drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183240
Norwegen Rundreise

Traumziel Lofoten und Vesteralen

9-tägige Rundreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFlexibler StornierenNaturreise
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 9-tägige Autorundreise durch Norwegen
  • Besondere Felsformationen erwarten Sie entlang der Whale Route
  • Entdecken Sie die Stadt Bodø
Enthaltene Städte:
HenningsværTromsøNarvikBodöNusfjordReineSvolvaerSortlandStokmarknesAndenesBleikHarstad
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.350 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die raue Schönheit der Lofoten und Vesterålen wird Ihr Herz erobern. Entdecken Sie die faszinierenden Küsten und die majestätische Bergwelt der Inselgruppen nördlich des Polarkreises.

Flexibel unterwegs - mit dem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen!

Diese Reise können Sie flexibel mit Ihrem eigenen PKW oder einem Mietwagen antreten. Sollten Sie sich für einen Mietwagen entscheiden, sind wir Ihnen gerne bei der Buchung behilflich und empfehlen Ihnen die für Sie am besten geeigneten Fahrzeugkategorien.

1. Tag: Narvik

Individuelle Anreise nach Narvik (Flughafen Evenes) und Fahrt zum Hotel. Eine Nacht in Narvik. Ca. 60 km/ca. 1 Std.

Städte
Narvik

2. Tag: Narvik - Bodø

Von Narvik folgen Sie der Europastrasse 6, die Hochmoore und Waldabschnitte durchquert. Die Panoramen erinnern an die Natur von Alaska in Nordamerika. Immer wieder führt die Route zurück an die Küste und dann wieder hinauf ins Bergland. Abwechslung kommt hier nicht zu kurz. Bodø ist die Verwaltungshauptstadt der Provinz Nordland und ein traditioneller Fischerort. Sie liegt auf einer Halbinsel im Vestfjord bereits oberhalb des Polarkreises. Die Berge an der Küste in der Gemeinde sind bis etwa 1200 m hoch. Bodö ist der nördiche Endpunkt der Nordlandbahn. Sehenswert ist u.a. das Luftfahrtmuseum (Norsk Luftfartsmuseum) und die Domkirche Bodø - eine moderne Balistika im gotischen Stil, 1956 erbaut. In der Kirche gibt es eine 12 Meter hohe sehenswerte Glasmalerei. Etwa 30 km östlich der Stadt, befindet sich der Saltstraumen, der stärkste Gezeitenstrom (Mahlstrom) der Welt. Alle 6 Stunden werden 400 Kubikmeter Wasser, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten, durch eine 3 Kilometer lange und 150 Meter breite Meerenge zwischen dem Saltenfjord und dem Skjerstadfjorden gepresst. Sehenswert ist auch das dortige Erlebniszentrum. 2 Nächte in Bodø. ca. 300 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Saltstraumen
Städte
Bodö Narvik

3. Tag: Bodø

Entdecken Sie Bodø und seine Umgebung auf eigene Faust. Sehenswert in der europäischen Kulturhauptstadt von 2024 ist u. a. das Luftfahrtmuseum und die Domkirche Bodø. Ein besonderes Erlebnis ist ein Ausflug zu Europas größten Gezeitenstrom Saltstraumen per RIB Boot. (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). Unterwegs werden mehrere Stopps eingelegt um Nordeuropas größten Raubvogel den Seeadler zu beboachten. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Saltstraumen
Städte
Bodö

4. Tag: Bodø - Lofoten

Mit der Fähre geht es von Bodø durch die Inselwelt von Landegode und Svolvær auf die Lofoten (ca. 3,5 Std.). Imposant ragen die steilen Felswände der Inselgruppe mit ihren zerklüfteten Gipfeln aus dem Meer. Über rund 110 km erstrecken sich die Lofoten vom winzigen Eiland Røst im Süden bis zum schmalen Raftsund im Norden am Übergang zur Inselgruppe der Vesterålen. Zahlreiche Künstler haben sich durch die einzigartige Landschaft inspirieren lassen, die vor allem in den Orten Kåbelvåg, Svolvær und Henningsvær eine Vielzahl an Galerien und Ateliers entstehen ließen. Im Osten befindet sich Reine, der am meisten fotografierte Ort der Lofoten. Darüber hinaus können Sie den Ort mit dem kürzesten Ortsnamen der Welt, Å, erkunden. Hier befindet sich das sehenswerte Norwegische Fischereimuseum (fakultativ). Auch Nusfjord, der älteste Fischerort der Lofoten, ist sehenswert. 2 Nächte in Rorbuer (ehemalige Fischerhütte) auf den Lofoten. Ca. 100 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)

