Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch Südengland – auf dieser Stippvisite lernen Sie abwechslungsreiche Landschaften mit steilen Klippen, üppigen Gärten und Denkmälern aus vergangenen Zeiten kennen. Wir haben Ihnen an einigen Tagen genügend Freiraum für eigene Erkundungen eingebaut.
Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: London
Individuelle Anreise nach London. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Lassen Sie die Stadt bei einem Einkaufsbummel, einem Museumsbesuch oder einem Stadtrundgang auf sich wirken. Eine Nacht im Raum London.
Städte
London
2. Tag: London - Southhampton/Bournemouth
Morgens um 8:45 Uhr Treffen in der Hotellobby mit Ihrer Reiseleitung zur Abfahrt um 9 Uhr. Das erste Highlight ist Stonehenge, das geheimnisvolle, wohl wichtigste prähistorische Monument der Britischen Inseln. Anschließend geht es in die charmante Marktstadt Salisbury. Nach dem Besuch der berühmten Kathedrale (fakultativ) mit dem höchsten Turm Englands und einer Kopie der Magna Carta aus dem Jahre 1215 können Sie sich Zeit für einen Bummel durch die schönen Einkaufsstraßen nehmen. Anschließend Fahrt nach Southampton bzw. Bournemouth und eine Übernachtung.
Ca. 210 km/ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
StonehengeKathedrale von Salisbury
Städte
LondonBournemouthSalisburySouthampton
3. Tag: Southampton - Exeter
Fahrt durch den New Forest. Sie folgen nun der "Jurassic Coast" (UNESCO-Welterbe), die sich entlang der südenglischen Ärmelkanal-Küste erstreckt. Sie wurde zum "Gebiet von außerordentlicher natürlicher Schönheit" erklärt. Am Nachmittag erreichen Sie Exeter, die altertümliche Stadt am Fluss Exe.
2 Nächte in Exeter.
Ca. 230 km/ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Jurassic Coast
Städte
ExeterSouthampton
4. Tag: Cornwall
Ganztagestour durch das aus zahlreichen Rosamunde Pilcher Filmen bekannte romantische Cornwall. Über die Künstlerstadt St. Ives erreichen Sie Land’s End, den westlichsten Zipfel Cornwalls. St. Ives war früher ein Fischerei- und Zinnhafen, heute ein nettes Künstlerstädtchen und beliebter Badeort. Auf Ihrem weiteren Weg legen Sie einige Fotostops ein, z. B. am herrlichen Ausblick zum St. Michael's Mount. Auf dem Rückweg nach Exeter durchqueren Sie den verwunschenen Dartmoor Nationalpark. Ca. 400 km/ca. 5 Std. Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Dartmoor Nationalpark
Städte
ExeterOkehamptonSt. Ives
5. Tag: Exeter - Swindon
Fahrt von Exeter in Richtung Wells und Spaziergang durch das nette Städtchen. Anschließend Besuch der südenglischen Stadt Bath mit Stadtrundgang und Zeit zur freien Verfügung. Erkunden Sie die charmante Kur- und Universitätsstadt bei einem entspannten Bummel oder einer Stadtrundfahrt mit einem der Hop-on-Hop-off Busse. Schon die Römer wussten das milde Klima und die heißen Quellen an den Ufern des Avon zu schätzen. Das Stadtbild ist geprägt durch die großzügigen Plätze und prachtvollen georgianischen Gebäude, wie dem Circus, Queen Square und dem Royal Crescent.
Eine Nacht im Raum Swindon.
Ca. 200 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Städte
BathExeterSwindonWells
6. Tag: Swindon - London
Heute fahren Sie nach Windsor Castle und unternehmen eine Besichtigung der königlichen Residenz. Im Anschluss fahren Sie zurück nach London und erkunden die Hauptstadt bei einer Stadtrundfahrt.
Eine Nacht in London Heathrow.
Ca. 180 km/ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Windsor Castle
Städte
LondonSwindonWindsor
7. Tag: London
Individuelle Abreise. Verpflegung: Frühstück
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück)
Städte
London
Stonehenge
Rund 13 km von der Stadt Salisbury entfernt, in der Nähe von Amesbury in Wiltshire, England befindet sich wohl eines der rätselhaftesten und eindrucksvollsten Bauwerke der Menschheitsgeschichte, das sogenannte Stonehenge. Man vermutet, dass es sich hierbei um ein religiöses Bauwerk handelt, ebenso gehen Forscher davon aus, dass es etwa zwischen 2500 – 2000 vor Christus errichtet wurde.
