drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183314
Island Rundreise

Island mit Flair

11-tägige Rundreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFlexibler StornierenNaturreise
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 11-tägige Mietwagenrundreise durch Island
  • Das Naturparadies des Diamond Circle rund um den Myvatn
  • Unterbringung in stilvolle Unterkünfte mit einem ganz besonderen Ambiente
Enthaltene Städte:
KeflavikReykjavikVik i MyrdalEgilsstadirAkureyriHalbinsel ReykjanesDjupivogurBorgarnes
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.487 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Sie lieben komfortable Hotels und intensive Augenblicke? Dann ist diese Reise genau das Richtige für Sie! Auf kurzen Tagesetappen verzaubert das Land im Nordatlantik mit Gletschern, Vulkanlandschaften, dampfenden Quellen und langen Sommerabenden.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Keflavik - Reykjavik

Individuelle Anreise nach Keflavik. Übernahme des Mietwagens und Weiterfahrt zur Unterkunft im Stadtzentrum von Reykjavik. Bei rechtzeitiger Ankunft empfehlen wir zur Entspannung einen Abstecher zur Blauen Lagune (fakultativ, unbedingt vorab reservieren). 
2 Nächte in Reykjavik. 
Ca. 50 km/ca. 45 Min.

Sehenswürdigkeiten
Blaue Lagune
Städte
Halbinsel Reykjanes Keflavik Reykjavik

2. Tag: Golden Circle - Reykjavik

Der erste Höhepunkt Ihrer Reise ist der Golden Circle, der die drei bekannsten Sehenswüridigkeiten Islands miteinander verbindet: den gigantischen Wasserfall Gullfoss, das geothermisch aktive Gebiet Geyris rund um den Geysir sowie den Nationalpark Thingvelllir. Dort bewegen sich die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte an die Oberfläche, zwischen denen Sie sprichwörtlich wandern können. Ebenfalls auf dieser Strecke liegt der ehemalige Bischofssitz Skalholt, der von einer eindrucksvollen Kirche beherrscht wird. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist das Erlebnis von FlyOver Iceland. Genießen Sie die Pre-Show Erzählungen und erfahren Sie mehr über die Geschichte, Mythologie und Natur Islands. Dann beginnt auch schon die eigentliche Vorführung, die Flugsimulation. Die Sitze sind beweglich und Ihre Füße hängen in der Luft, sodass Sie das Gefühl haben werden, dass Sie über die einzigartige Landschaft Islands fliegen. 
Ca. 330 km/ca. 4,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Gullfoss Wasserfall
Städte
Reykjavik

3. Tag: Reykjavik - Vik

Auf dem Weg Richtung Süden lohnt sich ein Stopp am Geothermalkraftwerk Hellisheidi mit einer interessanten Ausstellung zur Gewinnung von Erdwärme (fakultativ). Die Nutzung der Erdwärme zur Gewinnung von Strom und Heizwärme hat Tradition in Island. In Hveragerdi können Sie einen weiteren praktischen Nutzen der Erdwärme kennenlernen. Die geothermale Energie wird hier zur Beheizung von Gewächshäusern eingesetzt, sodass neben Blumen auch Gemüse und Südfrüchte gezüchtet werden. In Hvollsvöllur am Fuße des Eyjafjallajökull lohnt ein Besuch des neuen Lava Centre (inklusive) mit einer faszinierenden, interaktiven Ausstellung zum Vulkanismus in Island. Unbedingt halten sollten Sie am Seljalandsfoss, einem der schönsten Wasserfälle Islands. Nicht weit entfernt davon lockt ein weiteres Fotomotiv - der Skogafoss, der von einer Klippe herabstürzt, die einstmals die natürliche Küstenlinie Islands war. Kurz vor Ihrem Tagesziel lohnt ein Abstecher zum schwarzen Sandstrand Reynisfjara mit seinen einzigartigen Basaltsäulenklippen. 
Eine Nacht in Vik. 
Ca. 180 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Reynisfjara Strand Seljalandsfoss-Wasserfall Skógafoss-Wasserfall
Städte
Vik i Myrdal Reykjavik

4. Tag: Vik - Jökulsarlon

Ihr Weg führt durch die riesige Ebene Myrdalssandur. Diese mondähnliche Landschaft aus schwarzem Lavasand wirkt ebenso ausgestorben wie faszinierend und zeigt Ihnen eine weitere Facette Islands. Nächster Stopp ist die Schlucht Fjardargljufur, wo sich eine Wanderung anbietet. Im Skaftafell Nationalpark finden Sie am Fuße des Vatnajökull zahlreiche Wanderrouten. Ob zum Wasserfall Svartifoss, der von schwarzen Basaltsäulen flankiert wird, oder eine geführte Gletscherwanderung. Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft. 
Eine Nacht zwischen Skaftafell und Jökulsarlon. 
Ca. 140 km/ca. 1,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Jökulsarlón Gletscherlagune Skaftafell-Nationalpark Vatnajökull-Gletscher Wasserfall Svartifoss
Städte
Vik i Myrdal

