Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Oslo
Individuelle Anreise nach Oslo. Bei Buchung einer Fähranreise Ankunft morgens aus Kiel (individuelle Anreise nach Kiel am Vortag und Abfahrt mittags) an Bord einer Fähre der Color Line. Die Hauptstadt am Oslofjord kombiniert Moderne und Tradition. Die Prachtstraße Karl Johan mit dem Königlichen Schloss, Parlament, Hausfassaden des 19. Jahrhunderts und der Universität steht für das Traditionelle. Das Oslofjordviertel Aker Brygge mit dem Rathaus und der neuen Kaipromenade zeigt das Gesicht moderner Architektur an der 'Waterfront'. Elektrische Ausflugsschiffe und eine Mobilität, die inzwischen fast 50% elektrisch angetriebener Fahrzeuge erreicht hat, beeindrucken viele Besucher aus dem Ausland. Nachhaltigkeit ist ein greifbares Staatsziel. In der Innenstadt finden Sie viele ausgezeichnete Restaurants. Eine Nacht in Oslo.
Sehenswürdigkeiten
Königliches Schloss von Oslo
Einkaufsstrasse Karl-Johansgate
Rathaus von Oslo
Städte
Oslo
2. Tag: Oslo - Trondheim
Während Ihrer Bahnfahrt von Oslo nach
Trondheim (ca. 8 Std.) können Sie bequem durch das Fenster die
Landschaften Südnorwegens beobachten. Sie verlassen Oslo durch eine
grüne Kulturlandschaft in Richtung Mjøsa. Der größte See Norwegens bei
Hamar und Lillehammer führt in das liebliche Gudbrandsdal. Ab Dombås
wird die Natur dann wild. Über das Hochland Dovrefjell erleben Sie
alpine Berglandschaften und eine atemberaubend schöne Tundra. Ab Oppdal
wechselt die Landschaft wieder in etwas lieblichere Anblicke. Trondheim
ist die sehenswerte Domstadt am Trondheimfjord. Die alten Speicherhäuser
entlang des Nidelven mit dem mächtigen Dom zeugen von einer großartigen
Hansezeit und Historie. Eine Nacht in Trondheim. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark
Mjøsa See
Städte
Trondheim
Hamar
Lillehammer
Oslo
Oppdal
3. Tag: Einschiffung Postschiffroute
Mittags verlässt Ihr Schiff Trondheim und 'segelt' durch den Trondheimfjord auf den Atlantik. Es folgt die längste Strecke ohne Halt auf der gesamten Postschiffroute. Sie reisen je nach Startdatum mit den traditionellen Schiffen der Hurtigruten oder den modernen Schiffen der Havila Voyages - der Verlauf ist identisch. 2 Nächte an Bord. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Städte
Trondheim
4. Tag: Seereise
Heute überqueren Sie den Polarkreis, ein ganz
besonderes Erlebnis. Sie kommen zudem an der nördlichen Helgelandküste
mit zahlreichen Inseln und kristallklarem Wasser vorbei. In der Stadt
Bodø haben Sie Möglichkeit zu einem Stadtbesuch (fakultativ). Danach
fahren Sie weiter zum Vestfjord bis Stamsund und Svolvær auf den
Lofoten. Hier ragen gigantische Berge aus dem Meer heraus und kleine
Fischerdörfer bringen Farbe in die Buchten. (Frühstück, Mittagessen,
Abendessen)
Städte
Svolvaer
Bodö
5. Tag: Ausschiffung Tromsø
Durch den Risøysund gelangen Sie nach Harstad und das Schiff fährt entlang der Insel Senja via Finnsnes nach Tromsø, wo Sie am frühen Nachmittag ankommen. Nach der Ausschiffung erreichen Sie Ihr Hotel fußläufig vom neuen Anleger Prostneskai. Die Inselstadt kann auch als Eismeermetropole bezeichnet werden. Von hier starten und starteten die meisten Expeditionen in das ewige Eis. Sehenswert ist die architektonisch interessante Eismeerkathedrale, die sowohl die dunkle Jahreszeit als auch das Nordlicht symbolisiert. Besuchen Sie auch das am Fjord gelegene Polarmuseum mit Gegenständen von Amundsens Südpolarexpedition (fakultativ) oder das interaktive Polaria-Erlebniszentrum, das Ihnen Einblicke in die arktische Lebenswelt gibt (fakultativ). In Tromsø finden Sie zudem sehr gute arktische Küche mit Leckereien des Meeres, frischer als sonst kaum auf der Welt. Eine Nacht in Tromsø. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Eismeerkathedrale
