drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 180698
Deutschland/Österreich/Slowakei/Ungarn Rundreise

Donau mit Rad & Schiff nach Budapest

8-tägige Aktivreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFahrradreise
Reiseveranstalter: Ameropa Reisen
Ameropa Reisen
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Rad-und Schiffsreise durch Deutschland, Österreich, Slowakei & Ungarn
  • Radgenuss pur bei der Fahrt entlang der Donauschlinge
  • Genießen Sie die Städte Budepest & Wien
Enthaltene Städte:
PassauWienBratislavaBudapestSzentendreMelk
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 959 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Diese Rad- & Schiffsreise führt Sie durch drei Hauptstädte Europas: Wien, Bratislava und Budapest. Sie erleben einzigartige Sehenswürdigkeiten und malerische Landschaften.

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau

Einschiffung 16 Uhr. Nutzen Sie die Zeit zu einem Stadtbummel, bestaunen Sie die weltgrößte Kirchenorgel im Passauer Dom und genießen Sie bayerische Gemütlichkeit im Biergarten. Dann heißt es auch schon Leinen los! Langsam verschwindet die Traumkulisse der Passauer Altstadt am Horizont.

Städte
Passau

2. Tag: Donauschlinge/ Engelhartszell - Aschach (ca. 43 km)

Der Tag ist ein echter Radgenuss! Sie radeln von Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) durch die wildromantische Donauschlinge, einem der schönsten Flussabschnitte mit verträumten Bauerndörfern. Am Wegesrand locken gemütliche Mostschenken mit allerlei Köstlichkeiten. Im idyllischen Schifferstädtchen Aschach gehen Sie wieder an Bord und 'segeln' in die Nacht hinein.

3. Tag: Devin - Bratislava (ca. 45 km)

Entlang des einstigen Eisernen Vorhanges führt ein schmaler Radweg von der Festungsanlage Devin zum imposanten Schloss Hof mit einem der prachtvollsten Barockgärten Europas. Ein kleines Stück unberührte Natur folgt und kurz darauf sind Sie in der pulsierenden Metropole Bratislava. Eine Stadtrundfahrt (fakultativ) führt auf den Burgberg, von wo aus Sie einen einmaligen Rundblick über die Krönungsstadt genießen, und endet mit einem Rundgang durch den historischen Stadtkern.

Sehenswürdigkeiten
Schloss Hof
Städte
Wien Bratislava

4. Tag: Budapest, Ausflug Szentendre (ca. 48 km) oder Ruhetag

Atemberaubend schön ist die Einfahrt nach Budapest mit Blick auf die schönsten Bauwerke der Stadt. Während einer Stadtrundfahrt (fakultativ) entdecken Sie die Donaumetropole. Oder Sie unternehmen einen Abstecher in das bezaubernde Künstlerstädtchen Szentendre. Abends lohnt sich ein Besuch des Jüdischen Viertels.

Städte
Budapest Szentendre

5. Tag: Donauknie - Esztergom (ca. 50 km)

Steile Berghänge umrahmen die malerische, sanft hügelige Landschaft der 'Ungarischen Wachau'. Mitten im Donaustrom versprüht das idyllische Eiland Szentendre echte Pusztaromantik. Geschichte, Folklore und ungarische Lebensfreude begleiten Sie während Ihrer Radtour nach Esztergom (Nibelungenlied/Sitz König Etzels), wo die mächtige Basilika (Ungarns größte Kirche) hoch über dem Burgviertel in den Himmel ragt.

Städte
Szentendre

6. Tag: Wien (Ruhetag)

Im Fahrradsattel oder per Bus sind während einer Stadtrundfahrt Wiens berühmteste Sehenswürdigkeiten zum Greifen nah (fakultativ). Die prächtige Ringstraße erinnert an längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen, auf den idyllischen Radwegen der Donauinsel - des Wieners liebstes Erholungsgebiet - genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf Wiens Skyline. Mit einem Klassischen Walzer- und Operettenkonzert klingt der Abend ganz traditionell im Schloss Schönbrunn aus (fakultativ). Nachts Schifffahrt in die Wachau.

