drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183247
Irland Rundreise

Cead mile failte - Tausendfach Willkommen

13-tägige Entdeckerreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFlexibler StornierenRundreise mit Mietwagen
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 13-tägige Mietwagenrundreise durch Irland
  • Auf nach Achill Island, der größten Insel Irlands
  • Ausflug zum Gletscherpass Gap of Dunloe
Enthaltene Städte:
KilkennyCashelCorkCounty KerryConnemaraGalwayCounty ClareDublinKillarneyHalbinsel DingleBunrattyMidletonGlengarriffBantryAdareLimerickAchill IslandSligoDonegalCounty MayoTullamoreShannon FlussAthlone
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.059 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die gälische Begrüßung „Cead mile failte“ bedeutet übersetzt „Tausendfach Willkommen” und ist so herzlich gemeint, wie sie sich anhört. Entdecken Sie auf dieser Reise Irlands Gaeltachtgebiete, in denen bis heute noch Gälisch gesprochen wird, die einladende Atmosphäre der Städte und Dörfer sowie die landschaftliche Vielfalt der Inseln und Küsten entlang des Wild Atlantic Ways.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Dublin - Athlone

Individuelle Anreise nach Dublin und Weiterfahrt nach Athlone. Besuchen Sie zunächst die bekannte Tullamore Dew Whiskey Distillery (fakultativ) in Tullamore und erfahren bei einem informativen Rundgang einiges über die Geschichte und den Herstellungsprozess des berühmten Whiskeys. Am Ende gibt es eine kleine Kostprobe. Anschließend geht es weiter zur legendären Klosteranlage Clonmacnoise, die malerisch am Ufer des Shannon liegt und zu den bedeutendsten und schönsten frühmittelalterlichen Anlagen Irlands zählt (fakultativ). 548 gründete St. Ciaran das Kloster, das sich schnell zu einer anerkannten Stätte der Gelehrsamkeit entwickelte und im Lauf der Jahrhunderte sehr oft geplündert und gebrandschatzt wurde. Heute bilden die Überreste dieses einstigen Religions- und Handelszentrums mit ihren Kirchen, Rundtürmen und Hochkreuzen ein eindrucksvolles Freilichtmuseum. Weiterfahrt nach Athlone. Sehenswert ist das Athlone Castle, eine Burg aus dem 12. Jh. mit einer tollen Aussicht über den Fluss Shannon und die Stadt. Besuchen Sie auch die Seáns Bar, die älteste Kneipe Irlands, und erleben Sie die gemütliche Atmosphäre bei traditioneller irischer Musik (fakultativ). 
Eine Nacht in Athlone. 
Ca. 160 km/ca. 2,5 Std.
Sehenswürdigkeiten
Dublin Castle
Städte
Dublin Athlone Shannon Fluss Tullamore

2. Tag: Athlone - Grafschaft Mayo

Auf dem Weg in der Grafschaft Mayo fahren Sie zunächst nach Strokestown. Besichtigen Sie dort das Strokestown Park House, ein Herrenhaus aus dem 18. Jh. (fakultativ). Hier befindet sich auch das National Famine Museum mit seiner beeindruckenden Ausstellung über die irische Hungersnot in den 1840-er Jahren. Weiterfahrt nach Foxford, das für seine Tweedstoffe bekannt ist, die in der Foxford Woollen Mills Manufaktur erworben werden können. Danach geht es zu Céide Fields (fakultativ) in der Grafschaft Mayo. Die Ausgrabungsstätte aus der Jungsteinzeit zählt zu den größten weltweit und lag über 5.000 Jahre lang im Moor begraben, bevor sie 1930 durch Zufall entdeckt wurden. Sie können die Überresten der Siedlung sowie das pyramidenförmige Besucherzentrum besuchen (fakultativ). Sie können zudem den Aussichtspunkt gegenüber von Céide Fields besuchen Von dort aus haben Sie atemberaubende Ausblicke auf Bunatrahir Bay nach Downpatrick Head, und bei klarer Sicht sogar bis Sligo und Donegal. 
2 Nächte in der Grafschaft May. 
Ca. 210 km/ca. 3,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Sehenswürdigkeiten
Céide Fields
Städte
County Mayo Athlone Donegal Sligo

3. Tag: Achill Island

Fahren Sie nach Achill Island, der größten Insel Irlands, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist und auf der die Vielfalt der irischen Landschaft und das Cottage von Heinrich Böll auf Sie warten. Entdecken Sie unterwegs feine Sandstrände, karge Karstformationen und wilde Steilküsten. Alternativ können Sie den Wild Nephi Nationalpark mit seiner einzigartigen Moorlandschaft und den Bergen Nephin Beg Range erkunden. Hier finden Sie einsame Wanderwege weit ab vom touristischen Trubel. Außerdem ist hier ein idealer Platz für Sternengucker. Als "Mayo Dark Sky Park" gilt der Nationalpark als besonders frei von Lichemmissionen. 
Ca. 150 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Städte
Achill Island

