drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178732
Kasachstan/Usbekistan/Tadschikistan Rundreise

Entdeckung Zentralasiens

14-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugPreiswert
Reiseveranstalter: Berge & Meer
Berge & Meer
Berge & Meer
Berge & Meer Reisen erfüllt jeden Urlaubswunsch. Den Kunden werden Rundreisen jeglicher Art, Kombinationsreisen, Erlebnisreisen und Kreuzfahrten in unterschiedlichen Variationen angeboten.
Flug bereits inklusive
  • 14-tägige Erlebnisreise durch Kasachstan, Tadschikistan & Usbekistan
  • Fahrt über die Hochgebirgswelt Kirgistans
  • Besichtigung des Burana Towers
Enthaltene Städte:
TaschkentBucharaSamarkandDuschanbePandschakent
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.299 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Folgen Sie den Spuren der Seidenstraße auf einer Reise durch Kasachstan, Usbekistan und Tadschikistan. Erleben Sie prachtvolle Mausoleen, prächtige Medresen, lebhafte Basare bis hin zu der unberührten Natur des Fan-Gebirges. Begegnen Sie den Einheimischen, lernen Sie Traditionen kennen und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft.

1. Tag - Turkistan

Flug nach Turkistan.

2. Tag - Turkistan

Am Morgen Ankunft in Turkistan mit anschließendem Transfer in die Stadt. Nach dem Frühstück besuchen Sie das Mausoleum von Khoje Ahmed Yasawi, das im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert während der Herrschaft Timurs (Tamerlane) erbaut wurde. Es zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken der islamischen Architektur dieser Zeit. Anschließend besichtigen Sie die unterirdische Moschee Hilvet. Mittags erfolgt der Check-in im Hotel. Am Nachmittag besuchen Sie das Digitale Museum „Uly Dala“. Übersetzt, „Land der Steppe“ zeigt das Museum auf einer Fläche von über 6000 Quadratmetern antike Kunst und Technologie der großen kasachischen Steppe. Danach wartet eine Besonderheit auf Sie. Sie erleben das erste fliegende Theater in Zentralasien. In dem Medienkomplex nimmt Sie der mythische Vogel Samruk mit auf eine Entdeckerreise durch Raum und Zeit – zu den Ursprüngen der kasachischen Kultur. Danach erleben Sie die Theatershow Kyz Zhibek und Tolegen - die Aufführung spielt in den neu angelegten Wasserkanälen Turkistans und zeigt Heldengeschichten aus der kasachischen Kultur. Abendessen im lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel.

3. Tag - Turkistan - Taschkent (ca. 330 km)

Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug in die Region Otrar, wo Sie zunächst das Mausoleum Arystan Bab besichtigen. Das Mausoleum hat eine uralte Geschichte und zieht seit jeher viele Gläubige und Pilger an. Anschließend Weiterfahrt in Richtung Süden und Besuch der Siedlung und Ausgrabungen von Otrar, einst Hauptknotenpunkt der Seidenstraße. Das Abendessen nehmen Sie im lokalen Restaurant in Tschimkent ein. Danach geht es weiter zum Grenzübergang nach Usbekistan. Ankunft in Taschkent am Abend und Übernachtung im Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Taschkent

4. Tag - Taschkent - Buchara (ca. 600 km)

Am Morgen entdecken Sie Taschkent, das im 10./11. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde und im 16. Jahrhundert zu einem wichtigen Handelszentrum der Schaibaniden heranwuchs. Nach einem Erdbeben im Jahr 1966 wurde die Stadt aufwendig wieder aufgebaut. Sie erleben eine Fahrt mit der einzigartigen Metro Mittelasien und besuchen das Ensemble Hasrati-Khan mit der Medrese Barak Khan und der alten Bibliothek, die einen Original-Koran aus dem 7. Jahrhundert ausstellt. Anschließend besichtigen Sie das Kaffal Shashi Mausoleum. Auf einer Stadtrundfahrt sehen Sie den Theaterplatz und den Unabhängigkeitsplatz. Im Museum für angewandte Kunst bewundern Sie traditionelle Unikate aus Keramik, Seide und Teppichen. Nach einem frühen Abendessen erfolgt die Zugfahrt nach Buchara. Nach der Ankunft erfolgt der Hoteltransfer und die Übernachtung.
Städte
Buchara Taschkent

