drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183297
Finnland Rundreise

Entspannt durch Südfinnland

12-tägige Rundreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFlexibler StornierenRundreise mit Mietwagen
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 12-tägige Mietwagenrundreise durch Finnland
  • Tauchen Sie ein in malerische Landschaften und Kultur
  • Entdecken Sie majestätische Robben und seltene Vogelarten
Enthaltene Städte:
HelsinkiTampereSavonlinnaPorvooJyväskyläKuopioNurmesKerimäkiMikkeli
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.381 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie die grünen Wälder und blauen Seen Südfinnlands, von der Region Häme mit Festung, Sibeliushaus und Iittala Glas bis zum Saimaa-Gebiet, dem „Land der Hunderttausend Seen“. Karelien lockt mit dem See Pielinen, dem Aussichtsberg Koli und dem Kloster Valamo, während das schmucke Porvoo vor Helsinkis Toren liegt. Doppelübernachtungen ermöglichen ein entspanntes Reisetempo und viel Zeit für Kultur- und Naturhighlights.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Helsinki

Individuelle Anreise nach Helsinki. Die finnische Hauptstadt besticht mit einem Mix aus westlicher und östlicher Kultur. Zahlreiche Bauwerke schwedischer, deutscher und russischer Architekten stoßen hier aufeinander. Sehenswert sind der Senatsplatz, die Felsenkirche (Eintritt gegen Gebühr), der Reichstag und die Uspenski Kathedrale. Flanieren Sie zusammen mit den Locals entlang der Esplanade und genießen Sie erste Eindrücke. 
Eine Nacht in Helsinki. Ca. 30 km/ca. 45 Min.

Sehenswürdigkeiten
Senatsplatz Uspenski-Kathedrale
Städte
Helsinki

2. Tag: Helsinki - Lempäälä

Aus der Hauptstadtregion führt Ihre Reise heute über Hyvinkää nach Riihimäki. In Hyvinkää befindet sich das finnische Eisenbahnmuseum (fakultativ). Es liegt an der ehmaligen Strecke nach Hankko mit Bahnhofsgebäude und Lokschuppen - einige Gebäude stehen unter Denkmalschutz und stammen aus den 1870-er Jahren. Riihimäki ist die Heimat der gleichnamigen Glasherstellung (Riihimäki lasi). Die Route führt weiter nach Hämeenlinna. Der Ortsname stammt vom Schloss Häme am See Vanajavesi (Auen). In Finnland ist der Ort vor allem bekannt als Geburtsort des Musikers Jean Sibelius und als Militärsitz des Generals Mannerheim während des Zweiten Weltkrieges. Neben dem Schloss zählen das Artilleriemuseum und der Nationalstadtpark zu den weiteren Sehenswürdigkeiten. Bekannt ist der Glashersteller Iitalla. Hämeenlinna ist u. a. Partnerstadt von Celle und Weimar. Von Hämeenlinna ist es nur noch eine kurze Strecke zum See Vesilahti. 
2 Nächte in Lempäälä. Ca. 160 km/ca. 2 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Städte
Helsinki

3. Tag: Ausflug Tampere

Heute steht ein Ausflug nach Tampere auf dem Programm: Tampere (schwedisch Tammerfors) ist eine Großstadt im südwestlichen Finnland. Mit knapp 230.000 Einwohnern ist Tampere die drittgrößte Stadt des Landes (nach Espoo). Das 'Manchester des Nordens' ist die größte Binnenstadt der nordischen Länder. Auffällig ist die schachbrettartige Anlage der Innenstadt. Der Entwurf der Innenstadt stammt vom deutsch-finnischen Architekten Carl Ludwig Engel. Seine Idee war die breite Esplanade Hämeenpuisto, die damals im Notfall die Ausbreitung von Feuer verhindern sollte und heute von vielen, über 100 Jahre alten Bäumen gesäumt wird. Die meisten Gebäude der Innenstadt stammen allerdings aus der Zeit nach 1900. An der Westseite des Zentralplatzes, der noch bis in die 1930er die Funktion des Marktplatzes besaß, befindet sich auch das Rathaus, das heute allerdings nur noch repräsentativen Zwecken dient. Über den Zentralplatz verläuft die Hämeenkatu, die wichtigste Straße der Stadt. Sie beginnt an der Stadtbibliothek und führt zu der 1881 errichtete Alexanderkirche (Aleksanterin kirkko). Am Bahnhof endet die Hämeenkatu. Dort findet man die 1901 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Markthalle (Kauppahalli) der Stadt. Der Dom von Tampere (Tuomiokirkko) ist die Kathedrale des Bistums Tampere und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der finnischen Nationalromantik gebaut. Ca. 70 km/ca. 1 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Städte
Tampere

