Flexibel unterwegs - mit dem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen!
Diese Reise können Sie flexibel mit Ihrem eigenen PKW oder einem Mietwagen antreten. Sollten Sie sich für einen Mietwagen entscheiden, sind wir Ihnen gerne bei der Buchung behilflich und empfehlen Ihnen die für Sie am besten geeigneten Fahrzeugkategorien.
1. Tag: Oslo - Beitostølen
Individuelle Anreise nach Oslo. Von Oslo aus können Sie entweder am West- oder Ostufer des Randsfjordsees in die Region Valdres und nach Beitostølen fahren. Beitostølen ist der Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen in den Bergen von Jotunheimen, dem „Land der Giganten". 2 Nächte in Beitostølen. Vom Flughafen Oslo ca. 210 km/ca. 3 Std. bzw. vom Fährterminal Oslo ca. 225 km/ca. 3,5 Std.
Sehenswürdigkeiten
Jotunheimer Nationalpark
Städte
Beitostølen
Bergen
Oslo
2. Tag: Beitostølen
Die kleine Bergstadt Beitostølen ist vor allem unter Langlauf- und Biathlon-Fans bekannt. Darüber hinaus ist sie im Sommer und Herbst aufgrund ihrer Lage in der Region Valdres am Fuße des Jotunheimen-Gebirges attraktiv. Hier befinden sich die größten Berge des Landes mit fast 2.500 m. Deren Panoramastraße führt über das Hochland Valdresflya zu fantastischen Aussichtspunkten auf Jotunheimen, dem Land der Riesen. Die Wanderwege von Valdres reichen von leichten Hochlandtouren bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren. Sie können beispielsweise den Bitihorn besteigen, von dessen Gipfel sie einen spektakulären Panoramablick auf die Umgebung haben. Ein ebenfalls lohnendes Ziel ist der Bygdin See. In Beitostølen selbst finden Sie zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Jotunheimer Nationalpark
Städte
Beitostølen
3. Tag: Beitostølen - Geiranger
Ihre heutige Route führt nördlich über die Valdresflye, deren Hochland ein Zeuge der Eiszeit ist. Die meisten norwegischen Gletscher befinden sich noch heute in Jotunheimen. Der größte Festlandgletscher Europas ist der Jostedalsbreen. Auf der Fahrt Richtung Lom und dem Ottadal, dem Kreuzpunkt der Wege zum Sognfjord und Geiranger und Nordfjord geht es durch herrlich grüne Natur. Legen Sie in Lom eine Pause im Café „Bakeriet Lom“ ein und besuchen Sie die Stabkirche, eine der größten und am schönsten verzierten Stabkirchen Norwegens. Empfehlenswert ist auch ein Stopp am Dønfoss, einem mehrstufigen Wasserfall mit einer Gesamthöhe von etwa 20 m. Er beeindruckt durch seine Kaskaden und die tosenden Wassermassen, die über die Felsen hinabstürzen. Bei gutem Wetter lohnt es sich, die Mautstraße nach Dalsnibba zu nehmen. Dort befindet sich einer der schönsten Aussichtspunkte Norwegens. Ca. 205 km/ca. 3,5 Std. (ohne Dalsnibba). 2 Nächte in Geiranger (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Jostedalsbreen Gletscher
Jotunheimer Nationalpark
Stabkirche Lom
Städte
Beitostølen
Geiranger
Lom
4. Tag: Geiranger
Erkunden Sie die Umgebung von Geiranger. Sollten Sie am Vortag nicht über Dalsnibba gefahren sein, sollten Sie sich bei gutem Wetter die Aussicht nicht entgehen lassen. Eine weitere Ausflugsmöglichkeit ist der Besuch des berühmten Trollstigen, der atemberaubenden Serpentinenstraße in Isterdalen. Der Aussichtspunkt bietet eine fasznierende Aussicht auf die engen Serpentinen. Die Adlerstraße bietet viele schöne Ausblicke auf den Geirangerfjord (UNESCO-Weltnaturerbe). Alternativ können Sie eine Fjordkreuzfahrt mit dem Boot unternehmen (fakultativ). Hierbei sehen Sie den berühmenten Wasserfall der sieben Schwestern. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Geirangerfjord
Serpentinenstraße Trollstigen
Städte
Geiranger
5. Tag: Geiranger - Balestrand
Sie haben zwei Möglichkeiten, um
Ihr nächstes Ziel am Ufer des Sognefjords zu erreichen. Entweder Sie
nehmen die Fähre nach Hellesylt und fahren nach Grodås am tiefsten See
Norwegens (Hornindalsvatn) oder Sie fahren nach Grotli, um den
historischen Schotterweg (Strynfjellsvegen) zu erleben und weiter nach
Stryn am Innviksfjord. Von Stryn aus führt die Straße entlang der
Fjordküste nach Loen. Hier lohnt eine Fahrt mit der Gondel auf den
Berggipfel, um das herrliche Panorama zu bestaunen (fakultativ). Von
dort fahren Sie weiter nach Skei am Fjærlandsgletscher – ein Teil des
Jostedalsbreen. Vorbei am bunten Jølster-See erreichen Sie die
malerische Straße Gaularfjell. Die kleine historische Straße führt Sie
wieder in die Eiszeit, bevor Sie zum König aller Fjorde – dem Sognfjord –
kommen. Er ist mit 204 km der längste Fjord Norwegens. 2 Nächte in
Balestrand. Je nach Route ca. 260-280 km/ca. 5-5,5 Std. (Frühstück,
Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Sognefjord
Städte
Balestrand
Geiranger
6. Tag: Balestrand
Genießen Sie die Ruhe am Fjord in Ihrem Hotel oder begeben Sie sich auf eine leichte Wanderung auf dem Naturpfad Kreklingen. Der Ihnen bei Skåsheim einen einmaligen Ausblick über den Sognefjord ermöglicht. (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Sognefjord
Städte
Balestrand
7. Tag: Balestrand - Os
Von Balestrand aus nehmen Sie die Fähre
von Dragsvik nach Vangsnes und folgen dann der kurvenreichen Straße nach
Vikafhjell. Dort erwarten Sie ein atemberaubender Ausblick auf den
Fjord und die Berglandschaft. Von Voss aus folgen Sie dem Weg zum
lieblichen Hardangerfjord. Die Hardanger Panorama Straße bietet
herrliche Aussichtspunkte auf den Fjord. Aufgrund des milden Klimas
findet man dort zahlreiche Obstplantagen. Legen Sie in Nordheimsund eine
Pause ein und genießen Sie das lokale Leben. Nicht weit entfernt
befindet sich der Steindalsfossen, der sich großer Beliebtheit erfreut.
