drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182911
Dänemark/Norwegen/Schweden/Finnland Rundreise

Nordeuropas Hauptstädte

8-tägige Busrundreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFlexibler StornierenLänderkombination
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Erlebnisreise durch Dänemark, Norwegen, Schweden & Finnland
  • Laue Sommernächte erwarten Sie in der Schärenlandschaft
  • Schifffahrt entlang der Festungsinsel Soumenlinna
Enthaltene Städte:
OsloStockholmKopenhagenHelsinkiHelsingborg
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.297 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie in hellen, langen Sommernächten die nordischen Hauptstädte, die sich durch ihr maritimes Flair und ihre beeindruckende Architektur auszeichnen. Höhepunkt ist die eindrucksvolle Fährüberfahrt mit Kreuzfahrtambiente durch die Schären Stockholms.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!


1. Tag: Kopenhagen

Individuelle Anreise nach Kopenhagen. Transfer in eigener Regie in das Stadtzentrum. Eine Nacht in Kopenhagen.

Städte
Kopenhagen

2. Tag: Kopenhagen

Auf einer ca. 2-stündigen Stadtrundfahrt haben Sie die Möglichkeit, die Höhepunkte der königlichen Metropole zu entdecken (fakultativ). Hierzu zählen der um 12 Uhr stattfindende Wachwechsel am Schloss Amalienborg, die Altstadt, die kleine Meerjungfrau 'Lille Havfrue' und Schloss Christiansborg. Europas längste Einkaufsmeile Strøget lockt mit sagenhaften Einkaufsmöglichkeiten. Bis spätestens 15 Uhr erfolgt die Einschiffung auf ein Schiff der DFDS Seaways nach Oslo mit Abfahrt um etwa 16:30 Uhr. Die Route verläuft durch den malerischen Öresund über das schwedische Helsingborg nach Oslo. Eine Nacht an Bord der DFDS Seaways in einer Innenkabine bzw. Außenkabine. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Königliches Schloss von Oslo Stockholmer Schloss Kleine Meerjungfrau Schloss Christiansborg Schloss Amalienborg
Städte
Oslo Stockholm Helsingborg Kopenhagen

3. Tag: Oslo

Sie frühstücken an Bord, während das Schiff durch den landschaftlich schönen Oslofjord in die Hauptstadt Norwegens einläuft. Ankunft gegen 9:30 Uhr und Transfer in Eigenregie zu Ihrer Unterkunft. Erleben Sie Oslos berühmte Sehenswürdigkeiten, wie z. B. den Holmenkollen, den Vigelandpark, die Einkaufsstraße Karl Johan Gate zwischen dem nationalen Theater und dem Parlament, sowie die Museumsinsel Bygdøy auf einer Stadtrundfahrt (fakultativ). Eine Nacht in Oslo. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Vigeland-Skulpturenpark Einkaufsstrasse Karl-Johansgate Museumsinsel Bygdoy
Städte
Oslo

4. Tag: Oslo - Stockholm

Nutzen Sie den Vormittag für einen letzten Bummel durch die Stadt. Gegen Mittag reisen Sie mit dem Zug von Oslo in die schwedische Hauptstadt. Durch traumhafte Seen- und Waldlandschaften erreichen Sie nach ca. 6-7 Std. Fahrt Stockholm. Transfer zum Hotel in Eigenregie. 2 Nächte in Stockholm. (Frühstück)
Städte
Oslo Stockholm

5. Tag: Stockholm

Die größte Stadt Schwedens ist auf 14 Inseln erbaut und somit durch das Wasser geprägt. Die gemütliche Altstadt Gamla Stan mit vielen kleinen Cafés und Restaurants können Sie wunderbar bei einem Spaziergang entdecken. Wir empfehlen außerdem einen Besuch im Vasamuseum (fakultativ), im Stadshuset (Führung, fakultativ) und im königlichen Schloss (fakultativ). Weiter außerhalb sollten Sie sich unbedingt das barocke Schloss Drottningholm ansehen, welches heute noch von der Königsfamilie bewohnt wird (fakultativ). (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Stockholmer Schloss Gamla stan Schloss Drottningholm Vasa-Museum Rathaus
Städte
Stockholm

6. Tag: Stockholm - Helsinki

Am Vormittag haben Sie nochmal Zeit Stockholm auf eigene Faust zu erkunden. Bis spätestens 15:30 Uhr erfolgt die Einschiffung und um ca. 16:45 Uhr legt das komfortable Fährschiff der Tallink Silja Line in Stockholm ab. Im Licht der Abendsonne können Sie die idyllische Schärenlandschaft auf sich wirken lassen und eine Seereise mit Kreuzfahrtflair durch die einzigartige Insellandschaft genießen. Eine Nacht an Bord der Tallink Silja Line in einer Innenkabine bzw. Außenkabine. (Frühstück)
Städte
Stockholm Helsinki

