1. Tag - Riga
Flug nach Riga, Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung und Hoteltransfer.
Städte
Riga
2. Tag - Riga - Pärnu - Tallinn (ca. 300 km)
Als erstes Ziel Ihrer Reise heißt Sie der Traditionsbadeort Pärnu willkommen! Erkunden Sie den alten Park, die Holzvillen und Alleen oder entspannen Sie in einem Café. Gegen Mittag geht es weiter nach Tallinn. In der UNESCO-Altstadt erfahren Sie bei einem Rundgang mehr über die mittelalterliche Geschichte. Auf dem Domberg thront das Toompea-Schloss, heute Sitz des estnischen Parlaments. Besichtigen Sie die Marienkathedrale und die Alexander-Nevsky-Kathedrale. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen tollen Blick über das Stadtzentrum, den Hafen und den Meeresbusen. Weiter geht es in die Unterstadt mit gotischen Wohnhäusern und barocken Kirchen. Ihr Bus bringt Sie anschließend in den Stadtteil Kadriorg. Im Schlosspark des Barockschlosses schreiten Sie auf den Pfaden von Zar Peter I. Übernachtung in der Region Tallinn.
Sehenswürdigkeiten
Domberg Tallinn
Domkirche Tallinn
Schloss & Park von Kadriorg
Tallinn-Altstadt
Städte
Pärnu
Riga
Tallinn
3. Tag - Tallinn - Nationalpark Lahemaa - Tartu (ca. 185 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nationalpark Lahemaa an die Nordküste Estlands. Diese Region mit runden Buchten, riesigen Findlingen und stillem Hinterland gehört zu den schönsten des Baltikums. Während Ihres Spaziergangs durch den Park hören Sie Vogelgesänge und das Rascheln von Laub - hier lebt eine Vielzahl an Tieren! Wenn Sie eine Moorwanderung unternehmen möchten, wählen Sie das Wanderprogramm und folgen Sie dem Bretterpfad durch das Moor Viru Raba (Dauer: ca. 2 Stunden, Länge: 6 km, Schwierigkeitsgrad: mittel). Ihr Reiseleiter erklärt Ihnen unterwegs Pflanzen wie Moltebeeren und wilden Rosmarin. Alternativ können Sie das Besichtigungsprogramm wählen und das Herrenhaus Palmse erkunden, den ersten komplett renovierten Gutshofkomplex Estlands. Weiter geht es mit der gesamten Gruppe zu einer Rundfahrt durch den Nationalpark, inklusive Besuchen des Herrenhauses Sagadi und der Gutshofanlage Vihula. Weiterfahrt nach Tartu, wo die Übernachtung erfolgt.
Sehenswürdigkeiten
Lahemaa Nationalpark
Städte
Tallinn
Tartu
4. Tag - Tartu - Cesis - Sigulda (ca. 215 km)
Bevor Sie Ihre Reise Richtung Süden fortsetzen, lernen Sie Tartu bei einer kurzen Stadtbesichtigung kennen. Die Geschichte der ältesten Stadt des Baltikums reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Ihr erster Weg führt Sie in die historische Altstadt mit dem Rathaus als Zentrum. Anschließend besichtigen Sie das Hauptgebäude der Universität und den Domberg mit dem großen Park und den Ruinen der Domkirche. Sie werfen einen Blick in die Johanniskirche, ein bemerkenswertes Beispiel der Backsteingotik in Nordeuropa mit über 1.000 einzigartigen Terrakotta-Figuren. Ihre Route führt weiter nach Cesis, wo Sie eine Stadtbesichtigung unternehmen. Die Stadt gilt als eine der schönsten Lettlands, was Sie beim Spaziergang durch die von Holzhäusern gesäumten Straßen sehen werden. Highlights sind das Schloss aus dem 18. Jahrhundert, die charmante Altstadt, das imposante Universitätsgebäude und die St. Johanniskirche. Beim Besichtigungsprogramm entdecken Sie die mittelalterliche Burg von Cesis, eine Ruine umgeben von einem fantastischen Park. Über eine alte Holzbrücke gelangen Sie ins Innere der Anlage mit zwei gut erhaltenen Türmen. Alternativ wählen Sie das Wanderprogramm auf dem Naturpfad Ciruliši entlang des Flusses Gauja (Länge: ca. 3 km, Dauer: 2 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel). Der Tag endet mit der Fahrt nach Sigulda zur Übernachtung.
