drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183187
Island Rundreise

Die große Islandrundreise

19-tägige Rundreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFlexibler StornierenNaturreise
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 19-tägige Mietwagenrundreise durch Island
  • Erleben Sie alle Highlights der Ringstraße
  • Island gemütlich ohne Eile erkunden
Enthaltene Städte:
KeflavikReykjavikReykholtBorgarnesHalbinsel SnaefellsnesArnarstapiVik i MyrdalIsafjördurAkureyriHalbinsel ReykjanesHusavikEgilsstadirDjupivogurHöfnKirkjubaejarklaustur
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.859 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Island intensiv: Diese Reise führt Sie in entspannter Reisegeschwindigkeit zu den Klassikern der Ringstraße und entlang des wildromantischen Arctic Coast Ways, aber auch auf die Halbinsel Snaefellsnes und in die einsamen Westfjorde. Es bleibt viel Zeit, auch die Geheimtipps abseits der üblichen Route zu entdecken.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Keflavik - Reykjavik

Individuelle Anreise nach Keflavik und Übernahme des separat gebuchten Mietwagens. Fahrt in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.

Städte
Keflavik Reykjavik

2. Tag: Hraunfossar - Snæfellsnes

Entlang des Walfjordes fahren Sie zum historischen Ort Reykholt und zum Wasserfall Hraunfossar, der nah an der faszinierenden Gletscherlandschaft des Langjökull liegt. Über eine Länge von einem Kilometer stürzen unzählige Wasserfälle direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvita. Über den Ort Borgarnes, wo sich ein interessantes Museum zur Besiedlung Islands und der Sagazeit befindet (fakultativ), geht es weiter auf die ruhige Halbinsel Snæfellsnes. 2 Nächte auf der Snæfellsnes Halbinsel. Ca. 300 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Hraunfossar-Wasserfälle
Städte
Borgarnes Halbinsel Snaefellsnes Reykholt

3. Tag: Halbinsel Snæfellsnes

Die Halbinsel Snæfellnes verbindet zahlreiche Landschaftsformen in einem: schwarze Strände, dramatische Klippen, moosbedeckte Berge, üppige Fjorde und gewundene Lavaströme machen sie zu einer der abwechslungsreichsten Regionen. Sie umrunden die Halbinsel mit dem sagenumwobenen vergletscherten Vulkan Snæfellsjökull an der Spitze. Bereits der französische Schriftsteller Jules Verne erlag dem Reiz dieses einzigartigen Vulkans. In seinem Werk „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ macht er den Krater des Snæfellsjökull zum Ausgangspunkt dieser fantastischen Reise. An der Küste von Arnarstapi bieten sich Wanderungen zu den bizarren Basaltklippen an. Ca. 200 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Reynisfjara Strand
Städte
Vik i Myrdal Arnarstapi Halbinsel Snaefellsnes

4. Tag: Westfjorde - Patreksfjördur

Von Snæfellsnes aus umrunden Sie den Breidafjördur. In Eiríksstadir wurde am ehemaligen Wohnort "Erichs des Großen" eine Rekonstruktion seines Hauses errichtet. Und in Budardalur erzählt das "Leif Eriksson Center" vom Versuch der Isländer, sich 500 Jahre vor Kolumbus in Amerika anzusiedeln. Fjord für Fjord windet sich die Straße durch malerische Landschaften entlang der Küste der südlichen Westfjorde. Alternativ überqueren Sie den Breidfjördur mit der Fähre Baldur und passieren dabei die reizende Insel Flatey (Dauer ca. 2 Std, fakultativ). Von Flokalundir geht es bis an die Westspitze Europas nach Latrabjarg. Im bis zu 400 m hohen senkrechten Vogelfelsen brüten zahlreiche Papageitaucher und Lummen. Eine Nacht in den südlichen Westfjorden. Ca. 400 km/ca. 5,5 Std bzw. ca. 2,5 Std. + 2 Std. Fährüberfahrt. (Frühstück)

