drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178984
Armenien/Georgien Rundreise

Zwischen Ararat & Kaukasus

11-tägige Busrundreise
Inklusive FlugPreiswertBestsellerLänderkombination
Reiseveranstalter: Berge & Meer
Berge & Meer
Berge & Meer
Berge & Meer Reisen erfüllt jeden Urlaubswunsch. Den Kunden werden Rundreisen jeglicher Art, Kombinationsreisen, Erlebnisreisen und Kreuzfahrten in unterschiedlichen Variationen angeboten.
Flug bereits inklusive
  • 11-tägige Erlebnisreise durch Armenien & Georgien
  • Stadtrundfahrt durch Jerewan mit seiner besonderen Kaskade
  • Eine einzigartige Atmosphäre erwartet Sie im Höhlenkloster Geghard
Enthaltene Städte:
EriwanEtschmiadsinGarniDilijanSighnaghiTelawiTiflisMzchetaGudauriGoriHaghpatAlaverdiKazbegi
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.799 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Unentdeckte Landschaften und kulturelle Schätze erwarten Sie in Armenien und Georgien. Lassen Sie sich von beeindruckenden Kirchen, atemberaubenden Panoramen und der unberührten Natur verzaubern. Majestätische Gebirge bilden die Kulisse für Ihre Reise durch diese faszinierenden Länder. Genießen Sie einzigartige Eindrücke, die noch lange in Erinnerung bleiben und von denen Sie erzählen werden!

1. Tag - Jerewan

Linienflug nach Jerewan.
Städte
Eriwan

2. Tag - Jerewan - Etschmiadsin - Swartnoz - Jerewan (ca. 55 km)

Am frühen Morgen Ankunft in Jerewan, Empfang durch Ihre Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel, wo Sie Ihr Zimmer direkt nach Ankunft beziehen können. Nach einem stärkenden Frühstück Besichtigung des Matenadaran Museums, das die größte Handschriftensammlung Armeniens (UNESCO-Weltdokumentenerbe) beherbergt. Weiter geht es nach Etschmiadsin, dem religiösen Zentrum Armeniens, wo Sie die bedeutendsten Kirchen St. Hripsime, St. Gajane und die Kathedrale besichtigen. Die Ruinen der Swartnoz Kathedrale sind beeindruckend. Genießen Sie die Aussicht auf den heiligen Berg Ararat, bevor Sie nach Jerewan zurückkehren.
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Etschmiadsin Kirchenruine Zvartnots Sankt-Hripsime-Kirche
Städte
Etschmiadsin Eriwan

3. Tag - Jerewan

Freuen Sie sich auf einen Tauchgang in die spannende Geschichte Armeniens mit einer Stadtrundfahrt durch Jerewan. Ihre Besichtigung beginnt an der Kaskade, einer der größten kulturellen Attraktionen, die aus breiten Treppenstufen und Terrassen mit Plattformen und Springbrunnen besteht. Genießen Sie den Ausblick auf die Stadt und den Ararat. Anschließend besuchen Sie das historische Museum Armeniens am Platz der Republik, das größte Gebäude dort, und entdecken zahlreiche wertvolle Exponate. Der Besuch des Genozid-Denkmals regt zum Nachdenken an; das dazugehörige Museum bietet tiefere Einblicke.
Sehenswürdigkeiten
Genozid-Denkmal Kaskade von Jerewan
Städte
Eriwan

4. Tag - Jerewan - Garni - Geghard - Jerewan (ca. 75 km)

Heute geht es zu den wohl am meisten besuchten Bauwerken des Landes - dem Tempel von Garni und dem Höhlenkloster Geghard. In Garni tut sich vor Ihnen der Sonnentempel auf. Auf einem Landgasthof schauen Sie den Frauen beim "Lawaschbacken" zu. Backfrisch probieren Sie ein Stück. Auf Wunsch nehmen Sie von hier aus an einer geführten Jeep-Tour in die Schlucht von Garni teil (Dauer ca. 45 Minuten). Im Anschluss besuchen Sie das Höhlenkloster Geghard, welches sich nur wenige Kilometer von Garni entfernt befindet. Es ist wohl eins der schönsten Klöster im Kaukasus und zählt seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehenswürdigkeiten
Kloster Geghard Tempel von Garni
Städte
Garni Eriwan