Sehenswürdigkeiten
Schloss Schönbrunn
Städte
Wien

7. Tag: Wachau / Krems - Melk/Pöchlarn (ca. 37 - 45 km)

Ihre letzte Radtour ist die Königsetappe! Die sanfte Hügellandschaft der Wachau verzaubert mit verträumten Dörfern, historischen Burgen und Schlössern umringt von Marillenbäumen und Weinterrassen. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurige direkt neben dem Radweg - eine Pause sollte man sich hier wirklich gönnen (Weinverkostung fakultativ)! Das prachtvolle Barockjuwel Stift Melk thront hoch über der Donau.

Sehenswürdigkeiten
Stift Melk
Städte
Melk

8. Tag: Passau

Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautals. Ein letzter Blick auf die Schlögener Schlinge bevor Sie - reich an Eindrücken und Erlebnissen - Passau erreichen. Ausschiffung ca. 11 Uhr und individuelle Heimreise (Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise frühestens ab 12 Uhr zu reservieren).

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Städte
Passau

Länderinfo

Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland in der Mitte Europas ist ein extrem vielfältiges und ein beliebtes Urlaubsziel. Vor allem wegen den zahlreichen Zeitzeugen einer bewegten Geschichte, kommen unzählige Touristen nach Deutschland.

Das beliebteste Ziel dabei ist die Hauptstadt Berlin, welche viele historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen beheimatet. Allen voran das Wahrzeichen der Stadt: das Brandenburger Tor. Doch auch die Siegessäule, der Fernsehturm, das Bode-Museum auf der Museumsinsel, der Potsdamer Platz, der Alexanderplatz, die Gedächtniskirche, das Schloss Charlottenburg als auch die Reste der Berliner Mauer locken jedes Jahr Millionen von Besuchern in die Hauptstadt.

Nicht weit entfernt von Berlin befindet sich mit Postdam eine weitere geschichtsträchtige Stadt. Zu ihren Highlights zählen unter anderem das Schloss Sanssouci, das Neue Palais, das Orangerieschloss, das Marmorpalais,  das Belvedere, das Nauener Tor und das Potsdamer Brandenburger Tor.

Weitere kulturell und historisch wichtige Bauwerke in Deutschland sind der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein im Allgäu, die Wartburg bei Eisenach, das neue Rathaus in Hannover, die Allianz Arena in München sowie der Zwinger, die Semperoper und die Frauenkirche in Dresden.

Doch auch landschaftliche Vielfalt prägt die Bundesrepublik. So erstrecken sich die unterschiedlichsten Naturräume von den Alpen bis zur Ostsee.

Durch die einstige Teilung des Landes und auch auf Grund der Festhaltung an den verschiedenen Sitten und Gebräuchen sind auch Unterschiede in der Lebensweise, der Sprache und Traditionen in den einzelnen Bundesländern zu machen.

Beste Reisezeit:
In Deutschland finden sich das ganze Jahr Regionen, welche mit ihrer stabilen Wetterlage die unterschiedlichsten Aktivitäten erlauben.

Im frühen Frühjahr bereits kann man sich im äußersten Südwesten von der Apfelblüte verzaubern lassen.
Vor allem im Osten und Südosten präsentiert sich der Sommer mit ausgiebigen Schönwetterperioden. Besonders an der Ostsee kann man dann lange Trockenzeiten erleben.

Die beste Reisezeit für den Süden und Westen ist der Herbst. Dann machen die milden Mittelmeereinflüsse einen Aufenhalt attraktiv.

Wintersportler kommen im Winter in den nördlichen Mittelgebirgen, den Alpen, dem Schwarzwald sowie dem Bayerischen Wald auf ihre Kosten. Die Skisaison dauert in Deutschlands Wintersportgebieten etwa von Dezember bis März.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn man mit jemandem eine Verabredung oder einen Termin hat, ist es in Deutschland sehr wichtig pünktlich zu erscheinen. Zu spät kommen wird als ärgerlich und äußerst unhöflich empfunden.

