drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183548
Estland/Lettland/Litauen Rundreise

Perlen des Baltikums

9-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungOhne FlugBestsellerFlexibler StornierenLänderkombination
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 9-tägige Busrundreise durch das Baltikum
  • Historische Haupstädte und die malerische Kurische Nehrung erwarten Sie
  • Natur pur im Gauja Nationalpark - nur ein Höhepunkt dieser traumhaften Reise
Enthaltene Städte:
VilniusTrakaiKlaipedaNidaSiauliaiRigaSiguldaCesisTallinn
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.292 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie das Baltikum von seiner schönsten Seite! Die klassischen Höhepunkte in Vilnius, Riga und Tallinn ergänzt durch die malerische Kurische Nehrung erwarten Sie. Ausgewählte zentral gelegene Unterkünfte sind gute Ausgangspunkte, um die Städte auf eigene Faust zu entdecken.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Vilnius

Individuelle Anreise nach Vilnius. Transfer zum ersten Hotel der Rundreise. 2 Nächte im Comfort Hotel LT (Mittelklasse) bzw. Courtyard by Marriott Vilnius (gehobene Mittelklasse).

Städte
Vilnius

2. Tag: Vilnius

Die kopfsteingepflasterte Altstadt von Vilnius mit ihren Gassen und Barockkirchen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Bei einem Rundgang besichtigen Sie die Gediminas-Burg, die klassizistische Kathedrale sowie das Gotische Ensemble, bestehend aus den Kirchen St. Anna und St. Bernhard. Als Napoleon die wunderschöne Annen-Kirche mit der fein ziselierten Backsteinfassade sah, wollte er sie angeblich auf seiner Hand nach Frankreich tragen. Weiter geht es zum Tor der Morgenröte, das ein Marienbildnis, das katholische Heiligtum Litauens, beherbergt. Im Anschluss besuchen Sie die Universität. In der knapp 500 Jahre alten Universität gibt es zahlreiche Innenhöfe und eine Mischung aus Bauten verschiedenster Epochen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Altstadt steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Lassen Sie sich in einem der vielen Cafés nieder, lauschen Sie den Straßenmusikanten und genießen Sie das Flair dieser schönen Stadt. (Frühstück, Mittagessen)

Sehenswürdigkeiten
Altstadt Vilnius St. Anna Kirche Universität Vilnius Tor der Morgenröte
Städte
Vilnius

3. Tag: Vilnius - Klaipeda

 Nach dem Frühstück starten Sie nach Trakai. Sie war die mittelalterliche Hauptstadt Litauens und im 14. und 15. Jahrhundert Residenz der litauischen Großfürsten, noch bevor Vilnius zur Hauptstadt wurde. Auf Sie wartet dort das Wahrzeichen Litauens: die gotische Inselburg, die inmitten einer reizvollen Seenlandschaft liegt. Aus roten Ziegeln erbaut, rückt dem Besucher die märchenhafte Burg, die akribisch restauriert wurde, gleich ins Auge. Danach fahren Sie weiter nach Klaipeda, die einzige Hafenstadt Litauens, in der auch große Kreuzfahrtschiffe anlegen können. In der Altstadt deuten die Pflastergassen auf die deutsche Vergangenheit der Stadt hin, die 1252 vom Deutschen Orden gegründet wurde. 2 Nächte im Aurora Hotel (Mittelklasse) bzw. Mercure Klaipeda City (gehobene Mittelklasse). Ca. 340 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück, Abendessen)