5. Tag: Jökulsarlon - Ostfjorde

Der erste Stopp ist die Gletscherlagune Jökulsarlon, die ein beeindruckendes Bild bietet: leuchtend blaue Eisblöcke haben sich von der Gletscherzunge des Breidamerkurjökull gelöst und treiben jetzt Richtung Meer. Bei einer Bootsfahrt (fakultativ) können Sie das Eis aus nächster Nähe betrachten und entdecken mit etwas Glück auch ein paar Robben, die sich auf den treibenden Eisschollen aalen. Lohnenswert ist auch der Besuch des Hofes Hoffell. Die wohltuenden Heißwasserbecken bieten eine gute Möglichkeit zur Entspannung und tolle Ausblicke auf die Umgebung. Sie passieren entlang der malerischen Ostfjorde zahlreiche Fischerdörfer, u.a. das idyllische Örtchen Djupivogur. Weiterfahrt in Ihren Übernachtungsort in den Ostfjorden. 
Ca. 340 km/ca. 4,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Jökulsarlón Gletscherlagune
Städte
Djupivogur

6. Tag: Ostfjorde - Myvatn

Sie verlassen die Küstengegend und folgen der Ringstraße landeinwärts Richtung Egilsstadir, der größten Stadt des Ostens. Ganz in der Nähe liegt Hallormsstadir, der einzige größere Wald Islands. Weiter geht es zum mächtigen Wasserfall Dettifoss. Die Kraft der Natur zeigt sich hier in ihrem vollen Glanz: unglaubliche 193 m 3 Wasser stürzen pro Sekunde in die Tiefe. Von beiden Seiten der Schlucht hat man einen guten Blick auf den Wasserfall, der mehr als nur ein gutes Fotomotiv bietet. Die Region rund um den Myvatn-See stellt ein weiteres Highlight Ihrer Reise dar. Die blubbernden und farbenfrohen Solfatarenfelder von Namaskard sollten Sie keinesfalls verpassen! Den ereignisreichen Tag lassen Sie im malerischen Naturbad Jardbödin ausklingen (inklusive). 
2 Nächte in der Region Myvatn. 
Ca. 230 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Dettifoss-Wasserfall Myvatn See und Umgebung
Städte
Egilsstadir

7. Tag: Naturparadies Myvatn

Das Gebiet um den See Myvatn ist eine aktive Vulkanzone mit Pseudokratern, bizarren Lavaformationen und brodelnden Schlammtöpfen. Entdecken Sie auf einer Wanderung das Lavalabyrinth Dimmuborgir mit seinen bizarren Versteinerungen. In diesem verwunschenen Gebiet sollen wahrhaftig Trolle leben. Je nach Blickwinkel zeigen sie sich oder verschwinden wieder. Ganz in der Nähe befindet sich die noch immer warme Ausbruchsstelle aus dem Jahr 1984 des Vulkans Krafla. Nicht fehlen darf ein Spaziergang zu den Pseudokratern von Skutustadir, die durch das explosive Zusammentreffen von Wasser und Lava entstanden sind. 
Ca. 50 km/ca. 1 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Lavalabyrinth bei Dimmuborgir Myvatn See und Umgebung

8. Tag: Myvatn - Skagafjord

Starten Sie den Tag mit einem Besuch des Wasserfalls Godafoss, dem „Wasserfall der Götter“. Er zählt zu den schönsten und spektakulärsten Wasserfällen Islands. In Akureyri, der Hauptstadt des Nordens, ist ein Stadtbummel empfehlenswert. Nicht alle Tage können Sie ein Wellnesserlebnis der anderen Art erleben: das Bier Spa in Arskogssandur ist der passende Ort dafür. Angeblich ist die Hefe im Bier äußerst reinigend und wohltuend für die Haut. Entspannen Sie in einer Wanne von Bier, vielleicht sogar mit einem kalten Bier in der Hand (fakultativ). Auf dem Weg in Ihre heutige Unterkunft lohnt sich ein Abstecher zum Heringmuseum in Siglufjördur (fakultativ), das die Geschichte der einstigen Welthauptstadt des Heringsfangs authentisch erzählt. 
Eine Nacht in der Region des Skagafjords. 
Ca. 170 km/ca. 2,5 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
"Götterwasserfall" Godafoss
Städte
Akureyri

