drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 180833
Chile/Bolivien/Argentinien Rundreise

Erlebnis Andendreieck: Wüste, Sand & Salz

11-tägige Busrundreise
Kleine GruppeOhne FlugFlexibler StornierenLänderkombination
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 11-tägige Erlebnisreise durch Chile, Bolivien, Argentinien
  • Besichtigung des Salar de Uyuni - der weitläufigsten Salzwüste der Welt
  • Die geheimnisvollen Geysire von El Tatio
Enthaltene Städte:
Santiago de ChileIguazúBuenos AiresCalamaSan Pedro de AtacamaVillamarUyuniIncahuasiHumahuacaPurmamarcaSaltaCafayate
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.472 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Begeben Sie sich auf eine Reise in das Anden-Dreieck und entdecken Sie dabei die Länder Chile, Bolivien und Argentinien. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf dem grandiosen Naturerlebnis. Erkunden Sie Salzwüsten, Geothermalfelder und Lagunen sowie deren Flora und Fauna. In Santiago de Chile und Buenos Aires begeben Sie sich auf eine kulturelle Endeckungsreise.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1.Tag: Santiago de Chile (Sonntag, Dienstag)

Individuelle Ankunft am Flughafen Santiago und Transfer zu Ihrem Hotel. Während der Stadtrundfahrt am Nachmittag erkunden Sie die historischen und modernen Sehenswürdigkeiten von Santiago de Chile. Zunächst besichtigen Sie den berühmten Hauptplatz der Stadt, die Plaza de Armas, mit dem Denkmal Pedro de Valdivia, der Metropolitan-Kathedrale und weiteren historischen Gebäuden. Danach fahren Sie nach La Moneda, um den Palacio La Moneda, das Börsengebäude, die Intendencia, das Innenministerium (ehemals Hotel Carrera) zu besichtigen. Weiter geht es entlang der Alameda (Avenida Bernardo O'Higgins), vorbei an der Nationalbibliothek und dem Museum der Schönen Künste. In Providencia sehen Sie den modernsten Teil der Stadt und fahren anschließend zum Cerro San Cristóbal mit Besuch der Panoramaterrasse. Nach dieser beeindruckenden Tour kehren Sie zum Hotel zurück. Eine Nacht im Hotel Almacruz (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). Ca. 36 km

Sehenswürdigkeiten
Cerro San Cristóbal La Moneda Präsidentenpalast Plaza de Armas
Städte
Santiago de Chile

2. Tag: Santiago de Chile - San Pedro de Atacama (Montag, Mittwoch)

Transfer zum Flughafen Santiago und Flug nach Calama. Nach der Ankunft Begrüßung und Transfer zu Ihrem Hotel in San Pedro de Atacama (ca. 1,5 Std.). Dieses farbenfrohe Oasendorf liegt auf 2.440 m Höhe. Der perfekte Ort, um sich in angenehmer Atmosphäre inmitten der trockensten Wüste der Welt auszuruhen. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug in das geheimnisvolle Mondtal mit seinen unglaublichen Stein- und Sandformationen. Unterwegs werden Sie die Felsformation "Tres Marías", die Salzminen und das Kolosseum besuchen. Erklimmen Sie die Südseite des Mondtals, um den Panoramablick über die Salzwüste und die Anden zu genießen. Den Sonnenuntergang erleben Sie an einem Aussichtspunkt mit Blick auf das Salzgebirge. Rückfahrt zu Ihrem Hotel in San Pedro de Atacama. 2 Nächte im Hotel Poblado Kimal (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne). Ca. 135 km (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Mondtal Atacama Wüste
Städte
Calama San Pedro de Atacama Santiago de Chile

