drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 175482
Namibia/Botswana/Simbabwe Rundreise

Drei atemberaubende Länder in einer Reise

16-tägige Busrundreise
Inklusive FlugPreiswertInklusive SafariLänderkombination
Reiseveranstalter: Berge & Meer
Berge & Meer
Berge & Meer
Berge & Meer Reisen erfüllt jeden Urlaubswunsch. Den Kunden werden Rundreisen jeglicher Art, Kombinationsreisen, Erlebnisreisen und Kreuzfahrten in unterschiedlichen Variationen angeboten.
Flug bereits inklusive
  • 16-tägige Erlebnisreise durch Botswana, Namibia & Simbabwe
  • Safaris in den bedeutenden Bwabwata & Etosha Nationalpark
  • Bei einer Bootsfahrt auf dem Okavango erleben Sie die Popa-Wasserfälle
Enthaltene Städte:
WindhoekSwakopmundSolitaireWalvis BayMaunKasaneTsumebGrootfonteinNata
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.099 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Vom in den schönsten Apricot- und Rottönen gezeichneten Südens Namibias geht es durch den ursprünglichen Caprivi Streifen bis zu den Toren des Okavango Deltas in Botswana und abschließend zum gewaltigen Highlight Simbabwe, den Viktoriafällen!

1. Tag - Anreise

Linienflug von Frankfurt nach Windhoek.
Städte
Windhoek

2. Tag - Windhoek - Region Namib Naukluft Nationalpark (ca. 430 km)

Endlich ist es so weit! Sie landen in Windhoek, wo Sie durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung in Empfang genommen werden. Im Anschluss fahren Sie weiter in die Region des Namib Naukluft Nationalpark. Die höchsten Dünen der Welt, die zerklüfteten Naukluft-Berge, die unwirtliche Westküste und endlose Karstebenen - eindrucksvoller als hier können Sie eine Wüstenlandschaft kaum erleben. Das Naukluft-Gebiet liegt nordwestlich der Maltahöhe an der Straße zur Küstenstadt Swakopmund am Rande der Namib-Wüste. Inmitten der Halbwüstenlandschaft und der gebirgigen Steilhänge finden sich Bergzebras und andere Wildarten. Übernachtung und Abendessen in der Region des Namib Naukluft Nationalparks.
Sehenswürdigkeiten
Namib Naukluft Park Namib Wüste
Städte
Swakopmund Windhoek

3. Tag - Namib Naukluft Nationalpark (ca. 130 km)

Heute heißt es früh aufstehen! Mit Ihrem Frühstück in Form eines To-Go-Pakets starten Sie Ihre Fahrt Richtung Namib Naukluftpark. Pünktlich zum Sonnenaufgang öffnet dieser seine Tore. Sie besichtigen die Dünen des Sossusvlei. Die letzten 5 km legen Sie im Allradfahrzeug zurück. Sossusvlei ist eine große, abflusslose Lehmbodensenke, die von teilweise über 300 m hohen Dünen eingeschlossen wird. Von den Dünen aus genießen Sie einen unglaublichen Ausblick über das Dünenmeer der Namib-Wüste. Der Anblick der weiß bis rotbraun schimmernden Giganten weckt eine gewisse Ehrfurcht. Die vielen toten Bäume im dahinterliegenden "Dead Vlei" wirken fast ein wenig gespenstisch. Wussten Sie, dass manche dieser Bäume über 500 Jahre alt sind? Im Anschluss geht es weiter zum eindrucksvollem Sesriem Canyon. Hier hat sich der Tsauchab-Fluss ein bis zu 30 m tiefes Bett durch Geröllschichten gegraben, die sich vor 15 bis 18 Millionen Jahren in einer feuchteren Phase der Namib, hier ablagerten. Die Entstehung des Canyons liegt zwei bis vier Millionen Jahre zurück. Anschließend kehren Sie zu Ihrer Lodge des Vortags zurück, wo Sie die heutigen Erlebnisse Revue passieren lassen!
Sehenswürdigkeiten
Deadvlei Namib Wüste Sesriem Canyon Sossusvlei Namib Naukluft Park

4. Tag - Region Namib Naukluft Nationalpark - Walvis Bay - Swakopmund (ca. 410 km)

Heute geht die Fahrt durch die endlosen Geröllfelder der Namib-Wüste über Solitaire, den Gaub-Pass und den Kuiseb-Pass vorbei an Walvis Bay. Walvis Bay liegt an der spektakulären Küste Namibias, südlich von Swakopmund, und ist Namibias wichtigster Hafen und eines der beliebtesten Touristenzentren des Landes. Die Stadt ist bekannt für ihre natürliche Lagune, die beeindruckenden orangefarbenen Sanddünen und die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Angeln, Vogelbeobachtung, Segeln, Sandboarding, Schwimmen, Surfen und Golf. Sie fahren abschließend zu Ihrem Tagesziel Swakopmund, eine von der deutschen Kolonialgeschichte geprägten Kleinstadt am Atlantischen Ozean, von welcher Sie während einer Orientierungsfahrt einen ersten Eindruck erhalten! Die Übernachtung findet in Swakopmund statt.
Sehenswürdigkeiten
Namib Wüste Namib Naukluft Park
Städte
Solitaire Swakopmund Walvis Bay