Städte
Bodö Henningsvær Nusfjord Reine Svolvaer

5. Tag: Lofoten

Je nach Wetterlage wird es Sie in den Hauptort Svolvær oder an naturschöne oder kulturelle Besuchsorte ziehen. Das ”Lofotr Museum” lockt mit dem Thema Wikinger (fakultativ). Gegenüber des Mortsunds liegt die Halbinsel Offerøya – die Opferinsel. Den Sandstrand Uttakleiv erreichen Sie über die schmale Straße Voieveien und durch einen Tunnel. Weiter führt die Route über das Meer auf die vorgelagerte Insel mit dem idyllischen Fischerort Henningsvær, der zahlreiche Künstler und damit das Kunsthandwerk angezogen hat. Sollten Sie sportlich aktiv werden wollen, lohnt ein Perspektivwechsel.Genießen Sie die atemberaubende Küstenlandschaft der Lofoten bei einer geführten Kajaktour auf dem Reinefjord. In Begleitung eines fachkundigen Guides begeben Sie sich bei dieser einfachen und auch für Anfänger geeigneten Tour zu den besten Fotopunkten des Fjords und erleben spektakuläre Ausblicke auf Rorbues, Brücken und Wildtiere (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). (Frühstück)

Städte
Henningsvær Svolvaer

6. Tag: Lofoten - Stokmarknes

Von Svolvær folgen Sie der Hauptstraße bis zum Sund Vestpollnes. Die kleine Straße führt dann durch eine Meeresbucht und weiter entlang der Küste bis zum Fähranleger Fiskebøl. Von Fiskebøl können Sie mit der Fähre nach Melbu fahren, Storkmarknes liegt nur ca. 15 km vom Anleger entfernt. Alternativ kann man über Raftsund und die Insel Hinnøya fahren. Sie gelangen durch einen Seetunnel auf die feste Straßenverbindung Lofast und bald darauf zum Raftsund. Machen Sie einen Stopp etwas vor oder nach dem Brückenkopf, um auf die Meerenge zu schauen, die täglich von den Postschiffen durchfahren wird. Über die Lofaststraße verlassen Sie die Lofoten und kommen über die Insel Hinnøya, die größte Insel Norwegens, und Sortland entlang der Uferstrecke der Insel Langøya auf die Vesterålen. Beeindruckend sind die Brücken, die Langøya mit Hadsel verbinden. Der erste Ort auf der Insel Hadsel ist Stokmarknes. Die kleine Stadt auf der Inselgruppe der Vesterålen gilt als Geburtsort der bekannten Hurtigruten, da hier der Gründer Richard With die Vesterålen Dampfschifffahrtsgesellschaft gründete, ein Vorläufer der heutigen Hurtigruten. Eine Nacht in Stokmarknes (Mittelklasse). Ca. 175 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)

Städte
Sortland Stokmarknes Svolvaer

7. Tag: Stokmarknes - Sortland

Entlang der „Whale Route“ geht es auf die Insel Andøya. Sie passieren atemberaubende Felsformationen und landen an traumhaften weißen Sandstränden. Am Rastplatz Kleivodden, der am Fuße steiler Berge leigt, genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Strand von Bleik sowie die kegelförmige Insel Bleik. Diese ist Heimat einer der größten Papageitaucherkolonien Norwegens. Weiter geht es nach Andenes. Hier folgt der Höhepunkt des Tages, eine Walsafari. Per Boot geht es zur Walregion am Festlandsockel. An Bord können Sie sich bei einem Snack stärken. Nach der Rückkehr nach Andenes besuchen Sie das Walmuseum. Anschließend Weiterfahrt nach Sortland. Eine Nacht in Sortland (Mittelklasse). Ca. 230 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)

Städte
Andenes Bleik Sortland Stokmarknes

8. Tag: Sortland - Harstad

Zunächst fahren Sie durch das Hochland Langvassdal zum Gyllenfjord. Am Kvalfjord liegen zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die hier nördlich des Polarkreises in der geschützten Lage des Fjords Vieh- und Landwirtschaft betreiben. Weiterfahrt nach Harstad, dem Hauptort der Insel Hinnøya. Harstad mit seinen 23.000 Einwohner gelangte durch die reichen Fischbestände im 19. Jahrhundert zu Wohlstand und Reichtum. Neben Tromsø ist Harstad das wichtigste Handels- und Verkehrszentrum des Bezirks Troms. Der Hafen ist ein bunter Mix aus Fischkuttern, Tankern, Frachtern und Hurtigruten Schiffen. Harstad trägt auch den Beinamen „Kulturstadt des Nordens“, denn das Kulturhaus, welches nur 800 Meter vom Hurtigrutenkai entfernt liegt, hat den größten Konzertsaal in Nordnorwegen. Besonders auffällig ist die Glasfront des Gebäudes. Jedes Jahr im Juni finden hier die Festspiele, mit einem spektakulären Volksfest und verschiedenen Musikveranstaltungen in Kirchen und Konzertsälen, statt. Eine Nacht in Harstad (Mittelklasse). Ca. 120 km/ca. 2 Std. (Frühstück)
Städte
Harstad Sortland Tromsø

9. Tag: Harstad

Individuelle Abreise. Ca. 45 km/ca. 45 Min.(Frühstück)

 Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Städte
Harstad

Länderinfo

Norwegen (NO)
Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?