Die beeindruckende Konstruktion besteht aus einer Grabanlage, welche von einer Struktur aus Steinblöcken umgeben ist, die in mehreren konzentrischen Kreisen angeordnet ist. 1986 ernannte die UNESCO dieses unglaubliche Gebilde aus Steinen zum Weltkulturerbe.
Der Name Stonehenge ist altenglisch und bedeutet übersetzt „hängende Steine“. Die Anlage besteht aus einem Opferstein, einem Altarstein, einem Fersenstein sowie den offensichtlichen Positionssteinen. Da die Positionssteine und auch der Fersenstein nach der Sonnenwende und Tagundnachtgleiche angeordnet sind gehen Wissenschaftler davon aus, dass Stonehenge als vorzeitliches Observatorium errichtet und genutzt wurde, allerdings konnte das bis heute nicht vollständig belegt werden.
Besonders beeindruckend ist Stonehenge zum Sonnenauf- und –untergang. Seit es touristisch erschlossen ist, kommen viele tausend Touristen jedes Jahr um die unglaubliche Steinanordnung zu bestaunen. In der Vergangenheit wurden hier auch gelegentlich Festivals veranstaltet.
Auch in der Kunst wurde Stonehenge häufig und in den unterschiedlichsten Varianten dargestellt. Immer aber mit starken Farben und in einer erhabenen Weise. Auch in Literatur und Film wurde die sagenumwobene Steinformation immer wieder Teil der Handlung, egal ob Kriminalroman oder Dokumentarfilm.
Dabei ist nicht einmal das Gebilde selbst das Unfassbare, sondern ähnlich wie bei den Pyramiden in Ägypten, der unvorstellbare Aufwand und die immense Arbeitskraft die die Erschaffung eines solchen Gebildes verlangt, wenn man die einfachen Mittel und das Wissen, welches die Menschen damals hatten, bedenkt. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf begegnen wir Stonehenge mit dem gebührenden Respekt und betrachten es ehrfürchtig.
Kathedrale von Salisbury
In der beschaulichen südenglischen Stadt Salisbury befindet sich eine ganz außergewöhnliche Kathedrale, welche ihre Besucher mit zahlreichen Rekorden beeindruckt. So besitzt sie mit 123 Metern nicht nur den höchsten Kirchturm in Großbritannien sondern verfügt auch über die älteste noch funktionierende Kirchturmuhr des Landes und befindet sich zudem in dem größten sogenannten Close (eigener Stadtbezirk der Kathedrale) von Großbritannien. Die Rede ist von der Kathedrale in Salisbury.
Ihr Beiname lautet Marienkathedrale, im Englischen St. Mary’s Cathedral, sie ist der heiligen Jungfrau Maria geweiht. Mit ihrem Bau wurde im Jahre 1220 begonnen, da die Bauzeit relativ kurz war, ist auch der architektonische Stil sehr einheitlich gehalten. Zusammen mit den Kathedralen von Lincoln und Canterbury sowie der Westminster Abbey gehört die Kathedrale von Salisbury zu den Schlüsselbauten der englischen Gotik.
Jurassic Coast
Entlang der Ärmelkanal-Küste im Süden Englands verläuft von Orcombe Point, nahe der Stadt Exmouth bis zu den Old Harrys Rocks, in der Nähe des Küstenortes Swanage, auf einer Strecke von rund 150 Kilometern die Jurassic Coast, zu Deutsch Jura-Küste. 2001 wurde diese malerische Landschaft von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
Ein großer Teil der Jurassic Coast sind als „Area of Outstanding NatualBeauty“ also als „Gebiet von außerordentlicher natürlicher Schönheit“ unter Schutz gestellt. Auf Grund dieser außergewöhnlichen Naturschönheit ist die Jura-Küste ein sehr beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Besonders faszinierend sind Felsformationen wie die Felsbrücke Durdle Door oder auch Fossilien wie das eines Ammoniten am Strand von Kimmeridge.
