drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179093
Südkorea Rundreise

Höhepunkte Südkoreas

13-tägige Busrundreise
Garantierte DurchführungInklusive FlugBestsellerFlexibler Stornieren
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug bereits inklusive
  • 13-tägige Erlebnisreise durch Südkorea
  • Besuch des traditionellen Hanok-Dorfs in Jeonju
  • Erkundung der Megacity Seoul
Enthaltene Städte:
SeoulBusanGyeongjuIncheonJeonju
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.599 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Farbenfrohe Paläste, malerische Gebirgslandschaften, quirlige Fischmärkte und lebendige Tempelkultur. Entdecken Sie des faszinierenden Tigerstaat Südkorea bequem auf dieser Busreise mit deutsprechendem Reiseleiter. Sie übernachten ausschließlich in komfortablen Hotels der gehobenen Mittelklasse. Zudem fängt Ihre Reise nach Korea bereits im Flugzeug an. Per Direktflug geht Ihre Reise von Frankfurt/M. nach Seoul an Bord von Koreas Premium-Airline Korean Airlines.

1. Tag: Deutschland - Seoul

Flug von Frankfurt/M. nach Seoul.
Städte
Seoul

2. Tag: Seoul

Nach Ankunft am Flughafen werden Sie durch Ihre Reiseleitung begrüßt. Ihre Reiseleitung begleitet Sie ins Hotel, der Transfer erfolgt bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug und Bus). Nach dem Check-in steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung, um erste Eindrücke der Umgebung zu erkunden. 
3 Nächte im Sotetsu Hotels The Splaisir Seoul Myeongdong (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).

Städte
Seoul

3. Tag: Seoul

Mit der Metro unterwegs sein in der Megacity Seoul? Kein Problem! Das Streckennetz der Metro in Seoul ist eines der am besten ausgebauten in der Welt. Man kommt schnell und effektiv überall hin und erlebt das dynamische Alltagsgeschehen der Stadt hautnah. Sie starten den Tag mit der Fahrt ins Zentrum von Seoul. Genießen Sie den Spaziergang auf dem Gwanghwamun Square, wo in der Joseon-Zeit die Minister residiert haben. Der Weg führt geradewegs zur „Strahlenden Glückseligkeit“, dem Königspalast Gyeongbokgung. Ursprünglich als Residenz des koreanischen Königs im 14. Jahrhundert erbaut, hat die Palastanlage viel Zerstörung im Laufe der Zeit erlebt. 
Heute kann man sie wieder in ihrer alten Größe und Ausstattung bewundern – inklusive einer beeindruckenden Wachablösung. Zu Fuß spazieren Sie dann zum Haupttempel des koreanischen Zen-Buddhismus: Der Jogyesa-Tempel in der Nähe bietet Ruhe und Abgeschiedenheit mitten in der glitzernden Metropole Seoul. Bei einem Rundgang können Sie die Besonderheiten der alten Tempelanlage erkunden, bevor es zum schmackhaften Mittagessen in ein landestypisches Restaurant in direkter Nähe geht. Gestärkt machen Sie sich auf in das trendige Künstlerviertel Insadong, wo zahllose kleine Spezial-Geschäfte und Galerien zum Entdecken und Shoppen einladen. Von hier aus geht es weiter zum nächsten Highlight: 
Der N Seoul Tower auf dem Namsan-Berg steht mitten in Seoul. Vom Aussichtsdeck des Fernsehturms haben Sie eine grandiose Sicht auf die Megacity. Die Stadt liegt Ihnen zu Füßen! Von hier geht es zurück ins Hotel. 
Vielleicht wollen Sie auf eigene Faust am Abend noch den Myeong Dong-Nachtmarkt erkunden? (Frühstück, Mittagessen)

