Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Keflavik - Reykjavik
Individuelle Anreise nach Keflavik und Fahrt zur Unterkunft in Reykjavik. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.
Städte
Keflavik
Reykjavik
2. Tag: Thingvellir - Laugarvatn
Fahrt Richtung Laugarvatn. Zunächst geht es zum Golden Circle, einer der absoluten Highlights jeder Islandreise. Im Nationalpark Thingvellir trifft Islands Geschichte auf die Geologie. Hier treffen die eurasische und die nordamerikanische Erdplatte aufeinander. Außerdem trat hier im Jahr 930 das Althing, das erste Parlament zusammen und markiert damit die Gründung des isländischen Staates. Weiter geht es zum Geysir Strokkur, der beeindruckend alle 5-10 Min. eine 15-30 m hohe Wasserfontäne in den Himmel schießt; ein beeindruckendes Naturschauspiel. Anschließend geht es zum Gullfoss, dem „Goldenen Wasserfall“, der über zwei Kaskaden ca. 32 m spektakulär in eine schmale Schlucht stürzt. Eine Nacht im Raum Laugarvatn. Ca. 180 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Geysir "Strokkur"
Gullfoss Wasserfall
Thingvellir Nationalpark
3. Tag: Kjölur - Skagafjördur
Heute verlassen Sie die geteerten Straßen und folgen der Kjölur-Route durch das westliche Hochland zwischen den Gletschern Hofs- und Langjökull hindurch Richtung Norden. Die Hochlandstrecke Kjölur war früher die einzige Verbindung zwischen Süden und Norden und konnte nur von Pferden genutzt werden. Die Schotterpiste führt zunächst durch einsames Hochland zum Hvitarvatn, an dessen Ufern Sie eine Pause einlegen können. Im Hochtemperaturgebiet Hveravellir können Sie in warmen Quellen und einem Warmwasserteich baden. Farbige Sinterterrassen, fauchende Fumarolen, blubbernde Schlammtöpfe umsäumt von einem saftigen Grün der Gräser und Moose, die hier wachsen, bilden eine Oase in dieser sonst lebensfeindlichen Umgebung. Nördlich von Hveravellir geht die Landschaft langsam in eine Heide- und Tundralandschaft über. Nach ca. 165 km erreichen Sie bei Varmahlid die Ringstraße. Das Gebiet von Skagafjördur ist für seine Pferdezucht bekannt. Eine Nacht im Raum Skagafjördur. Ca. 270 km/ca. 5-6 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Gletscher Langjökull
4. Tag: Skagafjördur - Myvatn
Wir empfehlen einen Besuch der Hauptstadt des Nordens Akureyri. Das kleine und überschaubare Zentrum bietet sich mit mehreren pittoresken Holzhäusern, der markanten Akureyrarkirkja und dem botanischen Garten zu einem gemütlichen Spaziergang an. Auf dem weiteren Weg befindet sich auch der Wasserfall Godafoss, der auch Götterfall genannt wird. Der Legende nach erhielt er seinen Namen durch den Goden Thorgeir, der sich im Jahr 1000 zum Christentum bekannte und daraufhin seine heidnischen Götterstatuen in den Wasserfall warf. Der Myvatn liegt zwischen bizarren Lavatürmen und zahlreichen Pseudokratern. Brodelnde Schlammpfuhle und zischende Dampfschlote sind Zeugen der geothermischen Aktivität in dieser Region. Hier können Sie sich mit einem Besuch des Naturbades Jardbödin, der „Blauen Lagune des Nordens“ belohnen (fakultativ). Über Dimmuborgir mit seinen Lavaformationen gelangen Sie zu den blubbernden Solfatarenfeldern von Namaskard. 2 Nächte im Raum Myvatn. Ca. 280 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
"Götterwasserfall" Godafoss
Blaue Lagune
Myvatn See und Umgebung
Städte
Halbinsel Reykjanes
Akureyri
5. Tag: Dettifoss und Husavik
Wir empfehlen eine Umrundung der Halbinsel Tjörnes. Besuchen Sie das Walzentrum Husavik, das Ihnen Wissenswertes über Wale, Walbeobachtung und Waljagd vermittelt (fakultativ). Alternativ bietet sich eine Walbeobachtungstour mit dem Boot an (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). In der Bucht von Skálfandi tummeln sich während des gesamten Jahres diverse Großwale und Delfine. Sie können auch die gigantische hufeisenförmige Schlucht von Asbyrgi erkunden. Von drei Seiten ist der etwa 6 km lange, einige hundert Meter breite und fast völlig von Birken bewachsene Kessel durch steile, ca. 100 m aufragende Wände begrenzt. Am Rand des östlichen Hochlandes stürzt der gewaltige Dettifoss, Europas mächtigster und größter Wasserfall, in die Tiefe. Pro Sekunde rauschen hier mit mächtigem Brausen rund 200 km 3 milchig-grauen Wassers tief hinab. Ca. 210 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Dettifoss-Wasserfall
Städte
Husavik
6. Tag: Askja - Egilsstadir