Städte
Halbinsel Snaefellsnes

5. Tag: Patreksfjördur - Isafjördur

In der Abgeschiedenheit der Westfjorde, lässt sich die Stille und Ursprünglichkeit der Landschaft noch eindrucksvoller genießen. Entlang einer imposanten Kulisse fahren Sie durch zahlreiche Fjorde über karge Pässe in den Norden der Westfjorde. Auf dem Weg sollten Sie am Wasserfall Dynjandi halten, der sich über eine 100 m hohe Gesteinskante ergießt. Eine Nacht im Raum Isafjördur. Ca. 220 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)

Städte
Isafjördur

6. Tag: Isafjördur - Holmavik

Über einen Pass fahren Sie in den östlichen Teil der Westfjorde nach Holmavik. Die Region ist in der isländischen Geschichte für die schwarze Magie seiner Bewohner berüchtigt, das bizarre Zaubereimuseum in Holmavik gibt Zeugnis davon (fakultativ). Eine Nacht im Raum Holmavik. Ca. 280 km/ca. 4 Std. (Frühstück)

Städte
Isafjördur

7. Tag: Arctic Coast Way - Akureyri

Wenn Sie die Westfjorde noch genauer kennen lernen möchten, können Sie noch weiter in das Strandir-Gebiet, zu dem auch Holmavik gehört, bis Djupavik eindringen. Danach fahren Sie entlang der Nordküste auf dem Arctic Coast Way, der immer neue atemberaubende Ansichten der Küste ermöglicht, über den Skagafjördur nach Akureyri. 2 Nächte im Raum Akureyri. Ca. 380 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück)

Städte
Akureyri

8. Tag: Arctiv Coast Way

Sie fahren weiter auf dem Arctic Coast Way und umrunden dabei die nördliche Halbinsel am Fjord Eyjafjördur. Dort starten Sie zu einer Walbeobachtungsfahrt. Diese wird durch unseren nachhaltig zertifizierten Partner North Sailung unter strengen Vorgaben zum Schutz der Wale durchgeführt. Zwischen Juni und August sind die Chancen Wale zu sehen besonders groß. Bei einer Rundfahrt über die Halbinsel können Sie kleine Fischerdörfer besuchen, die sich in den Buchten der felsigen Berglandschaft verbergen, aber auch historisch interessante Orte wie den ehemaligen Bischofssitz Holar und das Freilichtmuseum Glaumbær (fakultativ). Ca. 270 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)

9. Tag: Dimmuborgir - Myvatn

Sie fahren zum See Myvatn mit seiner Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen. Hier finden Sie die Pseudokrater von Skutuskadir, das Lavalabyrinth Dimmuborgir mit seinen bizarren Lavaformationen, die manchmal an versteinerte Trolle erinnern und die brodelnden Schlammphuhle im Hochtemperaturgebiet von Namaskard. Der See Myvatn bedeutet auf Deutsch so viel wie Mückensee, aber keine Angst: es handelt sich überwiegend um die harmlose, nicht stechende Zuckmücke. 2 Nächte im Raum des Myvatn Sees. Ca. 230 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Lavalabyrinth bei Dimmuborgir Myvatn See und Umgebung

10. Tag: Naturparadies Myvatn

Freunde der Thermalbäder kommen in der "Blauen Lagune des Ostens", dem Naturbad Jardbödin auf ihre Kosten (fakultativ). Ein Besuch eines Thermalbades mit gemeinsamen Freunden gehört zur isländischen Kultur. Genießen Sie den Tag ganz in der Manier der Einheimischen in einem "heitur pottur". Alternativ empfiehlt sich ein Ausflug mit einem Hochlandbus ins Zentrum des isländischen Hochlands zur Caldera des Vulkans Askja (fakultativ). (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Blaue Lagune
Städte
Halbinsel Reykjanes