3. Tag: Geysire El Tatio und Chaxa Lagune (Dienstag, Donnerstag)

Frühe Abfahrt um 5 Uhr und Fahrt auf einer Schotterstraße zu den Geysiren von El Tatio auf 4.200 m (ca. 2 Std.). Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang auf den Pfaden, um die Aktivität der Krater und die Fumarolen zu sehen, die aus dem kochenden unterirdischen Wasser kommen. Pünktlich zum Sonnenaufgang am Geothermalfeld wird sich die mystische Atmosphäre in einen wunderschönen Ort verwandeln. Hier können Sie Ihr Frühstück im Freien genießen. Bald wird es warm und die Aktivität der lokalen Fauna: Vicuñas, Viscachas und Andenmöwen werden aktiv. Auf der Rückfahrt werden Sie viele Fotostopps einlegen, z. B. an der Machuca-Kirche und dem Wasserbiotop, in dem sich die Flamingos und Lamas aufhalten. Danach haben Sie etwas Freizeit. Um 15 Uhr Fahrt in südlicher Richtung zum Dorf Toconao mit Besichtigung des Hauptplatzes und der Kirche. Später erreichen Sie die Atacama-Salzplatte, wo Sie auf vorgegebenen Wegen an der Chaxa Lagune spazieren (ca. 1 Std). Sehen Sie sich die Flamingos, ihre Nester und ihre bevorzugte Mahlzeit aus der Nähe an. Beobachten Sie verschiedene Vögel, die in dieser wüstenartigen Gegend leben. Rückkehr auf dem gleichen Weg nach San Pedro de Atacama. Ca. 264 km (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Atacama Wüste El Tatio Geysire
Städte
San Pedro de Atacama

4. Tag: San Pedro de Atacama - Villamar (Mittwoch, Freitag)

Transfer von San Pedro de Atacama zur Grenze nach Bolivien, dem sogenannten Hito Cajón. Von hier fahren Sie in das Eduardo Abaroa Reservat und besuchen zunächst die Weiße Lagune (Laguna Blanca) sowie die Grüne Lagune (Laguna Verde) am Fuße des Licancabur. Weiter geht es in die Hochwüste in der Pampa de Dalí, zur Laguna Chalviri und zu den Thermalquellen von Polques und weiter zu den Geysire Sol de Mañana. Danach geht es weiter zur Roten Lagune (Laguna Colorada), die wegen der Nistplätze von über 30.000 Andenflamingos zum RAMSAR-Gebiet erklärt wurde. Schließlich erreichen Sie das Dorf Villamar. Eine Nacht im Hotel Mallku Cueva (Mittelklasse). Ca. 270 km (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Laguna Colorada Laguna Verde
Städte
San Pedro de Atacama Villamar

5. Tag: Villamar - Colchani (Donnerstag, Samstag)

Weiterfahrt zum Tal der Felsen einer berühmten Felsformation, die durch Winderosion entstanden ist. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie die Laguna Katal. Danach durchqueren Sie die Dörfer Alota und Culpina K und besuchen die Kolonialkirche San Cristobal, die von ihrem ursprünglichen Standort versetzt wurde. Anschließend besuchen Sie den berühmten Eisenbahnfriedhof nahe der Stadt Uyuni, der für die Überreste von Dampflokomotiven aus dem 19./20. Jh. bekannt ist. Schließlich werden Sie die Methoden der Salzgewinnung beobachten, die die Einheimischen in ihren handwerklichen Betrieben anwenden. Zum Abschluss fahren Sie nach Colchani zu Ihrem Hotel. 2 Nächte im Hotel Luna Salada (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). Ca. 235 km (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Zugfriedhof Uyuni
Städte
Uyuni Villamar

6. Tag: Uyuni Salzwüste (Freitag, Sonntag)

Heute geht es in die unglaublichen Salinen von Uyuni, die mehr als 12.000 qkm reines Salz enthalten. Sie besuchen die „Treppe zum Himmel“, eines der Werke des bolivianischen Künstlers Gaston Ugalde. Dann sehen Sie die „Augen des Salzes“, dies sind Austrittsöffnungen für unterirdische Flüsse, die unter der Salzwüste von Uyuni fließen. Das Wasser, das aus dem Inneren der Salzwüste fließt, wird von den wird von den Einheimischen als Heilwasser angesehen. Es fließt zur Insel Incahuasi, einer einzigartigen Oase und einem isolierten Ökosystem, das von bis zu 10 Meter hohen Riesenkakteen bevölkert ist. Hier erwartet Sie ein Mittagessen inmitten der Salzwüste! Am Nachmittag fahren Sie zum Fuße des majestätischen Vulkans Tunupa. Sie besuchen Coquesa mit seinen berühmten Mumien aus präkolumbischer Zeit. Auf dem Rückweg nach Uyuni erleben Sie einen Sonnenuntergang, einer der schönsten Momente dieser der Reise. Der Effekt, den die Farben der Sonne Farben der Sonne in Verbindung mit dem Salz spektakuläre Landschaft. Ca. 170 km (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Vulkan Tunupa
Städte
Incahuasi Uyuni

