1. Tag: Koblenz - St. Goar
Einschiffung um 14 Uhr in Koblenz. Um 15 Uhr legt das Schiff ab und fährt den Rhein südwärts, vorbei an Boppard, in das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bis nach St. Goar. Oberhalb dieses Städtchens befindet sich die Ruine der Burg Rheinfels. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegen die beiden Burgen Katz und Maus, und etwas weiter flussaufwärts der berühmte Loreleyfelsen. Die erste Übernachtung an Bord findet in St. Goar statt.
Städte
Boppard
Koblenz
St. Goar
2. Tag: St. Goar - Bacharach - Bingen - Rüdesheim (ca. 30 km)
Ihre erste Radtour entlang des malerischen Rheinradwegs beginnt im kleinen St. Goar. Heute durchqueren Sie den engsten, steilsten und vielleicht beeindruckendsten Abschnitt des Rheintals. Genießen Sie den Blick auf den hoch aufragenden Loreleyfelsen auf dem Weg nach Oberwesel. Über Bacharach radeln Sie weiter nach Bingen. Dort können Sie auf einer kleinen Insel im Rhein an der Engstelle 'Binger Loch' den mittelalterlichen Mäuseturm sehen. Dieser rund 25 Meter hohe Turm diente zusammen mit der gegenüberliegenden Burg Ehrenfels früher als Wachturm und Zollstation für den Rheinzoll. In Bingen setzen Sie mit der Fähre über den Fluss in die Weinstadt Rüdesheim, Ihr heutiges Etappenziel.
Städte
Bacharach
Oberwesel
Rüdesheim am Rhein
St. Goar
3. Tag: Rüdesheim - Mainz (ca. 35 km oder 43 km)
Nachdem Sie möglicherweise noch vor dem Ansturm der Touristen das charmante Rüdesheim erkundet haben, beginnt hier Ihre Radtour nach Mainz. Heute haben Sie die Wahl zwischen einer kürzeren, flacheren Strecke und einer längeren Tour mit mehr Höhenmetern. Die kürzere Route führt rechtsrheinisch am Fluss entlang nach Mainz. Die längere Route führt ab Oestrich mit einem Anstieg von bis zu 5% den Berg hinauf zum wunderschönen romanischen und frühgotischen Kloster Eberbach, einer ehemaligen Zisterzienserabtei, die auch für ihren Weinbau berühmt ist. In Mainz überqueren Sie die Rheinbrücke direkt in die Altstadt, wo das Schiff anlegt. Verbringen Sie den restlichen Nachmittag und Abend in der Mainzer Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Städte
Mainz
Rüdesheim
4. Tag: Mainz - Schleuse Lehmen/Lehmen - Treis-Karden (ca. 30 km)
In den frühen Morgenstunden legt das Schiff ab und fährt flussabwärts mit dem Strom. Frühaufsteher können die herrlichen Landschaften des Oberen Mittelrheintals genießen, die sie zuvor mit dem Rad erkundet haben. Bei Koblenz biegt das Schiff am Deutschen Eck ins Tal der Mosel ab und fährt bis zur Schleuse Lehmen. Um die Mittagszeit beginnt hier Ihre heutige Radtour entlang der Mosel. In Moselkern radeln Sie durch das Elzbachtal den Berg hinauf. Den letzten Abschnitt können Sie auch zu Fuß zurücklegen. Ihr Ziel ist die schöne Höhenburg Eltz aus dem 12. Jahrhundert, eine der bekanntesten Burgen in Deutschland. Über Moselkern und Müden führt der letzte Abschnitt der Radtour ins Winzerdorf Treis-Karden.
Städte
Koblenz
Mainz
Treis-Karden
5. Tag: Treis-Karden - Beilstein/Beilstein - Traben-Trarbach (ca. 49 km)
Während Sie frühstücken, fährt das Schiff von Cochem nach Beilstein. Ihre Radtour ab Beilstein führt Sie durch den kurvenreichen Abschnitt des Moseltals, bekannt als Cochemer Krampen. Zwischen Weinbergen und durch kleine Dörfer radeln Sie in das malerische Traben-Trarbach. Der Stadtteil Traben liegt am flachen Nordufer der Mosel, am Fuße der ehemaligen Festung Mont Royal, während Trarbach sich entlang des steilen Südufers erstreckt.
Städte
Cochem
Treis-Karden
6. Tag: Traben-Trarbach - Cochem (ca 46-53 km)
Am Vormittag bleibt das Schiff in Traben-Trarbach. Sie haben die Möglichkeit, eine Radtour nach Bernkastel-Kues und zurück zu unternehmen oder Traben-Trarbach zu Fuß zu erkunden. Gegen 14 Uhr verlässt das Schiff Traben-Trarbach und fährt in Richtung Cochem. Wer am Nachmittag nicht mehr radeln möchte, kann die Fahrt mit dem Schiff nach Cochem genießen. Die Radtour führt flussabwärts von Traben-Trarbach nach Cochem. Oberhalb dieser bekannten Stadt erhebt sich die berühmte Reichsburg.
Städte
Bernkastel-Kues
Cochem
7. Tag: Cochem - Winningen - Koblenz (ca. 10 km)
Während Sie frühstücken, fährt das Schiff von Cochem nach Winningen, wo es einen kurzen Zwischenstopp einlegt, bevor es gegen 11 Uhr zur letzten Etappe nach Koblenz weiterfährt. Sie können die letzten Kilometer nach Koblenz entweder an Bord oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Den Nachmittag verbringen Sie in der geschichtsträchtigen Altstadt von Koblenz. Die Römer errichteten hier an der Mündung der Mosel in den Rhein eine befestigte Siedlung und nannten sie Confluentes ('Zusammenfluss').
Städte
Cochem
Koblenz
8. Tag: Individuelle Rückreise
Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9.30 Uhr.
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)