11. Tag: Tjörnes - Dettifoss

Über den Fischerort Husavik gelangen Sie erneut auf die wunderschöne Küstenstraße des Arctic Coast Way und fahren bis zur Halbinsel Tjörnes, die die hufeisenförmige Schlucht Asbyrgi beherbergt. Der gewaltige Canyon ist so lang und breit, dass man an manchen Stellen die gegenüberliegende Wand nicht erkennen kann. Weiter geht es zum mächtigen Wasserfall Dettifoss, der ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft der Natur darstellt. Das Gebiet rund um die Nordostspitze Islands reicht bis auf wenige Kilometer an den Polarkreis. Eine Nacht im Raum Thorshöfn. Ca. 280 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Dettifoss-Wasserfall
Städte
Husavik

12. Tag: Thorshöfn - Egilsstadir

Die Insel Langanes gehört zu den Geheimtipps abseits der touristischen Hauptroute. Wer wollte nicht schon immer einmal die einsame Küste entlang spazieren? Alte Siedlungsreste verweisen auf geschäftigere Zeiten. Die dünn besiedelte, weitgehend unbekannte Nordostküste verläuft entlang weiterer Buchten mit ihren einsamen, rauen Stränden. Über Islands höchste Passstraße Hellisheidi erreichen Sie Egilsstadir und somit das Ende Ihrer Route auf dem Arctic Coast Way. 2 Nächte im Raum Egilsstadir. Ca. 200 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
Städte
Egilsstadir

13. Tag: Egilsstadir

Rund um Egilsstadir bieten sich zahlreiche Ausflüge an: Wandern Sie um den See Lögurinn, wo das Seeungeheuer "Lagaflótsormurinn" hausen soll, oder zum Wasserfall Hengifoss, der von leuchtend roten Sedimentschichten durchzogen ist. Oder tauchen Sie im abgeschiedenen Wilderness Center ein in das Landleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts (fakultativ). Bei einer Kaffeepause mit Waffeln fühlt man sich hier gleich nochmal so willkommen. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Hengifoss
Städte
Egilsstadir

14. Tag: Ostfjorde - Höfn

Entlang der Ostfjorde geht es durch malerische Fischerdörfer nach Süden. Lohnenswerte Stopps sind Seydisfjördur mit seinen bunten Holzhäusern und Djupivogur. In der ruhigen Idylle inmitten des Fjordes Berufjördur finden Sie einige nette Restaurants. Zudem ist hier der pittoreske Hafen und der überragende Pyramidenberg Bulandstindur sehenswert. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 250 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
Städte
Djupivogur Höfn

15. Tag: Jökulsarlon - Skaftafell

Fahrt zur spektakulären Gletscherlagune Jökulsarlon am Fuße des Vatnajökull. Eine Bootstour auf dem See (fakultativ) lohnt sich: die leuchtenden Eisberge und -skulpturen bieten ein faszinierendes Bild. Mit etwas Glück sehen Sie einige der Robben, die sich bei gutem Wetter auf den Eisschollen sonnen. Verpassen Sie auch nicht den angrenzenden Diamond Beach an dem kleinere Eisberge auf dem schwarzen Strand angespült werden und wie unzählige Diamanten in der Sonne glitzern. Weiter geht es zum Nationalpark Skaftafell. Hier lohnt ein Spaziergang zum Svartifoss mit seinen interessanten, dunklen Basaltformationen. Eine Nacht im Raum Kirkjubæjarklaustur/Vik. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Jökulsarlón Gletscherlagune Skaftafell-Nationalpark Vatnajökull-Gletscher
Städte
Kirkjubaejarklaustur

16. Tag: Seljalandsfoss - Skogafoss

Besuchen Sie den wunderschönen schwarzen Lavastrand bei Vik und das interessante Volksmuseum Skogar, das Auskunft über das Leben in Island gibt (fakultativ). Die malerischen Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogarfoss, die zu den beliebtesten Fotomotiven der Insel gehören, laden zu weiteren Stopps ein. 2 Nächte im Raum Hella. Ca. 180 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Seljalandsfoss-Wasserfall

