Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Region Dunblane/Callander
Individuelle Anreise über Edinburgh in die Region Dunblane/Callander zu Ihrem Hotel.
Eine Nacht im DoubleTree by Hilton Dunblane Hydro, Dunblane oder im Roman Camp Hotel, Callander (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 50 km/ca. 1 Std.
Eine Nacht im DoubleTree by Hilton Dunblane Hydro, Dunblane oder im Roman Camp Hotel, Callander (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 50 km/ca. 1 Std.
Städte
Dunblane
Edinburgh
2. Tag: Region Dunblane/Callander - Tarbert/Oban
Sie fahren entlang des malerischen Binnensees Loch Lomond nach Inveraray am Loch Fyne, wo Sie das Prunkschloss Inveraray Castle besichtigen können (fakultativ). Das Schloss zeigt den ganzen Reichtum des Clan Campell und der Dukes of Argyll, der sich u. a. in wunderbaren Stuckmalereien, Wandteppichen und einer oppulent gedeckten Tafel im Speisesaal widerspiegelt. Anschließend geht es weiter in die Region Tarbert/Oban.
2 Nächte im Stonefield Castle Hotel, Tarbert oder im Loch Melfort Hotel, Arduaine (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 190 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
2 Nächte im Stonefield Castle Hotel, Tarbert oder im Loch Melfort Hotel, Arduaine (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 190 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Städte
Dunblane
Inveraray
Oban
3. Tag: Ausflug zu den Inseln
Unternehmen Sie einen Tagesausflug zu den vorgelagerten Inseln Islay und Arran oder erkunden Sie die Halbinsel Mull of Kintyre. Islay ist die südlichste Insel der Hebriden und bekannt für ihren besonders torfigen Whisky. Immerhin acht Destillerien produzieren hier das Wasser des Lebens auf der grünen hügeligen Insel mit weißen Sandstränden und Steilklippen. Die Insel Arran wird durch die Hochland-Verwerfung geologisch in zwei Gebiete geteilt. Während im Süden die Lowlands mit üppigem Grasland und sanften Hügeln locken, beeindruckt der Norden mit rauer Landschaft und schroffen Bergen. Wenn sich Ihr Übernachtungsort im Raum Oban befindet, bietet sich alternativ ein Ausflug zur Isle of Mull mit dem hübschen Küstenort Tobermory an. (Jeweils fakultativ, Vorreservierung der Fähren empfehlenswert.)
Ca. 150 bis 200 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Ca. 150 bis 200 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Städte
Isle of Arran
Isle of Islay
Isle of Mull
Oban
4. Tag: Tarbert/Oban - Invergarry/Fort Augustus
Sie fahren entlang der Küste mit möglichem Zwischenstopp bei den Grabkammern der Nether Largie Cairns (fakultativ) aus der Bronze-Zeit und dem Neolithikum, das Teil der 5 großen Grabkammern ist, die entlang des Kilmartin Glen zu finden sind. Weiter geht es über die bekannten Küstenorte Oban und Fort William in Ihren nächsten Übernachtungsort.
Eine Nacht im Glengarry Castle Hotel, Invergarry oder in der Corriegour Lodge (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 200 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Eine Nacht im Glengarry Castle Hotel, Invergarry oder in der Corriegour Lodge (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 200 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Städte
Fort Augustus
Fort William
Oban
5. Tag: Invergarry/Fort Augustus - Forres/Nairn
Die Route führt Sie entlang des sagenumwobenen Loch Ness. Vielleicht sehen Sie ja dessen bekanntesten Einwohner, das mystische Seeungeheuer Nessie. Im weiteren Verlauf empfiehlt sich zum Beispiel ein Halt im Örtchen Fort Augustus oder bei der malerisch am Loch Ness gelegenen Burgruine Urquhart Castle (fakultativ). Die Anlage aus dem 13. und 14. Jh. gehört zu den eindrucksvollsten Ruinen Schottlands und bietet einen besonderen Ausblick über die schwarzen Tiefen des Loch Ness. Alternativ können Sie eine Whisky-Brennerei in der Speyside besichtigen. Die Region um den Fluss Spey ist für seine vielen Whisky Destillerien bekannt. Dufftown, wird oft als Whisky-Hauptstadt bezeichnet und beheimatet eine Produktion eines der wohl bekanntesten Whisky-Sorten Schottlands, dem Glenfiddich. In Craigellachie finden Sie die Speyside Cooperage, wo man Küfern bei der Fässerherstellung und Instandsetzung zuschauen kann.
