drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 180652
Deutschland Rundreise

Rhein und Mosel per Rad & Schiff

8-tägige Aktivreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFahrradreise
Reiseveranstalter: Ameropa Reisen
Ameropa Reisen
Eigenanreise
  • 8-tägige Rad-und Schiffsreise durch Deutschland
  • Fahrt entlang des malerischen Rheinradwegs
  • Erleben Sie die geschichtsträchtige Altstadt von Koblenz
Enthaltene Städte:
BoppardKoblenzSt. GoarBacharachOberweselRüdesheim am RheinMainzRüdesheimTreis-KardenCochemBernkastel-Kues
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 899 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Entdecken Sie zwei der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands entlang der malerischen Flüsse Rhein und Mosel mit hervorragenden Radwegen an ihren Ufern.

1. Tag: Koblenz - St. Goar

Einschiffung um 14 Uhr in Koblenz. Um 15 Uhr legt das Schiff ab und fährt den Rhein südwärts, vorbei an Boppard, in das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bis nach St. Goar. Oberhalb dieses Städtchens befindet sich die Ruine der Burg Rheinfels. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegen die beiden Burgen Katz und Maus, und etwas weiter flussaufwärts der berühmte Loreleyfelsen. Die erste Übernachtung an Bord findet in St. Goar statt.

Städte
Boppard Koblenz St. Goar

2. Tag: St. Goar - Bacharach - Bingen - Rüdesheim (ca. 30 km)

Ihre erste Radtour entlang des malerischen Rheinradwegs beginnt im kleinen St. Goar. Heute durchqueren Sie den engsten, steilsten und vielleicht beeindruckendsten Abschnitt des Rheintals. Genießen Sie den Blick auf den hoch aufragenden Loreleyfelsen auf dem Weg nach Oberwesel. Über Bacharach radeln Sie weiter nach Bingen. Dort können Sie auf einer kleinen Insel im Rhein an der Engstelle 'Binger Loch' den mittelalterlichen Mäuseturm sehen. Dieser rund 25 Meter hohe Turm diente zusammen mit der gegenüberliegenden Burg Ehrenfels früher als Wachturm und Zollstation für den Rheinzoll. In Bingen setzen Sie mit der Fähre über den Fluss in die Weinstadt Rüdesheim, Ihr heutiges Etappenziel.

Städte
Bacharach Oberwesel Rüdesheim am Rhein St. Goar

3. Tag: Rüdesheim - Mainz (ca. 35 km oder 43 km)

Nachdem Sie möglicherweise noch vor dem Ansturm der Touristen das charmante Rüdesheim erkundet haben, beginnt hier Ihre Radtour nach Mainz. Heute haben Sie die Wahl zwischen einer kürzeren, flacheren Strecke und einer längeren Tour mit mehr Höhenmetern. Die kürzere Route führt rechtsrheinisch am Fluss entlang nach Mainz. Die längere Route führt ab Oestrich mit einem Anstieg von bis zu 5% den Berg hinauf zum wunderschönen romanischen und frühgotischen Kloster Eberbach, einer ehemaligen Zisterzienserabtei, die auch für ihren Weinbau berühmt ist. In Mainz überqueren Sie die Rheinbrücke direkt in die Altstadt, wo das Schiff anlegt. Verbringen Sie den restlichen Nachmittag und Abend in der Mainzer Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Städte
Mainz Rüdesheim

4. Tag: Mainz - Schleuse Lehmen/Lehmen - Treis-Karden (ca. 30 km)

In den frühen Morgenstunden legt das Schiff ab und fährt flussabwärts mit dem Strom. Frühaufsteher können die herrlichen Landschaften des Oberen Mittelrheintals genießen, die sie zuvor mit dem Rad erkundet haben. Bei Koblenz biegt das Schiff am Deutschen Eck ins Tal der Mosel ab und fährt bis zur Schleuse Lehmen. Um die Mittagszeit beginnt hier Ihre heutige Radtour entlang der Mosel. In Moselkern radeln Sie durch das Elzbachtal den Berg hinauf. Den letzten Abschnitt können Sie auch zu Fuß zurücklegen. Ihr Ziel ist die schöne Höhenburg Eltz aus dem 12. Jahrhundert, eine der bekanntesten Burgen in Deutschland. Über Moselkern und Müden führt der letzte Abschnitt der Radtour ins Winzerdorf Treis-Karden.

Städte
Koblenz Mainz Treis-Karden

5. Tag: Treis-Karden - Beilstein/Beilstein - Traben-Trarbach (ca. 49 km)

Während Sie frühstücken, fährt das Schiff von Cochem nach Beilstein. Ihre Radtour ab Beilstein führt Sie durch den kurvenreichen Abschnitt des Moseltals, bekannt als Cochemer Krampen. Zwischen Weinbergen und durch kleine Dörfer radeln Sie in das malerische Traben-Trarbach. Der Stadtteil Traben liegt am flachen Nordufer der Mosel, am Fuße der ehemaligen Festung Mont Royal, während Trarbach sich entlang des steilen Südufers erstreckt.

