drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 172127
Australien / Neuseeland Rundreise

Zu Gast bei Kiwis und Koalas

35-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungInklusive FlugFlexibler StornierenNaturreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug bereits inklusive
  • 35-tägige Erlebnisreise durch Australien & Neuseeland
  • Faszinierende Landschaften: Vom weiten Outback bis hin zur majestätischen Bergwelt
  • Zahlreiche Nationalparks und Megametropolen
Enthaltene Städte:
Alice SpringsHobartTaupoWanakaQueenstownPictonHokitikaDunedinChristchurchWellingtonRotoruaAucklandMelbourneAdelaideSydneyCairnsDarwinPine CreekWaitomoKangaroo IslandPort FairyGeelongColacMount GambierKurandaKatherineMoerakiTwizelTe AnauQueenstownKaikouraHaastPort CampbellBlenheimArrowtown
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 11.994 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Diese Rundreise führt Sie von 'Down Under' ins das 'Land der langen weißen Wolke'. Die Kombination von Neuseeland mit seiner majestätischen Bergwelt und Australien mit seinem weiten Outback bietet faszinierende Eindrücke im Doppelpack.

1. Tag - 2. Tag: Frankfurt/M. - Sydney (Sonntag-Montag)

Flug von Frankfurt am Main nach Sydney.
Städte
Sydney

3. Tag: Sydney (Dienstag)

Ankunft in Sydney und Transfer zum Hotel. Die Zimmer stehen ab 15 Uhr bereit. Abends Treffen aller Teilnehmer im Hotel. 2 Nächte im Mercure Sydney (gehobene Mittelklasse).

Städte
Sydney

4. Tag: Sydney (Mittwoch)

Heute starten Sie mit einer Stadtrundfahrt durch Sydney: von der Watsons Bay mit Hafenblick zum Botanischen Garten mit Blick auf die Stadt und weiter über die Einkaufsstraße Oxford Street bis zum Bondi Beach. Anschließend Hafenrundfahrt inklusive Mittagessen. Nachmittag zur freien Verfügung. (Frühstück, Mittagessen)
Sehenswürdigkeiten
Bondi Beach Botanischer Garten Sydney Oxford Street Watsons Bay
Städte
Sydney

5. Tag: Sydney - Cairns (Donnerstag)

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Flug nach Cairns. Transfer zu Ihrem Hotel. 3 Nächte im DoubleTree by Hilton Hotel Cairns (gehobene Mittelklasse). (Frühstück)
Städte
Sydney Cairns

6. Tag: Great Barrier Reef (Freitag)

Ausflug zum Great Barrier Reef. Gelegenheit beim Schnorcheln und Schwimmen die farbenfrohe Unterwasserwelt zu erkunden. (Frühstück, Mittagessen)

Sehenswürdigkeiten
Great Barrier Reef
Städte
Cairns

7. Tag: Kuranda (Samstag)

Sie fahren an Bord einer nostalgischen Eisenbahn in das malerische Städtchen Kuranda. Dort erleben Sie die Pamagirri Aboriginal Experience in der Rainforest Station, wo Sie die Geschichte, Mythologie und traditionelle Lebensweise der Ureinwohner in der Region kennenlernen. Zurück nach Cairns schweben Sie mit der Seilbahn über den Regenwald hinab. (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Kuranda Seilbahn
Städte
Cairns Kuranda

8. Tag: Cairns - Darwin (Sonntag)

Transfer zum Flughafen und Flug nach Darwin. Nach Ankunft Transfer zum Hotel. Eine Nacht im DoubleTree by Hilton Hotel Esplanade Darwin (gehobene Mittelklasse). (Frühstück)
Städte
Darwin Cairns

9. Tag: Darwin - Katherine (Montag)

Nach einer kurzen Rundfahrt in Darwin Fahrt zum Litchfield Nationalpark, der bekannt ist für seine riesigen Termitenhügel und malerischen Wasserfälle. Nach Stopps an den Wangi Falls und Florence Falls, Fahrt über die Goldgräberstadt Pine Creek. Ziel des Tages ist Katherine. Eine Nacht im Contour Hotel Katherine (Mittelklasse). Ca. 500 km (Frühstück, Abendessen)