5. Tag - Swakopmund

Der heutige Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen in Swakopmund zur freien Verfügung. Bei Buchung des Ausflugspakets nehmen Sie heute an der Little Five Desert Tour teil. Während des Ausflugs erkunden Sie die Küstendünen der namibischen Wüste zwischen Swakopmund und Walvis Bay und den Reichtum des dortigen Lebens. Sicherlich sind Ihnen die klassischen "Big Five" bereits bekannt. Doch heute geht es um die kleinen Bewohner der Wüste. Zu den fünf Vertretern gehört der Palmato Gecko, die "tanzende weiße Dame" (eine Spinnenart), das Namaqua Chamäleon, die Sidewind Snake und die Düneneidechse. Die Little Five zu entdecken ist ohne Guide oder eigene Kenntnisse fast unmöglich, da die Tiere fast alle nachaktiv sind. Wenn Ihnen das Glück hold ist, sehen Sie vielleicht einen der Bewohner. Ihr Guide lehrt Ihnen zahlreiches Wissen über die einzigartigen Tiere, Pflanzen und Mineralien, die entlang der Route zu finden sind. Genießen Sie während einer 4x4-Panoramafahrt einen spektakulären Ausblick über die Dünen. Anschließend Rückfahrt nach Swakopmund. Die Übernachtung erfolgt im Hotel des Vortags.
Sehenswürdigkeiten
Felszeichnung Weiße Dame
Städte
Swakopmund Walvis Bay

6. Tag - Swakopmund - Region Outjo (ca. 500 km)

Sie verlassen die Küste und fahren weiter in Richtung Norden in die Region des Etosha Nationalparks, wo Sie in Ihre heutige Lodge einchecken. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Haben Sie das Ausflugspaket auf Wunsch gebucht? Dann begeben Sie sich auf Ihre erste halbtägige Pirschfahrt im offenen 4x4-Geländewagen durch den Etosha Nationalpark! Die Fahrt im Geländewagen ermöglicht es Ihnen, die Natur von erhöhten Sitzen zu beobachten, während Ihr erfahrener Ranger den frischen Tierspuren folgt. Anschließend kehren Sie zu Ihrer Lodge zurück, wo die Übernachtung erfolgt.
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

7. Tag - Region Outjo - Etosha Nationalpark - Tsumeb (ca. 350 km)

Endlich ist es soweit! Sie begeben sich mit Ihrem Reisefahrzeug auf die Pirsch. Der Etosha Nationalpark im Norden Namibias zählt zu den schönsten Naturschutzgebieten Afrikas. Etosha hat eine Größe von 22.270 km² und wurde bereits im Jahre 1907 vom Gouverneur von Lindequist zum Naturschutzgebiet erklärt. Der Name Etosha bedeutet übersetzt so viel wie "großer weißer Platz", was besonders im Gebiet der großen Salzpfanne nachvollziehbar wird. Im Nationalpark gibt es Elefanten, Giraffen, Löwen, Leoparden, Geparden und Spitzmaulnashörner sowie eine Vielzahl an verschiedenen Vogel- und Reptilienarten. Zudem halten sich hier große Herden von Springböcken, Impalas, Zebras und Gnus auf. Im Rahmen des Ausflugspakets wird die Safari als ganztägige Pirschfahrt im offenen 4x4-Geländewagen durchgeführt. Dies ermöglicht es, die Natur von erhöhten Sitzen zu beobachten, während Ihr erfahrener Ranger den frischen Tierspuren folgt. Am späten Nachmittag verlassen Sie den Park und fahren nach Tsumeb zu Ihrer Unterkunft, wo die Übernachtung erfolgt.
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark
Städte
Tsumeb