Sehenswürdigkeiten
Domkirche
Universität Tartu
Städte
Tartu
Cesis
Sigulda
5. Tag - Sigulda - Vilnius (ca. 350 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung weißrussischer Grenze, etwa 40 km entfernt liegt die Hauptstadt Litauens, Vilnius. Eingebettet zwischen Wäldern und an der Mündung zweier Flüsse, heißt Sie die Stadt willkommen! Bei einer dreistündigen Entdeckungsreise erfahren Sie mehr über die Geschichte und die über 30 Kirchen der Stadt. Die Stanislav-Kathedrale wirkt wie ein griechischer Tempel, ist aber eine Kathedrale. Besuchen Sie die Altstadt, eine der größten Europas und UNESCO-Welterbe. Versteckte Innenhöfe bieten Cafés und originelle Geschäfte zum Bummeln. Die Architektur ist kontrastreich mit barocken, klassizistischen, gotischen und modernen Bauten. Die über 500 Jahre alte Universität zeigt das Verschmelzen vieler Architekturstile. Übernachtung in der Region Vilnius.
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Vilnius
Universität Vilnius
Städte
Vilnius
6. Tag - Vilnius - Trakai - Kaunus - Klaipeda (ca. 350 km)
Nur wenige Kilometer von Vilnius entfernt liegt Trakai, eine Landschaft aus Seen und Inseln. Die berühmte Wasserburg von Trakai ist Ihr Ziel am Vormittag. Wählen Sie das Wanderprogramm, besichtigen Sie die Burg von außen und wandern durch die malerische Seenlandschaft am Galve-See (Dauer: ca. 2 Stunden, Länge: ca. 5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht). Das ruhige Wasser reflektiert die rötlichen Backsteinfarben der Burg, die eindrucksvoll aus dem Wasser ragt. Beim Besichtigungsprogramm erkunden Sie das Innere der Burg, die Schutz gegen deutsche Ordensritter bot und die einzige erhaltene Wasserburg in Osteuropa ist. Sie beherbergt historische Galerien, das Heimatmuseum und Relikte aus dem 14. Jahrhundert. Weiter geht es nach Klaipeda mit einem Stopp in Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens. Hier steht die älteste Steinburg des Landes am Zusammenfluss von Neris und Nemunas. In Klaipeda erwarten Sie der Rathausplatz, der 53 m hohe Turm "Weißer Schwan", der Theaterplatz und der Ännchen-von-Tharau-Brunnen. Weitere Highlights sind der Simon-Dach-Brunnen, die historische Drehbrücke über den Burgkanal und die Mall Akropolis. Der Hafen ist oft der nördlichste, eisfreie Hafen der Ostsee. Übernachtung im Raum Klaipeda.
Sehenswürdigkeiten
Rathausplatz von Kaunas
Wasserburg Trakai
Städte
Kaunas
Trakai
Klaipeda
7. Tag - Klaipeda - Nida - Kurische Nehrung - Klaipeda (ca. 120 km)
Nach dem Frühstück geht es heute auf einen Tagesausflug zur Kurischen Nehrung. Mit der Fähre setzen Sie nach Smiltyne über und besichtigen zunächst den Ort Nida mit seinen charmanten Pensionen, Gartencafés und reetgedeckten Häuschen. Besuchen Sie das Thomas-Mann-Haus, wo der Schriftsteller mehrere Sommer verbrachte. Das Wanderprogramm führt Sie zu den toten Dünen im Nationalpark, durch grüne Sanddünen, Kiefernwälder und entlang der Ostsee (Länge: ca. 5 km, Dauer: ca. 2 Stunden, Schwierigkeit: mittel). Eine Aussichtsplattform bietet einen wundervollen Blick über die Dünen und Nida. Das Besichtigungsprogramm umfasst einen Besuch im Bernstein Galerie-Museum mit einer Verkostung von Bernsteinlikör. Abschließend besuchen Sie Juodkrante und den Hexenberg mit seinen Holzskulpturen, die litauische Märchenfiguren darstellen. Tauchen Sie in die Welt der litauischen Folklore ein und lassen Sie sich von den Geschichten und Mythen verzaubern. Nach einem eindrucksvollen Tag Rückfahrt nach Klaipeda zur Übernachtung.
