1. Tag - Keflavík - Region Reykjavík (ca. 40 km)
Flug nach Keflavík. Ankunft, Empfang durch Ihre Reiseleitung und Hoteltransfer.
Städte
Keflavik
2. Tag - Region Reykjavík - Hochtemperaturgebiet Nesjavellir/Hochebene Mosfellsheidi - Thingvellir - Gullfoss - Tal Haukadalur - Region Hvolsvöllur (ca. 250 km)
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine kurze Orientierungsfahrt durch Reykjavík. Danach beginnt die Tour durch den "Goldenen Ring". Sie passieren das Hochtemperaturgebiet Nesjavellir oder alternativ die Hochebene Mosfellsheidi. Anschließend besuchen Sie den Nationalpark Thingvellir, wo 930 das erste demokratische Parlament gegründet wurde. Sie sehen die Kontinentalspalte Almannagjá, die die Bewegung der eurasischen und amerikanischen Platten zeigt. Weiter geht es zum Wasserfall Gullfoss und zum Geysirgebiet Haukadalur, wo der Strokkur regelmäßig bis zu 35 m hohe Wasserfontänen erzeugt. Abschließend besuchen Sie das Lava Center in Hvolsvöllur. Auf Wunsch ist der Besuch einer Ausstellung über den Vulkanismus für ca. 20 € pro Person möglich.
Sehenswürdigkeiten
Gullfoss Wasserfall
Thingvellir Nationalpark
Städte
Hvolsvöllur
Reykjavik
3. Tag - Hvolsvöllur - Landeyjahöfn - Heimaey - Landeyjahöfn - Hvolsvöllur (ca. 100 km)
Sie unternehmen einen Tagesausflug zu den Westmännerinseln. Nach einer 40-minütigen Fährfahrt ab Landeyjahöfn erreichen Sie Heimaey, die einzige bewohnte Insel der Gruppe, die durch Vulkaneruptionen entstand. 1973 brach der Vulkan Eldfell aus, und die Insel musste evakuiert werden. Sie besuchen das Eldheimar-Museum, das die Folgen dieser Katastrophe zeigt, inklusive des Hauses Gerdisbraut 10, das unter Vulkanasche begraben war. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Insel Surtsey, einem geschützten Naturschutzgebiet. Neben der bewegenden Geschichte bietet die Insel eine besondere Flora und Fauna, darunter Papageientaucher, die von Aussichtspunkten beobachtet werden können. Rückfahrt nach Landeyjahöfn und Übernachtung in Hvolsvöllur.
Sehenswürdigkeiten
Westmänner Inseln
Städte
Hvolsvöllur
4. Tag - Region Höfn - Passhöhe Almannaskard - Djúpivogur - Region Egilsstaðir (ca. 220 km)
Nach dem Frühstück besuchen Sie das Fischerdorf Höfn am Fuße des Vatnajökull. Bei gutem Wetter fahren Sie zur Passhöhe Almannaskard mit Blick auf den Gletscher. Entlang der Ostfjorde gelangen Sie nach Djúpivogur, bekannt für alte Häuser und den Yachthafen. Hier können Sie das Hafengebäude "Langabud" und das Museum besichtigen. Ihr Tagesziel ist die Region um Egilsstadir, die größte Ortschaft Ostislands. Optional können Sie die Vök Bäder besuchen und ein geothermales Bad nehmen.
Sehenswürdigkeiten
Vatnajökull-Gletscher
Städte
Höfn
6. Tag - Region Egilsstaðir - Dettifoss - Mývatngebiet - Godafoss - Region Akureyri (ca. 300 km)
Von Egilsstadir fahren Sie Richtung Norden zum Wasserfall Dettifoss, der mit 100 m Breite und 44 m Fallhöhe beeindruckt. Sollte die Straße gesperrt sein, wird mehr Zeit am See Mývatn verbracht, der für sein Vogelleben und die Vegetation bekannt ist. Sie besuchen die Schlammquellen und Solfataren im Hochtemperaturgebiet Námaskard, die Felsformationen in Dimmuborgir und die Pseudokrater bei Skútustadir. Auf der Weiterfahrt halten Sie am Wasserfall Godafoss, wo der Fluss Skjálfandafljót 17 m hinabstürzt. Der Tag endet in der Region um Akureyri am Eyjafjördur.
Sehenswürdigkeiten
"Götterwasserfall" Godafoss
Dettifoss-Wasserfall
Myvatn See und Umgebung
Pseudokrater bei Skútustadir
Städte
Egilsstadir
7. Tag - Region Akureyri - Hochebene Öxnadalsheidi - Skagafjördur - Krater Grábrók - Region Borgarnes (ca. 330 km)
Sie passieren Akureyri und fahren über die Hochebene Öxnadalsheidi zwischen Eyjafjördur und Skagafjördur. Mit etwas Glück sehen Sie Islandpferde auf den Ebenen am Fjord. Nach wechselnden Landschaften besuchen Sie den Pferdehof Lýtingsstadir, um das Islandpferd und seine Geschichte kennenzulernen. Die Weiterfahrt führt durch Húnavatnssýsla und über die Hochebene Holtavörduheidi ins Borgarfjördurgebiet. Bei gutem Wetter besteigen Sie den Krater Grábrók für einen beeindruckenden Ausblick. Über den Walfjord Tunnel erreichen Sie am Abend Borgarnes.
Städte
Akureyri
Borgarnes
8. Tag - Region Borgarnes - Snæfellsnes - Region Reykjavík (ca. 210 km)
Von Borgarnes aus geht es auf die Halbinsel Snæfellsnes, die als "Island en miniature" gilt. Sie sehen schwarze Lavaküsten, helle Sandstrände, Steilküsten, Berge und kleine Fischerdörfer. Auf den Klippen nisten tausende Meeresvögel, während auf den Lavasteinen Seehundkolonien ruhen. Hauptattraktion ist der Gletscher Snæfellsjökull. Ein Stopp am Kirkjufell, dem meistfotografierten Berg Islands, ist ebenfalls eingeplant. Am Strand Djúpalónssandur beeindrucken die schwarzen Kieselsteine und die sich an Felsen brechenden Wellen. Danach Fahrt in die Region Hafnarfjördur zur Übernachtung.
Sehenswürdigkeiten
Kirkjufell
Städte
Halbinsel Snaefellsnes
Borgarnes
Reykjavik
9. Tag - Region Reykjavík
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Auf Wunsch können Sie eine Walbeobachtungstour in der Faxaflói-Bucht unternehmen, wo Delfine, Mink- und Buckelwale gesichtet werden. Sie umrunden die Insel Lundey, die von Papageientauchern bevölkert ist. An Bord gibt es Getränke, Imbisse und Souvenirs. Alternativ können Sie die schwimmende Walausstellung im Hafen besuchen oder Reykjavík auf eigene Faust erkunden. Sehenswert sind die Hallgrimskirkja mit 360 °-Aussicht, das Perlan-Gebäude, der alte Hafen, das National- und Sagamuseum sowie das Konzerthaus "Harpa". Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade bietet einen schönen Blick auf den Hausberg Esja.
Sehenswürdigkeiten
Hallgrimskirche
Städte
Reykjavik
10. Tag - Region Reykjavík - Keflavík (ca. 40 km)
Flughafentransfer nach Keflavík und Rückflug nach Deutschland.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Bitte beachten Sie, dass die vor Ort buchbare Bootstour an der Gletscherlagune wetterabhängig ist und nur im Zeitraum von Mai bis Oktober angeboten wird.
Städte
Keflavik
Reykjavik