Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Dublin - Meath
Individuelle Anreise nach Dublin und Fahrt in die Region Meath. Je nach Zeit können Sie an diesem Tag auch noch das Boyne Valley mit dem „Brú na Bóinne“ Informationszentrum besichtigen, in dem Sie Interessantes über die prähistorischen Hügelgräber Newgrange, Knowth und Dowth erfahren und sich anschließend die Möglichkeit eines Besuchs bietet (fakultativ).
Eine Nacht in der Region Meath. Ca. 75 km/ca. 1,5 Std.
2. Tag: Meath - Donegal/Letterkenny
Zunächst besuchen Sie heute die Hafenstadt Killybegs. Die fischverarbeitende Industrie und Segelmacherei sind hier zu Hause. Anschließend Fahrt zu den Slieve Leagues, der höchsten Steilküste Europas mit über 600 m Höhe. Der Aussichtspunkt bietet unvergessliche Ausblicke auf den wilden Ozean. Auf der Weiterreise nach Donegal passieren Sie den Ort Glencolumbkille. Das Dorf ist in einem kleinen Tal eingebettet, das sich zu einer schmalen Bucht mit breitem Sandstrand öffnet. Den Namen erhielt es vom heiligen Columba, einem der bedeutendsten Mönche des 6. Jahrhunderts. Sehenswert ist das Folk Village Museum (fakultativ) mit Nachbauten traditioneller Strohdach-Cottages mit originaltreuer Einrichtung.
2 Nächte in Donegal. Ca. 330 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück)
3. Tag: Glenveagh Nationalpark
4. Tag: Donegal/Letterkenny - Region Mayo
2 Nächte im Raum Mayo. Ca. 200 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
5. Tag: Wild Nephin Nationalpark, Achill Island
Erleben Sie die große, unbewohnte Wildnis mit weiten Ebenen und Moorgebieten im Ballycroy Nationalpark. Er wurde 1998 gegründet, ist seit 2009 komplett zugänglich und ist somit das jüngste Schutzgebiet. In der wunderschönen Landschaft bahnt sich der Owenduff River seinen Weg durch unberührte Sümpfe. Anschließend Weiterfahrt nach Achill Island, die größte Insel vor der Küste Irlands, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Die raue, fast baumlose Landschaft besteht aus dramatischen Klippen, steilen Bergen, ruhigen Seen und abgelegenen Stränden. Am Ortstrand von Dugort kann man das Cottage besichtigen (fakultativ), in dem einst Heinrich Böll seinen Sommerurlaub verbrachte. Ca. 185 km/ca. 3 Std. (Frühstück)
6. Tag: Mayo - Connemara Nationalpark - Clare/Limerick
Heute geht es zunächst über das bezaubernde Städtchen Westport, welches für viele eine der hübschesten Ortschaften Irlands und Zentrum für Meeresangeln ist, in die geheimnisvolle Wildnis des Connemara Nationalparks - Der Park begeistert mit seinem imposanten Gebirgspanorama, dunklen Hochmooren und glasklaren Seen Naturliebhaber begeistert. Von Clifden aus können Sie auch eine See-Kajak Tour entlang der Küste buchen (siehe Hinweis). Das Herzstück ist Gleann Mór, durch das sich der Fluss Polladirk seinen Weg bahnt. Anschließend besuchen Sie das Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey (fakultativ), ursprünglich im 19. Jh. von einem wohlhabenden Kaufmann als Landsitz erbaut. Besichtigt werden kann seine viktorianische Gartenanlage, das durch seine märchenhafte Lage in der Berglandschaft besticht, und die Kirche.
2 Nächte im Raum Clare/Limerick. Ca. 240 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
7. Tag: Cliffs of Moher, Burren Nationalpark
8. Tag: Clare/Limerick - Killarney Nationalpark
Über Killimer, wo Sie die Shannon Mündung mit der Fähre überqueren (fakultativ, ca. 0,5 Std.), geht es in die Grafschaft Kerry und nach Killarney. Im Killarney Nationalpark finden Sie eine reizvolle Kombination aus Bergen, Gletscherseen, Wasserfällen, knorrigen Eichenwäldern und historischen Gebäuden. Einige der Bergregionen sind so unzugänglich und abgelegen, dass dort noch eine Herde wilder irischer Hirsche überleben konnte. In den unteren Regionen breitet sich das größte Gebiet uralter Eichenwälder Irlands aus, mit denen früher fast die ganze Insel bedeckt war. Das Muckross House & Gardens (fakultativ), einst eines der führenden Herrenhäuser Irlands, mit seinen berühmten Gärten, ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Für ein besonderes Erlebnis können Sie sich auch ein E-Bike leihen (zubuchbar, siehe Hinweis), um den Nationalpark sowie die Gartenanlage des Muckross Houses zu erkunden.
2 Nächte in Killarney. Ca. 130 km/ca. 2 Std. (Frühstück)
9. Tag: Ring of Kerry oder Kerry Seas Nationalpark
10. Tag: Killarney - Wicklow
Auf der Fahrt nach Kilkenny empfiehlt sich eine Besichtigung des ca. 65 m hohen Kalksteinfelsens Rock of Cashel, der auch als „irische Akropolis“ bezeichnet wird und einer der bedeutendsten Kulturdenkmäler Irlands ist (fakultativ). In Kilkenny, einer der reizvollsten Städte Irlands, lohnt ein Besuch des 1190 erbauten Kilkenny Castles (fakultativ) oder der Smithwick´s Experience (fakultativ), wobei Ihnen Interessantes über das „einzigartige irische Ale" erzählt wird.
2 Nächte im Raum Wicklow. Ca. 345 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)
11. Tag: Wicklow Mountains Nationalpark
Heute erleben Sie die wilde und ursprüngliche Berg- und Waldlandschaft des Wicklow Mountains Nationalparks. Er wird auch als „Garten Irlands" bezeichnet. Moor und Heide, Laub- und Nadelwald wechseln hier einander ab. Anschließend fahren Sie zu den Ruinen der Klosteranlage Glendalough. Da sie mitten in einem romantische Tal mit zwei Seen liegt, bleibt der Zauber alter Zeiten noch bis heute erhalten. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Powerscourt House & Gardens (fakultativ, zubuchbar, siehe Hinweis), deren Gärten und Landschaftsparks zu den schönsten des Landes gehören und eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung bieten. Genießen Sie einen Spaziergang durch die kunstvoll angelegten italienischen Gärten und schreiten Sie durch die Rosen-, Obst- oder Gemüsegärten. Einmalig sind auch die japanischen Gärten mit einem Labyrinth aus Pfaden und versteckten Grotten. Ca. 70 km/ca.1,5 Std. (Frühstück)