Sehenswürdigkeiten
Litchfield Nationalpark
Städte
Darwin Katherine Pine Creek

10. Tag: Katherine - Kakadu Nationalpark (Dienstag)

Morgens Bootsfahrt auf dem Katherine River. Anschließend Fahrt in den Kakadu Nationalpark. Eine Nacht in der Cooinda Lodge (Mittelklasse). Ca. 260 km (Frühstück)


Sehenswürdigkeiten
Kakadu Nationalpark
Städte
Darwin Katherine

11. Tag: Kakadu Nationalpark - Darwin (Mittwoch)

Eine Bootsfahrt auf dem Yellow Waters Billabong bringt Sie heute nah an die vielfältige Tierwelt heran und mit etwas Glück können Sie Papageien, Pfeifmilane und Salzwasserkrokodile beobachten. Am Nourlangie Rock sehen Sie uralte Wohnstätten und Felsmalereien der Aborigines. Vom Window of the Wetlands Blick über die Weite der Feuchtbiotope. Eine Nacht im DoubleTree by Hilton Hotel Esplanade Darwin (gehobene Mittelklasse). Ca. 320 km (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Kakadu Nationalpark
Städte
Darwin

12. Tag: Darwin - Alice Springs (Donnerstag)

Transfer zum Flughafen und Flug nach Alice Springs. Nach der Ankunft besuchen Sie die historische Telegrafenstation und den Royal Flying Doctor Service mit den 'fliegenden Ärzten'. Danach besuchen Sie den Desert Park, wo Sie in Freigehegen viele endemische Tier- und Vogelarten beobachten können. Eine Nacht im DoubleTree by Hilton Hotel Alice Springs (gehobene Mittelklasse). Ca. 40 km (Frühstück, Abendessen)


Sehenswürdigkeiten
Telegrafenstation Royal Flying Doctor Service West-MacDonnell-Nationalpark Royal Nationalpark
Städte
Sydney Alice Springs Darwin

13. Tag: Alice Springs - Uluru (Freitag)

Die Fahrt durch die Weite des Roten Zentrums bietet unvergessliche Ansichten der fast menschenleeren Wildnis. Im Watarrka National Park wartet eine betörende Wüstenschönheit auf Sie: die im Abendlicht leuchtend rote Felskulisse des Kings Canyon imponiert mit ihren ca. 100 Meter hohen, zerklüfteten Steilwänden. Wo Wurzeln noch Wasser finden, begrünt überraschend üppige Vegetation die grandiose Szenerie. Auf einer Kurzwanderung (ca. 45 Min) im Canyon bekommen Sie einen ersten Eindruck. Eine Nacht im Discovery Kings Canyon Resort (Mittelklasse). Ca. 475 km (Frühstück)



Sehenswürdigkeiten
Ayers Rock Kings Canyon
Städte
Alice Springs

14. Tag: Uluru - Kings Canyon (Samstag)

Am frühen Morgen können Sie zu einer anspruchsvollen Wanderung auf das Felsplateau oberhalb des Kings Canyon aufbrechen (ca. 3 Std., Trittsicherheit erforderlich). Herrliche Ausblicke entschädigen für die Anstrengung im Wüstenklima. Danach fahren Sie zum Uluru Nationalpark, wo Sie am Nachmittag den wuchtigen Inselberg umrunden und an interessanten Stellen zu Kurzwanderungen anhalten. Im Kulturzentrum der Aborigines erfahren Sie, warum der Felsen den Ureinwohnern heilig ist. Den krönenden Abschluss des Tages bildet das Farbenspiel des Uluru bei Sonnenuntergang, das Sie von einem Aussichtspunkt bei einem Glas Sekt genießen. Eine Nacht im Outback Hotel & Lodge (Mittelklasse). Ca. 360 km (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Ayers Rock The Olgas Kings Canyon
Städte
Alice Springs