8. Tag - Tsumeb - Grootfontein - Region Divundu (ca. 530 km)

Bevor Sie Ihre Reise weiter in den berühmten Caprivi-Streifen führt, besuchen Sie die Stadt Grootfontein. Das Wort Grootfontein bedeutet so viel wie "Großer Brunnen". Dort besuchen Sie eines der umfangreichsten und interessantesten Museen in Namibia, das Grootfontein Museum. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit! Bei verschiedenen Ausstellungen wie Bergbau, der Entstehungsgeschichte Grootfonteins, einer Wagenbauerei und Schmiede sowie einer umfangreichen Ausstellung des ethnischen Himba Volkes, lernen Sie spannende Geschichten über die Kultur des Landes kennen. Die Stadt ist außerdem für den größten jemals auf der Erde entdeckten Meteoriten berühmt, welcher etwa 25 km vom Stadtzentrum entfernt liegt und im Anschluss an das Museum besichtigt wird. Man nimmt an, dass der Hoba vor etwa 80.000 Jahren eingeschlagen ist. Anschließend beginnt Ihre Reise durch den Caprivi-Streifen. Der Caprivi-Streifen oder Caprivi-Zipfel ist bereits seit 25 Jahren ein Naturschutzgebiet. Das Gebiet wird von den Flüssen Okavango, Kwando und Sambesi begrenzt. Hierdurch ergibt sich im Osten ein sehr wasserreiches Schwemmgebiet. Elefanten, Büffel, Nilpferde, Antilopen, Löwen und Leoparden sind unter anderem Bewohner der Region. Ihr Tagesziel ist die Region Divundu, wo auch die Übernachtung und das Abendessen stattfinden.
Sehenswürdigkeiten
Caprivi-Streifen
Städte
Grootfontein

9. Tag - Region Divundu - Bwabwata Nationalpark - Region Divundu (ca. 30 km)

Früh am Morgen nach dem Frühstück brechen Sie auf zum Bwabwata Nationalpark. Mit einer Gesamtfläche von über 6.000 km² erstreckt sich der Park vom Okavango-Fluss bis hin zum Kwando-Fluss. Elefanten, Büffel, Nilpferde, Antilopen, Löwen und Leoparden sind unter anderem Bewohner des Parks. Sie unternehmen eine aufregende Pirschfahrt im offenen Geländewagen. Anschließend kehren Sie zu Ihrer Lodge zurück. Von dort aus startet am Nachmittag eine Bootsfahrt auf dem Okavango, dem viertgrößten Fluss im südlichen Afrika. Sie besichtigen die spektakulären Popa-Wasserfälle, eine Reihe dramatischer Kaskaden, die Sie unbedingt gesehen haben müssen. Der Name Popa Falls beschwört Bilder eines tosenden Wasserfalls herauf. Kein Wunder also, dass Besucher, die zum ersten Mal hierherkommen, enttäuscht sind, wenn sich die "Fälle" als nichts weiter als eine Reihe von Stromschnellen herausstellen. Hier teilt sich der Fluss in zahlreiche Kanäle, die durch kleine Inseln voneinander getrennt sind, und bildet eine Reihe von Kaskaden mit einer Gesamtfallhöhe von etwa 4 m. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung! Abendessen und Übernachtung in Ihrer Lodge. Alternativ genießen Sie im Rahmen des Ausflugspakets eine unvergessliche Dinner Cruise. Mit einem Glas Sekt und verschiedenen Snacks werden Sie an Bord begrüßt! Nach einer kurzen Fahrt gehen Sie von Bord und genießen den spektakulären Sonnenuntergang im Okavango, während Sie am Lagerfeuer sitzen. Die afrikanische Nacht beginnt mit einem unvergesslichen Sternenpanorama. Im Anschluss wird Ihnen ein 3-Gänge-Menü von Ihrem Chefkoch serviert! Nach so vielen herrlichen Eindrücken schließen Sie am Abend glücklich die Augen!
Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park Okavango-Fluss Popa Falls

10. Tag - Region Divundu - Maun/Botswana (ca. 450 km)

Von der kargen und trockenen Landschaft der Salzpfannen geht es kontrastreich weiter. Nach dem Frühstück geht Ihre Reise weiter nach Maun. Die Fahrt führt Sie in Richtung der Ausläufer des Okavango-Deltas. Wussten Sie, dass das Delta seit 2014 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört? In Ihrer Unterkunft in der Region um Maun, dem Tor zum Okavango-Delta, steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung.
Sehenswürdigkeiten
Okavango Delta
Städte
Maun

11. Tag - Maun

Der Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Kitzelt Sie es nach einem "Once in a Lifetime" Erlebnis? Dann buchen Sie den neu mit aufgenommen ganztägigen Ausflug zum Moremi Game Reserve! Das Moremi Game Reserve ist ein etwa 4.871 km² großes Wildreservat und liegt im Herzen des Okavango-Deltas. Als ältestes Naturschutzgebiet in Botswana, macht es ca. ein Drittel der Gesamtfläche des Okavango-Deltas aus. Der eineinhalbtausend Kilometer lange, aus Angola kommende Fluss Okavango ergießt sich mit dem gesamten Wasser, das er mit sich führt in einem riesigen Delta in die Kalahari. Die jährlich 5 bis 12 Mrd. mitgebrachten Kubikmeter des flüssigen Nass setzen eine Landfläche von 6.000 km² permanent und rund 15 km² in Flutzeiten von Juni bis August unter Wasser. Ebenso vielfältig wie die Vegetation ist auch die Tierwelt im Moremi. Während Sitatunga ihr ganzes Leben geschützt in den Sümpfen verbringen, findet man besonders an den Wasserrändern im Flachwasserbereich Rote Moorantilopen. Auf beliebten Weideplätzen findet man Ried- und Wasserböcke, Zebras, Gnus, Warzenschweine und Paviane. Im Mopanewald halten sich Büffel, Impala und Kudus auf. Weit verbreitet sind Elefanten, Giraffen und Meerkatzen. Auch ist das Moremi Game Reserve bekannt für seine großen Löwenrudel, die man unter Tage häufig im Schatten von Bäumen ruhen sieht.
Sehenswürdigkeiten
Moremi Nationalpark Okavango Delta Okavango-Fluss
Städte
Maun

