drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 180680
Deutschland/Österreich Rundreise

Donau-Radweg Passau-Wien, Kat. C

8-tägige Aktivreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFahrradreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: Ameropa Reisen
Ameropa Reisen
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Radreise durch Deutschland & Österreich
  • Fahrt entlang des Donauradweges zu den Schlössern Pragstein, Wallsee & Greinburg
  • Besuch der Blumenstadt Tulln mit seinen prächtigen Gärten
Enthaltene Städte:
PassauSchlögenLinzWilheringGreinLeibenMelkDürnsteinTraismauerKlosterneuburgTullnWien
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 599 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Der Radweg entlang der Donau zählt zu den schönsten Radwegen Europas. Zudem ist der ehemalige Treidelpfad der erste Rad-Fernweg Österreichs. Heute ist der 303 km lange Donauradweg eben und großteils verkehrsfrei. Radeln Sie entlang von schmalen Talschaften und Aulandschaften. Die Tour bringt Sie von Passau in die Kulturmetropole Wien. Auf Ihrer Route durchqueren Sie kleine Weinbauorte und prächtige Städte. Teilweise können die einzelnen Tagesetappen durch Linienschiffe oder Bummelzüge überbrückt werden.

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau

Entdecken Sie die Drei-Flüsse-Stadt mit ihrer barocken Altstadt, in deren Zentrum sich majestätisch der Dom St. Stephan erhebt. Ausgabe der Mieträder (sofern gebucht) und der Info- und Tourenunterlagen.

Städte
Passau

2. Tag: Passau - Schlögener Schlinge/Wesenufer (ca. 43 km).

Über Engelhartszell mit dem einzigen Trapistenkloster Österreichs radeln Sie nach Kramesau und Schlögen. Übernachtung in Schlögen bzw. Wesenufer an der bekannten Donauschlinge.

Städte
Passau Schlögen

3. Tag: Schlögener Schlinge - Linz (ca. 59 km).

Heute führt die Radstrecke über Kaiserau nach Aschach mit dem sehenswerten Ortskern aus uralten Bürgerhäusern, deren Fassaden und Innenhöfe aus Gotik, Renaissance und Barock stammen. Bevor Sie mit der Fähre in Ottensheim ans Nordufer übersetzen lohnt sich ein Abstecher zum Zisterzienserstift Wilhering mit seiner Rokokokirche. Danach radeln Sie weiter nach Linz (Kulturhauptstadt 2009).

Städte
Linz Wilhering

4. Tag: Linz - Ardagger/Grein/Bad Kreuzen (ca. 65 km).

Entlang des Donauradweges radeln Sie nach Mauthausen und vorbei an den Schlössern Pragstein, Wallsee und der Greinburg nach Ardagger/Grein. Seit mehr als 500 Jahren thront Schloss Greinburg, das älteste Wohnschloss Österreichs, majestätisch über der Stadt Grein und der Donau - ein Abstecher lohnt sich.

Sehenswürdigkeiten
Schloss Greinburg
Städte
Grein Linz

5. Tag Ardagger/Grein/Bad Kreuzen - Marbach/Maria Taferl/Pöchlarn/Melk (ca. 59 km Rad).

Durch den landschaftlich besonders schönen Strudengau radeln Sie vorbei an zahlreichen Burgen (Säbnich, Werfenstein, Persenbeug, etc.) und erreichen die Nibelungenstadt Ybbs. Anschließend geht es weiter zu Ihrem Tagesziel nach Marbach bzw. Maria Taferl oder Leiben.

Städte
Grein Leiben Melk

6. Tag: Marbach/Maria Taferl/Pöchlarn/Melk - Traismauer/Krems (ca. 60 km).

Am besonders schönen rechten Ufer radeln Sie nach Melk und haben die Möglichkeit die bekannte Abtei zu besichtigen. Anschließend radeln Sie durch die einzigartige Wachau. Die Wachau lag im historischen Herz- und Kernstück des mittelalterlichen Österreichs. Diesen wichtigen Standpunkt zeigen bis heute die Burgen, Ruinen und Schlössern. Sie radeln über Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein nach Traismauer .

Städte
Dürnstein Melk Traismauer

7. Tag: Krems/Traismauer - Wien (ca. 57-77 km).

Je nach Ihren Wünschen, kann das Mietrad schon in Krems bzw. Traismauer abgegeben werden und Sie nutzen den Tag zur Wien-Besichtigung. Oder Sie radeln in die Blumenstadt Tulln und weiter bis Klosterneuburg. Dort Abgabe der Räder (Nur Mieträder) und per S-Bahn (Halbstundentakt, ca. 6 €, zahlbar vor Ort) ins Zentrum von Wien. Alternativ können Sie auch die gesamte Strecke bis Wien radeln.

Städte
Klosterneuburg Traismauer Tulln Wien

8. Tag: Individuelle Rückreise.

Buchung von Verlängerungsnächten oder Rücktransfer nach Passau und individuelle Rückreise.

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Passau

Länderinfo

Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland in der Mitte Europas ist ein extrem vielfältiges und ein beliebtes Urlaubsziel. Vor allem wegen den zahlreichen Zeitzeugen einer bewegten Geschichte, kommen unzählige Touristen nach Deutschland.