Sehenswürdigkeiten
Berg Namsan Jogyesa Tempel Seoul Tower
Städte
Seoul

4. Tag: Seoul

Entdecken Sie heute weitere Seiten Seouls individuell oder schließen Sie sich unserem optionalen Tagesausflug in die Demilitarisierte Zone (DMZ) an der Grenze zu Nordkorea an. Frühmorgens geht es mit dem Bus zur innerkoreanischen Grenze. Das vier Kilometer breite Gebiet entlang des 38. Breitengrades wird als Demilitarisierte Zone (DMZ) bezeichnet. Hier begegnen sich die beiden Koreas auf Augenhöhe. Sie erfahren mehr über die Trennungsgeschichte Koreas und den Koreakrieg. Sie besichtigen u.a. den Imjingak Park (Friedenspark), die DMZ, das Dorasan Observatorium, von wo aus Sie weit nach Nordkorea blicken können (wetterabhängig). Mit dem Tunnelzug geht es außerdem in den Dritten Tunnel, der 1978 entdeckt wurde und einer von mehreren Angriffs-Tunneln ist, die von nordkoreanischer Seite weit nach Südkorea hinein gegraben wurden. 
Zurück in Seoul geht es zu einem Wahrzeichen des hypermodernen Südkorea: Das 2014 eröffnete Dongdaemun Design Plaza (DDP) ist ein Kulturzentrum im Dongdaemun History & Culture Park und steht auch für „Dream, Design and Play“. Hier stand einmal ein Teil der alten Seouler Stadtmauer. Heute beherbergt das futuristische, absolut fotogene Architekturjuwel neben Museen und Veranstaltungsräumen zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte in einem weit angelegten Parkareal. Danach geht es zurück ins Hotel. 
Fakultativ können Sie an einem Korea-Abend teilnehmen (siehe Hinweis). 
Tauchen Sie ein in die Traditionen koreanischer Kultur und in den Genuss gastronomischer Spezialitäten. Das elegante Samcheonggak ist ein wunderschönes Ensemble aus fünf traditionellen Hanok-Gebäuden in einem wunderschönen Landschaftsareal. Es erwartet Sie ein hochwertiges Hanjeongsik (traditionelles Spezialitäten-Dinner mit zahlreichen Gängen) in traditioneller Umgebung. Sie werden von Damen in kunstvoller koreanischer Tracht (hanbok) bedient. In der rasanten Tanz- und Musikshow erleben Sie danach traditionelle Darbietungskünste auf höchstem Niveau. 
Alternativ können Sie fakultativ das Nanta Theater besuchen. 
Erleben Sie die Kombination von modernem Lebensgefühl in Südkorea verbunden mit einem traditionellen Abendessen. Sie werden in der rasanten Koch- und Trommelshow im Nanta-Theater in Myeongdong mitgerissen von der fulminanten Tanz- und Trommel-Choreographie. Humor, Dramatik, Akrobatik und Kochkünste vereinen sich zu einem einmaligen Theatererlebnis, bei dem Sie auch ohne Koreanischkenntnis den vollen Durchblick haben werden. Im Anschluss erwartet Sie in einem nahegelegenen Restaurant ein reichhaltiges traditionelles Dinner. Zu Fuß geht es bequem in kurzer Zeit ins Hotel zurück. (Frühstück)