Dartmoor Nationalpark
In der englischen Grafschaft Devon, im Südwesten des Landes erstreckt sich auf einer Fläche von rund 650 km² die Hügellandschaft Dartmoor. Diese ist hauptsächlich von Moor und Heide geprägt und fasziniert ihre Besucher neben ihrer atemberaubenden Schönheit vor allem auch mit der geheimnisvollen und fast mystischen Stimmung, welche hier aufkommt.
1951 richtete man hier zum Schutz dieser einmaligen Landschaft einen Nationalpark ein. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Region zählen das Buckfast Abbey, das Castle Drogo, die Fingle Bridge, die Kirche St. Micheal’s de Rupe, die Clapper Bridge und das Dorf Widecombe-in-the-Moor. Besonders beliebte Freizeitaktivitäten im Dartmoor sind ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sowie die Erkundung einiger der zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Windsor Castle
Eines der wohl eindrucksvollsten Schlösser überhaupt ist wohl das Windsor Castle, welches sich nahe der gleichnamigen Stadt in der südenglischen Grafschaft Berkshire befindet. Das Schloss Windsor ist nicht nur das größte private sondern auch das älteste durchgängig bewohnte Schloss weltweit. Zudem gehört es neben dem Holyrood Palace und dem ebenfalls sehr berühmten Buckingham Palace in London zu den offiziellen Hauptresidenzen der britischen Monarchie.
Das Windsor Castle dient der Queen vor allem als Sommerresidenz, sobald sie sich hier aufhält, weht auf dem Round Tower ihre Flagge, für Besucher bedeutet die dann, dass die Staatsgemächer zu dieser Zeit nicht besichtigt werden können. Wer eine Rundreise durch den Süden Englands macht, der sollte sich einen Besuch des imposanten und beeindruckenden Windsor Castles nicht entgehen lassen.
London
Zu den faszinierendsten Metropolen der Erde gehört ganz ohne Zweifel auch die britische Hauptstadt London. Das pulsierende Herz der Insel hat seinen ganz eigenen Charme und verzaubert seine Besucher mit einer beeindruckenden Kombination aus nostalgischer Atmosphäre vergangener Zeiten und top aktuellen Trend am Puls der Zeit.
Natürlich beheimatet London auch eine ganze Reihe von atemberaubenden und bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Wer kennt nicht den berühmten Buckingham Palace, die imposanten Houses of Parliaments mit dem weltbekannten Big Ben, den Tower of London, das Westminster Abbey und die Tower Bridge? Und das sind nur einige der zahlreichen Attraktionen der Stadt. In Sachen Geschichte und Kultur ist die Stadt an der Themse ganz vorne mit dabei. Nicht zu vergessen die zahlreichen eindrucksvollen Museen, Galerien und andere Ausstellungen. Hier ist vor allem das Madame Tussauds zu nennen. Auch ein Besuch des Trafalgar Squares und eine Fahrt im berühmten London Eye sollten bei einem Besuch der Millionenmetropole in jedem Fall mit auf dem Plan stehen.
Um einen Tag in der aufregenden Stadt gebührend ausklingen zu lassen empfiehlt sich ein gemütlicher Spaziergang durch einen der zahlreichen Stadtparks, wie beispielsweise dem Hyde Park aber auch eine Portion der landestypischen Fish and Chips oder der Besuch eines Pubs sind sehr zu empfehlen.
Bournemouth
Bournemouth ist eine britische Küstenstadt und liegt ca. 170 Kilometer südlich von London. Durch das milde, sonnige Klima und den sauberen Sandstrand hat sich die Stadt zu einem beliebten Urlaubsort etabliert. Trotz ihres langen Bestehens ist die Stadt ein gemütlicher und gleichzeitig moderner Ort, der bei einer Rundreise durch Südengland nicht fehlen darf.Wer lange Spaziergänge am Strand mag, kann dieses Hobby in der Küstenstadt perfekt ausleben. Mit mehr als elf Kilometern Sandstrand eignet sich dieser Ort gut für eine kleine Exkursion an die Küste. Die Wassertemperatur ist die höchste in ganz England. Deshalb finden sich hier auch zahlreiche Surfer oder Kajak-Fahrer.Neben der schönen Natur kommt auch die Kultur in Bournemouth nicht zu kurz. Beispielsweise befindet sich hier die St.-Peter-Kirche, die zu den schönsten neugotischen Kirchen Englands gehört. Auf dem Friedhof findet man zudem das Grab der Autorin Mary Shelley, die den Horrorroman "Frankenstein" geschrieben hat.