7. Tag: Colchani - Tilcara (Samstag, Montag)

Zunächst besuchen Sie den berühmten Eisenbahnfriedhof, der nur 8 Minuten von der Stadt Uyuni entfernt liegt. Dieser Ort ist bekannt für die Überreste von Dampflokomotiven, die seit dem 19. und 20. Jahrhundert erhalten geblieben sind. Privater Transport vorbei an malerischen Kleinstädten bis nach Villazon an der argentinischen Grenze (ca. 5-6 Std.). Unterwegs wird ein Lunchpaket serviert. Nachdem die Grenzformalitäten in Bolivien und Argentinien, die Einwanderung und die Zollformalitäten erledigt sind, werden Sie von Ihrem argentinischen Reiseleiter in La Quiaca empfangen. Gemeinsam fahren Sie in das nahe gelegene Humahuaca oder Tilcara, ein altes malerisches Dorf. Sie haben Zeit für eigene Erkundungen oder kurze Wanderungen mit Ihrem Reiseleiter. Eine Nacht im Las Marías Hotel Boutique (Mittelklasse) in Tilcara. Ca. 522 km (Frühstück, Lunchpaket)

Sehenswürdigkeiten
Zugfriedhof Uyuni
Städte
Uyuni Humahuaca

8. Tag: Tilcara - Salta (Sonntag, Dienstag)

Auf dem Weg entdecken Sie Uquía, Huacalera und Tilcara. Hier können Sie optional das Archäologische Museum und die Pucará, die erstaunlichen Ruinen der Ureinwohner, besuchen (Eintrittspreise nicht inklusive). Weiter geht es nach Maimará, wo Sie die wunderschönen Farben der Paleta del Pintor (Palette des Malers) entdecken, und weiter zum Dorf Purmamarca, das für seinen Cerro de los Siete Colores (Sieben-Farben-Berg) bekannt ist. Spätestens hier werden Sie erfahren, warum dieser Hang von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Fahrt führt dann an Dörfern wie Tumbaya und Volcán vorbei, um auf der Landstraße nach Salta-Stadt weiterzufahren. 2 Nächte im La Candela Hotel Boutique in Salta (Mittelklasse). (Frühstück)

Städte
Purmamarca Salta

9. Tag: Salta - Cafayate (Montag, Mittwoch)

Am Morgen kurze Stadtrundfahrt: Die Stadt Salta wurde 1582 gegründet und weist noch immer einen ausgeprägten hispanischen Charakter auf, der sie von anderen Städten des Landes abhebt. Ihre Tour beginnt am Hauptplatz 9 de Julio, Sie gehen weiter durch die Caseros-Straße bis zur Kirche San Francisco und weiter zum Kloster San Bernardo, dem ältesten Gebäude der Stadt. Von dort aus gehen Sie zur Talstation der Seilbahn im San-Martín-Park, um auf den San-Bernardo-Hügel zu fahren (inklusive). Oben angekommen, genießen Sie einen Panoramablick über die Stadt und das Lerma-Tal, in dem Salta liegt. Danacht geht die Fahrt weiter nach Cafayate. Auf der Fahrt durch das Lerma-Tal kommen Sie an verschiedenen landwirtschaftlichen Orten wie Cerrillos, La Merced, El Carril und Coronel Moldes vorbei. Dies ist ein wichtiges Gebiet für Tabakplantagen, wie Sie entlang der Straße sehen werden. Wenn Sie durch die Quebrada de Las Conchas fahren, werden Sie verschiedene Felsformationen entdecken, die im Laufe der Jahrtausende durch Erosion und geologische Bewegungen geformt wurden; viele sind nach ihrem Aussehen benannt: El Monje (Der Mönch), El Sapo (Die Kröte), El Anfiteatro (Das Amphitheater), La Garganta del Diablo (Der Teufelsschlund) und Los Castillos (Die Schlösser). Nach der Ankunft in Cafayate, einem malerischen Dorf, das für den Weinanbau bekannt ist, besuchen Sie ein Weingut und nehmen an einer Weinprobe teil (inklusive). Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um einen Rundgang zu machen und den Kunsthandwerksmarkt zu besuchen. Eine Nacht im Hotel Iraola (gehobene Mittelklasse). Ca. 190 km (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Garganta del Diablo
Städte
Iguazú Cafayate Salta

