drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183186
Schottland Rundreise

Highlands & Islands

12-tägige Entdeckerreise
Ohne FlugFlexibler StornierenRundreise mit Mietwagen
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 12-tägige Mietwagenrundreise durch Schottland
  • Entdeckungsreise zwischen rauen Küsten, grünen Hügeln und alten Legenden
  • Tauchen Sie ein in Islays Zauber aus Wind und Wellen
Enthaltene Städte:
Isle of SkyePerthInvernessEdinburghGlencoeFort WilliamGlasgowIsle of MullGlenfinnanIsle of IonaObanMallaigPortreeInverarayBlack IsleThursoOrkney InselnCullodenPitlochry
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.007 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Bei dieser Tour entdecken Sie die beeindruckende Inselwelt, die vielfältige Landschaft der schottischen Highlands sowie die Orkney Inseln. Ein Besuch in der schönen Hauptstadt Schottlands, Edinburgh, darf natürlich auch nicht fehlen. Ideal für Ihren ersten Besuch oder um Schottland mal aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Oban

Individuelle Anreise über Glasgow (ca. 150 km) oder Edinburgh (ca. 185 km). Anschließend fahren Sie durch die wilde Bergwelt der Trossachs in die Region Oban. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit zu einem Besuch des Inveraray Castle. Das prachtvolle Schloss aus dem Jahre 1743 hat eine außergewöhnliche Inneneinrichtung und großzügig gestaltete Außenbereiche (fakultativ). Auch ein Halt bei den Grabkammern Nether Largie Cairns (fakultativ) ist lohnenswert. Der lebendige Touristenort Oban an der Küste bietet neben vielen Shops und Restaurants/Cafés u.a. auch eine der bekanntesten Single Malt Destillerien Schottlands (fakultativ). 
2 Nächte in der Region Oban.


Sehenswürdigkeiten
Edinburgh Castle
Städte
Edinburgh Glasgow Inveraray Oban

2. Tag: Isle of Mull und Iona

Wir empfehlen einen Ausflug auf die Isle of Mull (fakultativ, Vorausbuchung der Fährüberfahrt empfehlenswert). Die abwechslungsreiche Küste, das saftige Grün und die beeindruckende Berglandschaft machen diese Hebrideninsel zu etwas Besonderem. Besuchen Sie den für seine netten, pastellfarbenen Häuschen und eigene kleine Whisky- und Gin Destillerie bekannten Hauptort Tobermory. Es gibt auch verschiedene Spazierwege in und um Tobermory, z. B. zum Leuchtturm oder zum erloschenen Vulkankrater. Historisch hat die Insel auch einiges zu bieten, z. B. das Duart Castle, das südlich von Craignure auf einem Felsvorsprung gelegen ist und seine Ursprünge im 13. Jh. hat. Auf jeden Fall sollten Sie einen Abstecher zur Isle of Iona unternehmen, wo Sie von Fionnphort aus hingelangen. Die Insel gilt als spirituelles Zentrum Schottlands und als der Ort, von dem sich das Christentum in die Highlands verbreitet hat. Geographisch nicht mehr als ein Anhängsel von Mull und doch so viel wichtiger. Im Jahre 563 landete hier der irische Mönch St. Columba mit dem Ziel, Schottland zum Christentum zu bekehren. Die Abtei steht dort, wo St. Columba einst sein Urkloster errichtete. Darüberhinaus ist Iona die letzte Ruhestätte von vielen schottischen Königen, deren Gräber man auf dem St. Oran’s Cemetery findet. Die Insel bietet einmalige Naturschönheit mit weißen Sandstränden, einem verschlafenen Dorf und unzähligen Wildblumen. Auch die possierlichen Papageitaucher können Sie hier sehen. Das wohl bekannteste Fotomotiv der Insel sind die imposanten Keltenkreuze der Klosteranlage, die zu den schönsten Keltenkreuzen Schottlands zählen. Per Fußpassage erreichen Sie die kleine Insel in 10 Fährminuten (fakultativ). 
Ca. 50 km/ca. 2 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Städte
Isle of Iona Isle of Mull