12. Tag - Maun - Nata - Makgadikgadi-Salzpfannen - Nata (ca. 320 km)

Von Maun aus geht es spannend weiter! Die heutige Lodge in Nata liegt eingebettet zwischen den Mokolwane-Palmen und ist eine Oase am Rande der Makgadikgadi-Salzpfannen. Am Nachmittag fahren Sie zu den bekannten Makgadikgadi-Salzpfannen. Diese zählen zu den größten Salzwüsten der Welt und sind die Überreste des ehemals riesigen Makgadikgadi-Sees. Heute zeigt sich die Salzpfanne fast vegetationslos. Nur an den Rändern ist die Salzwüste von Grassavanne umgeben. In der Trockenzeit (voraussichtlich von Mai bis Oktober) wagen sich nur wenige Tiere in diese unwirkliche Region. Vor allem verschiedene Vogelarten und Strauße finden in der kargen Landschaft genug Nahrung. Doch in der Regenzeit (voraussichtlich von November bis April) entfaltet sich die Fauna dieser Region und zieht die Tierwelt Botswanas an. Die Wasserlöcher werden dann zum Anziehungspunkt der Tiere und zur Brutstätte für zahlreiche Vogelarten. Unabhängig von der Saison wird Sie diese einmalige und teilweise unwirkliche Landschaft in Ihren Bann ziehen. Erleben Sie den atemberaubenden Sonnenuntergang in dieser Kulisse! Zurück in Ihrer Lodge findet die Übernachtung statt.
Sehenswürdigkeiten
Makgadikgadi Salzpfanne
Städte
Nata

13. Tag - Nata - Kasane (ca. 320 km)

Weiter geht es nach Kasane, einer kleinen quirligen Stadt am Chobe-Fluss in Botswana, welche gleichzeitig das Tor zum Chobe Nationalpark ist. Der 1967 gegründete Nationalpark umfasst nach mehreren Erweiterungen heute ein Gebiet von mehr als 10.500 km². Seinen Namen verdankt der Park dem Chobe-Fluss, der die nördliche Grenze zu Namibia bildet. In Kasane angekommen beziehen Sie Ihre Unterkunft für die nächste Nacht. Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben, erkunden Sie am Nachmittag den Chobe Nationalpark auf einer Bootsfahrt vom Chobe-Fluss aus. Das Wasser zieht eine Vielfalt von Tieren an seine Ufer. Wenn Ihnen das Glück hold ist, sehen Sie die Elefantenherden, für die der Park bekannt ist. Auch elegante, langhälsige Giraffen, grasende Wasserbüffel und Flußpferde sind keine Seltenheit. Übernachtung in Ihrer Lodge.
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane

14. Tag - Kasane - Victoria Falls/Simbabwe (ca. 200 km)

Heute wartet ein weiteres Highlight der Reise auf Sie. Bei Kazungula überqueren Sie die Grenze von Botswana nach Simbabwe und fahren nach Victoria Falls. Wie der Name der Stadt schon verrät, steht der Besuch der imposanten Viktoriafälle auf dem Programm. Die gigantischen Wasserfälle bilden auf einer Breite von fast 2 km und einer Höhe von 120 m einen immensen, herabstürzenden Wasserteppich mit beeindruckender Geräuschkulisse. Von der Seite Simbabwes aus sehen Sie dieses Naturspektakel mit eigenen Augen. Lassen Sie sich vom breitesten, einheitlich herabstürzenden Wasserfall der Erde, der seit 1989 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, begeistern. Nach einem aufregenden Tag in entspannter Atmosphäre beziehen Sie Ihre Unterkunft in Victoria Falls, wo Sie den letzten Abend noch einmal in vollen Zügen genießen können!
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe
Städte
Kasane

15. Tag - Abreise

Heute heißt es Koffer packen und Abschied nehmen. Der Tag steht Ihnen bis zu Ihrem Flughafentransfer zur freien Verfügung. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

16. Tag - Ankunft in Deutschland

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Länderinfo

Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?