Flexibel unterwegs - mit dem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen!
Diese Reise können Sie flexibel mit Ihrem eigenen PKW oder einem Mietwagen antreten. Sollten Sie sich für einen Mietwagen entscheiden, sind wir Ihnen gerne bei der Buchung behilflich und empfehlen Ihnen die für Sie am besten geeigneten Fahrzeugkategorien.
1. Tag: Tromsø
Individuelle Anreise nach Tromsø, Übernahme Ihres separat gebuchten Mietwagens und Fahrt zu Ihrem Übernachtungshotel. Tromsø ist die größte Stadt nördlich von Trondheim mit ca. 80.000 Einwohnern direkt am Nördlichen Eismeer und das Stadtzentrum besteht größtenteils aus charmanten Holzhäusern. Von der natürlichen Haupstadt der Arktis führten traditionell alle Expeditionen in das ewige Eis. Daher lohnt sich ein Besuch im Polarmuseum, wo Sie sich über berühmte Polar-Expeditionen informieren und Kuriosa aus der Polarwelt wie z.B. einen Backenzahn von Roald Amundsen bewundern können. Das Tromsø-Museum bietet eine umfassende Ausstellung über Geschichte und Kultur der Samen, die in der Region seit Jahrtausenden ansässig sind. Oder Sie fahren mit der Fjellheisen Seilbahn den 420 Meter hohen Storstein-Berg hinauf, von dem Sie eine wunderbare Aussicht auf die Insel und die Berge haben. Mit etwas Glück können Sie ab September die mystischen Nordlichter beobachten. Eine Nacht in Tromsø. Ca. 8 km/ca. 10 Min.
Sehenswürdigkeiten
Polarmuseum
2. Tag: Tromsø - Alta
Es geht zielgerichtet zum 'Dach Europas' in
Richtung Nordkap. Heute bekommen Sie bei der Fahrt durch den Norden
einen Eindruck von der landschaftlich schönsten Küste des Nördlichen
Eismeeres. Ihre Route führt Sie vorbei an den Lyngsalpen bis hin zum
Altafjord. Alta ist bekannt für seine prähistorischen Felszeichnungen,
die den Status des UNESCO Weltkulturerbes tragen. Eine Nacht in Alta.
Ca. 300 km/ca. 5,5 Stunden (Frühstück)
3. Tag: Alta - Honningsvåg
Der heutige Tag führt zum nördlichsten Festlandende unseres Kontinents. Honningsvåg ist heute die nördlichste Stadt der Welt, seitdem sie Stadtrechte hat und etwas nördlicher als Hammerfest liegt. Die Nordkapinsel erreicht man durch einen Seetunnel. Die Nordkapinsel Magerøya - wörtlich die magere oder karge Insel - macht ihrem Namen alle Ehre. Faszinierend karg führt die Straße über das Hochplateau bis zum Nordkap, das offiziell der nördlichste Punkt Europas ist, sieht man von der Inselgruppe Svalbard (Spitzbergen) ab. Das Besondere ist die Landschaft und die Umgebung mit der Eismeerküste. 2 Nächte in Honningsvåg. Ca. 180km/ca. 3 Stunden (Frühstück)
Städte
Honningsvag
Insel Mageroya
Hammerfest
4. Tag: Ausflug Nordkap
Heute empfehlen wir einen Ausflug zum
Nordkap-Plateau und die Erforschung der Magerøya-Insel. Am Nordkap
erwartet Sie ein modernes Besucherzentrum mit mehreren Restaurants und
historischen Ausstellungen, einem kleinen Postamt, Museum und exklusivem
Geschenkegeschäft, einer Kapelle und einem Kino. Genießen Sie die
arktische Küche, lassen Sie sich von unserem spektakulären Panoramafilm
faszinieren und besuchen Sie den Globus am Rande des Nordkapplateaus, wo
unser Kontinent endet und die Weite des Eismeers beginnt. Mit etwas
Glück können Sie die Mitternachtsonne erleben. (fakultativ, Eintritt
Nordkap Plateau ca. EUR 35) (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Nordkap
5. Tag: Honningsvåg - Kirkenes/Bjønevatn
Die hügelige Küstenlandschaft am Varangerfjord sorgt für Abwechslung, während Sie sich auf dem Weg machen in Richtung der Grenzstadt Kirkenes. Sie liegt am Dreiländereck Russland-Finnland-Norwegen. Wir empfehlen die längere aber sehr lohnenswerte Küstenroute am Nördlichen Eismeer entlang durch Sanddünen bis zum Außenposten Vardø zu wählen. Der Ort ist durch einen beeindruckenden Seetunnel mit dem Festland verbunden. Die schmale Straße endet in Hamningsberg, eine Siedlung umgeben von naturschönen Felsformationen direkt am kalten Nordmeer. 2 Nächte in einer warmen Gamme des Snowhotel Kirkenes.Ca. 560 km/ca. 7,5 Stunden (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Dreiländereck
6. Tag: Kirkenes
Tag zur freien Verfügung. Besuchen Sie die Stadt Kirkenes mit dem Aussichtspunkte Storfjell, der einen schönen Blick über den Fjord bietet. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Kirkenes - Inari