3. Tag: Oban - Isle of Skye

Auf dem Weg zur Isle of Skye empfehlen wir einen Stopp im berühmten Tal von Glencoe, das mit Blick auf den höchsten Berg Schottlands und Großbritanniens, dem Ben Nevis, für viele Schottland-Fans ein Highlight ist. Hier treffen Sie aber nicht nur auf sehr viele Fotomotive, sondern auch auf eine dramatische Vergangenheit. Hier wurden im Februar 1692 Mitglieder des MacDonald Clans von Regierungstruppen und Mitgliedern des rivalisierenden Campbell Clans im Schlaf ermordet. Zahlreiche Frauen und Kinder flüchteten zwar, kamen aber später in einem Schneesturm um. Seither ist Glencoe auch als das „Tal der Tränen“ bekannt“. Vorbei an Fort William und dem Glenfinnan Monument fahren Sie entlang einer der romantischsten Straßen Schottlands, der „Road to the Isles“, nach Mallaig. Dort startet Ihre Fährüberfahrt zur Isle of Skye (fakultativ). Alternativ erreichen Sie die Insel über die Skye-Brücke. 
2 Nächte auf der Isle of Skye. 
Ca 230 km/ca. 4 Std. bzw. ca. 270 km/ca. 4 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Sehenswürdigkeiten
Ben Nevis Glenfinnan Monument Tal Glencoe
Städte
Fort William Glenfinnan Glencoe Isle of Skye Mallaig Oban

4. Tag: Isle of Skye

Heute lernen Sie die romantische Isle of Skye kennen. Während die Cuillin Hills im Süden mit ihren über 1.000 m hohen Gipfeln erfahrene Wanderer und Bergsteiger anziehen werden, kommen Geschichtsinteressierte beim Besuch des Dunvegan Castle voll auf ihre Kosten (fakultativ). Seine bedrohlich wirkenden Gemäuer machen klar, dass hier der Clan Mac Leod herrschte. Das Castle ist seit 800 Jahre in der Familie Mac Leod und jede Generation hat etwas zum heutigen Aussehen beigetragen. Auch Erinnerungstücke aus allen Epochen können Sie hier bestaunen. Allen voran die Fairy-Flag (Feen Fahne), die wesentlich älter ist als die Burg. Eine Geschichte besagt, dass sie den Mac Leods von Feen gegeben worden sei, um die Familie zu beschützen, solange sie in ihrem Besitz ist. Ein weiteres Prunkstück ist das Sir Rory Mor´s Horn, ein mit Silber verziertes Trinkgefäß aus Ochsenhorn, das knapp einen Liter Flüssigkeit schafft und von den angehenden Oberhäuptern des Clans Erzählungen nach mit Wein befüllt in einem Zug geleert werden muss, um die Männlichkeit zu beweisen. In Talisker können Sie u. a. die bekannte Whisky Brennerei besichtigen und an der Küste die grandiosen Felsformationen bewundern. Die gigantische Felsnadel The Old Man of Storr ist eines der Wahrzeichen der Isle of Skye. Zwar können Sie die Felsnadel auch schon von der Straße aus sehen, den besten Eindruck von ihrer imposanten Größe gewinnen Sie jedoch, wenn Sie die Wanderung nach oben wagen. Von hier aus bietet sich Ihnen auch ein grandioser Blick auf die Ebene dahinter und auch die schönsten Fotos gelingen von oben. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Inselhauptstadt Portree. Der kleine Hafen mit seiner farbenfrohen Häuserzeile beherbergt einige Restaurants, in denen Sie den fangfrischen Fisch oder köstliche Meeresfrüchte genießen können. 
Ca. 100 km/ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück

Sehenswürdigkeiten
Cuillin Hills Dunvegan Castle The Old Man of Storr
Städte
Isle of Skye Portree

5. Tag: Isle of Skye - Inverness

Nach Überquerung der Skye-Brücke sollten Sie einen Fotostopp an der „Highlander“ Burg Eilean Donan Castle einlegen, einem der beliebtesten Motive Schottlands und Kulisse für Filme von Highlander über James Bond bis nach Bollywood (fakultativ). Bereits im 13. Jh. auf einer kleinen Insel errichtet, wurde die Burg 1719 von einem Schiff aus, während eines Jakobiteraufstands teilweise zerstört. Im 20. Jh. wurde sie restauriert und beherbergt ein kleines Museum. Eine Führung durch die Burg bei der ihr Guide mit Kilt gekleidet und mit schottischen Zungenschlag sowie viel Herzblut durch die verschiedenen Zimmer der Burg bis in die Geheimkammer im großen Saal führt, sollten Sie auf keinen Fall verpassen (fakultativ). Anschließend fahren Sie zum Loch Ness, wo Sie die Möglichkeit haben, die Burgruine Urquhart Castle aus dem 13./14. Jh. zu besichtigen (fakultativ), die zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Ruinen Schottland zählt. Oder halten Sie bei einer Bootsfahrt nach dem berühmten Seeungeheuer Nessie Ausschau (fakultativ). Im Loch Ness Exhibition Center von Drumnadrochit erfahren Sie Interessantes über den Lebensraum Loch Ness, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Monster hier überlebt, sowie über frühere Monsterjagden, Forschungsmissionen und Falschmeldungen (fakultativ). 
Eine Nacht in der Region Inverness 
Ca. 200 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Eilean Donan Castle Loch Ness Urquhart Castle
Städte
Inverness Isle of Skye