9. Tag: Siglufjördur - Borgarfjördur

Entlang der Ringstraße erreichen Sie Hofsos, ein nettes Fischerdorf am Ostufer des Skagafjördur. Hier befindet sich ein interessantes Auswanderermuseum, das sich mit den Geschichten der nach Amerika ausgewanderten Isländer befasst (fakultativ). Typisch isländische, mit Gras bewachsene Torfhäuser, wie es sie früher gab, finden Sie im alten Kirchdorf Glaumbaer. In Hvammstangi auf der Halbinsel Vatnsnes ist das isländische Robbenzentrum untergebracht. Hier haben Sie die Möglichkeit, an einer spannenden Seehundebeobachtungsfahrt teilzunehmen (fakultativ). Weiterfahrt in südwestlicher Richtung in die Region des Borgarfjords. 
Eine Nacht in der Region Borgarfjord. 
Ca. 315 km/ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück

10. Tag: Borgarfjördur - Reykjavik

Auf dem Weg nach Süden lohnt sich der Besuch der nahegelegenen Eishöhle (fakultativ). Islands spektakuläre Attraktion befindet sich auf dem Gipfel des Langjökull-Gletschers auf etwa 1.300 m über dem Meeresspiegel. Besuchen Sie den Tunnel und die Eiskapelle in 30 Metern Tiefe. In der Höhle erwarten Sie spannende Fakten zum Thema globale Erwärmung, Gletscher und Vulkane. Eine ebenfalls interessante Ausflugsmöglichkeit bietet sich in Borgarnes. Das dortige Landnahmezentrum bietet Einblicke in die Besiedlungsgeschichte des Landes mit einer audiovisuellen Ausstellung. Weiterfahrt nach Reykjavik. Abends sollten Sie in das berühmte Nachtleben der isländischen Hauptstadt eintauchen. 
Eine Nacht in Reykjavik. 
Ca. 300 km/ca. 4 Std. 
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Gletscher Langjökull
Städte
Borgarnes Reykjavik

11. Tag: Reykjavik - Keflavik

Fahrt zum Flughafen und Rückgabe des Mietwagens. Individuelle Abreise. 
Ca. 50 km/ca. 45 Min. 
Verpflegung: Frühstück

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück)
Städte
Keflavik Reykjavik

Länderinfo

Island (IS)
Island
Island, der zweitgrößte Inselstaat Europas, lädt zu einem unvergesslichen Aufenthalt auf der „Insel aus Feuer und Eis“ ein. Dabei können imposante Vulkane, heiße Quellen, dampfende Geysire und riesige Lavafelder besichtigt werden. Das Kontrastprogramm dazu bieten überragende Gletscher, tiefe Fjorde und meterhohe Eisberge.

Und wem das noch nicht aufregend genug ist, der kann die schwarzen Sandstrände, das wüstenartige Hochland oder die „rauchende Bucht“ auf Isländisch Reykjavik, also die Hauptstadt Islands besuchen.

Reykjavik ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt. Zu ihren Highlights zählen das Gästehaus Höfði, in dem sich vom 10. bis 12. Oktober 1986 Ronald Reagan und Michail Gorbatschow einem Gipfeltreffen einfanden. Weiterhin die Domkirkja, das Denkmal für Leif Eriksson, der Perlan, das Hallgrímskirkja sowie zahlreiche Museen. Die Hauptstadt bildet auch einen idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu verschiedenen Attraktionen wie die Blaue Lagune, der Thingvellir Nationalpark, die Westmänner-Inseln oder zur Bucht von Faxafloir, wo man Wale beobachten kann.

Weiter im Norden des Landes gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. So wie die Lava-Insel im Myvatn-See, den Jökulsárgljúfur-Nationalpark und zahlreiche Vulkane.

Im Landesinneren der Insel befindet sich das Hochland von Island, welches ein wenig an Gebiete wie die Atacama-Wüste in Chile erinnert und ebenfalls zur großen Diversität Islands beiträgt.

Somit ist es für all diejenigen die möglichst das ganze Spektrum isländischer Schönheit erfahren will, ratsam eine Rundreise auf der „Insel aus Feuer und Eis“ zu unternehmen. Diese ermöglicht es die besonderen Kontraste des Landes aufzuzeigen und den Aufenthalt so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Beste Reisezeit:
Für Reisen nach Island bieten sich vor allem die Monate Mai bis August an. Ab Mitte November sind die Nordlichter zu beobachten.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima, die Temperaturen sind allerdings niedriger als in Mitteleuropa. Das Wetter ist sehr wechselhaft.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/islandsicherheit/223400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Krona = 100 Aurar
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 20 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h


Gut zu wissen:
Freizeitkleidung ist üblich. Auf Etikette wird im Allgemeinen wert gelegt. Zudem sind Isländer eine Kaffeetrinker-Nation, selbst in Supermärkten wird oft kostenlos Kaffee angeboten.
Trinkgelder sind außer bei Fahrern und Fremdenführern eher unüblich und zumeist schon im Preis enthalten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?