10. Tag: Cafayate - Buenos Aires (Dienstag, Donnerstag)

Am Morgen kehren Sie nach Salta zurück und werden zum Flughafen gebracht. Wenn es die Zeit erlaubt, machen Sie einen Halt in der Posta de las Cabras, die für ihren Ziegenkäse bekannt ist. Am Flughafen von Salta verabschieden wir uns von unserem örtlichen Reiseleiter, um diesen Teil der Reise abzuschließen. Bitte buchen Sie einen Flug für den Nachmittag. Am Flughafen von Buenos Aires angekommen, treffen Sie unseren örtlichen Vertreter für den privaten Ankunftstransfer mit Reiseleiter zum Hotel. Eine Nacht im Hotel Esplendor Buenos Aires (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in Buenos Aires. Ca. 190 km (Frühstück)

Städte
Buenos Aires Cafayate Salta

11. Tag: Buenos Aires (Mittwoch, Freitag)

Auf der halbtägigen Stadtrundfahrt mit dem deutschsprachigen Reiseleiter (ca. 4 Std.) werden Sie die Highlights von Buenos Aires erleben und einige der bekanntesten Stadtviertel besuchen. La Boca, das den Geist der italienischen Einwanderung bewahrt. Recoleta, bekannt für seinen französischen Stil und eines der schicksten Wohnviertel der Stadt mit großer kultureller Aktivität und Räumen, die der Kunst gewidmet sind. Palermo, mit seinen großen Grünflächen, exklusiven Alleen und erstklassigen Bars und Restaurants, dem Colón-Theater, dem Nationalkongress, der berühmten "Casa Rosada" und dem Obelisco sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt bewundern sollte. Privater Transfer zum internationalen Flughafen Ezeiza. Ende der Reise. Ca. 10 km (Frühstück)

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Casa Rosada Theater in Buenos Aires
Städte
Buenos Aires

Länderinfo

Chile
Durch die geographischen Ausdehnungen Chiles ergeben sich viele verschiedene, zum Teil auch im extremen Gegensatz zueinander stehende, Klima- und Vegetationszonen.

Im Norden des Landes befinden sich viele Berge, welche teilweise auch zu den höchsten Bergen der Welt zählen. Auch die berühmt berüchtigte Atacama Wüste, eines der trockensten Gebiete der Erde, ist dort gelegen. Im Gegensatz dazu findet man in Mittelchile ein fast mediterranes Klima vor. Das milde Wetter und der fruchtbare Boden sind die Hauptgründe warum dieser des Landes sehr dicht besiedelt sind.

In Mittelchile befindet sich die Hauptstadt des Landes, Santiago de Chile. Sie ist das politische Zentrum Chiles und bietet sie einige sehr interessante und beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie den Justizpalast, das Teatro Municipal, die Academia de Bellas Artes und den Cerro Santa Lucia.

Eines der besonderen Highlights des Landes ist ganz ohne Zweifel die Osterinsel. Auf ihr wurden die mysteriösen Moais gefunden. Das sind gigantische Steinskulpturen, welche fast über die gesamte Insel verteilt sind.