Städte
Klaipeda Trakai Vilnius

4. Tag: Kurische Nehrung

Von Klaipeda aus erreichen Sie die Kurische Nehrung. Sie ist der Höhepunkt jeder Litauenreise. Durch ihre herausragende Bedeutung in naturwissenschaftlicher und kulturhistorischer Hinsicht gehört sie zum UNESCO Welterbe der Natur. Der sichelförmige Naturdamm aus feinem Sand erstreckt sich ca. 100 km zwischen Klaipeda und dem Ort Lesnoi. Endlose Dünen und idyllisch anmutende Wäldchen und Dörfer lassen jeden Besucher ins Schwärmen geraten. Einer der geheimnisvollsten Orte der Nehrung sind die Toten Dünen. Die bezaubernde Landschaft der baltischen Wüste und die Geschichte der Dörfer, die vom Treibsad verschluckt wurden, begleiten Sie auf dem Weg im Naturschutzgebiet. In der ehemaligen Künstlerkolonie Nida (Nidden) besuchen Sie das Thomas-Mann-Haus. Ganze drei Sommer hat die Familie Mann in Nida verbracht. Während die jüngsten Kinder mit den Dorfkindern spielten, zog sich der frisch gebackene Nobelpreisträger nach einem Morgenspaziergang in seine Mansarde zurück und schrieb an dem Roman 'Josef und seine Brüder'. Gleich hinter dem Örtchen türmen sich die riesigen, sagenhaften und Dörfer verschluckenden Sandberge zu einem alles überragenden Gebirge auf. Dort beginnt die stille, einsame Wüstenlandschaft, die Thomas Mann als 'Sahara des Nordens' bezeichnete. Die Große Düne ist mit über 52 m Höhe eine der größten Dünen Europas. Nach dem Treppenaufstieg werden Sie mit einem wunderbaren Blick über die Dünenlandschaft belohnt. Ca. 100 km/ca. 2 Std. (Frühstück, Mittagessen)

Sehenswürdigkeiten
Große Düne-Nida Thomas Mann Haus - Nida Kurische Nehrung
Städte
Klaipeda Nida

5. Tag: Klaipeda - Riga

Nach dem Frühstück brechen Sie auf in Richtung Riga und machen unterwegs einen Stopp am Berg der Kreuze, wo Sie abertausende Kreuze bestaunen können, die von Pilgern hier aufgestellt werden. In Bauska besichtigen Sie das spätbarocke Architekturdenkmal Schloss Rundale. Lassen Sie sich von dem Glanz des wohl schönsten Barockbauwerks des Baltikums faszinieren. Das herrliche Anwesen besteht aus einem Ensemble traumhaft schöner Barock- und Rokoko-Bauten. Der Entwurf stammt von dem renommierten Baumeister Francesco Rastrelli, der durch zahlreiche Prachtbauten der russischen Metropole Sankt Petersburg weltweit bekannt wurde. Im Inneren erwartet Sie eine Reihe prunkvoller Säle und der ebenfalls von Rastrelli entworfene Garten ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Sie fahren weiter zu Ihrem Hotel nach Riga. 2 Nächte im Rixwell Gertrude Hotel (Mittelklasse) bzw. Wellton Centrum Hotel & Spa (gehobene Mittelklasse). Ca. 360 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Schloss von Rundale Berg der Kreuze
Städte
Riga Siauliai

6. Tag: Riga

Bei einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt entdecken Sie das 'Paris des Nordens', wie Riga auch genannt wird. Das historische Zentrum wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Herrliche Bistros und Cafés, enge Gässchen und extravagante Fassaden aus der Renaissance, dem Barock und dem späten Jugendstil prägen das Bild der Hansestadt. Der Architekt Michail Eisenstein, Vater des berühmten sowjetischen Regisseurs Sergei Eisenstein, beeinflusste das Stadtbild durch seine wuchtigen, mit filigranen Details versehenen Jugendstilbauten wie kein Zweiter. Im Boulevardbogen finden sich noch zahlreiche Bauten des 'verrückten Konditors', wie er wegen seiner Vorliebe für verschnörkelte Fassaden genannt wurde. Im Anschluss daran besuchen Sie die während des Ersten Weltkrieges ursprünglich als Zeppelin-Hangar errichteten Markthallen, wo Sie Gelegenheit haben, typische lettische Speisen zu probieren. Tauchen Sie ein in das Getümmel des größten Marktes im Baltikum, der in den 1930er Jahren als größter und modernster Markt Europas galt, und genießen Sie die spezielle Atmosphäre vor Ort. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Alberstraße in der historischen Altstadt Zentralmarkt Riga
Städte
Riga

7. Tag: Riga - Tallinn

Sie fahren in das landschaftlich schönste Gebiet des Gauja Urstromtales, den Gauja-Nationalpark. Das geschützte Terrain wird auch Lettische oder Livländische Schweiz genannt. Ein Eldorado sowohl für Naturliebhaber als auch historisch Interessierte! Unzählige Naturschätze und historische Schätze warten dort auf Sie! In Sigulda findet man heute die größte Burgenkonzentration auf einem vergleichsweise kleinen Gebiet. Sie besichtigen die sagenumwobene Burg Turaida, die mit ihren mächtigen Wehrtürmen beeindruckt und einen fantastischen Blick über das Tal der Gauja bietet. Bevor es weiter nach Tallinn geht, besuchen Sie einen Bauernhof bei Cesis. Dort können Sie bei der örtlichen Holzschindelverarbeitung zuschauen, den traditionellen Hof besichtigen und mit den Besitzern sprechen. Zu Mittag wird Ihnen ein hausgemachtes lettisches Mittagessen serviert. 2 Nächte im Metropol Hotel (Mittelklasse) bzw. im Park Inn by Radisson Meriton Conference & Spa Hotel Tallinn (gehobene Mittelklasse). Ca. 360 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück, Mittagessen)