6. Tag: Inverness - Thurso/Wick

Wenn Sie am Vortag Inverness noch nicht besichtigt haben, empfehlen wir am Morgen eine Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt (April - Oktober, inklusive bei Buchung der Rundreise bis 31.12.24). Anschließend fahren Sie über die Black Isle zum schönen Dunrobin Castle (fakultativ). Das Märchenschloss mit seinen prächtigen Gärten, die bis zum Strand hinunterführen, liegt erhaben über der Nordsee. 
2 Nächte in der Region Thurso bzw. in der Region Wick. 
Ca. 220 bzw. 210 km / ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück

Sehenswürdigkeiten
Dunrobin Castle
Städte
Black Isle Inverness Thurso

7. Tag: Orkney Inseln

Heute können Sie mit einer Fähre auf die Orkney Inseln fahren (fakultativ) und eine individuelle Rundfahrt machen. Es empfiehlt sich die Fahrt entlang der Scapa Flow-Bucht und über die Churchill Barriers, die 5 Inseln miteinander verbinden, nach Kirkwall, den Hauptort der Orkneys. Weiter geht es nach Stromness, das als einer der schönsten Orte Großbritanniens gilt. Nehmen Sie sich dort Zeit für einen Spaziergang. Anschließend können Sie das Steinzeitdorf Skara Brae besuchen, das aus der Zeit von 2.500 v. Chr. stammt und erst vor etwa 100 Jahren unter den Sanddünen entdeckt wurde. Am Ring of Brodgar und den Standing Stones of Stenness können Sie für einen Fotostopp halten. Lohnenswert ist außerdem ein Besuch der italienischen Kapelle. Am späten Nachmittag sollten Sie die Fähre zurück zum schottischen Festland nehmen. Alternativ können Sie den Tag nutzen, um ein Stück entlang der Nordküste zu fahren. Erkunden Sie die wilde Küstenlandschaft ganz im Norden und entdecken Sie einsame Buchten mit endlosen Stränden. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Brodgar & Stenness Bucht von Scapa Flow Kirkwall Skara Brae
Städte
Orkney Inseln

8. Tag: Thurso/Wick - Speyside

Über Inverness erreichen Sie die berühmte Whiskyregion Speyside. Unterwegs können Sie in Inverness, der größten Stadt der Highlands, einen Stadtbummel machen oder das geschichtsträchtige Culloden Battlefield, das ehemalige Schlachtfeld, auf dem der Traum der Highlander auf einen schottischen König auf dem britischen Thron in nur einer Stunde ein jähes Ende bereitet wurde, bzw. das Cawdor Castle mit seiner großen Shakespeare Ausstellung besichtigen (fakultativ). 
2 Nächte in der Region Speyside. 
Ca. 240 km/ca. 3,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Cawdor Castle Culloden Moor
Städte
Inverness Culloden Thurso

9. Tag: Speyside/Whisky Trail

In der schönen Speyside-Region kommen Whisky-Fans voll auf ihre Kosten, denn auf über 110 km reihen sich mehrere namhafte Brennereien aneinander. Machen Sie bei einer Führung mit und erfahren mehr über das "schottische Lebenswasser" (fakultativ)! Folgen Sie z.​B. dem Malt Whisky Trail, der zahlreiche Destillerien miteinander verbindet. Hier können Sie auch der Speyside Cooperage einen Besuch abstatten (fakultativ) und den Küfern bei der Vorbereitung und Reparatur der Whiskyfässer über die Schulter schauen. 
Verpflegung: Frühstück

10. Tag: Speyside - Pitlochry

Der nächste Höhepunkt sind die schönen Grampian Mountains, wo Sie z. B. einen Besuch im Rothiemurchus Estate einplanen können. Dort erwarten Sie viele spannende Aktivitäten wie z. B. geführte Touren mit Rangern und Tontaubenschießen (fakultativ) aber auch zahlreiche Spazierwege z. B. um den idyllisch gelegenen See “Loch an Eilean”. Außerdem lohnt es sich im Farm Shop zu stöbern oder bei einem Tee in einem der Cafés zu entspannen. Wenn Sie noch etwas Zeit haben, lohnt ein Abstecher auf den Cairngorm Mountain, wo bei gutem Wetter eine Fahrt mit der Seilbahn möglich ist. Auf dem Weg in Richtung „Gipfel“ befindet sich nach einigen Kilometern auf der rechten Seite Loch Morlich. In dessen Umgebung finden sich einige leichte Spazierwege, durch die wunderbare Landschaft der Highlands und es bieten sich spektakuläre Blicke auf die Berge. Über das berühmte schneeweiße Blair Castle (fakultativ) erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel, die Region Pitlochry. 
Eine Nacht in der Region Pitlochry. 
Ca. 250 km/ca. 4,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Blair Castle Grampian Mountains
Städte
Pitlochry