7. Tag: Helsinki

Gegen 9:30 Uhr (Ortszeit Finnland) läuft das Schiff an der Festungsinsel 'Suomenlinna' vorbei in Helsinki ein. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind am Besten auf einer Stadtrundfahrt zu erkunden, bei der der Dom, die Uspenski-Kathedrale, die Felsenkirche sowie der am Hafen gelegene Marktplatz besichtigt werden (fakultativ). Mit der Helsinki Card (fakultativ) erhalten Sie ermäßigten oder freien Eintritt in viele Museen und können die öffentlichen Verkehrsmittel frei benutzen. Eine Nacht in Helsinki. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Dom von Helsinki Festung Suomenlinna Uspenski-Kathedrale
Städte
Helsinki

8. Tag: Helsinki

Transfer in eigener Regie zum Flughafen und individuelle Abreise. (Frühstück)

 Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück)
Städte
Helsinki

Länderinfo

Dänemark
Viele nennen Dänemark auch scherzhaft den „Süden im Norden“, da das Land Küsten sowohl an der Ostsee als auch an der Nordsee hat. Somit bietet es mit einer Gesamtküstenlänge von ca. 7500 km eine ganze Menge Platz für seine Badegäste.

Aber wir wollen das Königreich nicht auf seine bezaubernden Küsten reduzieren, denn es hat noch so viel mehr zu bieten. Sowohl auf dem Festland als auch auf den über 400 Inseln, welche Dänemark zu einem der inselreichsten Länder Europas machen.

Eine von ihnen ist Bornholm, oft auch als „Insel der Vielfalt“ bezeichnet. Sie beheimatet auf ihren ca. 580 km² eine Menge Sehenswertes. Beispielsweise die Burgruine Hammershus sowie auch die vier Rundkirchen.

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen weiß auch wie sie ihre Besucher begeistern kann. Sie beheimatet das Schloss Christiansborg, das Rosenborg Slot, den Nyhavn und selbstverständlich das Wahrzeichen Kopenhagens: die „kleine Meerjungfrau“.

Aber auch andere Städte Dänemarks wie Arhus, Hanstholm oder Alborg sind gern besuchte Ortschaften. Zum Beispiel während einer Rundreise durch das Königreich. Neben Rundreisen sind aber auch Badeurlaube mit Unterkunft in einer Ferienwohnung sehr beliebt. Diese Ferienunterkünfte werden in Dänemark sehr zahlreich angeboten und von Touristen auch gern genutzt.

Doch egal für welche Art der Reise sie sich entscheiden, die malerischen Städte und die bezaubernde Landschaft werden Sie in jedem Fall in ihren Bann ziehen.

Beste Reisezeit:
In der Zeit von Mai bis August herrscht trockenes Wetter und die Tage sind lang.

In Mai und Juni erwartet den Besucher eine länger dauernde Gutwetterphase. Allerdings eignen sich die Temperaturen von Nord- und Ostsee noch nicht zum Baden.

Von Juli bis September sind die Temperaturen dann sommerlich heiß und auch das Wasser ist wärmer.
Mit Niederschlägen muss immer gerechnet werden.Allerdings kann man sagen, dass der wenigste Regen in Mai und Juni zu erwarten ist.

Auf der Insel Bornholm ist im Frühjahr wie auch im Sommer das Wetter allgemein besser als im Rest Dänemarks.

Klima:
Das Klima in Dänemark ist gemäßigt und feucht. Auf den zu Dänemark gehörenden Färöer-Inseln ist es kühl und windig. Auf Grönland hingegen herrscht arktisches Klima im Norden und subarktisches im Süden. 

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/daenemarksicherheit/211724

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Dänische Krone = 100 Öre
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Legere Kleidung ist üblich. Elegante Garderobe wird nur bei feierlichen Anlässen und in exklusiven Restaurants erwartet.
Die meisten Dänen ziehen vor dem Betreten einer Wohnung die Schuhe aus und erwarten selbiges auch von ihren Gästen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Finnland
Oft auch als „Land der tausend Seen“ bezeichnet, beeindruckt Finnland seine Besucher mit mindestens genau so vielen Inseln wie Seen und natürlich seiner einzigartigen Landschaft. Diese ist geprägt von dichten Wäldern, großen Gebirgsketten und bereits erwähnten Tausenden von Seen. Bei so vielen Gewässern bieten sich natürlich eine Menge an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Beliebte Aktivitäten sind Bootstouren, Baden, Angeln oder Kanufahrten. Besonders die finnische Schärenküste und die Seenplatte werden gern und viel besucht.