15. Tag: Kings Canyon - Alice Springs (Sonntag)

Sie erleben den ebenso spektakulären Sonnenaufgang am Uluru, bevor Sie die Kata Tjuta, eine imposante Gruppe von rostroten Felsendomen, erkunden. Die Reise geht dann weiter nach Alice Springs. Eine Nacht im DoubleTree by Hilton Hotel Alice Springs (gehobene Mittelklasse). Ca. 550 km (Frühstück)


Sehenswürdigkeiten
Kings Canyon Ayers Rock The Olgas
Städte
Alice Springs

16. Tag: Alice Springs - Adelaide (Montag)

Transfer zum Flughafen und Flug nach Adelaide. Dort folgt der Transfer zum Hotel. Eine Nacht im Holiday Inn Express Adelaide City Centre (gehobene Mittelklasse). (Frühstück)
Städte
Alice Springs Adelaide

17. Tag: Adelaide - Kangaroo Island (Dienstag)

Morgens Fahrt mit dem Bus zur Küste und Überfahrt per Schiff zur Kangaroo Island. Ein Paradies für Naturfreunde, das Begegnungen mit herrlicher Landschaft und frei lebenden Tieren erlaubt. Highlights sind die bizarren Felsen des Flinders Nationalpark, das Koala Sanctuary von Hanson Bay und die Seelöwenkolonie an der Seal Bay. Eine Nacht im Aurora Ozone Hotel (Mittelklasse). Ca. 180 km (Frühstück, Mittagessen)


Sehenswürdigkeiten
Seal Bay Hanson Bay Wildlife Sanctuary
Städte
Adelaide Kangaroo Island

18. Tag: Kangaroo Island - Mt. Gambier (Mittwoch)

Rückfahrt mit der Fähre zum Festland und Fahrt über die Coonawarra Weinregion nach Mt. Gambier, eine Stadt, die an den Hängen eines Vulkanes erbaut wurde. Den Krater des Vulkans füllt heute ein malerischer See. Eine Nacht im Southgate Motel (Mittelklasse) Ca. 580 km (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Coonawarra Weinregion
Städte
Mount Gambier Kangaroo Island

19. Tag: Mt. Gambier - Melbourne (Donnerstag)

Der Weg ist heute das Ziel: Nach einem Halt im pittorsken Städtchen Port Fairy erwartet Sie eine der schönsten Küstenstraßen der Welt, die Great Ocean Road. Sie werden den spektakulärsten Abschnitt mit markanten Aussichtspunkten wie '12 Apostel' und 'Loch Ard Gorge', kennenlernen. Über Colac und Geelong wird Melbourne erreicht, die Hauptstadt von Victoria. 2 Nächte im Zentrum der Metropole am Yarra River im Four Points by Sheraton Melbourne Docklands (gehobene Mittelklasse). Ca. 510 km (Frühstück)


Sehenswürdigkeiten
Great Ocean Road Twelve Apostles Yarra Valley
Städte
Melbourne Port Campbell Mount Gambier Colac Geelong Port Fairy

20. Tag: Melbourne (Freitag)

Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie Sehenswürdigkeiten wie u.a. die St. Patricks Kirche, Fitzroy Gardens und das Parlament von Victoria. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Stadtbummel, eine Bootsfahrt oder einen Ausflug nach Philipp Island (alles fakultativ). (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Parliament House St. Patrick's Cathedral Fitzroy Gardens
Städte
Melbourne

21. Tag: Melbourne - Christchurch (Samstag)

Transfer vom Hotel zum Flughafen und Flug nach Christchurch. Nach Ankunft Transfer zum Übernachtungshotel. Am Abend lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen. Eine Nacht im Ibis Christchurch (Mittelklasse). (Frühstück, Abendessen)
Städte
Melbourne Christchurch

22. Tag: Christchurch - Fox Glacier (Sonntag)

Fahrt in den alpinen Arthur's Pass National Park und weiter an die immergrüne Westküste der Südinsel. Alternativ legen Sie die Strecke von Christchurch zum Arthur's Pass per Zug im Panoramawagen des TranzAlpine Express zurück (ohne Reiseleitung, zubuchbar siehe Hinweise). Abwechslungsreicher kann Landschaft nicht sein. Sie fahren weiter in die Kleinstadt Hokitika, wo Sie eine Jademanufaktur besuchen. Entlang der Westküste Weiterfahrt über Ross und Harihari zum Westland Nationalpark, wo Sie zum im Tal abschmelzenden Franz-Josef-Gletscher fahren. Gelegenheit zu einem Helikopterrundflug (fakultativ). Eine Nacht im Heartland Hotel Fox Glacier (gehobene Mittelklasse, Landeskat. 4 Sterne). Ca. 450km (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Arthur's Pass Fox Glacier Westland-Nationalpark Franz Josef Glacier
Städte
Christchurch Hokitika