Städte
Seoul

5. Tag: Seoul - Jeonju

Heute verlassen Sie Seoul und fahren rund 60 Min. mit dem Reisebus nach Suwon. Hier befindet sich eine der schönsten koreanischen Festungsanlagen überhaupt – die Festung Hwaseong (UNESCO-Welterbe) mit dem integrierten Palast Hwaseong Haenggung, die als temporäre Residenz für den König Jeongjo im späten 18. Jahrhundert errichtet wurde. Sie erkunden bei einem ausgiebigen Spaziergang (6 km) die breite Festungsmauer mit Palastanlagen, bevor Sie sich in der Kunst des koreanischen Bogenschießens versuchen. Bis heute ist der Weg des Bogens (Gukgung) ein Nationalsport in Südkorea und weit mehr als eine einfache Waffenkunst. Bogenschießen galt schon bei den Klassikern des Konfuzianismus als eine hervorragende Schulung für Körper und Geist und zählte zu den so genannten Sechs Hohen Gesellschaftlichen Künsten, die man zu kultivieren hatte. 
Im Anschluss geht's zur Stärkung in die benachbarte Haenggungg Street, wo Sie in der Mittagszeit den kulinarischen Genüssen Südkoreas nachspüren können. Gestärkt fahren Sie weiter nach Jeonju, die vom UNESCO Creative Cities Network zur „City of Gastronomy“ ausgezeichnet wurde. Am späten Nachmittag checken Sie im Hotel ein. Vielleicht entdecken Sie bei einem abendlichen Bummel auch eines der vielen Restaurants, die das Nationalgericht Bibimbap anbieten? Jeonju hat`s erfunden! 
Eine Nacht im Wangyijimil Hanok Hotel (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in Jeonju. (Spaziergang ca. 6 km, Fahrzeit ca. 3,5 Std, Strecke 230 km). (Frühstück)

Städte
Jeonju Seoul

6. Tag: Jeonju - Mokpo

Am Morgen besuchen Sie das Hanok-Dorf von Jeonju, das mit etwa 700 traditionellen Häusern (Hanok) das größte zusammenhängende traditionelle Wohngebiet Koreas ist. In vielen der Hofhäuser sind Museen, Ateliers, Restaurants, Teehäuser, Souvenirgeschäfte und Boutiquen untergebracht. Sie entdecken den Gyeonggijeon-Schrein (UNESCO-Weltkulturerbe), einen „Palast an einem verheißungsvollen Ort“ mit hübschem Bambushain, wo die Joseon-Könige verehrt werden. Danach geht es mit dem Reisebus in Richtung Mokpo, einer der ältesten Hafenstädte des Landes und berühmt für ihr geradezu südländisches Flair. Hier an der weitverzweigten und malerischen Westküste Südkoreas kann man den geruhsamen Lebensrhythmus vergangener Zeiten noch spüren. In Mokpo wartet Südkoreas längste und höchste Seilbahn, die Marine-Seilbahn (Marine Cable Car), auf Sie, um Sie zur Insel Gohado zu bringen: 
Mit 360-Grad-Blick auf die Stadt und die zahlreichen Inseln des Archipels geradezu spektakulär! Wer nicht schwindelfrei ist, nimmt eine Gondel ohne Glasboden. Auf der Insel besuchen Sie das Observatorium und spüren Gohados wichtiger Rolle im 16. Jahrhundert bei der Verteidigung gegen die japanischen Samurai nach. Zurück aufs Festland geht es mit dem Reisebus über die elegante Mokpo Bridge. In Mokpo bleibt am Abend viel Zeit für Schlendern und Schlemmen im Hafengebiet. 
Eine Nacht im Hotel Hyundai by Lahan (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in Mokpo. (Frühstück)

Städte
Jeonju

7. Tag: Mokpo - Busan

Heute besuchen Sie die grünen Teefelder von Beoseon, wo seit über 400 Jahren Tee angebaut wird. Der Blick vom Aussichtspunkt der Daehan Dawon Teefarm macht einfach glücklich. Weiter geht es entlang der faszinierenden Küstenlandschaft Richtung Busan mit Abstecher in das intakte Feuchtgebiet der Suncheon-Bucht, wo seltene Vögel ihr Refugium haben. Weiterfahrt nach Busan, wo Sie nach einem langen Tag im Hotel ankommen. 
3 Nächte im ASTI Hotel Busan Station (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). (Frühstück)