Salisbury
In der englischen Grafschaft Wiltshire, im Süden des Landes liegt die 45.000 Einwohner zählende Stadt Salisbury. Sie befindet sich direkt am Zusammenfluss von Avon und Wiley. In früheren Zeiten war der Ort auch unter den Namen New Sarum und Sorbiodunum bekannt. Aus dieser Zeit stammt auch die sehr sehenswerte Burg Old Sarum, eine normannische Festung, welche am nördlichen Stadtrand liegt und die älteste Siedlung von Salisbury ist.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die berühmte Kathedrale von Salisbury mit der aufwendig verzierten Westfassade, sie wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet und besitzt den höchsten Kirchturm in ganz England. Die Kathedrale beheimatet zudem eines der vier noch erhaltenen Exemplare der Magna Carta. Salisbury ist weiterhin ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge zum nahe gelegenen weltberühmten Stonehenge. Diese liegt etwas weiter nördlich der Stadt und gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Englands.
Southampton
In Southampton kann der Besucher an jeder Ecke Geschichte erleben. Die Hafenstadt liegt in Südengland und ist einer der größten Seehäfen Europas. Sie wurde von den Römern gegründet und Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis heute erhalten. Auf einer Rundreise sollte der Besuch im Maritime Museum nicht fehlen. Hier kann man eine Ausstellung zur Titanic besuchen. Große Passagierschiffe wie die Queen Mary wurden in ansässigen Werften gebaut. Auch heutzutage ist es ein toller Ort, um Frachtschiffe wie auch riesige Kreuzfahrtschiffe kommen und gehen zu sehen. Für Naturliebhaber sind die Parks und vielen Grünflächen der Stadt sehenswert, einschließlich der 326 Hektar großen Fläche Southampton Common. Hier hat man die Möglichkeit zu großen Rad- und Wandertouren zu starten. Die mittelalterliche Kirche St. Michael auf Castle Way stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist als einzige noch erhalten. Sie verfügt über einen sehenswerten Taufstein aus Tournai-Marmor sowie normannische Reliquien.
Exeter
Die historisch bedeutende Stadt Exeter im Südwesten Englands ist die Hauptstadt der Grafschaft Devon und war in der Vergangenheit sogar die Hauptstadt von Cornwall. Exeter beheimatet rund 119.000 Einwohner und liegt an einer Furt des Flusses Exe.
Die Stadt ist vor allem wegen ihrer St. Peter Kathedrale ein beliebtes Ziel für Touristen. Die eindrucksvolle Kathedrale wurde ab dem Jahre 1112 erbaut. Auch die Ruine des Schlosses Rougemont, das einstige Kloster St. Nicholas und die berühmte Parliamentstreet sind überaus sehenswert.
In Exeter befindet sich auch die Guidhall, sie ist das älteste öffentliche Gebäude in ganz England, welches immer noch genutzt wird. Ebenfalls unbedingt besuchen sollte man das attraktive Hafenviertel der Stadt.
Okehampton
Okehampton ist eine Stadt in Südengland und liegt direkt am Fluss Okement sowie am nördlichen Randgebiet der wilden Heide, die man auch unter dem Begriff Dartmoor kennt. Das wilde und mystische Moorland bietet Besuchern auf einer Rundreise viel unberührte Natur sowie zahlreiche prähistorische Sehenswürdigkeiten. Beginnend am Bahnhof von Okehampton verläuft ein schöner Fahrradweg entlang des Dartmoors. Seine Länge beträgt 18 Kilometer und er ist auf fast der kompletten Strecke frei von Autos. Entlang der Bahnlinie gelangt man zum Meldon-Viadukt. Hierbei handelt es sich um eine spektakuläre Eisenbahnbrücke aus Metall, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Etwas weiter nördlich davon im Bluebell Wood, kann man im Frühling unendlich viele blühende Blauglöckchen bewundern. Die Strecke ist Teil eines landesweiten Radwegs und ist mit der Ziffer 27 und komplett mit blauen Radschildern gekennzeichnet.