Erlebniszentrum Polaria
Insel Senja
Polarmuseum
Städte
Harstad
Tromsø
Finnsnes
6. Tag: Tromsø - Uløya
Nach der Übernahme Ihres separat gebuchten
Mietwagens starten Sie Ihre Reise aus einer anderen Perspektive. Über
die Fjorde der alpinen Bergkette Lyngsalpen führt Ihre Route nun in eine
szenenreiche Landschaft. Bis Ende Juli zeigt sich die
Mitternachtssonne, es ist also 24 Stunden taghell. Danach beginnt eine
Übergangszeit, ab Mitte August wechseln die Lichtspiele durch die kurz
untergehende Sonne sehr stark und farbenfroh bis Sie ab Ende August
tatsächlich bereits wieder Polarlichter sehen können. Der Nachthimmel
mit seinen Sternenbildern 'kehrt zurück' und ab September verfärbt sich
die gesamte Landschaft in bunten Herbstfarben. Die Eismeerküste zeigt
sich immer von einer atemberaubend schönen Seite. In Ravelseidet werden
Sie mit dem Schlauchboot abgeholt und fahren zur Insel Uløya.
Wetterabhängig erfolgt eine Alternativroute per Fähre. 2 Nächte in der
Arctic Panorama Lodge (Mittelklasse). (Frühstück, Abendessen) Ca. 210
km/ ca. 3,5 Std.
Städte
Tromsø
7. Tag: Uløya
Ein Tag auf der Insel Uløya bringt Sie dem Leben in der Arktis Europas näher. Die Eismeerküste ist und war immer ein reich gedeckter Tisch, was die 'Früchte des Meers' betrifft. Deshalb gehen viele Bewohner der Insel der Fischerei nach. Von Ihrer Unterkunft können Sie häufig das Tierleben im Fjord beobachten: Seevögel, Tümmler, Seehunde oder Schwertwale schwimmen oft entlang der Uferzone. Ein Wanderweg führt auf den Hausberg, von dem Sie eine fantastische Aussicht über diese einzigartige Naturlandschaft haben. (Frühstück)
8. Tag: Uløya - Honningsvåg
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter
entlang einer landschaftlich reizvollen Route nach Alta. Das Hochland
hinter Alta liegt im Herzen der Finnmark. Die Weite und die Kargheit
dieser Umgebung sind beeindruckend. Mehr Vegetation erwartet Sie erst
wieder am Porsangerfjord, dem größten Fjord Nordnorwegens. Die Strecke
am Fjordufer auf dem Weg zum Nordkap entlang ist ein echter
Augenschmaus, da hinter jeder Kurve ein anderer Eindruck wartet. Die
einzigartigen Felsformationen sind mehrere Zwischenstopps wert. Nach dem
Check-in im Hotel lohnt sichdie Fahrt über die Insel Magerøya zum
Nordkap. Die Nordkaphalle und natürlich die Weltkugel auf dem
Nordkapplateau sind sehenswert. Hier liegt der nördlichste Festlandpunkt
Europas - nicht weit vom Nordpol (Zufahrt gegen Gebühr). Eine Nacht in
Honningsvåg. Ca. 380 km/ 6 Std (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Nordkap
Städte
Alta
Honningsvag
9. Tag: Honningsvåg - Inari
Dieser Tag führt von der Eismeerküste und dem Porsangerfjord bis nach Lakselv, wo der gleichnamige Fluss in das Polarmeer mündet. Nun geht es in die Taiga und die Flusswelt des Tanaflusses. Dieser zeigt bei Karasjok urtümliche Naturgewalt und schlängelt sich sanft durch die sandige Landschaft Lapplands. Sie erreichen Finnland! Die Ureinwohner dieser Region, die Sami, haben traditionell keine Grenze, sie ziehen mit ihren Rentierherden durch ihr Weideland 'Sapmi' von der Tundra zum Meer und vom Fjellgebirge in die Heidelandschaft. Sie kommen in das Gebiet der Inari-Sami. Der wohl schönste See in Finnisch Lappland, der Inari See, ist trotz seiner Größe sehr idyllisch. Die verschlungenen Buchten und Inseln sorgen für ein Wasserlabyrinth. 2 Nächte im Wilderness Inari (gehobene Mittelklasse). Ca. 355 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