5. Tag - Buchara

Heute erkunden Sie die einst legendär reiche Oasenstadt Buchara, ein bedeutender Knotenpunkt der Seidenstraße. Sie beginnen beim Poikalon-Komplex mit der Miri-Arab-Medrese und der Kalon-Moschee. Das Minarett der Moschee, Wahrzeichen Bucharas, beeindruckt durch seine Geschichte. Anschließend besuchen Sie die Medressen Ulugbek und Abdulaziz Khan. Sie erkunden die historischen Marktkuppelbauten, die früher Juweliere und Geldwechsler beherbergten, sowie den Labi-Hauz Komplex mit der Medrese Nadir Devon Begi und dem Wasserbecken. Ein Besuch im jüdischen Viertel mit seiner Synagoge und die Chor Minor Medrese schließen den Tag ab. Am Abend genießen Sie ein Dinner mit Blick auf die Altstadt, begleitet von klassischer usbekischer Musik. Übernachtung im Hotel in Buchara.
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Buchara

6. Tag - Buchara - Samarkand (ca. 300 km)

Der Tag beginnt mit der Besichtigung des beeindruckenden Samaniden-Mausoleums, einem Meisterwerk frühislamischer Architektur. Danach besuchen Sie die Quelle Tschaschma Ayub, die mit der Legende des Propheten Hiob verbunden ist. Weiter geht es zur Ark-Festung, dem historischen Machtzentrum Bucharas, und zur kunstvoll verzierten Bolo-Haus-Moschee. Am Nachmittag Fahrt mit dem Bus nach Samarkand, mit einem Zwischenstopp bei der alten Karawanserei Rabati Malik und dem historischen Wasserspeicher Sardoba. Nach der Ankunft in Samarkand erfolgt der Check-in im Hotel und das Abendessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel in Samarkand.
Sehenswürdigkeiten
Samaniden Mausoleum
Städte
Buchara Samarkand

7. Tag - Samarkand

Ihr Tag beginnt mit der Nekropole Shah-i-Zinda, einem beeindruckenden Komplex mit prächtigen Grabstätten. Anschließend besuchen Sie die Ruinen der Bibi Khanum-Moschee, die Timur Lenk zu Ehren seiner Frau errichten ließ. Danach schlendern Sie über den benachbarten Basar, um regionale Nüsse und Früchte zu kosten. Ein weiteres Highlight ist der Registan-Platz, umgeben von drei prächtigen Medressen und als einer der schönsten Plätze der Welt bekannt. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie das beeindruckende Grabmal von Amir Timur, Gur Emir. Am Abend sind Sie zu Gast bei einer usbekischen Familie und genießen das traditionelle Gericht Plov. Übernachtung im Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Bibi-Khanum-Moschee Registan-Platz
Städte
Samarkand

8. Tag - Samarkand

Heute besuchen Sie das Stadtviertel der Bäcker, wo Sie das berühmte Samarkander Brot selbst backen und probieren dürfen. Anschließend geht es zum Observatorium des Ulugbek, das für seinen riesigen, in den Felsen gehauenen Sextanten bekannt ist. Danach besuchen Sie eine lokale Papiermanufaktur, wo handgemachtes Papier nach einer jahrhundertealten Tradition produziert wird. Diese Technik wurde im 8. Jahrhundert von chinesischen Eroberern nach Samarkand gebracht und machte die Stadt berühmt für ihr duftendes, helles Papier aus Maulbeerbaum, Henna und Rosenwasser. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Observatorium von Ulug Beg
Städte
Samarkand