In Deutschland wird erwartet, dass man die Straße erst überquert, wenn die Ampel grün ist.

Egal ob in einem Haus oder öffentlichen Verkehrsmittel, sollte man stets darauf achten, die Nachbarn nicht zu stören. Man legt sehr viel Wert darauf, in Ruhe oder ohne Störung zu arbeiten, sich zu erholen oder zu reisen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




Österreich
Österreich gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Europa.

Das Land weist eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt auf und ist eines der waldreichsten Ländern des Kontinents. Von der Steppenlandschaft im Osten, über Wald- und Hügellandschaften bis hin zu den Alpen im Westen des Landes, bietet Österreich alles, was das Herz eines Naturliebhabers begehrt.

Der Osten bietet unter anderem kleine, romantische Dörfchen in den Weinanbauregionen Neusiedler See und Neusiedler See-Hügelland. Außerdem noch das Städtchen Rust mit seinen berühmten Storchennestern. Seine Altstadt gehört zum Weltkulturerbe.

Die Wald- und  Alpenlandschaft lädt ihre Urlauber zu kleinen und großen Wanderungen auf zahlreichen Wanderwegen ein. Hier können Sie die Vegetation des Landes erkunden.

Badefreunden bietet Österreich zahlreiche Seen, wie den Bodensee und die vielen Gewässer rund um Kärnten und das Salzkammergut.

Österreich beheimatet neben seiner Natur auch noch wunderschöne Städte. So zum Beispiel Wien. Erleben Sie die vielfältige österreichische Hauptstadt in all ihrer Schönheit, in der sich Neu und Alt vereinen. Genießen Sie Wien in einer Fiakerfahrt - es gibt keineren schöneren Weg die Metropole zu erkunden. Besuchen Sie Barockschlösser und den Stephansdom und eine Riesenradfahrt auf dem Wiener Prater wird für Sie ein Erlebnis.

Sie sehen, Österreich hat von wundervoller Natur bis hin zu sehenswerten Städten alles zu bieten, was das Herz der Urlauber begehrt. Somit bieten sich neben Rundreisen und Aktivreisen auch Städtereisen nach Wien, Innsbruck, Salzburg oder Linz an.

Beste Reisezeit:
Österreich bietet sich ganzjährig für einen Urlaub an. Der Frühling, Sommer und Herbst eignen sich hervorragend für Rund- und Städtereisen, Badeurlaube sowie Wander- und Klettertouren.
Im Winter kommen dann die Wintersportler ganz auf ihre Kosten.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und je nach Höhenlage kalte bis sehr kalte Winter. In den Frühlings- und Herbstmonaten ist es zumeist mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/oesterreichsicherheit/210962

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 35 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Über 70% der Österreicher bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben. Die Kultur und Lebensweise sind eher konservativ geprägt.

Abgesehen von der Sprache findet man zwischen Deutschland und Österreich kaum Gemeinsamkeiten, weshalb man auch keine Vergleiche anstellen sollte.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Slowakei
Die Slowakei hat sich seit ihrer Unabhängigkeit 1993 zu einem der gefragtesten Ziele in Sachen Winter- und Wellness-Urlaub in Zentraleuropa entwickelt. Auch der Aktivurlaub mit Wandern, Rafting, Bergsteigen, Höllenklettern, Gleitschirmfliegen oder Radtouren wird für die Slowakei ein immer bedeutenderer Tourismuszweig. Die unübertroffene Hauptattraktion des Landes ist und bleibt allerdings die Hauptstadt Bratislava. Sie ist nicht nur ein beliebter Anfahrtspunkt bei Donaukreuzfahrten, sondern wird auch für Städtereisende immer interessanter. Zu ihren bekanntesten Attraktionen gehören das alte Rathaus, das Palais Grassalkovich, die Burg Devin, das Primatialpalais, das Nationaltheater und natürlich das Wahrzeichen der Stadt – die Burg von Bratislava. Doch nicht nur die eigentlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt laden zum erkunden und bestaunen ein, sondern auch die imposanten Barockfassaden und die ausgefallenen Szenelokale.
Außerhalb der großen Städte erwarten den Besucher dann eine geradezu märchenhafte Natur und unglaublich beeindruckende Landschaften. Besonders beliebt sind Ausflüge und Wanderungen in die Kleinen Karpaten, die Weißen Karpaten, die Niedere Tatra sowie die Ostkarpaten. Die Niedere Tatra beeindruckt mit dichtbewaldeten Bergen und einer wundervollen Flora und Fauna. Im Nordosten der Slowakei hat man die Gelegenheit die größte Burganlage Mitteleuropas zu besuchen, die Zipser Burg. Auf einem 634 Meter hohen, sehr felsigen Kegel aus Travertin thront diese imposante Burg seit dem 12. Jahrhundert. Auch wenn heute nur noch die Ruine besichtigt werden kann, ist es dennoch ein überwältigender Anblick sowie ein interessanter Einblick in die Geschichte des Landes.
beste Reisezeit:
Frühjahr und Herbst
 

Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und kühlen Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/slowakeisicherheit/206360

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 1 Stunde


Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Die Slowakei ist vor allem für ihre herrliche und artenreiche Natur bekannt, sie hat nach Schweden und Österreich den größten Baumbestand in Europa.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Ungarn
Das einstige Königreich ist heute eine Republik und ein beliebtes Reiseziel. Das in Mitteleuropa befindliche Land überzeugt neben seiner reichen Geschichte und Kultur vor allem mit seinen Kur- und Badeorten. Zudem verfügt Ungarn über eine Vielzahl von Thermalquellen und diese könne auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken, denn schon die alten Römer nutzen die wohltuenden Quellen.
In der ungarischen Hauptstadt Budapest, dem größten Kurort der Welt, gibt es besonders viele Thermalquellen und auch dementsprechend zahlreiche Bäder. Einige Quellen verlaufen unterhalb der Stadt in einem weitverzweigten Netzwerk, was eine ganz besondere und ausgefallene Aktivität ermöglich, „Tauchen unter der Großstadt“, so nennt sich die Stadtbesichtigung der etwas anderen Art. Aber auch oberirdisch bietet Budapest seinen Besuchern so einiges, neben zahlreichen Frei- und Thermalbädern gilt es das Nationaltheater, das Nationalmuseum, das Lustspielhaus am Ring oder die Kettenbrücke sowie den Heldenplatz mit dem Millenniumsdenkmal, die St.-Elisabeth-Kirche und den Burgberg mit dem Palast zu besichtigen.
Nach der Hauptstadt ist der Balaton, zu Deutsch Plattensee, der zweitwichtigste Touristenmagnet Ungarns. Der Balaton ist der größte See in West- und Mitteleuropa und bietet an seinen Ufern Badetouristen aus allen Teilen Europas, vor allem aber aus Deutschland und Ungarn, Erholung und Badespaß. Die zahllosen Badeorte am und um den Balaton haben sich dabei voll und ganz auf den Tourismus eingestellt und bieten ihren Besuchern neben typisch ungarischer Gastfreundschaft auch die beliebten ungarischen kulinarischen Spezialitäten wie Gulasch, Letscho, Lángos oder ungarische Salami
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
 

Klima:
In Ungarn herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und heißen Sommern, im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ungarnsicherheit/210332

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Forint = 100 Fillér


Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 30 Minuten


Ortszeit:
MEZ 

Gut zu wissen:
Ungarn fühlen sich über alle Maßen beleidigt wenn man sie mit Russen oder anderen osteuropäischen Völkern gleichstellt. Zudem sollte man wissen, dass Ungarn auch nicht slawischer Herkunft sind und auch ihre Sprache nicht mit der der Polen oder Tschechen verwandt ist. Die Ungarn sind sehr stolz auf die Tatsache, dass sie vielen DDR-Bürgern bei ihrer Flucht in den Westen halfen, über anerkennende Worte dafür freuen sie sich deshalb umso mehr. Kritik äußert man in Ungarn nicht direkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?