St. Ives
Auf einer Rundreise durch Cornwall sollten sie die Künstlerkolonie St. Ives besuchen, die eines der Highlights darstellt. An den weißen Stränden und dem kristallklaren Wasser lässt es sich prima sonnen, baden und auch die Wassersportfans kommen auf ihre Kosten. Das Angebot reicht von Surfen und Schnorcheln bis zum Kajakfahren. Auch Robben, Delphine und Riesenhaie lassen sich beobachten. In dem einst wichtigsten Fischereihafen der Region gibt es auch heute noch zahlreiche Fischrestaurants, die einen Besuch wert sind, eines davon ist The Mermaid. Unmittelbar westlich der Stadt befindet sich die Insel Seal Island, wo man auf einer netten Bootstour die Seehundekolonie beobachten kann. Der Ort ist berühmt für die zahlreichen Künstler, die hier leben. Wechselnde moderne Kunstausstellungen kann man in der am Meer gelegenen Galerie Tate bestaunen. Das Barbara Hepworth Museum ist ebenso einen Besuch wert. Auch das Ferienhaus der Familie der Schriftstellerin Virginia Woolf befindet sich in dem malerischen Ort. Rosamunde Pilcher hat den Ort in ihren Romanen unter dem Namen Porthkerris verewigt.
Bath
Im Südwesten England, am Fluss Avon liegt die historisch bedeutende und beeindruckende Stadt Bath, etwa 20 Kilometer von Bristol entfernt. Besondere Berühmtheit erlangte sie durch ihre römischen Bäder, diese wurden von den Römern aus den hier befindlichen warmen Quellen entwickelt. Es sind die einzigen heißen Quellen in ganz England. In Bath leben rund 86.000 „Bathonians“, wie sich die Einwohner der Stadt selbst nennen.
Auf Grund der heißen Quellen entwickelte sich die Stadt besonders seit der Zeit von Elisabeth I. immer mehr zu einem Kurort für die wohlhabende Bevölkerung. Dies ist auch der Grund warum es in der Stadt noch viele historische Prachtbauten gibt, welche wiederum Bath den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes einbrachten. Zu den besonders bemerkenswerten Gebäuden gehört der Royal Crescent (der „königliche Halbmond“), die Bath Abbey und natürlich die römischen Bäder. Aber auch das Jane Austen Centre und das Herschel Museum sollte man gesehen haben.
Swindon
In der herrlichen Grafschaft Wiltshire in Südengland liegt die schöne Stadt Swindon. Schon in der Römerzeit wurde die Region besiedelt und besticht mit Relikten aus längst vergangenen Epochen. Im Museum of the Great Western Railway können Sie einen Blick in die ehemalige Eisenbahnfabrik werfen und auch ein Ausflug zum beliebten "Swindon Designer Outlet" lohnt sich. Hier können Sie in Ruhe bummeln und shoppen. Der Stanton Park der Ortschaft ist weitläufig und lädt zum Relaxen ein. Hier lassen sich Schafe, Enten und Gänse beobachten.Auf Ihrer Rundreise sollten Sie auch das Wyvern Theatre der gemütlichen Ortschaft besuchen. Hier finden fantastische Shows statt und sorgen für aufregende Momente. In der schönen Stadt gibt es viel zu erkunden. Auch ein Abstecher zur St. Mary's Lydiard Tregoze lohnt sich. Die alte Kirche wurde im Jahr 1633 erbaut und besticht mit herrlichen Wandgemälden und ihrer idyllischen Lage.
Wells
Auf Ihrer Rundreise von Bath/Bristol nach Salisbury in Südengland sollten Sie einen Zwischenstopp im mittelalterlichen Städtchen Wells einlegen. Der Ort liegt gerade einmal knapp 30 km von Bristol entfernt und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Die einstige römische Siedlung wurde hier errichtet, weil der Ort über viele Wasserquellen verfügte. Die nur 10.000 Einwohner lassen den idyllischen, geschichtsträchtigen Kleinstadtcharakter bis heute weiterleben. Viele Gebäude, Stadttore und Gasthöfe der Stadt stammen aus dem 14. Jahrhundert. Darunter zählt auch die St. Andrews Kathedrale. Diese wurde sogar noch vor dem 14. Jahrhundert erbaut und gilt bis heute als das bedeutendste Gebäude von ganz Wells. Besonders die Westfassade wird Sie aus dem Staunen nicht herausbringen, denn sie zeigt über 300 Statuen jeglicher Größe. Wussten Sie eigentlich, dass sich eine Siedlung im antiken Königreich erst als Stadt betiteln konnte, wenn sie über eine eigene Kathedrale verfügte? Das ist auch der Grund, warum die Stadt das Stadtrecht innehält.