9. Tag - Samarkand - Pandschakent (ca. 70 km)

Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zur usbekisch-tadschikischen Grenze bei Jartepa. Nach dem Grenzübergang und Wechsel von Ihrem Reiseleiter und Transportmittel geht es weiter nach Pandschakent, einer einstigen Handelsstadt an der Seidenstraße und UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besichtigen die Ruinen der sogdischen Stadt, die aus dem 7. und 8. Jahrhundert stammen und „Pompeji Tadschikistans“ genannt werden. Im Rudaki Museum entdecken Sie weitere Fundstücke und erfahren mehr über den persischen Dichter Rudaki. Außerdem besuchen Sie den lokalen Basar und die Olimdodkhon Moschee. Übernachtung im Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Samarkand Pandschakent

10. Tag - Pandschakent - Fan Gebirge - Pandschakent (ca. 80 km)

Heute erwartet Sie eine eindrucksvolle Fahrt in die Natur des Fan-Gebirges zu den Sieben Seen, die in Farben von Türkis bis Dunkelblau schimmern. Einer Legende nach sollen die sieben Töchter eines stolzen Bauern in diese Seen verwandelt worden sein. Tatsächlich entstanden sie durch ein Erdbeben und liegen auf verschiedenen Höhen (zwischen 1.598 und 2.400 Metern). Unterwegs genießen Sie ein Picknick mit einer lokalen Familie. Nach der Besichtigung der ersten sechs Seen wandern Sie ca. 1.5 km zum siebten See, der von einem beeindruckenden Bergpanorama umgeben ist. Am Abend kehren Sie nach Pandschakent zurück. Abendessen in einem lokalen Restaurant und Übernachtung im Hotel.
Städte
Pandschakent

11. Tag - Pandschakent - Iskanderkul See (ca. 150 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie Pandschakent und fahren zum beeindruckenden Iskanderkul-See, dem größten See im Fan-Gebirge. Der See ist nach Alexander dem Großen benannt, dessen Pferd der Legende nach im See ertrunken sein soll. Der Name „Iskanderkul“ leitet sich aus der persischen Aussprache von Alexander („Iskander“) und dem tadschikischen Wort für See („kul“) ab. Unterwegs machen Sie einen Halt bei einer Medrese. Am frühen Nachmittag erreichen Sie den See, beziehen Ihre Zimmer und unternehmen einen kleinen Spaziergang, um die wunderschöne Natur und die Panoramen zu genießen. Übernachtung in den Cottages am See.
Städte
Pandschakent

12. Tag - Iskanderkul See - Duschanbe (ca. 200 km)

Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Spaziergang zu den „Niagara-Fällen des Fan-Gebirges“, einem beeindruckenden 40 m hohen Wasserfall. Nach einem Picknick am See erkunden Sie das beschauliche Dorf. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Duschanbe. Unterwegs machen Sie einen Stopp im Tal der Jaghnoben, wo Sie Tee mit den Einheimischen trinken und mehr über das Volk der Jaghnoben und ihre seltene Sprache mit sogdischem Ursprung erfahren. Nach Ankunft in Duschanbe unternehmen Sie einen kurzen Orientierungsspaziergang durch die grüne Hauptstadt. Abendessen in einem lokalen Restaurant und Übernachtung im Hotel.
Städte
Duschanbe

13. Tag - Duschanbe

Nach dem Frühstück beginnen Sie Ihre Erkundung der grünen Hauptstadt Duschanbe, die für ihre Parks und Alleen bekannt ist. Im Zentrum besichtigen Sie die 11 Meter hohe Somoni-Statue, ein Wahrzeichen der Stadt, das dem Gründer der Samaniden-Dynastie gewidmet ist. Über den Rudaki- und den Unabhängigkeitsplatz gelangen Sie zum Nationalmuseum, wo Sie die beeindruckende 12 Meter lange Statue des „schlafenden Buddha“ bewundern. Anschließend besuchen Sie das Gurminj Museum mit traditionellen Musikinstrumenten. Nach einem Besuch im berühmten Teehaus Rokhat geht es weiter zum Basar. Am Nachmittag fahren Sie zur Hisor-Festung und besichtigen die Festung und das historische Museum in einer alten Medrese. Übernachtung im Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Nationalmuseum von Duschanbe Rudaki-Park
Städte
Duschanbe