23. Tag: Fox Glacier - Queenstown (Montag)

Weiterfahrt über den Haast Pass zum dicht bewaldeten Mount Aspiring Nationalpark. Entlang des Lake Wanaka und Lake Hawea erreichen Sie die Goldgräbersiedlung Arrowtown. Anschließend Ankunft in Queenstown am Wakatipu-See. 2 Nächte im Heartland Hotel Queenstown (Mittelklasse, Landeskat. 3 Sterne Hotel) Ca. 390 km (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Fox Glacier Wakatipu See Wanaka See Mount Aspiring Nationalpark
Städte
Queenstown Arrowtown Haast Queenstown Wanaka

24. Tag: Queenstown (Dienstag)

Tag zur freien Verfügung in Queenstown und Umgebung. Gelegenheit zu z. B. einer Bootsfahrt mit dem alten Dampfschiff 'Earnslaw' auf dem Wakatipu-See, einem Helikopterflug, einer Jetbootfahrt, einer Seilbahnfahrt auf die Bergstation Bob's Peak oder vielen anderem (alles fakultativ). (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Wakatipu See
Städte
Queenstown Queenstown

25. Tag: Fjordland Nationalpark/Milford Sound - Te Anau (Mittwoch)

Zunächst fahren Sie durch das dünn besiedelte Innere der Südinsel nach Te Anau am gleichnamigen See, einem der tiefsten Neuseelands. Er liegt an der Grenze zum riesigen Fiordland National Park, der wegen seiner Einzigartigkeit zum UNESCO-Naturerbe gehört. Von jetzt an flankiert unberührte Natur die Weiterfahrt bis zum Homer Tunnel. Dahinter führen enge Serpentinen steil abwärts, was bei guter Sicht fantastische Ausblicke auf den Milford Sound beschert. Seine Schönheit können Sie aber auch aus nächster Nähe bewundern: bei einer Schiffsrundfahrt bis zur Fjord-Öffnung an der Tasmanischen See. Die Rückfahrt endet in Te Anau. Eine Nacht im Kingsgate Hotel Te Anau (Mittelklasse, Landeskat.: 3,5 Sterne). Ca. 410 km (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Milford Sound Fiordland-Nationalpark
Städte
Te Anau

26. Tag: Te Anau - Dunedin (Donnerstag)

Die Fahrt an die Ostküste der Südinsel durchquert das fruchtbare Farmland von South Otago. Nachmittags erreichen Sie die von vielen jungen Leuten bevölkerte Universitätsstadt Dunedin. Dass sie von Schotten gegründet wurde, ist immer noch zu erkennen. Auch dass die zweitgrößte Stadt der Südinsel einst von reichen Goldfunden im Hinterland profitierte. Viele viktorianische Prachtbauten zeugen davon. Eine Nacht im Kingsgate Hotel Dunedin (Mittelklasse, Landeskat.: 3 Sterne).Ca. 300 km. (Frühstück, Abendessen)

Städte
Dunedin Te Anau

27. Tag: Dunedin - Lake Ohau (Freitag)

Die Route folgt heute der Ostküste nach Norden, um bei Moeraki die mysteriösen Steinkugeln am Strand in Augenschein zu nehmen. Die Entstehung der 'Moeraki Boulders' gibt noch so manches Rätsel auf. Über den einstigen Überseehafen Oamaru und durch das Waitaki-Tal fahren Sie weiter in das Landesinnere zum Lake Ohau, wo Sie in einer behaglichen Lodge am Ufer die Nacht verbringen. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum schneebedeckten Aoraki Mount Cook, dem mit 3.724 m höchsten Berg Neuseelands. Eine Nacht in der Lake Ohau Lodge (Mittelklasse, Landeskat.: 3 Sterne). Ca. 270 km (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Mount Cook Moeraki Boulders
Städte
Dunedin Twizel Moeraki