Heute führt Sie die Route von der norwegischen Finnmark bis nach Finnisch Lappland. Über die Seenplatte des Inarisees geht es zu den niedrig bewaldeten, weiten Ufern des Inarisees. Das Seengebiet ist berauschend schön und einer der Höhepunkte von Finnisch Lappland. In Sevettjärvi lädt ein malerischer Sandstrand zum Picknick am Ufer ein. Halten Sie Ausschau nach Rentieren! Auch das Samische Museum in Ianri ist einen Besuch wert. Eine Nacht in Inari. Ca. 200 km/ca. 3 Stunden (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Inarisee
8. Tag: Inari - Enontekiö
Lassen Sie sich auf der heutigen
Tagesetappe begeistern von typischen Eindrücken Lapplands. Sie fahren am
Nationalpark Lemmenjoki vorbei durch das Rentierweideland und über
kurze Abschnitte auf Schotterpisten. Die Route führt zum
Pallastunturi-Nationalpark, einem aus der Ebene herausragenden
Bergmassiv inmitten von Lappland. Lohnenswert ist auch ein Abstecher
nach Norwegen über eine alternative Route nach Karasjok, ein samisches
Zentrum in Norwegen. Am Flussufer entlang und durch die Tundra geht es
nach Kautokeino am gleichnamigen Fluss. Dort lohnt ein Besuch von Juhls
Silberschmiede, die weit über die Grenzen Norwegens hinaus bekannt ist.
Für den Besuch dieser Kunsthandwerkstätte, die von einem deutschen
Ehepaar betrieben wird, sollten Sie min. 2 Stunden Zeit einplanen.
Weiterfahrt in das finnische Enontekiö. Eine Nacht in Enontekiö. Ca. 240
km/ca. 3,5 Stunden bzw. Alternativroute: Ca. 325 km/ca. 4 Stunden
(Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Juhls Silberschmiede
Lemmenjoki Nationalpark
9. Tag: Enontekiö- Kiruna
Diese Etappe gehört zu den besonders abwechslungsreichen Routen in der Nordkalotte. Zunächst erreichen Sie Muonio an der schwedischen Grenze. Der Grenzfluss Torneälv gehört zu den letzten unbegradigten Flüssen Europas. Es folgt die Heide- und Steppenlandschaft von Schwedisch Lappland mit einigen samischen Siedlungen und dem Lainiofluss. Kiruna ist die bekannte Erzgrubenstadt Nordschwedens. Dort liegt der Ort Jukkasjärvi mit dem berühmten Eishotel, das auch im Sommer besucht werden kann, da Teile des Hotels ganzjährig erhalten werden. Eine Nacht in Kiruna. Ca. 300 km/ca. 4 Stunden (Frühstück)
10. Tag: Kiruna - Svolvær
Der mächtige See Torneträsk mit alpinem
Bergpanorama führt in die Skanden. Der Skandinavische Bergrücken
beheimatet den ältesten Nationalpark Europas, Abisko. Von Björkliden
blickt man sowohl auf den Nationalpark als auch auf das berühmte
Bergmassiv Lapporten (Lappentor). Malerisch ist die Reise zum
Rombakksfjord und in die Stadt Narvik. Entlang der Vestfjordroute geht
es vorbei an einem fantastischen Bergpanorama am Tysfjord mit dem
markanten Nationalberg Stetind. Mit der Fähre setzen Sie über von
Skarberget nach Bognes und von Bognes nochmals nach Lødingen, bevor Sie
sich auf den Weg in Richtung Hinnøya machen, Norwegens größter Insel.
Von der Meerenge Tjeldsund führt die Route via Sortland und über die die
Lofaststraße nach Svolvær. 2 Nächte in Svolvæ auf den Lofoten. Ca. 380
km/ca. 6 Stunden (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Nationalpark Abisko
Städte
Kiruna
Sortland
Narvik
11. Tag: Lofoten
Die Inselgruppe der Lofoten ragt als imposante Felswand mit zerklüfteten Gipfeln aus dem Meer. Auf ca. 110 km erstreckt sich die Inselgruppe vom winzigen Eiland Røst im Süden bis zum schmalen Raftsund im Norden am Übergang zur Inselgruppe der Vesterålen. Zahlreiche Künstler haben sich durch die einzigartige Landschaft inspirieren lassen, die vor allem in den Orten Kåbelvåg, Svolvær und Henningsvær zahlreiche Galerien und Ateliers entstehen ließen. Svolvær war bereits seit dem 17. Jh. Handelszentrum und ist heute Hauptstadt der Lofoten. Kunstinteressierte können die Magic Ice Bar, eine Ausstellung aus Eiskunst, bestaunen. Am Markt finden Sie Cafés und Restaurants. Von Svolvær aus können Sie heute bequem eine Inselrundfahrt unternehmen oder Fischerorte wie Henningsvær oder Nusfjord, das älteste Fischerdorf der Insel besuchen. Nehmen Sie die Route bis nach Reine mit seinem Bergpanorama am Meer. Besonders schön sind auch die Sandstrände bei Offerøy. In Borg können Sie in einem Museum die Ausgrabungen einer alten Wikinger-Siedlung bewundern. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Trollfjord
Insel Skrova
Städte
Henningsvær
Nusfjord
Svolvaer
12. Tag: Svolvær - Sortland
Die heutige Küstenroute führt über die
östlichen Lofoten, die Insel Hadsel mit der Wiege der Hurtigruten in
Stokmarknes und über die Senja-Panoramastraße bis nach Andøya, die
nördlichste Insel Vesterålens. Besuchen Sie unterwegs den Fischerort
Laukvik. Zahllose vorgelagerte Inseln bilden das Archipel Laukvikøyene.
