Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Jerevan
2. Tag: Jerevan
Wenn Sie heute Morgen ankommen, Begrüßung durch die Reiseleitung am Flughafen und Transfer zum Hotel. Nach etwas Zeit zum Ausruhen und einem späten Frühstück Stadtrundfahrt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, dazu zählen u.a. das Opernhaus im Herzen der Stadt, der Platz der Republik und die historische Abovyan-Straße. Jerevan ist eine der ältesten ständig bewohnten Städte der Welt. Als Keimzelle der Stadt gilt die Festung Erebuni, die 782 vor Christus gegründet wurde und zur Zitadelle des Königreichs erklärt wurde. Um die Festung herum entwickelte sich die Stadt immer weiter und im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem Wort Erebuni der heutige Name der Stadt, Jerevan. Archäologische Funde weisen sogar darauf hin, dass es bereits im 4. Jahrtausend vor Christus Siedlungen in diesem Gebiet gab. Erstaunlich genug, feierte die Hauptstadt Armeniens im Jahr 2018 ihren 2.800. Geburtstag, wahrlich ein stolzes Alter! Nach dem Mittagessen mit armenischen Spezialitäten Fahrt nach Etschmiadsin, dem Zentrum der armenischen Kirche und Sitz des Katholikos. Hier besuchen Sie die Kirche Surb Hripsime aus dem 7. Jahrhundert. Anschließend Besuch des Genozid-Mahnmals „Tsitsernakaberd“. Ca. 100 km (Frühstück, Mittagessen)
3. Tag: Jerevan
Am Vormittag Besuch und Führung im Museum der Handschriftensammlung „Matenadaran“. Anschließend Besichtigung des hellenistischen Tempels in Garni aus dem 1. Jahrhundert am Rande der schönen Asat-Schlucht. Zum Mittagessen steht der Besuch einer familiengeführten Privatbäckerei auf dem Programm. Dort sehen Sie, wie das armenische Fladenbrot Lavasch nach traditioneller Art gebacken wird und werden es selbstverständlich auch kosten können. Weiterfahrt zum Höhlenkloster Geghard, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Rückfahrt nach Jerevan. Ca. 80 km (Frühstück, Mittagessen)
4. Tag: Ararat-Tal - Sewansee
5. Tag: Sewansee - Tbilissi
6. Tag: Tbilissi
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Altstadt von Tbilissi. Alle interessanten Baudenkmäler liegen dicht beiander in der Altstadt, daher können Sie bei einem schönen Spaziergang die Sehenswürdigkeiten leicht erkunden. Dabei sehen Sie u. a. die Narikala Festung, eine der ältesten Befestigungsanlagen in der Stadt, und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Nach dem Mittagessen in einem typisch georgischen Restaurant fahren Sie mit dem Sessellift zur monumentalen Statue "Mutter Georgiens". Von dort haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt. Sie spazieren anschließend durch den Park und erreichen über die Friedensbrücke das originelle Puppentheater. (Frühstück, Mittagessen)
7. Tag: Weinanbaugebiet - Kachetien
Die heutige Fahrt führt nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Herrliche Rundfahrt durch die Weinprovinz über einsame Landstraßen und durch endlose Walnussbaumalleen entlang der Berge des Großen Kaukasus. Stopp am Nonnenkloster Bodbe (4.-8. Jahrhundert), wo die Heilige Nino begraben liegt. Sie besuchen einen Bauernhof mit rustikalem Weinkeller und erfahren bei einem Mittagessen mehr über das ländliche Leben. Rückfahrt nach Tbilissi. Ca. 220 km (Frühstück, Mittagessen)
8. Tag: Tbilissi – Region Kazbek
Nach dem Frühstück Fahrt nach Mzcheta. Besichtigung der alten Hauptstadt und des religiösen Zentrums Georgiens mit der Dshwari Kirche (6. Jahrhundert) und der Zwetizchoveli Kathedrale (11. Jahrhundert), in der sich der Leibrock Christi befinden soll. Anschließend Fahrt entlang der Georgischen Heerstraße nach Gudauri durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus. Unterwegs Besuch der Wehrkirche Ananuri (17. Jahrhundert) mit herrlichem Blick auf den Schinwali-Stausee. Weiterfahrt in die Region Kazbek. Eine Nacht im Gästehaus in Kazbek Ca. 190 km (Frühstück, Abendessen)