Das beliebteste Ziel dabei ist die Hauptstadt Berlin, welche viele historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen beheimatet. Allen voran das Wahrzeichen der Stadt: das Brandenburger Tor. Doch auch die Siegessäule, der Fernsehturm, das Bode-Museum auf der Museumsinsel, der Potsdamer Platz, der Alexanderplatz, die Gedächtniskirche, das Schloss Charlottenburg als auch die Reste der Berliner Mauer locken jedes Jahr Millionen von Besuchern in die Hauptstadt.

Nicht weit entfernt von Berlin befindet sich mit Postdam eine weitere geschichtsträchtige Stadt. Zu ihren Highlights zählen unter anderem das Schloss Sanssouci, das Neue Palais, das Orangerieschloss, das Marmorpalais,  das Belvedere, das Nauener Tor und das Potsdamer Brandenburger Tor.

Weitere kulturell und historisch wichtige Bauwerke in Deutschland sind der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein im Allgäu, die Wartburg bei Eisenach, das neue Rathaus in Hannover, die Allianz Arena in München sowie der Zwinger, die Semperoper und die Frauenkirche in Dresden.

Doch auch landschaftliche Vielfalt prägt die Bundesrepublik. So erstrecken sich die unterschiedlichsten Naturräume von den Alpen bis zur Ostsee.

Durch die einstige Teilung des Landes und auch auf Grund der Festhaltung an den verschiedenen Sitten und Gebräuchen sind auch Unterschiede in der Lebensweise, der Sprache und Traditionen in den einzelnen Bundesländern zu machen.

Beste Reisezeit:
In Deutschland finden sich das ganze Jahr Regionen, welche mit ihrer stabilen Wetterlage die unterschiedlichsten Aktivitäten erlauben.

Im frühen Frühjahr bereits kann man sich im äußersten Südwesten von der Apfelblüte verzaubern lassen.
Vor allem im Osten und Südosten präsentiert sich der Sommer mit ausgiebigen Schönwetterperioden. Besonders an der Ostsee kann man dann lange Trockenzeiten erleben.

Die beste Reisezeit für den Süden und Westen ist der Herbst. Dann machen die milden Mittelmeereinflüsse einen Aufenhalt attraktiv.

Wintersportler kommen im Winter in den nördlichen Mittelgebirgen, den Alpen, dem Schwarzwald sowie dem Bayerischen Wald auf ihre Kosten. Die Skisaison dauert in Deutschlands Wintersportgebieten etwa von Dezember bis März.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn man mit jemandem eine Verabredung oder einen Termin hat, ist es in Deutschland sehr wichtig pünktlich zu erscheinen. Zu spät kommen wird als ärgerlich und äußerst unhöflich empfunden.

In Deutschland wird erwartet, dass man die Straße erst überquert, wenn die Ampel grün ist.

Egal ob in einem Haus oder öffentlichen Verkehrsmittel, sollte man stets darauf achten, die Nachbarn nicht zu stören. Man legt sehr viel Wert darauf, in Ruhe oder ohne Störung zu arbeiten, sich zu erholen oder zu reisen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




Österreich
Österreich gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Europa.

Das Land weist eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt auf und ist eines der waldreichsten Ländern des Kontinents. Von der Steppenlandschaft im Osten, über Wald- und Hügellandschaften bis hin zu den Alpen im Westen des Landes, bietet Österreich alles, was das Herz eines Naturliebhabers begehrt.

Der Osten bietet unter anderem kleine, romantische Dörfchen in den Weinanbauregionen Neusiedler See und Neusiedler See-Hügelland. Außerdem noch das Städtchen Rust mit seinen berühmten Storchennestern. Seine Altstadt gehört zum Weltkulturerbe.

Die Wald- und  Alpenlandschaft lädt ihre Urlauber zu kleinen und großen Wanderungen auf zahlreichen Wanderwegen ein. Hier können Sie die Vegetation des Landes erkunden.

Badefreunden bietet Österreich zahlreiche Seen, wie den Bodensee und die vielen Gewässer rund um Kärnten und das Salzkammergut.

Österreich beheimatet neben seiner Natur auch noch wunderschöne Städte. So zum Beispiel Wien. Erleben Sie die vielfältige österreichische Hauptstadt in all ihrer Schönheit, in der sich Neu und Alt vereinen. Genießen Sie Wien in einer Fiakerfahrt - es gibt keineren schöneren Weg die Metropole zu erkunden. Besuchen Sie Barockschlösser und den Stephansdom und eine Riesenradfahrt auf dem Wiener Prater wird für Sie ein Erlebnis.

Sie sehen, Österreich hat von wundervoller Natur bis hin zu sehenswerten Städten alles zu bieten, was das Herz der Urlauber begehrt. Somit bieten sich neben Rundreisen und Aktivreisen auch Städtereisen nach Wien, Innsbruck, Salzburg oder Linz an.

Beste Reisezeit:
Österreich bietet sich ganzjährig für einen Urlaub an. Der Frühling, Sommer und Herbst eignen sich hervorragend für Rund- und Städtereisen, Badeurlaube sowie Wander- und Klettertouren.
Im Winter kommen dann die Wintersportler ganz auf ihre Kosten.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und je nach Höhenlage kalte bis sehr kalte Winter. In den Frühlings- und Herbstmonaten ist es zumeist mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/oesterreichsicherheit/210962

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 35 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Über 70% der Österreicher bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben. Die Kultur und Lebensweise sind eher konservativ geprägt.

Abgesehen von der Sprache findet man zwischen Deutschland und Österreich kaum Gemeinsamkeiten, weshalb man auch keine Vergleiche anstellen sollte.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?