4. Tag: Lempäälä - Kuusa

Quer durch die Seengebiete um Tampere folgen Sie dem See Päijänne, der sich fast die gesamte Strecke in den Norden erstreckt. Auf Ihrer Fahrt berühren Sie immer wieder Seitenarme der verschiedenen Seenplatten. Die Etappe bietet gute Gelegenheiten für ein Picknick am Seeufer oder einen Besuch an einer Badestelle. Bei Kärkisten führt eine große Hängebrücke ins ländliche Vitikkala. Sie passieren die Stadt Jyväskylä, wo teilweise einzelne typische Gebäude aus der Zarenzeit erhalten sind. Weiter zum See Saarvesi und nach Kuusa. 
2 Nächte in Kuusa. Ca. 230 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Städte
Jyväskylä Tampere

5. Tag: Kuusa

Heute können Sie die Natur an einem der unzähligen Seen genießen oder einen Ausflug zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten in der Region unternehmen, die Meisterwerke menschlichen Schaffens und Zeugnisse der Kultur des Binnenlandes sind. In der Region Jyväskylä gibt es zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten: die Alte Kirche von Petäjävesi und den Trigonometrischen Punkt von Oravivuori. Ein Besuch der mittelfinnischen Verwaltungsstadt Jyväskylä führt zu einigen vom finnischen Architekten Alva Aalto entworfenen Gebäuden. Ca. 265 km/ca. 4 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Städte
Jyväskylä

6. Tag: Kuusa - Nurmes

Von Kuusa wird die Tagesetappe sehr 'wasserreich'. Durch ein Seensystem führt die Route schlangenartig durch die Seen des mittleren Finnlands. Machen Sie Halt in Kuopio. Der lebhafte Marktplatz mit der alten Markthalle lockt mit einer Vielzahl lokaler Spezialitäten zum Probieren. Das Orthodoxe Kirchenmuseum zeigt eine einzigartige Ausstellung von Ikonen, Gold- und Silberarbeiten und wertvollen Kirchentextilien. Sehenswert sind auch die mächtige Kathedrale und das Kuopiohaus mit dem Stadtmuseum. Vom Puijo-Aussichtsturm und dem Panoramarestaurant haben Sie einen herrlichen Rundblick über die größte Seenplatte Europas. Sie fahren weiter nach Nurmes. Besuchen Sie hier das Bomba-Haus und genießen Sie ein typisch karelisches Mittagsbuffet (fakultativ). Das größte Blockhaus der Welt ist das Highlight eines Freilichtmuseums mit idyllischen Holzhäusern, das die karelische Holzhausarchitektur und die Lebensweise einer großen Bauernfamilie im 19. Jahrhundert anschaulich darstellt. Die orthodoxe Kathedrale der Stadt vermittelt einen Eindruck von der Nähe Russlands. 
Eine Nacht in Nurmes. Ca. 265 km/ca. 4 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Städte
Kuopio Nurmes

7. Tag: Nurmes - Koli

Genießen Sie Ihre kurze Fahrt nach Koli. Sie fahren westlich entlang des Sees Pielinen. Hier bieten sich Ihnen zahlreiche Stopps zum Anhalten, um ein Bad im See zu nehmen oder einfach nur die Aussicht zu genießen. Sie könnnen sich alternativ auch für die längere Route östlich des Sees entscheiden (ca. 150 km, ca. 2 Std.). Ihr Tagesziel ist das Dorf Koli. 
2 Nächte in Koli. Ca. 76 km/ca. 1 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
See Pielinen
Städte
Nurmes

8. Tag: Koli

Am heutigen Tag können Sie den See Pielinen entdecken, z. B. mit einem der Ausflugsschiffe, die zwischen Koli und Nurmes verkehren (fakultativ). Oder Sie unternehmen eine Wanderung (ca. 1,4 km) im Koli Nationalpark entlang des Gipfelweges mit herrlichen Aussichten auf die ikonische Landschaft des Sees mit endlosem Himmel und Wäldern. Besuchen Sie alternativ Joenssuu, die Hauptstadt von Nordkarelien, die an der Mündung des Pielisjoki-Flusses liegt. Das Stadtzentrum ist nicht sehr groß, läd aber mit seinen vielen grünen Oasen und dem Marktplatz zum Flanieren ein. Hier gibt es neben karelischen Piroggen auch frisches Brot, Fisch, Obst und Kunsthandwerk. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
See Pielinen
Städte
Nurmes

9. Tag: Koli - Rantasalmi

Sie fahren weiter durch Karelien in die Saimaa-Seenplatte. Die größte Holzkirche der Welt steht in Kerimäki. Ein paar Kilometer weiter liegt Savonlinna in der Region Savo. Die malerische Seenlandschaft ist typisch für diese Region. Savonlinna ist vor allem für das Schloss Olavinlinna und die Opernfestspiele im Juli bekannt. Das Kunstmuseum Retretti in Punkaharju bietet Ihnen internationale Spitzenkunst in unterirdischen Felshöhlen (fakultativ). Die Seenplatte ist ein Höhepunkt jeder Finnlandreise. Rantasalmi liegt am Linnansaari-Nationalpark inmitten der Seenplatte und ist Ihr heutiges Ziel. Im Dorf Rantasalmi gibt es ein lokales Freilichtmuseum zum Thema Saimaa-See. 
2 Nächte in Rantasalmi. Ca. 220 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Sehenswürdigkeiten
Holzkirche Kerimäki Linnansaari Nationalpark
Städte
Kerimäki Savonlinna