5. Tag - Jerewan - Chor Virap - Norawank - Selim - Noraduz - Sewanawank - Zaghkadsor (ca. 285 km)

Der heutige Tag startet mit der Besichtigung der Klosteranlage Chor Virap. Einen Moment halten Sie inne und lassen Ihren Blick über die Landschaft schweifen. Wie ein Beschützer erhebt sich im Hintergrund der mächtige Ararat. Obwohl er auf türkischer Seite steht, ist er das Nationalsymbol Armeniens. Anschließend geht es in die Weijoz Dsor Region. Bestaunen Sie das idyllische Norawank Klosters - eines der am schönsten gelegenen Klöster Armeniens. Weiterfahrt über den Selim-Pass (ca. 2.410 m). Unterwegs besuchen Sie die Selim Karawanserei. Sie ist eine der am besterhaltenen ehemaligen Unterkünfte an der berühmten Seidenstraße. Auf dem Noraduz-Friedhof warten Hunderte von alten und modernen Kreuzsteinen, die so typisch sind für Armenien. Die "blaue Perle" - der Sewan See - strahlt Ihnen entgegen. Sie besichtigen das Sewanawank Kloster auf der Sewan Halbinsel.
Sehenswürdigkeiten
Kloster Chor Virap Kloster Norawank Kloster Sewanawank Sewan-See
Städte
Eriwan

6. Tag - Zaghkadsor - Dilidschan - Haghartsin - Alaverdi (ca. 240 km)

Zu Beginn des Tages geht es hoch hinauf mit der Seilbahn zum Teghenis Berg (ca. 2.851 m). Ihr Blick schweift über die Weiten der Landschaft. Anschließend besuchen Sie in der Nähe des Luftkurorts Dilidschan das im Wald versteckt gelegene Haghartsin Kloster. Hier gibt es einiges zu entdecken. Muttergotteskirche, Gavith, Grabkapelle oder Refektorium - fragen Sie Ihren Reiseleiter nach spannenden Geschichten. Die Fahrt führt Sie weiter in den Norden Armeniens, bekannt für seine faszinierende Natur mit dicht bewaldeten Bergen, wilden Flüssen und einer reich vertretenen Tierwelt. Im Herzen der Landschaft befinden sich gleich zwei kirchliche Bauwerke des mittelalterlichen Armeniens: das Haghpat und das Sanahin Kloster. Beide Klöster beeindrucken gleichermaßen und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehenswürdigkeiten
Kloster Haghartsin Kloster Haghpat
Städte
Dilijan Haghpat Alaverdi

7. Tag - Alaverdi - Sadachlo - Sighnaghi - Zinandali - Telavi (ca. 290 km)

Sie überqueren die armenisch-georgische Grenze in Sadachlo und fahren weiter durch die Region Kachetiens bis nach Sighnaghi. Die königliche Stadt ist umgeben von einer Wehrmauer mit 23 Türmen und besteht aus einer gemütlichen Altstadt mit verwinkelten Gässchen. Genießen Sie bei einer Weinprobe in einem typisch georgischen Weinkeller leckeren Wein. Der Gutshof Zinandali der georgischen Adelsfamilie Tschavtschawadse aus dem 19. Jahrhundert ist das nächste Ziel. Sie schlendern durch den wunderschönen Park im englischen Stil.
Städte
Alaverdi Sighnaghi Telawi

8. Tag - Telavi - Gremi - Tiflis (ca. 200 km)

Gut gestärkt besichtigen Sie heute die Festung in Gremi. Weiter geht es mit dem Besuch der Alawerdi Kathedrale. Hier befindet sich das religiöse Zentrum Kachetiens. Besonders ist der Komplex, weil er nicht wie üblich auf einem Berg, sondern ebenerdig errichtet wurde. Zum Schutz wurde eine hohe Mauer gebaut. Zurück in den Bus und los geht es nach Tiflis. Mythos und Geschichte, Kultur und Tradition. Die moderne Hauptstadt Georgiens bietet heute Museen, Theater, Kunstgalerien, Kirchen und archäologische Stätten. Erstes Ziel in Tiflis ist die Metechi Kirche aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Im Anschluss besichtigen Sie den Bezirk der Schwefelbäder. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie noch das Simon Janashia Nationalmuseum. Bewundern Sie hier die wohl wertvollste Kunstsammlung Georgiens. In einem lokalen Restaurant nehmen Sie später das Abendessen ein.
Sehenswürdigkeiten
Alawerdi-Kathedrale Metechi-Kirche Schwefelbäder Tiflis
Städte
Telawi Tiflis

