km

Sehenswürdigkeiten
Carcross Desert
Städte
Skagway Whitehorse

11. Tag: Skagway - Haines

(Dienstag) Heute schauen Sie sich die alte Küsten- und Goldgräberstadt Skagway an, während einer Ortsführung lernen Sie etwas über die Geschichte des kleinen Örtchens. Danach geht es auf die Fähre nach Haines, dabei fahren Sie ein kurzes Stück über die berühmte Inside Passage. Nach Ankunft in Haines lernen Sie den Ort bei einer Stadtführung kennen. Am Abend genießen Sie ein echt kanadisch-amerikanisches Barbecue. 2 Nächte im Captain's Choice Motel (zweckmäßig). Ca. 30 km + Fähre ca. 30 Min. (Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Inside Passage
Städte
Prince Rupert Skagway

12. Tag: Haines

(Mittwoch) Heute haben Sie die Wahl zwischen Naturmomenten und kleinen Spaziergängen rund um Haines oder an einem Ausflug nach Juneau, der Hauptstadt Alaskas, teilzunehmen (fakultativ). Während einer Schiffsfahrt (ca. 3 Std.) geht es durch die berühmte Inside Passage. In Juneau haben Sie Gelegenheit, durch den Ort zu schlendern und den Mendenhall Glacier zu bestaunen, bevor Sie am Abend die Rückfahrt mit dem Boot nach Haines antreten. Unterwegs haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, Meerestiere wie Wale, Seehunde oder Seelöwen zu sichten.

Sehenswürdigkeiten
Inside Passage
Städte
Juneau

13. Tag: Haines - Haines Junction

(Donnerstag) Auf Ihrem Weg zurück nach Kanada über den Haines Pass bieten sich weitere atemberaubende Ausblicke in der Natur. Nach Ankunft an Ihrem heutigen Etappenziel, Haines Junction, unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang entlang des Dezadeash River. 2 Nächte im Alcan Inn Haines Junction (zweckmäßig). Ca. 240 km

Städte
Haines Junction

14. Tag: Kluane Nationalpark

(Freitag) Sie starten den Tag mit kurzen Spaziergängen in einem der größten und schönsten Nationalpark Kanadas - dem Kluane Nationalpark. Zeitlich bietet sich auch eine Halbtageswanderung an oder Sie unternehmen einen Rundflug über den Kluane Nationalpark, der das größte nicht polare Eisfeld der Welt beheimatet (beides fakultativ). Ein Flug über die riesigen Gletscher und die höchsten Berge Nordamerikas ist ein besonderes Erlebnis und bestimmt unvergesslich.

Sehenswürdigkeiten
Kluane Nationalpark
Städte
Haines Junction

15. Tag: Haines Junction - Whitehorse

(Samstag) Am Morgen besteht nochmals die Chance zu einem fakultativen Rundflug über den Kluane Nationalpark. Danach geht es auf dem Alaska Highway zurück in Richtung Whitehorse. Unterwegs erfolgt ein kurzer Stopp bei "Long ago peoples place" einem kleinen Camp der First Nations. Bei einer Führung durch das Camp erfahren Sie Interessantes über das Leben der Ureinwohner im hohen Norden Kanadas. Je nach Zeit können Sie am späten Nachmittag noch das Yukon Wildlife Preserve besuchen. Dort treffen Sie auf zahlreiche im Yukon-Gebiet vorkommende Tiere. Eine Nacht im The Coast High Country Inn (Mittelklasse). Ca. 155 km

Sehenswürdigkeiten
Alaska Highway Kluane Nationalpark
Städte
Haines Junction Whitehorse

16. Tag: Whitehorse

(Sonntag) Bis zum Flughafentransfer Zeit zur freien Verfügung. Im Anschluss Transfer zum Flughafen. Individuelle Abreise oder Beginn Ihres individuellen Anschlussaufenthaltes.

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Whitehorse

Länderinfo

USA
Die USA, Land der unbegrenzten Möglichkeiten, beeindrucken mit ihrer eindrucksvollen Kultur sowie einer umwerfenden und atemberaubenden Natur. Obwohl zwischen der Millionenmetropole New York, den kargen und unwirtlichen Weiten Alaskas und den paradiesisch anmutenden hawaiianischen Inseln Welten liegen, sind sie alle Teil dieses außergewöhnlichen Staates.

Wir empfehlen die USA bei einer Rundreise zu erkunden, welche Sie zu den für Sie bedeutendsten und interessantesten Attraktionen führt: zum Beispiel die von Kultur und Geschichte geprägten Südstaaten oder den „wilden Westen“ mit seinen eindrucksvollen Nationalparks. Doch auch die Metropole Washington D.C. oder die großen Seen im Norden haben ihre Reize.

Egal ob Natur- oder Wanderfreund, Geschichts- und Kulturinteressierter oder Erholungssuchender, das Land der Superlative hat für jeden etwas zu bieten.

Besuchen Sie die USA, deren Kultur und Errungenschaften die gesamte westliche Welt geprägt hat und auch weiterhin prägen wird. Ein erlebnisreicher Aufenthalt ist in jedem Fall garantiert. Gerne können Sie sich von unseren USA Rundreisen inspirieren lassen. Vielleicht wartet Ihre Traumreise ja schon auf Sie.

Beste Reisezeit: Aufgrund der Größe des Landes  gibt es praktisch alle klimatischen Bedingungen, welche man sich vorstellen kann. Das Klima der USA wird zwar gerne pauschal als gemäßigt bezeichnet, allerdings spiegelt dies aber nur sehr vage die Bedingungen im Land wieder. Dementsprechend schwer ist es, eine beste Reisezeit zu benennen.