14. Tag - Duschanbe

Eine ereignisreiche Reise geht zu Ende. Am frühen Morgen erfolgt der Flughafentransfer und Ihr Rückflug nach Deutschland.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Städte
Duschanbe

Länderinfo

Kasachstan
Das neuntgrößte Land unserer Erde ist in seiner landschaftlichen Vielfältigkeit überwältigend. Von riesigen Sanddünen und unendlich scheinenden Steppen über eine imposante Bergwelt bis hin zu in sattem Grün erstrahlenden Ebenen und malerisch gelegenen Seen. Besonders für Aktivurlauber ist Kasachstan ein wahres Paradies, denn in den zumeist menschenleeren und unglaublich schönen Landschaften lässt es sich herrlich Wandern, auch das Trekking ist hier weit verbreitet und Touren werden oft angeboten. Zudem erstreckt sich im Südosten des Landes der Tien Shan von vielen auch als Himmelsgebirge bezeichnet,  welcher bei Wanderern und Bergsteigern sehr beliebt ist.
Für alle Kulturinteressierten dürfte die Hauptstadt Kasachstans von besonderer Bedeutung sein. Astana ist ein typisches Beispiel für eine Stadt mit dem belebenden Mix aus Tradition und Moderne. So findet man hier zwischen altertümlichen Gebäuden wie der Nur-Astana-Moschee auch hoch moderne Gebäude wie Kazakhstan Central Concert Hall, den Astana Tower oder die Konzertzentrale von KazMunayGas. Doch natürlich ist nicht nur die Hauptstadt von kultureller Bedeutung sondern auch weiter Orte wie beispielsweise Almaty mit der beeindruckenden Christi-Himmelfahrt-Kathedrale, der Zentralmoschee und dem Abai Opernhaus. Ein ganz besonderes Highlight auf einer Reise durch Kasachstan ist das Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi, diese wurde bereits Ende des 14. Jahrhunderts errichtet und gehört seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und auch die Mashkhur-Jusup-Moschee in Pawlodar gehört zu den top Attraktionen in Kasachstan.

beste Reisezeit:
Mai bis Oktober


Klima:
Es herrscht ein trockenes Kontinentalklima, die Winter sind ausgesprochen kalt und reich an Schnee, die Sommer sehr lang und zum Teil extrem heiß.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kasachstansicherheit/206342

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tenge = 100 Tiyin
 

Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 25 Minuten
 

Ortszeit:
Kasachstan verfügt über 3 Zeitzonen: Ost-Kasachstan (Astana, Almaty) MEZ +5h bzw. MESZ +4h, Zentral-Kasachstan (Oral, Aqtöbe) MEZ +4h bzw. MESZ +3h, West-Kasachstan (Aktau, Atirau) MEZ +3h bzw. MESZ +2h 