Sehenswürdigkeiten
Burg Turaida Gauja Nationalpark
Städte
Tallinn Riga Cesis Sigulda

8. Tag: Tallinn

Mit seiner markanten Stadtmauer war Tallinn schon im Mittelalter eine der am besten befestigten Städte im Ostseeraum. Von einer mächtigen Mauer und vielen Wachtürmen eingefasst, erstreckt sich im Herzen der Stadt eine fast labyrinthartige Anordnung von Straßen, Gässchen und Treppen. Den bis heute fast vollständig erhaltenen Stadtkern (UNESCO-Weltkulturerbe) lernen Sie bei einem Stadtrundgang kennenlernen. Beim Besuch der alten Ratsapotheke haben Sie die Möglichkeit, den mittelalterlichen Heiltrunk 'Claret' zu probieren. Diese legendäre Mixtur aus Wein, Gewürzen und ätherischen Ölen wird nach einer Original-Rezeptur von 1467 hergestellt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Beim gemeinsamen Abendessen lassen Sie die Reise Revue passieren. (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Stadtmauer Tallinn
Städte
Tallinn

9. Tag: Tallinn

Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise. (Frühstück)

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Städte
Tallinn

Länderinfo

Estland
Der nördlichste der 3 Baltischen Staaten ist ein wahres Naturparadies. Die Landschaften sind geprägt von traumhaften Sandbuchten, bizarren Steilküsten, belebten Städten und einsamen Hochmooren.

Auch die zu Estland gehörenden Inseln in der Ostsee wie Saaremaa oder Hiiumaa bestechen mit wunderschöner Natur, vielfältiger Flora und Fauna und malerischen Städten. Auf der größten estnischen Insel Saaremaa gibt daneben noch eine weitere Attraktion: den Meteoritenkrater von Kaali mit seinem Durchmesser von 110 Metern.

Doch nicht nur landschaftlich überzeugt der kleinste Baltische Staat, sondern auch mit jeder Menge Kultur.

Diese findet man zum Beispiel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, früher Reval genannt. Der Name Tallinn bedeutet übersetzt so viel wie Dänische Stadt oder Dänische Burg. Damit zeugt der Name von der turbulenten und wechselhaften Geschichte Estlands. So war das Land schon von mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Russland, Dänemark oder Schweden erobert worden.
Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie ein „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ darstellt. Ebenso sehenswert sind auch das Rathaus von Tallinn, die Stadtmauer, der Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Kanonenturm „Dicke Margarethe“. Doch man findet nicht nur Mittelalter in der malerischen Hauptstadt, sondern auch viel Modernes.

Das durch seine Besiedlungsgeschichte multikulturelle Land sollte im besten Fall während einer ausgedehnten Rundreise erkundet werden. Diese führt Sie zu den Höhepunkten dieses beeindruckenden Landes und zeigt seine Vielfalt auf.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Estland umfasst das späte Frühjahr und der Sommer. Im Juni sind die Tage besonders lang und die Abende dadurch auch angenehm mild.
Das Land steht dann in voller Blüte, da die Natur nach dem langen, kalten Winter förmlich explodiert. Urlaubern, die Erholung suchen, sind die Sommermonate als Reisezeit zu empfehlen.

Klima:
Die Sommer sind angenehm warm, der Frühling und Herbst relativ mild. Die Winter sind lang (November bis Mitte März), kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/estlandsicherheit/200754

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Bewohner Estlands sind extrem stolz auf ihr Land, dessen Geschichte und Traditionen. Deshalb ist es angebracht, dies als Besucher zu respektieren. Die beliebtesten Sportarten sind Basketball und Fußball.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Lettland
Lettland ist ein Land voller Kultur und Geschichte mit vielen traditionellen Festen und Veranstaltungen.
Eines der größten Feste ist das alljährliche Mittsommerfest, bei dem der längste Tag des Jahres festlich begangen wird.