Städte
Cochem Treis-Karden

6. Tag: Traben-Trarbach - Cochem (ca 46-53 km)

Am Vormittag bleibt das Schiff in Traben-Trarbach. Sie haben die Möglichkeit, eine Radtour nach Bernkastel-Kues und zurück zu unternehmen oder Traben-Trarbach zu Fuß zu erkunden. Gegen 14 Uhr verlässt das Schiff Traben-Trarbach und fährt in Richtung Cochem. Wer am Nachmittag nicht mehr radeln möchte, kann die Fahrt mit dem Schiff nach Cochem genießen. Die Radtour führt flussabwärts von Traben-Trarbach nach Cochem. Oberhalb dieser bekannten Stadt erhebt sich die berühmte Reichsburg.

Städte
Bernkastel-Kues Cochem

7. Tag: Cochem - Winningen - Koblenz (ca. 10 km)

Während Sie frühstücken, fährt das Schiff von Cochem nach Winningen, wo es einen kurzen Zwischenstopp einlegt, bevor es gegen 11 Uhr zur letzten Etappe nach Koblenz weiterfährt. Sie können die letzten Kilometer nach Koblenz entweder an Bord oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Den Nachmittag verbringen Sie in der geschichtsträchtigen Altstadt von Koblenz. Die Römer errichteten hier an der Mündung der Mosel in den Rhein eine befestigte Siedlung und nannten sie Confluentes ('Zusammenfluss').

Städte
Cochem Koblenz

8. Tag: Individuelle Rückreise

Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9.30 Uhr.

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Deutschland (DE)
Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland in der Mitte Europas ist ein extrem vielfältiges und ein beliebtes Urlaubsziel. Vor allem wegen den zahlreichen Zeitzeugen einer bewegten Geschichte, kommen unzählige Touristen nach Deutschland.

Das beliebteste Ziel dabei ist die Hauptstadt Berlin, welche viele historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen beheimatet. Allen voran das Wahrzeichen der Stadt: das Brandenburger Tor. Doch auch die Siegessäule, der Fernsehturm, das Bode-Museum auf der Museumsinsel, der Potsdamer Platz, der Alexanderplatz, die Gedächtniskirche, das Schloss Charlottenburg als auch die Reste der Berliner Mauer locken jedes Jahr Millionen von Besuchern in die Hauptstadt.

Nicht weit entfernt von Berlin befindet sich mit Postdam eine weitere geschichtsträchtige Stadt. Zu ihren Highlights zählen unter anderem das Schloss Sanssouci, das Neue Palais, das Orangerieschloss, das Marmorpalais,  das Belvedere, das Nauener Tor und das Potsdamer Brandenburger Tor.

Weitere kulturell und historisch wichtige Bauwerke in Deutschland sind der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein im Allgäu, die Wartburg bei Eisenach, das neue Rathaus in Hannover, die Allianz Arena in München sowie der Zwinger, die Semperoper und die Frauenkirche in Dresden.

Doch auch landschaftliche Vielfalt prägt die Bundesrepublik. So erstrecken sich die unterschiedlichsten Naturräume von den Alpen bis zur Ostsee.

Durch die einstige Teilung des Landes und auch auf Grund der Festhaltung an den verschiedenen Sitten und Gebräuchen sind auch Unterschiede in der Lebensweise, der Sprache und Traditionen in den einzelnen Bundesländern zu machen.

Beste Reisezeit:
In Deutschland finden sich das ganze Jahr Regionen, welche mit ihrer stabilen Wetterlage die unterschiedlichsten Aktivitäten erlauben.

Im frühen Frühjahr bereits kann man sich im äußersten Südwesten von der Apfelblüte verzaubern lassen.
Vor allem im Osten und Südosten präsentiert sich der Sommer mit ausgiebigen Schönwetterperioden. Besonders an der Ostsee kann man dann lange Trockenzeiten erleben.

Die beste Reisezeit für den Süden und Westen ist der Herbst. Dann machen die milden Mittelmeereinflüsse einen Aufenhalt attraktiv.

Wintersportler kommen im Winter in den nördlichen Mittelgebirgen, den Alpen, dem Schwarzwald sowie dem Bayerischen Wald auf ihre Kosten. Die Skisaison dauert in Deutschlands Wintersportgebieten etwa von Dezember bis März.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn man mit jemandem eine Verabredung oder einen Termin hat, ist es in Deutschland sehr wichtig pünktlich zu erscheinen. Zu spät kommen wird als ärgerlich und äußerst unhöflich empfunden.

In Deutschland wird erwartet, dass man die Straße erst überquert, wenn die Ampel grün ist.

Egal ob in einem Haus oder öffentlichen Verkehrsmittel, sollte man stets darauf achten, die Nachbarn nicht zu stören. Man legt sehr viel Wert darauf, in Ruhe oder ohne Störung zu arbeiten, sich zu erholen oder zu reisen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?