2 Nächte im Golf View Hotel Nairn oder im Ramnee Hotel Forres (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 110 km/ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück
2 Nächte im Golf View Hotel Nairn oder im Ramnee Hotel Forres (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 110 km/ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Loch Ness
Urquhart Castle
Städte
Inverness
Craigellachie
Dufftown
Fort Augustus
6. Tag: Umgebung von Forres/Nairn
Heute haben Sie einen Tag zur freien Verfügung in der Umgebung von Forres/Nairn. Besuchen Sie das Cawdor Castle mit seinen wunderschönen Gärten (fakultativ), die Kathedralenstadt Elgin (fakultativ) oder machen Sie eine Whisky-Verkostung in der Speyside. Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch des Culloden Battlefields. Der Ort der letzten großen Schlacht der Schotten gegen die Engländer. Hier wurden die Schotten vernichtend geschlagen. An nebeligen Tagen legt sich eine unheimliche Stimmung über das einstige Moor. Bei schönem Wetter sollten Sie dem langen Sandstrand bei Findhorn einen Besuch abstatten.
Verpflegung: Frühstück
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Cawdor Castle
Städte
Inverness
Culloden
Elgin
7. Tag: Forres/Nairn - Aberdeen
Heute verlassen Sie Forres/Nairn und fahren in Richtung Süden, dabei passieren Sie malerische Landschaften und historische Orte. Unterwegs bietet sich ein Spaziergang an den Überresten von Huntly Castle an.
2 Nächte im Maryculter House Hotel oder im Thainstone Hotel, Nähe Aberdeen (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 125 km/ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück
2 Nächte im Maryculter House Hotel oder im Thainstone Hotel, Nähe Aberdeen (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 125 km/ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück
Städte
Aberdeen
8. Tag: Aberdeen
Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung und besichtigen Sie z. B. den Hafen von Aberdeen. Oder fahren Sie in das sehenswerte Küstenstädtchen Stonehaven und besuchen Sie anschließend das beeindruckende Dunnottar Castle, das hoch über der Küste thront (fakultativ).
Verpflegung: Frühstück
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Dunnottar Castle
Städte
Stonehaven
Aberdeen
9. Tag: Aberdeen - Musselburgh/Bonnyrigg
Heute haben Sie die Qual der Wahl. Auf Ihrer Fahrt in Richtung Edinburgh können Sie z. B. in der "City of Design" und UNESCO-Kreativstadt Dundee das Museum V&A Dundee besuchen, das erste Designmuseum Schottlands und schon von außen sehenswert (fakultativ). Sie können aber auch in Perth halten und den Scone Palace mit seinem sehenswerten Park besuchen (fakultativ). Besonders im späten Frühjahr können Sie hier riesige Rhododendron in voller Blüte bewundern. Alternativ fahren Sie ins altehrwürdige St. Andrews und besuchen hier die Ruinen der Kathedrale, das Schloss oder spielen eine Runde Golf im berühmtesten Golfort Schottlands (jeweils fakultativ).
2 Nächte im Carberry Tower Mansion House, Nähe Musselburgh oder im Dalhousie Castle Hotel, by Bonnyrigg (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
2 Nächte im Carberry Tower Mansion House, Nähe Musselburgh oder im Dalhousie Castle Hotel, by Bonnyrigg (jeweils gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 250 km/ca. 2,5 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Edinburgh Castle
Städte
Edinburgh
Aberdeen
Dundee
Perth
St. Andrews
10. Tag: Edinburgh
Entdecken Sie Edinburgh mit seinen Sehenswürdigkeiten! Die Stadt wird aufgrund Ihrer klassizistischen Gebäude mit ihren prunkvollen Säulen auch gerne als "Athen des Nordens" bezeichnet. Ein Besuch im Schloss (fakultativ), auf der Royal Mile und im Palace of Holyroodhouse (fakultativ) sollten nicht fehlen. Bummeln Sie auf der Princess Street oder verschnaufen Sie in den Princess Street Gardens und besichtigen Sie im Sommer die bekannte Blumenuhr "Floral Clock" und das kleine Gardener's Cottage (fakultativ), das früher das Haus des Gärtners von Edinburgh war und heute ein kleines, aber feines Restaurant beheimatet. Es liegt unweit der Kreuzung zu The Mound, einem künstlichen Hügel und der Straßenverbindung zwischen Old und New Town.
Verpflegung: Frühstück
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Palace of Holyrood
Princess Street Gardens
Städte
Edinburgh