Der Weg führt über das östliche Hochland mit spannenden Off-Road Schotterpisten, bei denen Sie auch Flüsse durchqueren, zum Einsturzkrater des Zentralvulkans Askja mit 9 km Durchmesser und 50 Quadratkilometer Fläche. Ein derartiger Einsturzkrater entsteht, wenn nach einem Vulkanausbruch das Dach der geleerten Magmakammer, die in einigen Kilometern Tiefe unter dem Vulkan liegt, einstürzt. Im Jahr 1875 kam es im Askjagebiet zu einem gewaltigen Ausbruch. Dabei entstand der Vitikrater. Ihn ziert heute ein milchiggrüner, 20°C warmer Kratersee. Bevor Neil Armstrong seinen historischen Flug zum Mond antrat, trainierte er hier mit seinem Team. Wo sonst hätte er das realistischer tun können? Die Landschaft der Askja wirkt tatsächlich wie auf einem fremden Planeten. Durch eine mondähnliche Landschaft fahren Sie weiter zu Ihrer Unterkunft. Unterwegs lohnt noch ein Abstecher ins neu eröffnete Vök Bath (fakultativ) ca. 5 Minuten von Egilsstadir entfernt, um bei einem entspannenden Bad im warmen Wasser den Abend ausklingen zu lassen. Eine Nacht im Raum Egilsstadir. Ca. 300 km/ca. 9 Std. (Frühstück)
Städte
Egilsstadir
7. Tag: Egilsstadir - Höfn
Von Egilsstadir führt die Etappe entlang der malerischen Ostfjorde nach Süden bis an den Rand des Vatnajökull. Er ist mit seinen 8.300 km 2 Europas größter Gletscher. Aus seiner frostigen Masse ergießen sich Gletscherzungen, im Untergrund befinden sich jedoch aktive Vulkane und Gipfel. Hier werden sämtliche Klischees von der Gegensätzlichkeit zwischen Feuer und Eis widerlegt. In Stödvarfjördur empfehlen wir einen Besuch bei Petras Steingarten (fakultativ). Die außergewöhnliche Steinsammlung ist das Ergebnis einer lebenslangen Leidenschaft von Petra Sveinsdottir. Sowohl ihr Haus, als auch ihr Garten, sind voll mit Steinen und Mineralien, 70% davon stammen aus der direkten Umgebung. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 260 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Vatnajökull-Gletscher
Städte
Egilsstadir
Höfn
8. Tag: Jökulsarlon - Skaftafell
Direkt an der Ringstraße befindet sich die Gletscherlagune Jökulsarlon, auf der eine Bootsfahrt lohnenswert ist (optional zubuchbar, siehe Hinweis). Eine gespenstische Prozession von blauen Eisbergen treibt hier ruhig umher, bevor sie hinaus auf das offene Meer gleitet. Diese surreale Szene diente sogar schon als perfekte Filmkulisse, wie z.B. für „Batman Begins“ oder dem Bond-Film „Stirb an einem anderen Tag". Direkt neben der Lagune befindet sich einer der außergewöhnlichsten Strände. Der schwarze Sand des Diamond Beach ist übersät von gestrandeten Eisbergen, die einem das Gefühl geben mitten durch ein Diamantfeld zu laufen. Mit etwas Glück können Sie hier auch Robben beobachten. Weiterfahrt zum Nationalpark Skaftafell. Hier empfehlen wir eine spannende Gletscherwanderung (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). Zudem lohnt sich ein Abstecher zum Wasserfall Svartifoss, der von schwarzen Basaltsäulen flankiert wird. Durch weite Lavaebenen fahren Sie weiter in Ihren Übernachtungsort. Eine Nacht im Raum Kirkjubæjarklaustur/Vik. Ca. 210 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Jökulsarlón Gletscherlagune
Skaftafell-Nationalpark
Wasserfall Svartifoss
Städte
Kirkjubaejarklaustur
9. Tag: Landmannalaugar
Über anspruchsvolle Pisten erreichen Sie Landmannalaugar. Diese Hochlandoase ist mit bunten Liparitbergen, wohltuenden heißen Quellen, endlosen Lavaströmen und klaren blauen Seen eine wahrhaft einzigartige Landschaft. Die mineralreiche Lava der Berge kühlte ungewöhnlich langsam ab, wodurch die phantastischen Farben hervorgekommen sind. Das Gebiet bietet sich auf jeden Fall auch für interessante Wanderungen an. Anschließend Rückfahrt in den Süden. Eine Nacht im Raum Hella. Ca. 230 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)
10. Tag: Reykjanes - Reykjavik
Ihr Hochlandabenteuer naht sich dem Ende. Bevor Sie Reykjavik erreichen, sollten Sie sich Zeit nehmen, die Halbinsel Reykjanes zu erkunden. Südwestlich des Sees Kleifarvatn liegt das wohl bekannteste Solfatarengebiet der Halbinsel. Am Südosthang des Palagonitrückens Sveifluháls blubbern im Hochtemperaturgebiet Krísuvík zahlreiche Schlammtöpfe vor sich hin. Was wäre ein Besuch auf der Halbinsel Reykjanes ohne einen Besuch in der Blauen Lagune (fakultativ, Reservierung erforderlich)? Diese ist von Natur aus angereichert mit Kieselerde, Salz und Algen, die das Wasser graublau färben. Auf dem Grund des Sees befindet sich teilweise feiner Muschelstaub, weils blauer Sand. Insbesondere bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechten zeigt das Wasser eine heilende Wirkung. Auch Islands neuer bekannter Vulkan Fagradalsfjall, der im März 2021 ausbrach, befindet sich hier. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 260 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Blaue Lagune
Städte
Halbinsel Reykjanes
Reykjavik