Der Süden des Landes ist im Gegensatz zu Mittelchile nur sehr dünn besiedelt. Dafür beeindruckt er aber mit einer Fülle an natürlichen Sehenswürdigkeiten, allen voran dem Torres del Paine–Nationalpark. Dieser erstreckt sich auf über 2000 km² und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt wurde der Torres del Paine–Nationalpark besonders wegen seiner landschaftlichen Schönheit. Er beheimatet viele, teils schneebedeckte, Berge, zahlreiche Seen und eine vielfältige Flora und Fauna.

In Chile schlagen die Herzen der Natur- und Wanderfreunde höher. Doch auch wer nach Aktion und Abenteuer sucht wird fündig und in den größeren Städten kommen die Kulturinteressierten ganz auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit:
In den Monaten Oktober bis April sind die Temperaturen in Nord- und Zentralchile am angenehmsten. Sie sinken je weiter man sich nach Süden bewegt. So sollten nur noch die Monate Dezember bis Februar als Hauptreisezeit für die Region Patagonien eingeplant werden.
 
Klima:
Der Norden des Landes ist sehr heiß und trocken, im Süden ist es hingegen sehr kalt und regnerisch.
Der mittlere  Teil Chiles hat ein gemäßigtes mildes Klima, welches fast mediterran ist. Die Regenzeit ist von Mai bis August.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chilesicherheit/201230

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Chilenischer Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 18 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -4h, MESZ -6h (Osterinsel: MEZ -6h, MESZ -8h)

Gut zu wissen:
Viele Chilenen haben zwei Nachnamen. Im Alltag und im Schriftverkehr wird aber zumeist nur der erste verwendet.

Die Kleidung sollte zwanglos aber zurückhaltend sein. Außerhalb der Tourismuszentren ist es für Frauen unangebracht Shorts zu tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Argentinien
Der Name des zweitgrößten Staates Südamerikas leitet sich vom lateinischen Wort argentum für Silber ab. Der Name lässt erahnen, was die einstigen Eroberer und späteren Namensgeber im Land zu finden glaubten.

Aufgrund der großen Ausdehnung Argentiniens nach Norden und Süden hat das Land Anteil an zahlreichen Vegetations- und Klimazonen. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt von Flora und Fauna und entsprechend vielfältig sind die argentinischen Landschaften.

Auf einer Rundreise durch das „Land der Kontraste“ gibt es viel zu entdecken. So werden Reisende vom tropischen Regenwald über die salz- und dornstrauchbewachsene Puna (Hochwüste) und Sumpfgebiete bis hin zum subtropischen Feuchtgebiet
bis hin zu subtropischen Feuchtwäldern und ganz im Süden sogar subarktischen bis arktischen Regionen einen Einblick in die unterschiedlichsten Vegetationszonen. Ausflüge in diese artenreichen und beeindruckenden Landschaften führen zu wahren Meisterwerken der Natur. Zum Beispiel die Iguazu-Wasserfälle im Dreiländereck Argentinien, Brasilien und Paraguay, der Nationalpark Tierra del Fuego auf Feuerland oder der Perito-Moreno-Gletscher in Patagonien.

Aber nicht nur landschaftlich hat Argentinien viel zu bieten. Auch die Städte des Landes sind reich an Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel die argentinische Hauptstadt Buenos Aires am Rio de la Plata. Sie wurde von der UNESCO als „Stadt des Designs“ ausgezeichnet und beherbergt so prachtvolle Bauwerke wie die Plaza de Mayo mit der Casa Rosada, das Cabildo de Buenos Aires und die Metropolitankathedrale.

Cordoba ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens. Auch hier gibt es wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Sagrado Corazón in Nueva Córdoba, das Cabildo von Córdoba an der Plaza San Martín, die Kathedrale, das Kloster Santa Teresa, den Palacio Ferreyra oder die Compañía de Jesús, die als älteste Kirche Argentiniens gilt.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Argentinien ist von Oktober bis April.
 