Städte
Busan

8. Tag: Busan

Busan ist die zweitgrößte Stadt in Südkorea mit einem bedeutenden Hafen. Sie beginnen den Tag mit einem Besuch des Jagalchi-Marktes, dem größten Fischmarkt von Südkorea. Vom Busan Tower (120 m hoch) haben Sie eine imposante Sicht auf das Häusermeer der Stadt, das sich über viele Buchten hinweg streckt. Im Gamcheon Culture Village wird die jüngere Geschichte Südkoreas nachvollziehbar. Dieser ehemalige Slum für Flüchtlinge des Koreakrieges wurde in ein farbenfrohes Künstlerdorf mit Wandgemälden, Skulpturen und Galerien umgewandelt und zieht heute viele Besucher an. Nach der Fahrt über die elegante Diamantbrücke erkunden Sie den schönen Dongbaek-Park, der auf einer Halbinsel liegt. Von hier aus geht es bei einem Spaziergang die Küste entlang bis zur mondänen Uferpromenade von Haeundae, wo neben ultramodernen Hochhäusern, Yachthäfen und trendigen Cafés der schönste Strand von Südkorea zu finden ist. 
Nach einem erlebnisreichen Tag bringt der Bus Sie zurück ins Hotel. (Frühstück)

Städte
Busan

9. Tag: Busan

Entdecken Sie mehr von Busan auf eigene Faust oder schließen Sie sich unserem Tagesausflug zum historischen Gyeongju an. Ein großes Highlight der Reise ist die „Goldene Stadt“ Gyeongju. Auch als „Museum ohne Wände“ bezeichnet, befinden sich hier zahllose historische Stätten des alten Silla-Reiches, die darauf warten, entdeckt zu werden. Der buddhistische Bulguksa-Tempel mit seinen Steinterrassen und die Seokguram-Grotte mit der monumentalen Buddha-Figur stammen aus dem 8. Jahrhundert und sind UNESCO-Welterbestätten. Die umfassenden Sammlungen des Gyeongju Nationalmuseums erhellen die Geschichte und Kunst des mächtigen, antiken Silla-Reiches. Der Donggung-Palast am Anapchi-Teich ist originalgetreu wieder aufgebaut worden. Hier können Sie wunderbar auf den Spuren der einstigen Könige wandeln. 
Im Anschluss geht es zurück nach Busan. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Bulguksa-Tempel Seokguram Grotte
Städte
Gyeongju Busan

10. Tag: Busan - Haeinsa

Heute geht es von Busan mit dem Bus in den Gayasan Nationalpark, wo sich der im 9. Jahrhundert gegründete Haeinsa Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe) in grandioser Landschaft befindet. Seit dem 14. Jahrhundert bewahrt der Tempel die unglaubliche Anzahl von 81.000 Druckplatten des koreanischen buddhistischen Schriften-Kanons auf. Niemals gab es einen größeren Druckauftrag! Sie übernachten im Tempel und können tiefe Einblicke in das koreanische Mönchsleben gewinnen. Abends senkt sich eine meditative Stille über die wunderschöne Landschaft in klarer Bergluft, die in harmonischem Einklang mit der spirituellen Einfachheit der Tempel-Unterkunft und der buddhistischen Tempel-Kost steht. 
Eine Nacht Tempelaufenthalt (ohne Kategorie). (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Gayasan Nationalpark Haeinsa Tempel
Städte
Gyeongju Busan

11. Tag: Haeinsa - Daegu

Auf geht's nach Daegu, der viertgrößten Stadt in Südkorea. Große Unternehmen haben sich hier angesiedelt und aufgrund des subtropischen Klimas ist die Region auch ein bedeutendes Obstanbaugebiet des Landes. Heute erfahren Sie mehr über diese boomende Metropole. In der Stadt gibt es viele schöne Gärten und Parks. Sie besuchen den Gyeongsang Gamyeong Park mit seinen wunderschön erhaltenen Gebäuden, darunter der pittoreske Jingcheonggak-Pavillon. 
Der Yangnyeongsi-Markt ist einer der ältesten Kräutermärkte Koreas. Beim Bummel über den Markt ist es kaum zu glauben, wie groß die Vielfalt koreanischer Heilkräuter ist! Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie noch den trubeligen Chilseong Markt erkunden, der auch ein bekannter Nachtmarkt ist? 
Eine Nacht im Bareumi Hotel Inter-Burgo Daegu (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 5 Sterne). (Frühstück)

