1. Tag - Keflavík - Region Reykjavík (ca. 40 km)
Flug nach Keflavík. Ankunft, Empfang durch Ihre Reiseleitung und Hoteltransfer.
Städte
Keflavik
Reykjavik
2. Tag - Region Reykjavík - Hochtemperaturgebiet Nesjavellir/Hochebene Mosfellsheidi - Thingvellir - Gullfoss - Tal Haukadalur - Region Hvolsvöllur (ca. 250 km)
Nach dem Frühstück erhalten Sie während einer kurzen Orientierungsfahrt einen Einblick in die nördlichste Hauptstadt der Welt. Anschließend erleben Sie einige landschaftliche Höhepunkte der Insel im "Goldenen Ring". Die Tour führt Sie zunächst durch das Hochtemperaturgebiet Nesjavellir, wo Sie aufsteigende Dämpfe und bunte Gesteine bewundern können. Alternativ erfolgt die Fahrt über die Hochebene Mosfellsheidi, vorbei an einem alten Schildvulkan, von dessen höchstem Punkt "Borgarhólar" Sie einen fantastischen Blick auf alte Krater haben. Weiter geht es zum Nationalpark Thingvellir, wo 930 das erste demokratische Parlament ausgerufen wurde. Die Spalte Almannagjá verdeutlicht die Bewegung der eurasischen und amerikanischen Kontinentalplatten, weshalb der Nationalpark zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie besuchen den Wasserfall Gullfoss, der stufenförmig in die Schlucht des Flusses Hvítá hinabstürzt. In der Nähe befindet sich das Geysirgebiet im Tal Haukadalur, wo die Springquelle Strokkur regelmäßig eine Wasserfontäne von bis zu 35 m Höhe in den Himmel schießt. Am Ende des Tages besuchen Sie das Lava Center in Hvolsvöllur, um mehr über Islands Vulkanismus zu erfahren. Auf Wunsch besuchen Sie eine Ausstellung über den Vulkanismus (pro Person ca. 20 €).
Sehenswürdigkeiten
Geysir "Strokkur"
Gullfoss Wasserfall
Thingvellir Nationalpark
Städte
Hvolsvöllur
Reykjavik
3. Tag - Region Hvolsvöllur - Seljalandsfoss - Skógafoss - Landspitze von Dyrhólaey - Gletscherlagune Jökulsárlón - Region Höfn (ca. 310 km)
Heute stehen viele Höhepunkte auf dem Programm. Sie reisen Richtung Osten und besuchen zuerst den Wasserfall Seljalandsfoss, wo der Fluss Seljalandsá von einer 60 m hohen Klippe herabstürzt. Besonders ist die Höhle hinter dem Wasserfall, die im Sommer eine Umrundung ermöglicht. Danach besuchen Sie den Skógafoss, einen der bekanntesten Wasserfälle Islands, den Sie über Treppen auch von oben betrachten können. Anschließend fahren Sie zur Landspitze von Dyrhólaey, bekannt für schroffe Klippen und Nistplätze von Seevögeln. Alternativ besuchen Sie bei Sperrung die Küste von Reynisfjara. Weiter geht es vorbei am Nationalpark Skaftafell und Europas größtem Gletscher, dem Vatnajökull. Der Tag endet an der beeindruckenden Gletscherlagune Jökulsárlón mit treibenden Eisbergen. Optional können Sie an einer Bootstour zwischen den Eisbergen teilnehmen (ca. April-Oktober, vor Ort buchbar, ca. 50 €).
Sehenswürdigkeiten
Reynisfjara Strand
Seljalandsfoss-Wasserfall
Skaftafell-Nationalpark
Skógafoss-Wasserfall
Vatnajökull-Gletscher
Städte
Vik i Myrdal
Höfn
Hvolsvöllur
4. Tag - Region Höfn - Passhöhe Almannaskard - Djúpivogur - Region Egilsstaðir (ca. 220 km)
Nach dem Frühstück besuchen Sie das Fischerdorf Höfn am Fuße des Vatnajökull, Islands größtem Gletscher, der 8 % der Landmasse bedeckt. Bei gutem Wetter fahren Sie zur Passhöhe Almannaskard für einen beeindruckenden Blick auf den Vatnajökull. Weiter geht es entlang der Ostfjorde, vorbei an unberührten Landschaften, bis zum Dorf Djúpivogur, das für seine alten Häuser und den kleinen Yachthafen bekannt ist. Hier können Sie das Hafengebäude "Langabud" mit seinem Museum besichtigen. Ihr Tagesziel ist die Region um Egilsstadir, die größte Ortschaft Ostislands. Auf Wunsch können Sie die Vök Bäder besuchen und ein geothermales Bad genießen.