4. Tag: Grafschaft Mayo - Connemara/Galway

Heute steht eine Fahrt durch die ursprüngliche Connemara Region auf dem Programm. Die Region zählt zu den wildesten und romantischsten Teilen der Grünen Insel und erwartet Sie mit abgeschiedenen Tälern, dunklen Moorlandschaften und glitzernden Seen. Besuchen Sie das malerische Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey (fakultativ), das durch seine märchenhafte Lage in der einzigartigen Berglandschaft besticht, und Irlands einzigen Fjord, den Killary Harbour. Er liegt an der Grenze zwischen den Grafschaften Galway und Mayo und zieht sich ca. 16 km weit ins Land. Am besten kann man die beeindruckende Landschaft rund um den Fjord bei einer Bootstour über den Killary Harbour genießen (fakultativ). Alternativ können Sie auch entlang des historischen Wanderwegs "The Green Road" laufen, der unmittelbar an der Küste des Fjords entlang führt. Der Weg bietet eine tolle Aussicht auf Killary Harbour und wurde während der großen Hungersnot Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt (Famine Relief Project). Entlang dieser historischen Strecke findet man noch reichliche Relikte der Vergangenheit wie verlassene Dörfer, heilige Quellen und „lazy beds“ (Überreste alter Kartoffelfelder). 
2  Nächte in der Region Connemara/Galway. 
Ca. 180 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Killary Harbour Kylemore Abbey & Victorian Walled Garden
Städte
Connemara Galway

5. Tag: Connemara/Galway

Erkunden Sie das ehemalige Fischerdorf Galway, das heute eine vibrierende Universitätsstadt mit zahlreichen Restaurants und Geschäften ist. Galway liegt malerisch am Nordostende der gleichnamigen Bucht und ist das „Tor zu Connemara” und den Aran Inseln. Den Charme der Stadt entdeckt man beim Umherschlendern in den verwinkelten Gassen rund um den Eyre Square mit dem John F. Kennedy Memorial Park. Lohnenswert sind ebenfalls ein Besuch des Lynch’s Castle, einem Stadtpalais aus dem 16. Jh., und der Stadtmauer Spanisch Arch. Alternativ können Sie auch einen Tagesausflug nach Inishmore unternehmen, die größte der Aran-Inseln (fakultativ, englischsprachig, zubuchbar, siehe Hinweis). Am Abend sollten Sie einen Pub Besuch mit Livemusik nicht verpassen. 
Verpflegung: Frühstück
Städte
Connemara Galway

6. Tag: Connemara/Galway - Limerick

An diesem Tag fahren Sie durch die Karstlandschaft Burren mit ihrer von Gletschern und Wasser zerfurchten Oberfläche aus Kalkstein und einer außergewöhnlichen Pflanzenwelt. Dass die Region schon in prähistorischen Zeiten besiedelt war, beweisen die zahlreichen historischen Stätten, Ringforts und Megalithgräber, wie z. B. der Poulnabrone Dolmen. Lohnenswert ist ein Besuch der Aillwee Cave, einer ca. 2 Mio. Jahre alten Höhle mit faszinierenden Kalksteinformationen, bevor Sie die atemberaubenden Cliffs of Moher erreichen. Die berühmten Steilklippen ragen bis zu 200 m senkrecht aus dem Atlantik und erstrecken sich auf ca. 8 km vom Hag´s Head bis zum O´Briens Tower. Bei guter Sicht kann man vom O´Briens Tower unvergessliche Ausblicke bis zu den Aran Inseln erleben. Nach einem Abstecher zum beliebten Bunratty Castle & Folk Park (fakultativ) geht es in die drittgrößte Stadt Irlands, Limerick, das 922 von den Wikingern auf einer Insel im Fluss Shannon gegründet wurde. In Limerick ist die Besichtigung des King Johns Castles und des Treaty Stones besonders lohnenswert. Wenn Sie ein wenig mehr Zeit mitbringen, empfehlen wir Ihnen den Besuch des Hunt Museums. 
Eine Nacht in Limerick. 
Ca. 160 km/ca. 2,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Cliffs of Moher
Städte
County Clare Bunratty Connemara Galway Limerick Shannon Fluss