28. Tag: Lake Ohau - Christchurch (Samstag)

Durch das dünn besiedelte Tussock-Plateau des Mackenzie Country Richtung Norden erreichen Sie den Gletschersee Lake Tekapo mit seinem grandiosen Alpenpanorama. Gelegenheit zu einem Alpenrundflug (fakultativ). Anschließend Fahrt nach Christchurch und dort kurze Stadtrundfahrt. Eine Nacht im Ibis Christchurch (Mittelklasse, Landeskat.: 3 Sterne). Ca. 360 km (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Lake Tekapo
Städte
Christchurch

29. Tag: Christchurch - Picton/Blenheim (Sonntag)

Fahrt in Richtung Norden nach Kaikoura. Das Hafenstädtchen ist ein idealer Ort für Wal- und Robbenbeobachtungen. Wetterabhängig können Sie einen Bootsausflug buchen (fakultativ). Ziel der heutigen Tagesetappe ist das freundliche Hafenstädtchen Picton, kleines touristisches Zentrum der naturbelassenen Marlborough Sounds und lebhafter Fährhafen zur Nordinsel. Eine Nacht in Picton oder Blenheim, im Picton Beachcomber Inn oder im Scenic Hotel Marlborough (beide Mittelklasse, Landeskat.: 3 Sterne). Ca. 310 km (Frühstück)


Sehenswürdigkeiten
Marlborough-Sounds
Städte
Blenheim Christchurch Kaikoura Picton

30. Tag: Picton/Blenheim - Wellington (Montag)

Von Picton aus geht die Überfahrt mit der Fähre (ca. 3,5 Std.) durch die einsamen Marlborough Sounds ins offene Meer der Cook Strait und weiter nach Wellington. Relaxen Sie an Bord und halten Ausschau nach Delfin-Schwärmen, die, verspielt, so manches Mal das Schiff begleiten. Nach der Ankunft in Wellington macht eine Stadtrundfahrt Appetit auf die stattliche Hauptstadt des Landes und lässt vom Mount Victoria weit über die runde Hafenbucht blicken. Eine Nacht im Bay Plaza Hotel Wellington (Mittelklasse, Landeskat. 4 Sterne Hotel). (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Mount Viktoria Marlborough-Sounds Mount Wellington
Städte
Wellington Blenheim Picton Hobart

31. Tag: Wellington - Rotorua (Dienstag)

Fahrt nach Norden entlang der der Kapiti-Küste, benannt nach der vorgelagerten Insel. Dann geht die Route ins Landesinnere und durchquert die ausgedehnten Farmgebiete der Region Manawatu. Sie erreichen das Zentralplateau der Nordinsel, geprägt durch drei noch immer recht aktive Vulkane: Ruapehu, Ngauruhoe und Tongariro. Die aufregende Naturlandschaft steht als Tongariro National Park unter Schutz: der älteste Nationalpark Neuseelands war einer der ersten weltweit und gehört zum UNESCO-Naturerbe. Auf der Desert Road durchqueren Sie wüstenähnliches Terrain im Osten der spannenden Vulkanlandschaft und erblicken den größten See Neuseelands: Der Lake Taupo ist bei einem gewaltigen Vulkanausbruch vor gerade mal 27.000 Jahren entstanden. Heutiges Etappenziel ist Rotorua am gleichnamigen See, der aus der Caldera eines Vulkans entstanden ist. Die Stadt liegt inmitten aufregender Thermalgebiete und fungiert als ein bedeutendes Kulturzentrum der Maori. Am Abend Teilnahme an einer Vorführung traditioneller Tänze und Gesänge der Maori mit anschließendem 'Hangi' - dem typischen, ursprünglich im Erdofen gegarten Festmahl der Maori. 2 Nächte im Distinction Hotel Rotorua (Mittelklasse, Landeskat. 4 Sterne). Ca. 460 km (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Taupo See Tongariro Nationalpark Vulkan Tongariro Vulkan Ngauruhoe Vulkan Ruapehu Rotorua-See
Städte
Rotorua Wellington Taupo