Klima:
Im Nordosten herrscht ein subtropisches Klima, im Nordwesten ist es heiß und trocken (Regenzeit von Oktober bis April), im Süden herrscht ein subarktisches Klima, in Zentralargentinien ist das Klima gemäßigt, im Sommer (Dezember – Februar) sehr heiß, im Winter feucht und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/argentiniensicherheit/201326

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 50 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ -4h (keine Sommer- und Winterzeitumstellung), somit MESZ -5h

Gut zu wissen:
Im Allgemeinen wird legere Kleidung erwartet. Auf offiziellen Veranstaltungen und in exklusiven Restaurants legt man allerdings wert auf elegantere Garderobe.

Trinkgeld ist überall üblich.

Das Vordrängeln in Warteschlangen wird in Argentinien ungern gesehen und nicht toleriert.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


In allen Ländern gelten bis auf weiteres Corona-bedingte, behördlich angeordnete Einschränkungen, die den Alltag der Einwohner als auch den Urlaub der touristischen Gäste betreffen. Die Einschränkungen verändern sich kurzfristig und kontinuierlich. Insbesondere grundsätzlich vorhandene Gemeinschaftsangebote und -einrichtungen (wie z.B. Restaurants, Wellness-, Pool-, Sportbereiche, Kinderbetreuung und Transportleistungen) werden Einschränkungen unterliegen. Diese sind Folge der weltweiten aktuellen Umstände und damit leider unumgänglich. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort tun wir alles dafür, damit Ihr Urlaub so angenehm wie möglich verläuft.
Bolivien
Bolivien ist der geheime Schatz im Herzen Südamerikas. Das Land beheimatet Zeugnisse aus längst vergangenen Tagen von unvorstellbarem Wert.

Hier befinden sich atemberaubende Berglandschaften der Anden und die beeindruckende Uyuni Salzwüste mit dem faszinierenden Uyuni Salzsee, welcher mit einer Fläche von 12000 km² der weltweit größte Salzsee ist.

Der absolute Höhepunkt einer Reise durch den südamerikanischen Binnenstaat ist allerdings der Madidi-Nationalpark im Nordwesten des Landes. Dieser ist rund 18000 km² groß und gehört zu den artenreichsten Gebieten der Erde.
Der Nationalpark beheimatet neben Affen und Papageien auch Tapire, Kaimane und Faultier. All diese faszinierenden Kreaturen können sie bei Tierbeobachtungen aus nächster Nähe betrachten.

Ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel ist der weltberühmte Titicacasee. Er ist der höchstgelegene, kommerziell schiffbare See der Erde und die Heimat der Urus. Diese bevölkern die Gebiete um den Titicacasee schon seit Jahrhunderten.

Außerdem hat Bolivien auch Anteile an den tropischen Regenwaldgebieten des Amazonas.

Die größeren Städte des Landes wie die Hauptstadt Sucre oder der Regierungssitz La Paz bieten dagegen ein Kontrastprogramm mit vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
La Paz ist der höchstgelegene Regierungssitz der Welt. Außerdem bietet die Metropole Sehenswertes wie den Plaza Murillo mit dem Parlamentsgebäude und dem Präsidentenpalast.
In der Hauptstadt Sucre gibt es die Skulptur zu Ehren von Juana Azurdy, die Altstadt, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde und die Casa de la Libertad zu bestaunen.

Also Natur und Kultur pur in einem der abgeschiedensten Länder Südamerikas.

Beste Reisezeit:
Von Mai bis Oktober fäll in den meisten Regionen weniger Regen und die Temperaturen sind angenehm. Somit eignet sich diese Zeit am besten um das Land zu bereisen.
 
Klima:
Es herrscht gemäßigtes Klima, der meiste Niederschlag fällt zwischen November – März. Die Temperaturen schwanken sehr stark zwischen Tag und Nacht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/boliviensicherheit/213428

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Boliviano = 100 Centavos
 
Flugdauer:
ca. 20 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -5h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung)somit MESZ -6h

Gut zu wissen:
Für Bolivianer sind Traditionen besonders wichtig. Reisende sollten diese deshalb besonders respektieren.

Legere Freizeitkleidung wird akzeptiert.

Die in den ländlichen Regionen Boliviens lebenden Menschen werden Campesinos und nicht Indios genannt. Die üblichen Höflichkeitsformen gelten auch hier.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?