12. Tag: Daegu - Seoul

Nach dem Checkout geht es mit Gepäck zum Hauptbahnhof von Daegu, um von hier mit dem komfortablen KTX-Schnellzug in weniger als 2 Stunden zurück nach Seoul zu fahren. Wie der Shinkansen in Japan fährt dieser Expresszug auf einem eigenen Schienennetz und verbindet heute die großen Metropolen Südkoreas miteinander. Nach dem Abstellen des Gepäcks im Hotel steht Ihnen dieser letzte Nachmittag in Seoul zur freien Verfügung, um letzte Besorgungen zu machen und noch einmal das Flair der Metropole zu genießen. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen Sie die Erlebnisse dieser Reise Revue passieren. 
Eine Nacht im Sotetsu Hotels The Splaisir Seoul Myeongdong (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). (Frühstück, Abendessen)

Städte
Seoul

13. Tag: Seoul - Deutschland

Transfer zum Flughafen Incheon und Rückflug nach Frankfurt/M. Kamsaamnida, Korea! (Frühstück)

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Incheon Seoul

Länderinfo

Südkorea (KR)
Südkorea
Der südliche Teil der koreanischen Halbinsel wird von der Republik Korea, auch Südkorea genannt, eingenommen. Dieses Land fasziniert mit seiner einzigartigen Mischung aus Altem und Neuen, ein Mix zwischen dem Streben nach Moderne und dem Hang zu alten Traditionen. Diese alten Traditionen verlangen auch höfliche Umgangsformen und somit kommen die Besucher Südkoreas in den Genuss zuvorkommender Höflichkeit  und Freundlichkeit von Seiten der Gastgeber, im Gegenzug wird aber auch von den Reisenden ein entsprechendes Entgegenkommen und vor allem Respekt gegenüber den Sitten und Gebräuchen der Südkoreaner erwartet. Beispielsweise sollte auf zurückhaltende Kleidung bei Tempelbesichtigungen geachtet werden. Im Gegenzug erhalten sie einen unvergleichbaren Einblick in die Jahrhunderte alte Kultur und Geschichte des Landes.
Allein die Hauptstadt Seoul hält viele Zeugen vergangener Jahrhunderte zur Erkundung bereit, beispielsweise den Jogyesa-Tempel, die Bergfestung Namhansanseong, die Grabstätten Jongmyo oder einen der insgesamt sechs Paläste. Die meisten Südkoreaner bekennen sich zum Buddhismus. Das Klima Südkoreas ist in etwa mit dem Mitteleuropas zu vergleichen. Aber nicht nur kulturell hat Südkorea einiges zu bieten, sondern auch in landschaftlicher Hinsicht. Zum Beispiel das Wattenmeer Saemangeum, dieses befindet sich an der Mündung zweier Flüsse und ist das zweitgrößte Wattenmeer der Welt. Zudem verfügt das Land über sehr große Waldgebiete und entsprechend artenreich sind auch die Flora und Fauna. Während einer Rundreise durch dieses Vielfältige Land werden also sowohl Naturfreunde als auch Kultur- und Geschichtsinteressierte voll auf ihre Kosten kommen.
beste Reisezeit:
September bis November


Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima, mit heißen aber regnerischen Sommern, kühlen Wintern und milden Temperaturen im Frühjahr und Herbst. Die Regenzeit ist im Juli und August.


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/korearepubliksicherheit/216132

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Won = 100 Chun
 

Flugdauer:
ca. 10 Stunden und 30 Minuten (nonstop)


Ortszeit:
MEZ +8h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +7h 


Gut zu wissen:
Zum Essen, Geben und Nehmen sollte man ausschließlich die rechte Hand benutzen. Legere Kleidung ist üblich. Die Religion spielt in Südkorea keine große Rolle, fast die Hälfte aller Koreaner bezeichnet sich als konfessionslos, die größten religiösen Gruppen stellen die Buddhisten und die Christen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?