Durch den Austvågfjord führt die kleine Küstenstraße immer an der
Küstenlinie entlang bis Fiskebøl. Von hier aus nehmen Sie die Fähre nach
Melbu auf der Insel Hadsel. Von Melbu aus sind es nur wenige Kilometer
bis Stokmarknes. Hier gründete Richard With einst die heute weltweit
bekannte Postschiffroute 'Hurtigruten'. Im Hurtigrutenmuseum erhalten
Sie interessante Eindrücke der Geschichte der Reederei (gegen Gebühr). 2
Nächte in Sortland auf den Vesterålen. Ca. 90 km + Fähre/ca. 2 Stunden
(Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Hurtigrutenmuseum
Insel Senja
Städte
Stokmarknes
Sortland
13. Tag Sortland
Der heutige Tag steht zur eigenen Verfügung. Die Stadt Sortland ist mit ihren Häusern und der Beleuchtung in verschiedenen Blautönen ein Kunstwerk für sich. Dies ist das Ergebnis einer wilden Idee von Bjørn Elvenes aus dem Jahr 1998. Er stellte sich das gesamte Zentrum von Sortland als dreidimensionales Gemälde in Blau vor. Seitdem erhalten Teile der Stadt eine blaue Fassade. Im Zentrum von Sortland befindet sich das Kulturhaus Kulturfabrikken, dessen Dekorationen von lokalen und nationalen Künstlern stammen. Hier finden Sie ein Museum, ein Kino, eine Bibliothek und ein Café. Für Kunstinteressierte empfiehlt sich ein Besuch im Künstlerhaus und der Galerie Vesterålen. Sie sollten sich auch Jennestad Handelssted ansehen, eine großartige Arena für die Verbreitung von Kultur und Kunst. Alternativ können Sie an einer Walsafari teilnehmen (fakultativ, siehe Hinweise). Die Fahrt geht in Richtung der Unterwasserschlucht von Bleik, auf der Suche nach dem Höhepunkt der Walbeobachtungstour - dem Pottwal (Physeter Macrocephalus).
Auf dem Weg sehen Sie verschiedene Walarten, die in diesen Gewässern leben, zum Beispiel: Grindwale, Zwergwale, Orcas oder auch Buckelwale.
Jede Safari ist anders, was das Erlebnis noch spannender macht! Wenn man den Hafen verlässt, weiß man nie genau, welche Wale an diesem Tag auf sich warten. (Frühstück)
14. Tag: Sortland - Tromsø
Halten Sie nach Walen Ausschau! Die
szenenreiche Fahrt entland der "Walroute" führt über die Panoramastraßen
Senja und Kvaløya an der atemberaubend schönen Küste des Nord-Atlantiks
bis zurück nach Tromsø. Von Andenes nehmen Sie die Fähre nach
Gryllesfjord auf der Insel Senja. Dort angekommen ist die Küstenstraße
ein Highlight Nordnorwegens. Jede Bucht bietet eine andere Perspektive
und vom Aussichtspunkt Senjahopen bieten sich szenenreiche Ausblicke.
Noch einmal gehen Sie an Bord einer Fähre und fahren von Botnhamn nach
Brentholmen auf der Insel Kvaløya mit wunderschönen Sandstränden um
Sommerøy. Das Ziel des Tages ist erreicht bei Ankunft zurück in Tromsø,
der Hauptstadt der Arktis. Beschließen Sie den letzten Abend Ihrer Reise
mit einer Gondelfahrt auf den Aussichtsberg, von wo aus Sie einen
faszinerenden Blick auf die Eismeermetropole haben. Oder Sie statten der
nördlichsten Brauerei der Welt (Mack) einen Besuch ab. Zahlreiche
Restaurants und Bars laden dazu ein, den Abend gemütlich ausklingen zu
lassen. Eine Nacht in Tromsø. Ca. 380 km + 2 Fähren/ca. 6 Stunden
(Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Insel Senja
Städte
Tromsø
Andenes
Sortland
15. Tag: Tromsø
Individuelle Abreise zum Flughafen Tromsø und Rückgabe des separat gebuchten Mietwagens. Ca. 8 km/ca. 10 Min. (Frühstück)
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)