17. Tag: Westmännerinseln

Heute bietet sich bei schönem Wetter eine Fahrt auf die Westmännerinseln an, die vom nahen Fährhafen Bakki schnell erreicht ist. Das Auto kann man getrost am Festlandhafen zurücklassen, da die Insel Heimaey gut zu Fuß erkundet werden kann. Heimaey wurde 1973 bei einem Vulkanausbruch von Asche bedeckt. Die steilen Vogelfelsen an der Küste bieten großartige Ausblicke auf die Inselwelt. Alternativ lohnt sich auch ein Besuch im modernen Lava Centre in Hvollsvöllur zum Vulkanismus in Island (fakultativ). Ca. 45 Min. (Fähre) (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Westmänner Inseln

18. Tag: Golden Circle - Reykjavik

Heute stehen drei bekannte Höhepunkte jeder Islandreise auf Ihrem Programm: der weltberühmte Geysir Strokkur, der Wasserfall Gullfoss und der Nationalpark Thingvellir, in dem Islands erstes Parlament gegründet wurde. Hier driften die eurasische und die amerikanische Kontinentalplatte jährlich um ca. 2 cm auseinander. Weiterfahrt nach Reykjavik. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 220 km/ca. 4 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Geysir "Strokkur" Gullfoss Wasserfall Thingvellir Nationalpark
Städte
Reykjavik

19. Tag: Reykjavik - Keflavik

Rückfahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (Frühstück)

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück)
Städte
Keflavik Reykjavik

Länderinfo

Island (IS)
Island
Island, der zweitgrößte Inselstaat Europas, lädt zu einem unvergesslichen Aufenthalt auf der „Insel aus Feuer und Eis“ ein. Dabei können imposante Vulkane, heiße Quellen, dampfende Geysire und riesige Lavafelder besichtigt werden. Das Kontrastprogramm dazu bieten überragende Gletscher, tiefe Fjorde und meterhohe Eisberge.

Und wem das noch nicht aufregend genug ist, der kann die schwarzen Sandstrände, das wüstenartige Hochland oder die „rauchende Bucht“ auf Isländisch Reykjavik, also die Hauptstadt Islands besuchen.

Reykjavik ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt. Zu ihren Highlights zählen das Gästehaus Höfði, in dem sich vom 10. bis 12. Oktober 1986 Ronald Reagan und Michail Gorbatschow einem Gipfeltreffen einfanden. Weiterhin die Domkirkja, das Denkmal für Leif Eriksson, der Perlan, das Hallgrímskirkja sowie zahlreiche Museen. Die Hauptstadt bildet auch einen idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu verschiedenen Attraktionen wie die Blaue Lagune, der Thingvellir Nationalpark, die Westmänner-Inseln oder zur Bucht von Faxafloir, wo man Wale beobachten kann.

Weiter im Norden des Landes gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. So wie die Lava-Insel im Myvatn-See, den Jökulsárgljúfur-Nationalpark und zahlreiche Vulkane.

Im Landesinneren der Insel befindet sich das Hochland von Island, welches ein wenig an Gebiete wie die Atacama-Wüste in Chile erinnert und ebenfalls zur großen Diversität Islands beiträgt.

Somit ist es für all diejenigen die möglichst das ganze Spektrum isländischer Schönheit erfahren will, ratsam eine Rundreise auf der „Insel aus Feuer und Eis“ zu unternehmen. Diese ermöglicht es die besonderen Kontraste des Landes aufzuzeigen und den Aufenthalt so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Beste Reisezeit:
Für Reisen nach Island bieten sich vor allem die Monate Mai bis August an. Ab Mitte November sind die Nordlichter zu beobachten.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima, die Temperaturen sind allerdings niedriger als in Mitteleuropa. Das Wetter ist sehr wechselhaft.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/islandsicherheit/223400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Krona = 100 Aurar
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 20 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h


Gut zu wissen:
Freizeitkleidung ist üblich. Auf Etikette wird im Allgemeinen wert gelegt. Zudem sind Isländer eine Kaffeetrinker-Nation, selbst in Supermärkten wird oft kostenlos Kaffee angeboten.
Trinkgelder sind außer bei Fahrern und Fremdenführern eher unüblich und zumeist schon im Preis enthalten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?