Sehenswürdigkeiten
Hexenberg von Juodkrante
Kurische Nehrung
Thomas Mann Haus - Nida
Städte
Juodkrante
Nida
Klaipeda
8. Tag - Klaipeda - Siauliai: Berg der Kreuze - Schloss Rundale - Riga (ca. 340 km)
Von Klaipeda fahren Sie zum Berg der Kreuze nahe Siauliai, einer der bekanntesten Pilgerstätten des Landes. Menschen aus aller Welt stellen hier Kreuze auf für Wünsche oder Dank. Ihre Reiseleitung erzählt Ihnen die Mythen und Geschichten rund um den Berg. Auf dem Weg nach Riga stoppen Sie am Schloss Rundale. Das beeindruckende Gebäude hat drei Flügel, zwei Stockwerke, 138 Zimmer und einen zehn Hektar großen Schlossgarten. Erbaut zwischen 1736 und 1740 nach dem Vorbild von Versailles, wird es oft das "Versailles des Baltikums" genannt. Ein Spaziergang durch den Palastgarten zeigt die prächtige Größe der Anlage. Übernachtung in der Region Riga.
Sehenswürdigkeiten
Schloss von Rundale
Städte
Klaipeda
Riga
9. Tag - Riga - Jurmala - Riga (ca. 50 km)
Sie starten Ihren Tag mit einer Stadtbesichtigung in Riga, dem kulturellen Zentrum Lettlands. Die Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, wird Sie faszinieren. Sie sehen den Domplatz mit dem Dom zu Riga und das Schwedentor, das die Altstadt von der Neustadt trennt. Der Pulverturm, einst Lager für Schwarzpulver und heute ein Museum, ist ein weiteres Highlight. Die Jugendstilstraße im neuen Teil der Stadt beeindruckt mit ihren Fassadenstatuen. Das Riga-Schloss, Sitz des lettischen Staatspräsidenten und Heimat des Nationalmuseums, steht am Ufer der Düna. Am Nachmittag besuchen Sie Jurmala und erfahren bei einer Stadtbesichtigung mehr über die Holzarchitektur der bunten Villen aus dem 19. Jahrhundert. Das Wanderprogramm bietet eine Strandwanderung von Pumpuri nach Dzintary (Länge: ca. 6 km, Dauer: ca. 2 Stunden, Schwierigkeit: leicht). Alternativ können Sie das Stadtmuseum Jurmala besuchen und anschließend auf der Jomas-Straße bummeln. Rückfahrt und Übernachtung in Riga.
Sehenswürdigkeiten
Dom zu Riga
Schloss von Riga
Schwedentor
Städte
Riga
Jurmala
10. - 11. Tag - Riga
Nach einer spannenden Rundreise haben Sie nun zwei Tage in Riga zur freien Gestaltung. Erkunden Sie die Stadt weiter auf eigene Faust: Lassen Sie sich durch die verwinkelten Gassen der alten Hansestadt leiten und entdecken Sie architektonische Meisterwerke aus Gotik und Jugendstil. Besuchen Sie das Holzhäuser Viertel oder genießen Sie den Blick vom Radio- und Fernsehturm (Eintritt nicht inklusive). Schlendern Sie durch die Stadt, kommen Sie mit den Einheimischen in Kontakt und erleben Sie das besondere Flair. Ein besonderer Blickwinkel bietet eine Bootsfahrt auf dem Kanal (nicht inkludiert), die zu gemütlichen Stunden inmitten der Stadt einlädt. Genießen Sie das malerische Ambiente der grünen Natur um Sie herum. Alternativ starten Sie Tagesausflüge von Riga aus und entdecken die umliegenden Sehenswürdigkeiten.
Städte
Riga