9. Tag - Tiflis - Mzcheta - Kazbegi - Gudauri (ca. 220 km)

Sie starten den Tag in Richtung Mzcheta - der ehemaligen Hauptstadt Georgiens, heute UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besuchen die Swetizchoveli Kirche. Das Dschwari-Kloster thront hoch über der Stadt. Von dort bietet sich Ihnen ein bezaubernder Ausblick auf Mzcheta und den Zusammenfluss der beiden Flüsse Aragwi und Kura. Die Fahrt führt Sie in den Kaukasus bis nach Kazbegi. Der erloschene Vulkan Kasbek prägt das Landschaftsbild. Am Nachmittag wird es aktiv. Sie wandern hinauf zur Dreifaltigkeitskirche von Gergetier (ca. 2 Std., Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, festes Schuhwerk erforderlich). Schon von unten erkennen Sie die Kuppel und den Glockenturm der Kirche. Einsam thront sie auf einem grünen Hügel inmitten einer atemberaubenden Landschaft. Auf Wunsch können Sie auch mit dem Geländewagen zur Kirche gelangen (vor Ort buchbar, ca. 80 € pro Fahrzeug mit 5 Sitzplätzen).
Sehenswürdigkeiten
Berg Kasbek Dschwari Kloster Swetizchoweli Kathedrale
Städte
Mzcheta Gudauri Kazbegi Tiflis

10. Tag - Gudauri - Ananuri - Gori - Uplisziche - Tiflis (ca. 300 km)

Ihr Weg führt Sie heute durch die Landschaft der Kartli Provinz. Sie machen sich auf den Weg zur Klosteranlage von Ananuri. Am nordwestlichen Ufer des Stausees von Jinvali können Sie die Festung in all Ihrer Schönheit schon erahnen. Sie besichtigen die Festung mit der Kirche, dem Glockenturm und dem Badehaus. Anschließend geht es nach Gori. Sie besuchen das Geburtshaus Josef Stalins, den privaten Eisenbahnwagon und das ihm gewidmete Museum. Die antike Höhlenstadt Uplisziche wartet im Anschluss auf Sie. Auf einer Fläche von 4 ha erforschen Sie die Stadt mit ihren Hallen, Höhlen, Tempeln und Tunneln. Sogar Gefängnisse, Apotheken und ein Theater gab es hier. Zum Abschiedsessen kehren Sie in einem traditionellen Restaurant in Tiflis ein. Genießen Sie die Folkloreshow mit Musik und Tanz.
Sehenswürdigkeiten
Festung Ananuri Höhlenstadt Uplisziche
Städte
Gori Gudauri Tiflis

11. Tag - Tiflis

Flughafentransfer und Rückflug nach Deutschland.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Tiflis

Länderinfo

Armenien
Das Land zwischen dem Armenischen Hochland und dem kleinen Kaukasus ist nicht nur reich an atemberaubenden Landschaften sondern auch an Kultur, Tradition und Geschichte.

Dennoch ist es kein typisches Reiseland und der Tourismus spielt in Armenien auch überhaupt keine große Rolle.

Für viele ist gerade das ein Grund mehr das zu Traskaukasien gehörende Land zu bereisen. Denn fern ab des üblichen Massentourismus lässt es sich zuweilen doch besser erkunden und erholen. Die meisten Besucher sind von der Ursprünglichkeit und der traditionellen Lebensweise der Armenier begeistert. Auch auch die nahezu unberührte, herrliche Natur des Landes macht den Besuch Armeniens allemal lohnenswert.