Ein Weg führt hinter dem Wasserfall entlang und bietet einzigartige
Fotomotive. Ca. 240 km/ca. 5,5 Std. Eine Nacht in Os (Frühstück,
Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Wasserfall Steinsdalsfossen
Städte
Balestrand
Voss
8. Tag: Os - Egersund
Von Os aus überqueren Sie den Bjørnafjord und nehmen die Fähre von Halhjem nach Sandvikväg. Danach passieren Sie Seetunnel und Hängebrücken, die eine eindrucksvolle Verbindung entlang der Nordseeküste darstellen. Sie erreichen Haugesund, das aufgrund der Wikingergeschichte als Wiege Norwegens gilt. Besuchen Sie das Wikingermuseum Avaldsnes (fakultativ) bevor sie Ihre Reise Richtung Süden fortsetzen. Sie nehmen die Fähre von Arsvågen nach Mortavika um den Boknafjord zu überqueren. Wieder passieren Sie Seetunnel und -brücken, eingebettet in eine atemberaubende Landschaft und erreichen schließlich Stavanger, die drittgrößte Stadt Norwegens. Seit dem 12. Jh. dient sie als Bischofssitz. Sehenswert ist die Kathedrale im anglo-normannischen Stil. Ab Stavanger geht aus auf der malerischen Route „Jæren“ entlang der Nordsee bis in die kleine Stadt Egersund. 2 Nächte in Egersund. Ca. 270 km /ca. 6,5 Std. (Frühstück)
Städte
Egersund
Haugesund
Stavanger
9. Tag: Egersund
Egersund ist eine gemütliche Stadt mit
historischen Holzhäusern, einem schönen Zentrum mit vielen Boutiquen,
empfehlenswerten Restaurants und Cafés und einem reichen kulturellen
Leben. Die abwechslungsreiche und vielfältige Natur können Sie bei
Ausflügen in Wälder, Felder und Berge erleben. Die malerische Küste
lässt sich sowohl mit einem Boot als auch zu Fuß entdecken. Weitere
empfehlenswerte Attraktionen in der Umgebung sind der Lysefjord, der
Magma UNESCO Global Geopark mit seiner einzigartigen Geologie und den
Häusern von Helleren, die Felsformation Trollpikken und das Kulturdorf
Sogndalstrand. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Lysefjord
Städte
Egersund
Sogndal
10. Tag: Egersund - Fossdal
Der schnellste Weg nach Eikerapen ist die Hauptstraße, aber die landschaftlich reizvollere Strecke ist die schmale Küstenstraße entlang der Nordsee. Sie passieren den Jøssingfjord und die Klippen der Küste. Der Lundevatnfjord mit einer sehr schmalen Verbindung zur offenen See markiert die Grenze zwischen Fjordnorwegen und Südnorwegen. Machen Sie Halt in dem kleinen beschaulichen Dorf Flekkefjord, bevor es durch das Tal Kvinesdal zum Øre See und zu Ihrer Unterkunft geht. Eine Nacht im Eikerapen Gjestegård. Ca. 145 km/ca. 3 Std. (Frühstück, Abendessen)
Städte
Egersund
11. Tag: Fossdal - Oslo
Von Fossdal aus fahren Sie durch Wälder
und sanfte Hügel. An der Küste erreichen Sie Arendal. Hier finden Sie
das typische maritime Leben des „Sørlandet“. Unterwegs passieren Sie
charmante Städte wie Kragerø und üppige Landschaften, genießen Sie eine
Mischung aus Naturschönheit und urbanen Stopps, bevor Sie den Oslofjord
bei Drammen und die pulsierende Hauptstadt erreichen. Eine Nacht in
Oslo. Ca. 390 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück)
Städte
Oslo