Auch die lettische Hauptstadt Riga, auch gern als „Jungstilmetropole“ bezeichnet, ist reich an Kultur und Geschichte. Dies spiegelt sich in den zahlreichen historischen Gebäuden wie dem Schwarzhäupterhaus, der Petrikirche, dem Dom, dem Freiheitsdenkmal oder der Orthodoxen Kathedrale wider. Außerdem ist die einstige Hansestadt auch die größte Stadt des Baltikums.

Lettland ist im Allgemeinen ein dünn besiedeltes Land und bietet daher viel ruhige und weitestgehend belassene Natur. Sobald man die Metropole Riga hinter sich gelassen hat und weiter Land einwärts reist, befindet man sich auf einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. In der lettischen Provinz läuft nämlich alles noch ein wenig anders ab als man das von moderneren Ländern gewohnt ist. So sollten Sie sich nicht wundern auf Ihrer Reise auf urige Dörfer, zahlreiche Pferdegespanne und viele Schlösser zu stoßen.
 
Sigulda zum Beispiel bietet die Gelegenheit die Burg Turaida zu erkunden und in Rundale wartet ein absolut imposantes Barockschloss auf ihren Besuch.

Der größte Nationalpark Lettlands ist der Gauja-Nationalpark. Er wird auch oft als Lettische Schweiz bezeichnet wird und beherbergt zahlreiche Grotten, Höhlen und Sandsteinfelsen.

Die sogenannte lettische Riviera um den Ort Jurmala ist für all jene genau das Richtige, welche nach einer Rundreise durch dieses sagenhafte Land ein paar Tage Auszeit wünschen. Hier erstrecken sich mehrere Kilometer herrlicher Sandstrand entlang der Rigaer Bucht.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Lettland sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten schneereichen Wintern. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/lettlandsicherheit/200674

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Letten sind gastfreundlich und zurückhaltend. Lettland ist reich an Kultur und Geschichte und zudem vom maritimen Leben geprägt. Aber auch der russische Einfluss ist spürbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Litauen
Litauen ist der südlichste und größte der Baltischen Staaten. Seine Reize liegen in der traumhaften Natur und den überwältigenden kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Für Letzteres ist besonders die litauische Hauptstadt Vilnius, die „Perle des Barocks“, berühmt. Sie besitzt nicht nur die älteste, sondern auch eine der schönsten Altstädte in Osteuropa. Der achteckige Gediminas Turm ist das Wahrzeichen von Vilnius. Er bietet einen unglaublichen Blick auf die Stadt. Zudem blickt die Hauptstadt auf eine lange jüdische Geschichte zurück, was ihr schon oft den Spitznamen „Jerusalem des Ostens“ einbrachte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören außerdem die Sankt Stanislaus Kathedrale, das Tor der Morgenröte und die Synagoge. Diese ist die letzte von über 100 Synagogen in Vilnius. Eine weitere Besonderheit der Stadt ist ihre besondere Verbindung mit dem Jazz.

Wer nach so viel Kultur, Musik und Geschichte Lust auf ein wenig Entspannung bekommen hat, der wird an der Kurischen Nehrung oder in Palanga fündig. Hier erwarten den Reisenden Sanddünen und Traumstrände sowie pittoreske Fischerdörfchen.

Zudem hält der Süden des Landes zahlreiche Nationalpark zur Erkundung der örtlichen Flora und Fauna bereit. Wie den Nationalpark Dzūkija oder den Nationalpark Trakai. In Letzterem ist die Wasserburg Trakai beheimatet. Einst war die Ortschaft Trakai die Hauptstadt Litauens.

Somit wird sowohl Kulturinteressierten als auch Badebegeisterten etwas geboten. Aber auch Naturfreunde, Wanderer und Aktivurlauber werden in Litauen auf ihre Kosten kommen. Die in großen Teilen noch unberührte Natur bietet neben unzähligen Flüssen und Seen auch viele Wälder und einen Teil des Weißrussischen Höhenrückens, welche es zu erkunden gilt.

Beste Reisezeit:
Die Monate von Mai bis September eignen sich am besten für eine Reise nach Litauen.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Sommer sind meistens warm und die Winter recht kalt und schneereich. Im Frühling und Herbst ist es mild und angenehm.


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/litauensicherheit/200620

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 5 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1

Gut zu wissen:
Die Menschen in Litauen sind überaus stolz auf ihre Geschichte und Traditionen. Als Gast dieses Landes sollte man dem Respekt zollen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?