32. Tag: Rotorua (Mittwoch)

Tag zur freien Verfügung in Rotorua und Umgebung. Empfehlenswert ist z.B. ein Ausflug nach Hobbiton (fakultativ). (Frühstück)
Städte
Rotorua

33. Tag: Rotorua - Auckland (Donnerstag)

Wie sehr es im 'heißen Herzen' der Nordinsel dampft, zischt und brodelt, erleben Sie vormittags im Thermalpark Whakarewarewa. Im angeschlossenen Kulturzentrum Te Puia zeigen Maori traditionelle Handwerkskünste - vor der Kulisse speiender Geysire und überkochender Tümpel. Versäumen Sie hier nicht, im abgedunkelten Gehege einheimische Kiwi-Vögel zu erspähen. In freier Natur bekommt man die scheuen Tiere nur schwer zu Gesicht. Und weiter geht es mit dem Bus zu den Glühwürmchen: Die funkeln massenhaft in der märchenhaften Unterwelt der berühmten Waitomo Caves. Tief in die Höhlen dringen Sie bei einer Bootsfahrt vor. Anschließend fährt der Bus Sie durch die saftig grünen Weiden der wohlhabenden Waikato-Region, bekannt für ertragreiche Milchwirtschaft und anspruchsvolle Pferdezucht bis nach Auckland. Eine Nacht im zentral gelegenen Auckland City Hotel (Mittelklasse, Landeskat.: 3 Sterne). Ca. 340 km. (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Whakarewarewa Waitomo Caves
Städte
Auckland Rotorua Waitomo

34. Tag: Auckland - Frankfurt/M. (Freitag)

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt/M. (Frühstück)

Städte
Auckland

35. Tag: Frankfurt/M. (Samstag)

Ankunft in Frankfurt/M.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Länderinfo

Australien
Kontinent, das große weite Land, Oz, Down Under oder auch der rote Kontinent genannt, ist ein faszinierendes und vielfältiges Land mit zahlreichen Spitznamen. Die Vielzahl der Bezeichnungen spiegelt die Vielfalt des Landes und seiner Bewohner wider. Die australische Bevölkerung hat ihre Wurzeln in fast allen Teilen der Welt, was das Land zu einem der multikulturellsten Orte der Erde macht.

Die meisten Australier leben entlang der Küsten, denn das Landesinnere, oft auch Outback genannt, ist aufgrund der rauen klimatischen Bedingungen weitgehend unbewohnt. Diese endlosen Weiten laden Abenteurer zu Offroad-Expeditionen und romantischen Buschwanderungen ein und vermitteln ein Gefühl von grenzenloser Freiheit und unberührter Natur.

Ebenso beeindruckend und voller Attraktionen sind die pulsierenden Küstenmetropolen wie Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth. Wer denkt bei Australien nicht sofort an die symbolträchtige Harbour Bridge und das weltberühmte Opernhaus in Sydney oder das prachtvolle Royal Exhibition Building in Melbourne?

Doch das eigentliche Herz Australiens liegt im so genannten Outback, genauer gesagt im Red Centre. Hier, in der Nähe der Stadt Alice Springs, erhebt sich der Uluru, auch Ayers Rock genannt, majestätisch aus der glutroten Erde und hinterlässt bei seinen Besuchern einen bleibenden Eindruck. Der Uluru ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein heiliger Ort für die Aborigines, die Ureinwohner Australiens.

Im Gegensatz zu den trockenen Wüstenlandschaften des Outbacks steht der tropische Norden Australiens mit seinen üppigen Regenwäldern. Diese Region ist bekannt für ihre unglaubliche Artenvielfalt und atemberaubende Natur.

Ein weiteres Naturwunder Australiens ist das Great Barrier Reef, das sich vor der Nordostküste des Landes erstreckt. Dieses größte Korallenriff der Welt ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler, die die bunte Unterwasserwelt erkunden möchten.

