drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 180645
Deutschland Rundreise

Mosel Sternradtour

8-tägige Aktivreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFahrradreise
Reiseveranstalter: Ameropa Reisen
Ameropa Reisen
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Radreise durch Deutschland
  • Mosel-Radweg entlang der Burg Thurant nach Koblenz
  • Wie wäre es mit einer Rheinschifffahrt zur Loreley...
Enthaltene Städte:
Treis-KardenKoblenzCochemTrier
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 735 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie auf dieser Sternradtour liebliche Weinberge und verträumte Weinbauorte an der Mosel. Die Bilderbuchlandschaft lädt Sie zu einem erholsamen Aktivurlaub ein.

1. Tag: Individuelle Anreise

ins Schloss-Hotel Petry in Treis-Karden. Übergabe Informationsmaterial. Ausgabe der Mieträder (sofern gebucht).
Städte
Treis-Karden

2. Tag: Münstermaifeld und Burg Eltz (ca. 36 km).

Entlang des Mosel-Radweges radeln Sie zunächst nach Müden, Moselkern und Hatzenport. Anschließend geht es weiter leicht ansteigend nach Metternich und ins mittelalterliche Städtchen Münstermaifeld mit seinen aus der Ferne sichtbaren Wehrtürmen. Von dort radeln Sie weiter über Wierschem leicht abfallend zur Burg Eltz. Direkt durchs Eltztal (abfallend) zurück an den Moselradweg und ins Hotel.

Sehenswürdigkeiten
Burg Eltz

3. Tag: Moselschleifen (ca. 60 km Rad, 48 Bahnmin.)

Per Bahn (Std.-Takt) geht es heute nach Traben-Trarbach (ca. 10 €, vor Ort zahlbar). Anschließend führt Ihre Radtour zurück durch bekannte Weinbauorte wie Zell, Bullay und Nehren. Rückfahrt teilweise per Bahn möglich (ca. 10 € und -10 km Rad, nicht inkl.).


4. Tag: Koblenz (ca. 38 - 76 km Rad, 37 Bahnmin.)

Auf dem Mosel-Radweg geht es zur Burg Bischofstein und vorbei an der Burg Thurant nach Koblenz (Festung und Seilbahnfahrt inkl.). Zurück per Bahn (ca. 16 €, nicht inkl.). 
Aktivtour: Per Rad zurück (+ 38 km).

Städte
Koblenz

5. Tag: Cochem (ca. 59 km)

Entlang des Mosel-Radwegs fahren Sie heute vorbei an Pommern und Klotten nach Cochem (Eintritt Reichsburg inkl.). Über Ernst zur Schleife bei Poltersdorf bis Mesenich und zurück.

Städte
Cochem

6. Tag: Tag zur freien Verfügung.

Wir empfehlen einen Ausflug in die Römerstadt Trier. Wahlweise mit Ihrem Pkw oder per Bahn (nicht inkl.)
Städte
Trier

7. Tag: Rhein-Radweg Loreley (ca. 44 km Rad, 74 Bahnmin.)

 Per Bahn geht es nach Koblenz (ca. 16 €, nicht inkl.). Anschließend auf dem Rhein-Radweg nach Bad Salzig. Hier besteht die Möglichkeit einer Rheinschifffahrt zur Loreley und zurück (ca. 27 €, nicht inkl.). Per Rad geht es dann zunächst nach Koblenz und ab hier weiter per Bahn nach Treis-Karden (ca. 16 €, nicht inkl.).

Sehenswürdigkeiten
Loreley
Städte
Koblenz Treis-Karden

8. Tag: Individuelle Rückreise

Ende dieser wunderschönen Radwoche an der Mosel.

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Deutschland (DE)
Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland in der Mitte Europas ist ein extrem vielfältiges und ein beliebtes Urlaubsziel. Vor allem wegen den zahlreichen Zeitzeugen einer bewegten Geschichte, kommen unzählige Touristen nach Deutschland.

Das beliebteste Ziel dabei ist die Hauptstadt Berlin, welche viele historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen beheimatet. Allen voran das Wahrzeichen der Stadt: das Brandenburger Tor. Doch auch die Siegessäule, der Fernsehturm, das Bode-Museum auf der Museumsinsel, der Potsdamer Platz, der Alexanderplatz, die Gedächtniskirche, das Schloss Charlottenburg als auch die Reste der Berliner Mauer locken jedes Jahr Millionen von Besuchern in die Hauptstadt.

Nicht weit entfernt von Berlin befindet sich mit Postdam eine weitere geschichtsträchtige Stadt. Zu ihren Highlights zählen unter anderem das Schloss Sanssouci, das Neue Palais, das Orangerieschloss, das Marmorpalais,  das Belvedere, das Nauener Tor und das Potsdamer Brandenburger Tor.

Weitere kulturell und historisch wichtige Bauwerke in Deutschland sind der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein im Allgäu, die Wartburg bei Eisenach, das neue Rathaus in Hannover, die Allianz Arena in München sowie der Zwinger, die Semperoper und die Frauenkirche in Dresden.

Doch auch landschaftliche Vielfalt prägt die Bundesrepublik. So erstrecken sich die unterschiedlichsten Naturräume von den Alpen bis zur Ostsee.

Durch die einstige Teilung des Landes und auch auf Grund der Festhaltung an den verschiedenen Sitten und Gebräuchen sind auch Unterschiede in der Lebensweise, der Sprache und Traditionen in den einzelnen Bundesländern zu machen.

Beste Reisezeit:
In Deutschland finden sich das ganze Jahr Regionen, welche mit ihrer stabilen Wetterlage die unterschiedlichsten Aktivitäten erlauben.

Im frühen Frühjahr bereits kann man sich im äußersten Südwesten von der Apfelblüte verzaubern lassen.
Vor allem im Osten und Südosten präsentiert sich der Sommer mit ausgiebigen Schönwetterperioden. Besonders an der Ostsee kann man dann lange Trockenzeiten erleben.

Die beste Reisezeit für den Süden und Westen ist der Herbst. Dann machen die milden Mittelmeereinflüsse einen Aufenhalt attraktiv.

Wintersportler kommen im Winter in den nördlichen Mittelgebirgen, den Alpen, dem Schwarzwald sowie dem Bayerischen Wald auf ihre Kosten. Die Skisaison dauert in Deutschlands Wintersportgebieten etwa von Dezember bis März.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn man mit jemandem eine Verabredung oder einen Termin hat, ist es in Deutschland sehr wichtig pünktlich zu erscheinen. Zu spät kommen wird als ärgerlich und äußerst unhöflich empfunden.

In Deutschland wird erwartet, dass man die Straße erst überquert, wenn die Ampel grün ist.

Egal ob in einem Haus oder öffentlichen Verkehrsmittel, sollte man stets darauf achten, die Nachbarn nicht zu stören. Man legt sehr viel Wert darauf, in Ruhe oder ohne Störung zu arbeiten, sich zu erholen oder zu reisen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?