7. Tag: Limerick - Killarney

Zunächst fahren Sie durch das malerische Dorf Adare, das mit seinen alten, reetgedeckten Steinhäusern und gepflegten Gärten zu den schönsten Dörfern Irlands zählt. Sehenswert ist dort u. a. die Trinitarian Abbey, ein Augustinerkloster aus dem 13. Jh. Anschließend geht Ihre Fahrt weiter auf die Dingle Halbinsel, ein z. T. gälischsprachiges Gebiet, das für seine traumhaften Strände, geheimnisvollen Steilküsten, urigen Dörfer und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Bei Inch befindet sich einer der schönsten Sandstrände Irlands. Vom Slea Head aus, dem westlichsten Punkt des Festlandes, hat man einen schönen Blick auf die vorgelagerten Blasket Islands. Besonders lohnenswert ist eine Besichtigung des frühchristlichen Gebetshauses Gallarus Oratorium bei Kilmalkedar und einer romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Diese ist bekannt für ihren Alphabetstone mit eingemeißelten, lateinischen Buchstaben sowie einen Oghamstone (Runestein) und eine alte Sonnenuhr. Danach Weiterfahrt in Ihren nächsten Übernachtungsort Killarney. 
3 Nächte in Killarney. 
Ca. 220 km/ca. 4 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Blasket Islands Gallarus Oratorium
Städte
Halbinsel Dingle Adare Killarney Limerick

8. Tag: Gap of Dunloe

An diesem Tag steht ein Ausflug zur nahegelegenen Gap of Dunloe auf dem Programm. Die durch Gletschereinwirkungen entstandene Schlucht verläuft über eine Länge von ca. 13 km und verspricht Ihnen reizvolle Landschaftseindrücke der Purple Mountains und der Macgillycuddy’s Reeks Bergkette. Sie können eine Kutschfahrt, eine Wanderung oder eine Bootstour auf den 3 Killarney Seen Lough Leane, Muckross Lake und Upper Lake in die unberührte Landschaft des wunderschönen Killarney Nationalparks unternehmen (fakultativ, auch als Ausflug zubuchbar, siehe Hinweis). 
Ca. 2,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Gap of Dunloe Killarney Nationalpark
Städte
County Kerry Killarney

9. Tag: Ring of Kerry

Machen Sie heute eine Rundfahrt auf dem berühmten Ring of Kerry, der zu den schönsten Küstenstraßen Europas zählt. Die Route führt auf ca. 180 km rund um die Iveragh Halbinsel und bietet Ihnen faszinierende Ausblicke auf die umliegende Berg- und Seenlandschaft. Ausgangspunkt ist meist das kleine Dorf Killorglin, das auf einem Hügel mit Blick über den Fluss Laune liegt. Stoppen Sie in Cahirciveen, dem Geburtsort des berühmten irischen Freiheitskämpfers Daniel O’Connel und besuchen Sie Valencia Island mit seiner tropischen Vegetation, den atemberaubenden Klippen und schönen Ausblicken. Nördlich von Kenmare liegt Moll’s Gap, ein Aussichtspunkt mit faszinierender Sicht auf Lough Leane, Muckross Lake und Upper Lake. Auf dem Rückweg nach Killarney erreichen Sie Ladies' View, nach den Hofdamen Queen Victorias benannt, die im Jahre 1861 dort auf die Königin warteten und die Aussicht auf den See genossen. Sehenswert ist auch Muckross House & Gardens (fakultativ), eine viktorianische Villa und eines der führenden Herrenhäuser Irlands, im Killarney Nationalpark. 
Ca. 250 km/ca. 4 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Killarney Nationalpark Ring of Kerry
Städte
Killarney County Kerry

10. Tag: Killarney - Clonakilty/West Cork

Zunächst führt Ihre Fahrt Sie über Glengarriff und Bantry zum Mizen Head (fakultativ), dem südwestlichsten Punkt des irischen Festlandes, von wo aus bis zu 120 m hohe Klippen in den tosenden Atlantik abfallen. Über eine Hängebrücke erreicht man „die letzte Träne Irlands", eine vorgelagerte Insel mit einen Leuchtturm, der ein Museum zum Thema Sicherheit auf See beherbergt. Je nach Zeit empfehlen wir noch einen Stopp am wunderschönen Inchydoney Beach, der auch als "Discovery Point" entlang des Wild Atlantic Ways, gekennzeichnet ist. Anschließend geht es in Ihren nächsten Übernachtungsort. 
Eine Nacht im Raum Clonakilty/West Cork. 
Ca. 145 km/ca. 2,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Städte
Bantry Cork Glengarriff Killarney