Städte
Honningsvag
Inari
10. Tag: Inari und Umgebung
Heute haben Sie Zeit am See zu entspannen
oder die nähere Umgebung zu entdecken. Die Orte Inari mit dem samischen
Museum (fakultativ), das Dorf Nellim an der russischen Grenze und der
Hauptort Ivalo liegen in unmittelbarer Nähe. Auch der Bergrücken
Saariselkä ist bei guter Sicht einen Ausflug wert. (Frühstück)
Städte
Ivalo
Saariselkä
Inari
11. Tag: Inari - Enontekiö
Der heutige Tag bietet weitere Eindrücke der Flusslandschaften und Seen im Herzen Lapplands. Durch die Finnmark und wenig befahrene Routen geht es in eine weitere Hochburg samischer Kultur, ins norwegische Kautokeino. Der Ort liegt wunderschön am Kautokeino Fluss. Die Silberschmiede oberhalb des Orts ist ein Muss (fakultativ). Es ist eine unglaubliche Geschichte, wie ein zugewandertes Paar hier kontinentale Ideen mit samischer traditioneller Kunst verbunden hat. Das Gebäude ist ein architektonisches Phänomen. Hier finden Sie wirklich ausgefallenes und echtes Kunsthandwerk der Meisterklasse. Der geografische Name Finnmark ist der Besiedlung durch Finnen geschuldet. Und auch auf der anderen Seite der Grenze wird man keine markanten Unterschiede feststellen, es sei denn, man ist der Sprachen mächtig. Durch das sogenannten „Ödemarkgebiet” Tarvantovaara, ein unbesiedeltes Gebiet, erreicht man Enontekiö in Finnland. Eine Nacht in Enontekiö. Ca. 325 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
Städte
Kautokeino
Inari
12. Tag: Enontekiö - Kilpisjärvi
Von Enontekiö im Gebiet Hetta bleiben Sie im samischen Urland. Grenzen wurden von den Neusiedlern gezogen, während das Urvolk, die Sami, nicht nur die gleiche Sprache sprechen, sondern auch ohne Grenzen lebten und leben. Durch Hetta führt die faszinierende Hochlandstrecke durch die Tundra nach Hetta. Am Grenzfluss Muoniojoki erreichen Sie ein pittoreskes Flusstal mit glasklarem Wasser, das man bedenkenlos trinken kann. Im Tal erreichen Sie den Grenzort Karesuvanto (Karesuando). Eine kurze Fahrt über die Brücke bringt Sie auf schwedischen Boden. Dann folgen Sie dem Tal in den Norden und gelangen auf Finnlands höchstgelegener Straße ins sogenannte Berg-Lappland (Tunturi Lapin). In Kilpisjärvi liegt das Dreiländereck Schweden, Norwegen und Finnland. 2 Nächte in der Tundrea Lodge (Mittelklasse). Ca. 255 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Dreiländereck
Städte
Kautokeino
Hetta
13. Tag Kilpisjärvi und Umgebung
Die Grenzen im Dreiländereck nennt man die "friedlichsten Grenzen der Welt". Etwas nördlich von Kilpisjärvi können Sie während der Sommersaison eine Bootsfahrt über den Kilpissee buchen (nicht inklusive). Vom anderen Ufer ist es nur eine kurze Wanderung nach Treriksröset. Man kann auch eine Strecke per Boot und eine Strecke zu Fuß zurücklegen. Auch interessant ist eine Bergwanderung auf den Berg Saana. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Nationalberg Saana
Dreiländereck
14. Tag Kilpisjärvi - Tromsø
Sie folgen der wohl längsten Geraden im
lappländischen Straßennetz. In Karesuando können Sie einfach einen
Abstecher nach Schweden machen. Ansonsten verläuft der größte Teil der
Strecke am unregulierten Grenzfluss Muoniojoki entlang. Sie erreichen
den Lyngfjord und fahren am Kåfjord entlang nach Tromsø. Eine Nacht in
Tromsø. Ca. 165 km/ca. 2,5 Std. (Frühstück)
Städte
Tromsø