10. Tag: Rantasalmi

Gehen Sie heute auf Naturerkundungen am Saimaa-See. Das Süßwasser des Sees ist Heimat von etwa 400 Saimaa-Robben, die sich den hiesigen Lebensbedingungen angepasst haben. Neben den Robben kann man zahlreiche Vogelarten sehen, bis Mitte August auch Fischadler, Seeadler in der Regel ganzjährig. Alternativ empfehlen wir Ihnen eine Rundfahrt um den Laivonselkä See (ca. 220 km), der Teil des Saimaa-Seegebietes ist. Sie passieren Savonlinna, Kerimäki, über Simanala geht es bis Juvola und dann ins Seengebiet zurück in die Stadt Oravi. Von hier können Sie mit der Fähre übersetzen und nach Kangaslampi fahren. Über Varkaus gelangen Sie zurück nach Rantasalmi. 
Verpflegung: Frühstück

Sehenswürdigkeiten
See Saimaa
Städte
Kerimäki Savonlinna

11. Tag: Rantasalmi - Porvoo

Von Rantasalmi aus erreichen Sie Mikkeli, von wo aus die Nebenstrecke an der westlichen Seenplatte von Saimaa über Kuovola an die Küste führt. Die schmucke Holzfassadenstadt Porvoo liegt am Finnischen Meerbusen. Besuchen Sie unbedingt die historische Altstadt rund um den Kirchberg. Die gut erhaltenen Häuser bieten ein malerisches Bild und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Entlang der Kopfsteinpflasterstraßen gibt es zahlreiche kleine Läden. Besonders Freunde von Antiquitäten und Kunstgewerbe kommen dort auf ihre Kosten. Sehenswert ist auch der Dom. 
Eine Nacht in Porvoo. Ca. 280 km/ca. 3,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Städte
Mikkeli Porvoo

12. Tag: Porvoo - Helsinki

Fahrt nach Helsinki und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ ca. 1 Std. 
Verpflegung: Frühstück

Hotel- und Programmänderungen vorbehalten
Städte
Helsinki

Länderinfo

Finnland (FI)
Finnland
Oft auch als „Land der tausend Seen“ bezeichnet, beeindruckt Finnland seine Besucher mit mindestens genau so vielen Inseln wie Seen und natürlich seiner einzigartigen Landschaft. Diese ist geprägt von dichten Wäldern, großen Gebirgsketten und bereits erwähnten Tausenden von Seen. Bei so vielen Gewässern bieten sich natürlich eine Menge an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Beliebte Aktivitäten sind Bootstouren, Baden, Angeln oder Kanufahrten. Besonders die finnische Schärenküste und die Seenplatte werden gern und viel besucht.

Ebenfalls sehr beliebt ist auch eine Reise in den hohen Norden Finnlands, nach Lappland. Diese dünn besiedelte Region erstreckt sich auch über Teile Schwedens, Norwegens und Russlands und ist von weiten Tundren und Fjellgebieten durchzogen. Hier existieren mehr Rentiere als Menschen, denn auf den Quadratkilometer kommen gerade einmal 2 Einwohner. Dennoch oder gerade deshalb zieht es hier sehr viele Menschen hin. Vor allem Wanderer und Angler werden diesem herrlichen Fleckchen Erde einiges abgewinnen können. Sie haben hier zahlreiche Möglichkeiten ihren Hobbies nachzugehen.

Auch die finnische Hauptstadt Helsinki an der Ostseeküste, gern auch „Perle der Ostsee“ genannt, ist ein sehr gefragtes Reiseziel. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Wahrzeichens der Stadt, dem Dom von Helsinki. Weitere sehenswerte Attraktionen sind das finnische Nationaltheater, die Festung Suomenlinna und die Felskirche „Temppeliaukio“.

Sehr zu empfehlen sind auch die Wintersportzentren Finnlands. Zu den bekanntesten Wintersportorten gehören Himos in Jämsä, Iso-Syöte, Maarianvaara bei Kaavi oder auch Tahko bei Nilsiä.

Die Optionen sind nahezu unbegrenzt. Egal ob Sie Wandern im Sommer, Skifahren im Winter oder sich die Vielfalt Finnlands auf einer Rundreise ansehen wollen.

Beste Reisezeit:
Für Rundreisen sind die Monate Mai bis September am meisten geeignet. Einen Winterurlaub plant man am besten von Dezember bis Februar
 
Klima:
Es herrscht gemäßigtes Klima: warme Sommer, milde Temperaturen in Frühling und Herbst, aber sehr kalte Winter mit teils kräftigem Schneefall.

Im Norden bleibt es im Winter für 2 Monate dunkel. Im kurzen arktischen Sommer scheint im Norden die Sonne bis zu 16 Stunden lang.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/finnlandsicherheit/211624

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Zumeist ist legere Kleidung angebracht.

Die üblichen Höflichkeitsformen unterscheiden sich kaum von denen in anderen Ländern Europas.

„Prost“ heißt auf Finnisch „Skol“ oder „Kippis“ Als Gast sollte man warten bis der Gastgeber eben jenes sagt, bevor man trinkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?