Gut zu wissen:
Besonders in ländlichen Gegenden ist es nicht üblich Frauen bei der Begrüßung die Hand zu geben. Weiterhin sollten die weiblichen Besucher einer Moschee ihren Köper, vor allem die Knie und Schultern bedeckt halten. Nach Möglichkeit sollten auch die Haare der Frauen mit einem Tuck bedeckt sein.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Usbekistan
Für viele ist Usbekistan auch das „Herz Zentralasiens“, denn es ist das kulturhistorische Kernstück Zentralasiens. Das Land ist sehr reich an Geschichte und Kultur, so zogen hier schon die einstigen Karawanen der Großen Seidenstraßen durch und auch Alexander der Große führte sein Heer auf dem Weg nach Indien durch Usbekistan. Eine besonders beliebte Region im Land ist das Städte-Dreieck Chiwa – Buchara – Samarkand. In diesen sogenannten „Märchenstädten“ gibt es unzählige eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie den Palast Tasch-Hauli, die Altstadt Itchan-Kala, die Zitadelle Buchara, den Kalyan Komplex, das Bibi-Khanum-Mausoleum und den Registanplatz mit seinen angrenzenden Medressen.
Die Hauptstadt Usbekistans ist Taschkent. Diese pulsierende Metropole ist das Herz des Landes und beeindruckt ihre Besucher mit zahlreichen Attraktionen wie dem Timuriden-Museum, dem Denkmal des Eroberers Amir Timur und der christlichen Kirche. Doch trotz der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch sehr zukunftsorientiert und von vielen modernen und beeindruckenden Gebäuden durchzogen. Aber nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte wird Usbekistan begeistern, auch für Wanderer, Aktivurlauber und Naturfreunde hat das Land einiges zu bieten. So führen zahlreiche Reisen nicht nur zu den kulturellen Höhepunkten sonder auch in die atemberaubende Natur des Landes. Beispielsweise in das Nurata-Gebirge. Somit zeigt sich „das Herz Zentralasiens“ unglaublich vielfältig und begeistert viele Reisende, egal was sie im Urlaub suchen.
beste Reisezeit:
April bis Juni und September bis November
 

Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit sehr hohen Temperaturen im Süden und sehr niedrigen Temperaturen im Norden. 

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/usbekistansicherheit/206790

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tiyin


Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten (nonstop)


Ortszeit:
MEZ +4h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung in Usbekistan sind Muslime. Kurze Hosen sollten nach Möglichkeit gar nicht getragen werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Tadschikistan
Die Landschaft des zentralasiatischen Tadschikistan wird zum größten Teil von Hochgebirge dominiert, im Osten befindet sich das Pamir-Gebirge, der Norden wird von der Gebirgskette des Altai eingenommen. In diesem Teil des Landes kommen vor allem Aktivurlauber, Wanderer und Naturliebhaber auf ihre Kosten, Wanderungen und Trekkingtouren sind hier ein absolutes Muss. Dabei sollte auf keinen Fall die pittoreske Romit-Schlucht ausgelassen werden. Das Pamir-Gebirge ist zudem eine der am wenigsten erforschten Regionen unseres Planeten. Ebenso sehenswert sind auch die Marghuzor-Seen, sie haben die Besonderheit, dass alle sieben Seen eine unterschiedliche Farbe haben, welche sich unter den wechselnden Lichtverhältnissen wiederum ändern.
Auch für Kulturinteressierte hält Tadschikistan einiges bereit, das beheimatet allein zwischen 2000 und 3000 Moscheen und auch die Hauptstadt Duschanbe weiß mit kulturellen Sehenswürdigkeiten zu überzeugen. Zu den absoluten Highlights der Stadt gehören der Palast der Nation, das Somonij-Monument, der Präsidentenpalast und das Rudaki-Denkmal.  In Penjikent findet man die Ruinen einer alten Festung. Zudem ist die Gegend auf Grund ihrer zahllosen Fresken bekannt. In der Nähe des Ortes Kurgon-Teppa kann man außerdem die Ruinen eines Buddhisten-Tempels besichtigen, hier fand man auch die größte Buddha-Figur in ganz Asien. Diese befindet sich heute in der Duschanbe, zerlegt in 60 Einzelteile. Tadschikistan ist somit also ein Land voller natürlicher und kultureller Sehenswürdigkeiten, welches man unbedingt einmal besucht haben muss.
beste Reisezeit:
Frühling und Herbst
 

Klima:
Im Südwesten herrscht ein subtropisches Klima, im Rest des Landes dominiert Kontinentalklima, die Winter können mit bis zu -20°C sehr kalt werden, die Sommer mit bis zu 30°C recht warm.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/tadschikistansicherheit/206756

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tadschikischer Somoni = 100 Diram
 

Flugdauer:
ca. 7 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ +4 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Die Staatsreligion in Tadschikistan ist der Islam. Dementsprechend sollte auf zurückhaltende Kleidung geachtet werden, Shorts sollten im Allgemeinen vermieden werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?