Ebenfalls sehr beliebt ist auch eine Reise in den hohen Norden Finnlands, nach Lappland. Diese dünn besiedelte Region erstreckt sich auch über Teile Schwedens, Norwegens und Russlands und ist von weiten Tundren und Fjellgebieten durchzogen. Hier existieren mehr Rentiere als Menschen, denn auf den Quadratkilometer kommen gerade einmal 2 Einwohner. Dennoch oder gerade deshalb zieht es hier sehr viele Menschen hin. Vor allem Wanderer und Angler werden diesem herrlichen Fleckchen Erde einiges abgewinnen können. Sie haben hier zahlreiche Möglichkeiten ihren Hobbies nachzugehen.

Auch die finnische Hauptstadt Helsinki an der Ostseeküste, gern auch „Perle der Ostsee“ genannt, ist ein sehr gefragtes Reiseziel. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Wahrzeichens der Stadt, dem Dom von Helsinki. Weitere sehenswerte Attraktionen sind das finnische Nationaltheater, die Festung Suomenlinna und die Felskirche „Temppeliaukio“.

Sehr zu empfehlen sind auch die Wintersportzentren Finnlands. Zu den bekanntesten Wintersportorten gehören Himos in Jämsä, Iso-Syöte, Maarianvaara bei Kaavi oder auch Tahko bei Nilsiä.

Die Optionen sind nahezu unbegrenzt. Egal ob Sie Wandern im Sommer, Skifahren im Winter oder sich die Vielfalt Finnlands auf einer Rundreise ansehen wollen.

Beste Reisezeit:
Für Rundreisen sind die Monate Mai bis September am meisten geeignet. Einen Winterurlaub plant man am besten von Dezember bis Februar
 
Klima:
Es herrscht gemäßigtes Klima: warme Sommer, milde Temperaturen in Frühling und Herbst, aber sehr kalte Winter mit teils kräftigem Schneefall.

Im Norden bleibt es im Winter für 2 Monate dunkel. Im kurzen arktischen Sommer scheint im Norden die Sonne bis zu 16 Stunden lang.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/finnlandsicherheit/211624

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Zumeist ist legere Kleidung angebracht.

Die üblichen Höflichkeitsformen unterscheiden sich kaum von denen in anderen Ländern Europas.

„Prost“ heißt auf Finnisch „Skol“ oder „Kippis“ Als Gast sollte man warten bis der Gastgeber eben jenes sagt, bevor man trinkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Schweden
Das „Land der Bären und Elche“, ein Königreich so kontrastreich und malerisch wie kaum ein zweites, Varmt välkommen!   Willkommen in Schweden. Neben dem Festland gehören zudem noch über 200.000 Inseln zum Königreich. Die Landschaft des Landes ist geprägt vom Skandinavischen Gebirge im Westen, Flachland im Osten und die langestreckte Ostseeküste im Süden und Osten.
Die Hauptstadt des Landes ist Stockholm, diese ist keine einheitlich zusammenhängende Stadt, sondern wird von mehreren Buchten und Landzungen durchzogen. Das erklärt auch warum ca. 30 Prozent der Stadtfläche mit Wasser bedeckt ist und man Stockholm den Spitznamen "Venedig des Nordens" gab. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, beispielsweise das königliche Schloss, das Reichstagsgebäude Riksdagshuset, die  Altstadtinsel Gamla, das Skansen (Museumsinsel), das Nationalmuseum, das Schloss Drottningholm, die Krönungskirche, Vasa-Museum. Das Land ist aber auch wegen seiner anderen malerischen Städte und vor allen Dingen wegen der sagenhaften Kultur ein sehr beliebtes Reiseziel. So werden sehr gerne Autotouren in den unvergleichlichen Landschaften unternommen, auch Ferienwohnungen in Schweden liegen hoch im Trend. Zu den beliebtesten Unternehmungen gehören Angeln, Radfahren, Baden, Wandern und Museumsbesuche. Somit ist das Land perfekt geeignet für einen aktiven Urlaub bei dem aber Kultur und Entspannung auch nicht zu kurz kommen sollen. Zahlreiche Nationalpark bringen den Besuchern die vielfältige Flora und Fauna näher und im Winter verwandeln sich die höheren Lagen Schwedens in ein Eldorado für Wintersportler.
beste Reisezeit:
Juni bis August
 

Klima:
Schwedens Klima gilt als relativ mild auch wenn die Winter, besonders im Norden, bitter kalt mit Temperaturen bis zu -40°C sein können. Im Süden sind die Sommer heiß und die Winter milder. Von Juni bis Juli scheint im Norden die Mitternachtssonne, hier wird es in dieser Zeit nicht dunkel.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/schwedensicherheit/210708

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Schwedische Krone = 100 Öre
 

Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Die Schweden sind sehr bodenständig, zumeist duzt man sich. Außerdem wird Wert auf höfliche Umgangsformen und Pünktlichkeit gelegt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?