Windsor
Windsor und die Royals - das ist eine Verbindung, die untrennbar ist, wie Sie bei Ihrer Rundreise durch Südengland immer wieder feststellen werden.Der Ort liegt circa 50 Kilometer von London entfernt und zeigt sich als bezauberndes Städtchen mit unendlich viel Geschichte und Kultur. Ein Spaziergang entlang der herrlichen Themse, die auch durch diese Stadt fließt oder ein Besuch des Windsors Great Park mit Denkmälern, uralten Wäldern, seltenen Wildtieren und einer fantastischen Flora sind hier Programm. Die wichtigste, berühmteste und schönste Sehenswürdigkeit ist allerdings Windsor Castle. Das prachtvolle Bauwerk ist das Heim der Queen und gleichzeitig das älteste, bewohnte Schloss der Welt. Dreimal wöchentlich können Sie die Wachablösung der Burg beobachten, bevor Sie das historische Castle mit all ihrer antiken Pracht erkunden. Auf dem Anwesen finden Sie auch die atemberaubend schöne St. George Chapel. Die Kirche im gotischen Stil ist eine der schönsten Kirchen des Landes - und der Ort, an dem sich Prinz Harry und Meghan Markle das "Ja-Wort" gaben.
Länderinfo
England (EL)
Innerhalb des Vereinigten Königreiches ist England sowohl der größte als auch der am dichtesten besiedelte Landesteil, welcher reich an Kultur, Geschichte und landschaftlichen Schönheiten ist.
Die größte Attraktion Englands ist und bleibt die Hauptstadt London, mit ihren knapp 9 Millionen Einwohnern. Die Stadt beheimatet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den weltberühmten Trafalgar Square, das Shakespeare Globe Theatre, den Tower of London, die Tower Bridge, den Palace of Westminster mit dem Big Ben, den Buckingham Palast und das London Eye, das wohl bekannteste Riesenrad der Welt. Auch sakrale Bauwerke wie die Westminster Abbey, das St. Paul’s Cathedral und das Westminster Cathedral zählen zu den bedeutenden Attraktionen der Stadt.
Weiter südöstlich von London befindet sich eine weitere wichtigste Sehenswürdigkeiten Englands: Stonehenge. Dieses Jahrtausende alte Bauwerk zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern in seinen Bann. Kein anderer Ort in England ist von so vielen Mythen und Legenden geprägt, was die Faszination und Magie dieses Bauwerks ausmacht.
Auch weiter landeinwärts lassen sich viele interessante und beeindruckende Bauwerke finden, da England zahlreiche Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen beheimatet.
In weiteren englischen Großstädten wie Birmingham, Sheffield und Manchester gibt es ebenfalls einiges Sehenswertes zu entdecken.
Städtereisen bieten sich in England besonders gut an, wobei aber auf keinen Fall die traumhafte Natur vergessen werden sollte.
Beste Reisezeit: Für England sind das Frühjahr und der Herbst als beste Reisezeiten zu empfehlen. Der Sommer ist bei den Engländern ebenfalls Hochsaison wodurch es am Meer und bei den Sehenswürdigkeiten sehr voll werden kann.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Pfund Sterling = 100 Pence
Flugdauer: ca. 2 Stunden (nonstop)
Ortszeit: MEZ -1h
Gut zu wissen: Vermeiden Sie Kritik am Königshaus. Sollte jemand einen Toast auf die Queen aussprechen, erheben sich alle Anwesenden. Nennen Sie nie Waliser, Nordiren, Schotten oder gar Iren Engländer.
Auch ist es empfehlenswert, sich nicht überheblich zu verhalten. Halten Sie sich besser vornehm zurück. So ist es auch absolut tabu sich in Warteschlangen vorzudrängeln.
Bitte beachten Sie, dass das bei uns bekannte Victory-Zeichen in England eher für den berüchtigten Stinkefinger steht.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.