11. Tag: Pitlochry - Livingston/Edinburgh

Über Dunkeld kommen Sie nach Perth, wo Sie den Scone Palace mit interessanten Exponaten besichtigen können (fakultativ). Das heutige Schloss entstand erst Anfang des 19. Jh. im neogotischen Stil. Doch im Mittelalter war dieser Ort der Sage nach die Krönungsstätte der schottischen Könige, die hier auf dem Stone of Destiny (oder auch Stone of Scone) sitzend gekrönt worden sein. Der Stein, den Sie heute im 2024 neu eröffneten Perth Museum sehen können, ist vermutlich eine Nachbildung, da der ursprüngliche Stein bereits um 1300 vom englischen König verschleppt und in dessen Thron eingebaut wurde. Anschließend fahren Sie über die Forth Road Bridge mit atemberaubendem Blick über Firth of Forth zurück nach Edinburgh. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für einen Bummel durch die bezaubernde Altstadt Edinburghs, eine Shoppingtour auf der Princes Street oder erklimmen Sie den Burgberg und genießen Sie den schönen Ausblick von dort oben. An der Royal Mile zwischen Burg und Holyrood Palace (Residenz der königlichen Familie bei ihren Besuchen in Edinburgh) und deren Neben- und Seitenstraßen können Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Camera Obscura, das National Museum of Scotland, die St. Giles Kathedrale oder das Museum of Childhood, besuchen. Nördlich der Princes Street erkunden Sie die georgianische New Town. 
Eine Nacht in der Region Livingston/Edinburgh. 
Ca. 230 km/ca. 3,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Sehenswürdigkeiten
Forth Road Bridge New Town Edinburgh Palace of Holyrood St. Giles Cathedral
Städte
Edinburgh Perth Pitlochry

12. Tag: Livingston/Edinburgh

Individuelle Abreise. Flughafen Edinburgh ca. 20 km.
Verpflegung: Frühstück

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Städte
Edinburgh

Länderinfo

Schottland (GB)
Schottland
Die wohl bekanntesten Wahrzeichen Schottlands sind der Kilt, der Dudelsack und der Whiskey.

Um aber das Land in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt kennen zu lernen bedarf es einer Reise in das Land der grünen Hügel und der karierten Muster. Auf einer solchen Reise werden sie die Gegensätze zwischen dem stärker von England beeinflusstem Süden und dem Norden erkennen. Die typische schottische Architektur, die Lebensfreude der Menschen und die wildromantischen und einsamen Landschaften werden Sie in ihren Bann ziehen.

Lernen Sie die zwei größten Städte des Landes kennen: Glasgow und Edinburgh.
Letztere ist die Hauptstadt des Landes und beeindruckt ihre Besucher vor allem mit ihren vielen historischen Gebäuden und den schmalen mittelalterlichen Gassen. Neben der malerischen Altstadt sind die zwei hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten das Edinburgh Castle und der Palace of Holyroodhouse.

Und auch Glasgow, die größte Stadt Schottlands, kann mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Dazu gehören u. a. der George Square und die City Chambers sowie das Science Center, die Glasgow University und die St-Mungos Kathedrale.

Auch die vielen vorgelagerten schottischen Inseln faszinieren mit einem ganz besonderen Charme, so wie die pittoreske Isle of Skye mit ihren imposanten Cuillin Hills. Ebenfalls sehr bekannt aber auch atemberaubend eindrucksvoll ist Loch Ness.

Beste Reisezeit:
Der Atlantik sorgt in ganz Großbritannien für ein abwechslungsreiches Wetter, bei dem jederzeit mit Niederschlägen zu rechnen ist. Für eine Urlaubsreise bieten sich ganz besonders die langen Tage in Mai und Juni an.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/grossbritanniensicherheit/206408

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pfund Sterling = 100 Pence
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Wichtig für Autofahrer: In ganz Großbritannien gilt Linksverkehr!

Das Trinkgeld ist normalerweise in der Rechnung eingeschlossen, wenn es nicht anders auf der Rechnung aufgeführt ist. Dann sollte man um 10 Prozent aufrunden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?