11. Tag: Clonakilty/West Cork - Kilkenny

Auf Ihrer Fahrt nach Kilkenny können Sie die Midleton Distillery Experience (Jameson) besichtigen (fakultativ). Auch hier kommen Whiskey-Begeisterte erneut auf Ihre Kosten und können bei einer Führung und anschließender Whiskey-Verkostung ihre Kenntnisse vertiefen. Ebenfalls auf dem Weg nach Kilkenny liegt die imposante Kirchenruine Rock of Cashel (fakultativ), auch als „irische Akropolis“ bezeichnet. In Kilkenny empfehlen wir einen Besuch des Kilkenny Castles, der St. Canice´s Cathedral oder des Kilkenny Design Centres, in dem irisches Kunstgewerbe angeboten wird (jeweils fakultativ). Ebenfalls empfehlenswert ist die Smithwick’s Experience (fakultativ). Die informative Brauereiführung gewährt interaktive und lebendige Einblicke in die 300-jährige Geschichte der Smithwick’s Brauerei. 
Eine Nacht in Kilkenny. 
Ca. 210 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Rock of Cashel St. Canice´s Cathedral
Städte
Cashel Kilkenny Cork Midleton

12. Tag: Kilkenny - Dublin

Auf Ihrem Rückweg nach Dublin können Sie das irische Nationalgestüt und den angrenzenden Japanischen Garten in der Nähe von Kildare besuchen (fakultativ). Das irische Nationalgestüt ist für die Aufzucht vieler preisgekrönter Rennpferde bekannt und der Japanische Garten stellt symbolhaft den Lebensweg des Menschen dar. Danach Rückfahrt nach Dublin. Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Irlands bietet eine ganze Reihe von hochklassigen Sehenswürdigkeiten. Die St. Patricks Kathedrale und das Trinity College sind besonders sehenswert (jeweils fakultativ). Der Stadtteil Temple Bar ist das Kulturviertel der Stadt mit einem pulsierenden Nachleben. Als perfekten Abschluss der Reise besuchen Sie das Guinness Storehouse (fakultativ, zubuchbar) und lassen die Reise bei einem Pint Guinness ausklingen. 
Eine Nacht in Dublin. 
Ca. 140 km/ca. 2,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Guinness Storehouse Temple Bar Trinity College
Städte
Dublin Kilkenny

13. Tag: Dublin

Individuelle Abreise. 
Verpflegung: Frühstück


Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Städte
Dublin

Länderinfo

Irland (IE)
Irland
Irland, die grüne Insel zwischen der Irischen See und dem Atlantik, ist in den letzten Jahren vor allem als aufstrebendes Wirtschaftswunder bekannt geworden.

Aber auch als Reiseziel wird das Land attraktiver. Für immer mehr Urlauber sind die grünen Landschaften, die rauen Klippen der Küste, die urigen Traditionen und pulsierenden Städte des Landes mehr als genug Gründe um den „keltischen Tiger“ einmal genauer zu erkunden.

Häufigster Stopp ist dabei natürlich die aufregende Hauptstadt Dublin, welche Besucher mit ihrer imposanten georgianischen Architektur beeindruckt. Besonders sehenswert sind das Trinity College, die Half Penny Bridge, das Leinster House, die Gouvernment Buildings, das Dublin Castle, die Four Courts, das Irish Paliament House, die Saint Patrick’s Cathedral und das Famine-Denkmal.

Die zweitgrößte Stadt Irlands ist Cork. Für ihre Einwohner ist sie „the real capital“ also die wahre Hauptstadt der Republik. Zu bestaunen gibt es die St.-Finbar-Kathedrale, die St.-Patricks-Street, das Rathaus oder auch den englischen Markt.

Außerhalb der großen Metropolen passiert nicht viel. Dafür ist hier die Landschaft umso schöner. Unbedingt gesehen haben sollte man den Ring of Kerry, die verschlafene Stadt Rock of Cashel, den Staigue Stone Fort, das Bantry House, die zahlreichen Nationalpark und selbstverständlich einige der zahllosen Destillerien und Brauereinen des Landes. An dieser Stelle sollten unbedingt auch die kulinarischen Besonderheiten der Insel genannt werden, so sind die Iren besonders für ihre erstklassigen alkoholischen Getränke wie das Guinness Bier, den irischen Whiskey oder den weltberühmten Irish Coffee bekannt.

Bei einer Rundreise auf der grünen Insel werden sie also von eindrucksvollen Bauwerken über atemberaubende Landschaften bis hin zu kulinarischen Ausflügen alles erleben was Irland zu bieten hat. Nicht zu vergessen, dass die Jahrhunderte alten Traditionen hier immer noch lebendig sind. So sollte man sich einen typischen Folklore-Abend mit Flöten, Geigen, Harfen und einem gepflegten Stepptanz nicht entgehen lassen.

Beste Reisezeit:

Die beste Reisezeit sind die Monate Mai bis September.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden aber regnerischen Wintern und warmen Sommern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/irlandsicherheit/211460

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Iren gelten als freundlich und sehr gesellig. Das kulturelle Leben Irlands spielt sich größtenteils in den Zentren und Metropolen wie Dublin, Limerick, Galway und Cork. Dafür haben die ländlicheren Regionen eine Fülle an landschaftlich einmaligen Schönheiten zu bieten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?