An folgenden Anhaltspunkten kann man sich orientieren:
Die beste Reisezeit für Florida liegt eher im Winter. Kalifornien oder Hawaii wäre theoretisch ganzjährig gut bereisbar (ausgenommen Orte mit speziellem Klima wie dem Death Valley, das im Sommer aufgrund brennender Hitze nicht empfehlenswert ist).
In Kalifornien kann es im Dezember und Januar immer wieder zu extremen Regenmassen kommen.
Die beste Reisezeit für die Ostküste sowohl auch den Norden liegt am ehesten zwischen Mai und Oktober.
Die beste Reisezeit für den Mittelwesten liegt zwischen April und Mai und September bis November.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
 
https://www.auswaertiges-amt.de/de/usavereinigtestaatensicherheit/201382

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 US-Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 9 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
Die USA verfügt über 6 Zeitzonen:

Eastern Standard Time (New York): MEZ -6h
Central Standard Time (Chicago): MEZ -7h
Mountain Standard Time (Salt Lake City): MEZ -8h
Pacific Standard Time (Los Angeles): MEZ -9h
Yukon Time (Alaska-Festland): MEZ -10h
Alaska-Hawaii-Time (Hawaii, Aleuten- Inseln): MEZ -11h

Gut zu wissen:
Amerikaner gelten als höflich, offen und gastfreundlich. Allerdings sind sie auch sehr konservativ und gläubig. Es ist also ratsam Dinge wie Nacktbaden (auch Kinder), das Stillen von Babys in der Öffentlichkeit oder andere für Amerikaner möglicherweise anstößige Handlungen zu unterlassen.

Weiterhin ist der Genuss von Alkohol in der Öffentlichkeit so gut wie überall verboten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Kanada
Kanada, zweitgrößtes Land der Erde nach Russland, reizt mit seinem faszinierenden Gegensatz zwischen den quirligen Metropolen im Süden des Landes wie Toronto, Quebec oder Vancouver und der Einsamkeit und Abgeschiedenheit im äußersten Norden. Es besitzt eine turbulente Geschichte sowie die reiche und beeindruckende Kultur seiner Ureinwohner.

Für viele ist vor allem die atemberaubende Schönheit der Natur Grund nach Kanada zu kommen. Gerade der Westen des Landes ist reich an Nationalparks, welche ihre Besucher in die vielfältige und unglaubliche Welt der einheimischen Flora und Fauna entführen.

In den Städten dagegen können Sie während Ihres Aufenthaltes beeindruckende Gebäude, belebte Märkte und Straßen sowie freundliche und aufgeschlossene Kanadier erleben. In Toronto beispielsweise, der größten Stadt in Kanada, gilt es den CN Tower, das Rogers Centre, das Casa Loma oder den High Park zu besichtigen. Eine andere wichtige kanadische Stadt ist Vancouver. Sie verfügt über den größten Hafen Nordamerikas und war Austragungsort der XXI. Olympischen Winterspiele 2010. Weiterhin hat sich die Stadt als Filmindustriestandort einen Namen gemacht weshalb sie auch häufig als „Hollywood North“ bezeichnet wird.

Neben diesen genannten Metropolen gibt es aber auch das andere Gesicht Kanadas, welches von kaum bevölkerten Gegenden und schier endlosen Weiten geprägt ist. Der karge Norden mit seinem rauen Klima ist sowohl unwirtlich als auch beeindruckend.

Für viele Kanada-Urlauber ist eine Rundreise, idealerweise eine Selbstfahrerrundreise, die beste Variante um dieses riesige und faszinierende Land kennen zu lernen
Videos:

Beste Reisezeit:
Eine beste Reisezeit für Reisen nach Kanada gibt es nicht. Man kann jedoch sagen, dass die beliebteste Reisezeit von Juni bis September ist. Im Norden Kanadas verkürzt sie sich auf die Monate Juli und August.

Im Landesinnern kann es im Sommer vor allem im Süden sehr heiß werden können, während am Atlantik auch im Hochsommer mit kühlen Temperaturen gerechnet werden muss.

Die Rocky Mountains sind natürlich während der Wintermonate (Skisaison von November bis April) bei den Wintersportlern sehr beliebt. Genauso ist ein Besuch der südlichen Pazifikküste im Winter durchaus möglich.

Im Norden Kanadas ist teilweise ab September mit Schnee zu rechnen, während es im Süden bereits in den Monaten März bis Mai schon recht angenehm warm werden kann.

Im Oktober kann man in Kanada den Indian Summer genießen, der hier früher beginnt als in den Neuenglandstaaten der benachbarten USA.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kanadasicherheit/204874

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Kanadischer Dollar = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 8 Stunden und 45 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
Kanada verfügt über 6 Zeitzonen: Pacific Standard Time (in British Columbia und Yukon) MEZ -9h, Mountain Standard Time (in Alberta, Northwest Territories und West Saskatchewan) MEZ -8h, Central Standard Time (in Manitoba, Ost Saskatchewan und West Ontario) MEZ -7h, Estern Standard Time (in Mittel- und Ost-Ontario und Quebec) MEZ -6h, Atlantic Standard Time (in Labrador, New Brunswick, Nova Scotia und Prince Edward Island) MEZ -5h, Newfoundland Standard Time (in Neufundland) MEZ -4,5h

Gut zu wissen:
Deutschland und Kanada haben ein Abkommen nachdem alle kanadischen Provinzen den nationalen deutschen Führerschein bei Verkehrskontrollen anerkennen, allein bei Autovermietungen können die Vermieter auf einen internationalen Führerschein bestehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?