Um die ganze Vielfalt dieses einzigartigen Kontinents zu erleben, empfiehlt sich eine Rundreise durch Australien. Von den quirligen Küstenstädten über die rauen Landschaften des Outbacks bis hin zu den tropischen Regenwäldern und dem faszinierenden Great Barrier Reef bietet Australien jedem Reisenden unvergessliche Erlebnisse und Abenteuer.

Beste Reisezeit:
Falls Sie das gesamte Land auf einmal bereisen möchten, ist es ratsam wegen der Hitze, der starken Sonneneinstrahlung und der ergiebigen Regenfälle im Norden den Südsommer zwischen November und Februar zu meiden und sich auf die übrigen Monate zu konzentrieren.

Planen Sie Wanderungen durch den Busch und die Natur zu erkunden, so bieten sich Frühling (September, Oktober) und Herbst (März, April) an.

Die gleichen Monate empfehlen sich auch um die großen Städte Südaustraliens zu besuchen.

Für den Norden Australiens, sowie für das Zentrum sind die Monate Juni bis August zu empfehlen.

Die beste Reisezeit für Tasmanien liegt zwischen Oktober und März.

In der Zeit von Mitte März bis Juli kann man am Ningaloo Riff schnorcheln und mit Walhaien tauchen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/australiensicherheit/213920
Bitte beachten Sie, dass rechtsverbindliche und detaillierte Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem Generalkonsulat des jeweiligen Ziellandes eingeholt werden können. Die Informationen auf der Website des Auswärtigen Amtes dienen lediglich der Orientierung und können sich jederzeit ändern.


Ein besonders wichtiger Hinweis: Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, sich über die am Tag seiner Abreise geltenden Einreisebestimmungen zu informieren und diese einzuhalten. Es wird dringend empfohlen, sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die aktuellen Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Dokumente und Einreisevoraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem gültige Reisedokumente, Visa, gesundheitliche Anforderungen wie Impfungen oder Tests sowie weitere spezifische Bestimmungen des Ziellandes.

Für eine reibungslose Reisevorbereitung und um mögliche Unannehmlichkeiten bei der Einreise zu vermeiden, sollten Reisende frühzeitig alle notwendigen Maßnahmen treffen und sich bei Unklarheiten direkt an die zuständigen diplomatischen Vertretungen wenden.
Währung:
Die offizielle Währung in Australien ist der Australische Dollar (AUD). Ein australischer Dollar ist in 100 Cents unterteilt. Der Wechselkurs kann schwanken, daher ist es ratsam, den aktuellen Wechselkurs im Auge zu behalten, um beim Geldwechseln und Bezahlen informiert zu sein.

Flugdauer:
Die Flugzeit von Deutschland nach Australien beträgt in der Regel ca. 22 Stunden mit einem Zwischenstopp. Diese Zeit kann je nach Flugroute, Fluggesellschaft und Dauer des Zwischenstopps variieren. Es ist ratsam, sich auf einen langen Flug vorzubereiten, indem man bequeme Kleidung und notwendige Reiseutensilien mitnimmt.

Ortszeit:
Australien erstreckt sich über drei Zeitzonen, was Planung und Orientierung erfordert:

- Western Standard Time (WST): In Westaustralien wurde die Umstellung auf Sommerzeit abgeschafft. Der Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt +7 Stunden und zur mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) +6 Stunden.

- Central Standard Time (CST): Diese Zeit gilt für Südaustralien und das Northern Territory. In Südaustralien wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt, im Northern Territory nicht:
  - Südaustralien (Winterzeit): MEZ +9,5 Stunden
  - Südaustralien (Sommerzeit): MEZ +8,5 Stunden
  - Northern Territory: MEZ +8.5 Stunden, MESZ +7.5 Stunden

- Eastern Standard Time (EST): Diese Zeitzone gilt für Queensland, New South Wales, Australian Capital Territory, Victoria und Tasmanien:
  - Ohne Sommerzeit: MESZ + 8 Stunden
  - Mit Sommerzeit (außer Queensland) MEZ +10 Stunden
  - Queensland: MEZ +9 Stunden (ohne Sommerzeit)

Gut zu wissen:
In Australien ist legere Kleidung weit verbreitet und akzeptiert. Bei festlichen Anlässen sowie in gehobenen Restaurants und Bars wird jedoch Wert auf elegantere Kleidung gelegt. Auch in einigen Diskotheken sind bestimmte Kleidungsvorschriften zu beachten, darunter oft das Verbot von Flip-Flops.

Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden sowie in den meisten Bars, Restaurants, Einkaufszentren, öffentlichen Verkehrsmitteln und an vielen Stränden verboten. Diese Regelung dient dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und dem Komfort der Nichtraucher.

Rechtliche Hinweise:
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen wird keine Gewähr übernommen und jegliche Haftung ausgeschlossen. Es wird empfohlen, stets die aktuellsten und verlässlichsten Quellen zu konsultieren, insbesondere bei rechtlichen und reisespezifischen Fragen.

Neuseeland
Die grüne Insel im Pazifik gehört wohl zu den herrlichsten und exotischsten Ländern dieser Erde.
Große Teile unberührter Natur mit einer vielfältigen Vegetation und Tierwelt sowie einzigartige und fantastische Naturdenkmale faszinieren jeden, der die Inseln einmal besucht hat. Das Land besteht aus einer Süd- und einer Nordinsel. Daneben gibt es noch mehrere kleineren Inseln, wovon jede traumhaft schön und einzigartig ist.

Neuseeland ist mit keinem anderen Land der Welt vergleichbar. Die Kultur ist eine wilde Mischung aus europäischen Traditionen, den Sitten der Ureinwohner und den Gebräuchen vieler anderer Nationen der Erde, da Neuseeland, genau wie das Nachbarland Australien, ein Schmelztiegel der Nationen ist. Die Ureinwohner Neuseelands sind die Maori, welche ihre Heimat liebevoll Aotearoa das „Land der langen weißen Wolke“ nennen.

Auf der Nordinsel befindet sich die Hauptstadt Wellington. Sie ist nach Auckland die zweitgrößte Stadt des Landes. Zu den Highlights der Stadt gehören die Old Saint Paul’s Church, der botanische Garten, das Nationalmuseum „Te Papa“ und Oriental Bay. Auch Auckland, die größte Stadt Neuseelands, befindet sich auf der Nordinsel. Die größte Stadt der Südinsel ist Christchurch. Sie wird oft als die „englischste“ Stadt des Landes bezeichnet, was sich besonders in ihrer Architektur widerspiegelt.

Doch Neuseeland bietet nicht nur pulsierende Städte, sondern in einem viel größeren Maße nahezu unfassbare natürliche Sehenswürdigkeiten. Neben den zahlreichen Nationalparks zählen hierzu vor allem die überragenden Gletscher wie der Fox- oder auch der Franz-Joseph-Gletscher. Ebenso die Marlborough Sounds, ein Netzwerk aus Wasserwegen und Halbinseln, oder auch der Milford Sound, der Doubtful Sound, die Stiring Falls und die neuseeländischen Alpen.

Einmal in Neuseeland angekommen, will man das Land nie mehr verlassen.

Lernen Sie dieses faszinierende Land bei einer Rundreise umfassend kennen und fahren Sie alle wichtigen und sehenswerten Stationen an.

Beste Reisezeit:
Die unter Insidern beliebteste Reisezeit ist der Südsommer von Dezember bis Februar. Man sollte allerdings bedenken, dass dann in Neuseeland auch Sommerferien sind.
Es sind also viele Einheimische und Touristen unterwegs.
Um dies zu umgehen, ist es ratsam seinen Urlaub für den Februar zu planen.

Klima:
Auf der nördlichen neuseeländischen Insel herrscht subtropisches Klima mit minimalen Temperaturschwankungen wogegen auf der südlichen Insel ein gemäßigtes Klima mit kalten, zum Teil sehr schneereichen Wintern dominiert.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/neuseelandsicherheit/220146

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Neuseeländischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 26 Stunden (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ +10h

Gut zu wissen:
Die Neuseeländer sind im Allgemeinen sehr offen, herzlich und gastfreundlich.
Umgangssprachlich werden die Neuseeländer scherzhaft auch „Kiwis“ genannt, da sie nach Italien und China der weltweit drittgrößte Kiwi-Produzent sind.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?