Sehenswürdigkeiten
Vatnajökull-Gletscher
Städte
Höfn
5. Tag - Region Egilsstaðir - Dettifoss - Mývatngebiet - Godafoss - Region Akureyri (ca. 300 km)
Von Egilsstadir geht es weiter Richtung Norden, wo Sie den mächtigen Wasserfall Dettifoss besuchen. Mit einer Breite von 100 m und einem Fall von 44 m beeindruckt er durch seine Wassermassen von 500 m³ pro Sekunde. Sollte die Straße zum Dettifoss gesperrt sein, wird mehr Zeit den Naturwundern am See Mývatn gewidmet. Der See Mývatn ist bekannt für sein reiches Vogelleben und die vielfältige Vegetation. Sie besichtigen die brodelnden Schlammquellen und Solfataren im Hochtemperaturgebiet Námaskard, die Felsformationen in Dimmuborgir und die Pseudokrater bei Skútustadir. Auf der Weiterfahrt stoppen Sie am Wasserfall Godafoss, dem "Götterwasserfall", wo der Fluss Skjálfandafljót 17 m in die Tiefe stürzt. Der Wasserfall hat eine besondere historische Bedeutung, da hier um 1.000 n. Chr. die letzten heidnischen Götterbilder ins Wasser geworfen wurden. Ihre Fahrt endet in der Region von Akureyri, der Hauptstadt des Nordens, am Eyjafjördur.
Sehenswürdigkeiten
"Götterwasserfall" Godafoss
Dettifoss-Wasserfall
Myvatn See und Umgebung
Pseudokrater bei Skútustadir
Städte
Egilsstadir
6. Tag - Region Akureyri - Hochebene Öxnadalsheidi - Skagafjörður - Krater Grábrók - Region Reykjavík (ca. 410 km)
Sie passieren Akureyri und fahren über die Hochebene Öxnadalsheidi zwischen dem Eyjafjördur und Skagafjördur. Mit etwas Glück sehen Sie Islandpferde, die auf den weiten Ebenen neben dem Fjord weiden. Auf Ihrer Weiterfahrt genießen Sie wechselnde Landschaften und unvergessliche Ausblicke. Am Skagafjördur besuchen Sie den Pferdehof Lýtingsstadir, wo Sie das Islandpferd und seine Geschichte kennenlernen. Danach fahren Sie durch die Region Húnavatnssýsla, über die Hochebene Holtavörduheidi und ins Borgarfjördurgebiet. Bei gutem Wetter steigen Sie auf den erloschenen Krater Grábrók, der einen fantastischen Blick über die umliegenden Krater und die Landschaft bietet. Über den Walfjord Tunnel erreichen Sie am Abend die Region Reykjavík.
Städte
Akureyri
7. Tag - Region Reykjavík
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Auf Wunsch können Sie einen Ausflug zur Walbeobachtung buchen, der im Zentrum von Reykjavík beginnt. In der Bucht Faxaflói, die für ihren Fischreichtum bekannt ist, können Sie Wale und Delfine beobachten. Die Tour führt auch um die Insel Lundey, die zur Brutzeit von Papageientauchern bevölkert ist. An Bord können Getränke, Imbisse und Souvenirs erworben werden. Im Anschluss können Sie eine schwimmende Walausstellung im Hafen besuchen oder die isländische Hauptstadt auf eigene Faust erkunden. Ein Besuch der Hallgrimskirkja mit ihrem 74,5 m hohen Turm und dem beeindruckenden 360°-Ausblick lohnt sich. Erkunden Sie das Stadtzentrum zu Fuß, schlendern Sie durch die bunten Einkaufsstraßen und das "Viertel der Götter", oder besuchen Sie das Perlan-Gebäude mit Panoramablick. Der alte Hafen und das Konzerthaus "Harpa" mit seiner gläsernen Fassade sind ebenfalls sehenswert. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade bietet Ihnen einen schönen Blick auf den Hausberg Esja.
Sehenswürdigkeiten
Hallgrimskirche
Städte
Reykjavik
8. Tag - Region Reykjavík - Keflavík (ca. 40 km)
Flughafentransfer nach Keflavík und Rückflug nach Deutschland.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Bitte beachten Sie, dass die vor Ort buchbare Bootstour an der Gletscherlagune wetterabhängig ist und nur im Zeitraum von Mai bis Oktober angeboten wird.
Städte
Keflavik