1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau
Entdecken Sie die Drei-Flüsse-Stadt mit ihrer barocken Altstadt, in deren Zentrum sich majestätisch der Dom St. Stephan erhebt. Ausgabe der Mieträder (sofern gebucht) und der Info- und Tourenunterlagen.
Städte
Passau
2. Tag: Passau - Schlögener Schlinge/Wesenufer (ca. 43 km).
Über Engelhartszell mit dem einzigen Trapistenkloster Österreichs radeln Sie nach Kramesau und Schlögen. Übernachtung in Schlögen bzw. Wesenufer an der bekannten Donauschlinge.
Städte
Passau
Schlögen
3. Tag: Schlögener Schlinge - Linz (ca. 59 km).
Heute führt die Radstrecke über Kaiserau nach Aschach mit dem sehenswerten Ortskern aus uralten Bürgerhäusern, deren Fassaden und Innenhöfe aus Gotik, Renaissance und Barock stammen. Bevor Sie mit der Fähre in Ottensheim ans Nordufer übersetzen lohnt sich ein Abstecher zum Zisterzienserstift Wilhering mit seiner Rokokokirche. Danach radeln Sie weiter nach Linz (Kulturhauptstadt 2009).
Städte
Linz
Wilhering
4. Tag: Linz - Ardagger/Grein/Bad Kreuzen (ca. 65 km).
Entlang des Donauradweges radeln Sie nach Mauthausen und vorbei an den Schlössern Pragstein, Wallsee und der Greinburg nach Ardagger/Grein. Seit mehr als 500 Jahren thront Schloss Greinburg, das älteste Wohnschloss Österreichs, majestätisch über der Stadt Grein und der Donau - ein Abstecher lohnt sich.
Sehenswürdigkeiten
Schloss Greinburg
Städte
Grein
Linz
5. Tag Ardagger/Grein/Bad Kreuzen - Marbach/Maria Taferl/Pöchlarn/Melk (ca. 59 km Rad).
Durch den landschaftlich besonders schönen Strudengau radeln Sie vorbei an zahlreichen Burgen (Säbnich, Werfenstein, Persenbeug, etc.) und erreichen die Nibelungenstadt Ybbs. Anschließend geht es weiter zu Ihrem Tagesziel nach Marbach bzw. Maria Taferl oder Leiben.
Städte
Grein
Leiben
Melk
6. Tag: Marbach/Maria Taferl/Pöchlarn/Melk - Traismauer/Krems (ca. 60 km).
Am besonders schönen rechten Ufer radeln Sie nach Melk und haben die Möglichkeit die bekannte Abtei zu besichtigen. Anschließend radeln Sie durch die einzigartige Wachau. Die Wachau lag im historischen Herz- und Kernstück des mittelalterlichen Österreichs. Diesen wichtigen Standpunkt zeigen bis heute die Burgen, Ruinen und Schlössern. Sie radeln über Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein nach Traismauer .
Städte
Dürnstein
Melk
Traismauer
7. Tag: Krems/Traismauer - Wien (ca. 57-77 km).
Je nach Ihren Wünschen, kann das Mietrad schon in Krems bzw. Traismauer abgegeben werden und Sie nutzen den Tag zur Wien-Besichtigung. Oder Sie radeln in die Blumenstadt Tulln und weiter bis Klosterneuburg. Dort Abgabe der Räder (Nur Mieträder) und per S-Bahn (Halbstundentakt, ca. 6 €, zahlbar vor Ort) ins Zentrum von Wien. Alternativ können Sie auch die gesamte Strecke bis Wien radeln.
Städte
Klosterneuburg
Traismauer
Tulln
Wien