Wen es aber doch eher in eine pulsierende Metropole zieht, der ist in der Hauptstadt Eriwan genau richtig.
Hier befindet sich das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Zudem ist die Stadt reich an Zeitzeugen aus längst vergangenen Tagen zu denen auch die Überreste der Festung Erebuni gehört.
Weitere beliebte Attraktionen der Hauptstadt sind das Nationaltheater, der Platz der Republik und die Sorawar-Kirche.

Ganz in der Nähe Eriwans befindet sich auch der imposante Berg Ararat.

Eine Reise nach Armenien lohnt sich also in jedem Fall. Nicht nur wegen der reichen und wechselvollen Geschichte des Landes sondern auch wegen der einmalig schönen und eindrucksvollen Natur. Nicht unerwähnt sollte dabei natürlich auch die beeindruckende Kultur bleiben, zu der auch die inspirierende Armenische Folklore gehört.

Beste Reisezeit:
Eine Reise nach Armenien plant am besten für die MOnate von Mai bis Juni sowie von September bis Oktober.

Klima:
In Armenien herrscht ein Kontinentalklima mit trockenen, heißen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/armeniensicherheit/201872

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Armenischer Dram = 100 Luma
 
Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ +2h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung), somit MESZ +3h

Gut zu wissen:
Armenier sind im Allgemeinen großzügig und gastfreundlich.

Das Thema Politik wird häufig diskutiert, allerdings sollte der Reisende hier Zurückhaltung zeigen.

Wegen der steigenden Kriminalitätsrate wird empfohlen Wertgegenstände wie Schmuck, Mobiltelefone und anderes nicht „zur Schau zu stellen“.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Georgien
Georgien, ein Land an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien, bietet seinen Besuchern nahezu unberührte, atemberaubende Natur und eine vielseitige sowie beeindruckende Kultur.
 
In dem Land wird der Gast als „von Gott geschenkt“ betrachtet und deshalb mit offenen Armen empfangen und mit aufopfernder Freundlichkeit umsorgt.

Besonders bekannt ist Georgien sowie auch seine Nachbarländer für die hervorragende Küche und berühmen Weine. Somit kommen schon einmal alle Gourmets unter den Reisenden auf ihre Kosten.

Doch natürlich hat Georgien noch viele weitere Vorzüge.

Beispielsweise seine Hauptstadt Tiflis. Sie wurde bereits im 5. Jahrhundert gegründet und kann auf eine lange und reiche sowie wechselhafte Geschichte zurückblicken.
Zudem verfügt sie über mehrere warme Mineralquellen. Das ca. 45° warme Wasser wird schon seit Jahrhunderten in den städtischen Badehäusern verwendet.
Die Hauptstadt ist also nicht nur ein Ort um Kultur zu erleben und das pulsierende Herz Georgiens kennen zu lernen sondern auch ein Ort um zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen.
Ideal für Wellness-Liebhaber. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Altstadt, die Metechi-Kirche und die Sameba-Kathedrale. Letztere ist das größte Kirchengebäude in Transkaukasien.

Bei einem Besuch Georgiens darf ein Ausflug in die imposante Bergwelt des Kaukasus natürlich nicht fehlen, Wanderungen und Radtouren sind in der herrlichen georgischen Natur geradezu ein Muss.

Man merkt schon, dass die Vielfalt und Schönheit dieses transkaukasischen Landes kaum zu übertreffen sind.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit liegt in den Monaten April bis September.
 
Klima:
Es herrscht ein mildes Meeresklima in den Küstenregionen, wogegen im Landesinneren Kontinentalklima dominiert. Juli und August sind die heißesten und schwülsten Monate. Der Winter kann zuweilen sehr schneereich sein.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/georgiensicherheit/201918

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lari = 100 Tetri
 
Flugdauer:
ca. 4 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ +2h

Gut zu wissen:
Georgier haben den Ruf hervorragende Gastgeber und zudem auch sehr gesellig zu sein.

Wegen der hohen Kriminalitätsrate wird den Reisenden dazu geraten ihre Wertsachen nicht bei sich zu tragen und Ausflüge nach Einbruch der Dunkelheit zu vermeiden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?