drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183559
Estland/Lettland/Litauen Rundreise

Baltische Highlights

15-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungKleine GruppeOhne FlugBestsellerFlexibler Stornieren
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 15-tägige Busrundreise durch Estland, Lettland & Litauen
  • Besichtigung der historischen Altstadt Riga
  • Spaziergang durch die idyllische Landschaft der Kurischen Nehrung
Enthaltene Städte:
RigaJurmalaSiauliaiNidaKlaipedaKaunasVilniusTrakaiSiguldaTartuTallinn
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.953 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Unser Klassiker unter den baltischen Rundreisen! Sie lernen die Hauptstädte Riga, Vilnius und Tallinn kennen und haben dort jeweils Zeit für eigene Erkundungen. Neben geführten Stadtrundgängen bleibt Ihnen genügend Zeit, um die Metropolen auf eigene Fast zu entdecken. Darüber hinaus lernen Sie das UNESCO Weltnaturerbe Kurische Nehrung mit seinen endlos weiten Dünen, das barocke Schloss Rundale, die einzige Inselburg Europas Trakai, den mystischen Berg der Kreuze und viele weitere Highlights kennen.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Riga

Individuelle Anreise nach Riga. Transfer zum ersten Hotel der Rundreise. 3 Nächte im Konventa Seta Hotel Keystone Collection (gehobene Mittelklasse).

Städte
Riga

2. Tag: Riga

Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Morgen im Hotel. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die „Perle des Baltikums“. Ein besonderes Highlight sind die vielen Jugendstilbauten, für die Riga bekannt ist. Kunstvolle Masken und Blumengirlanden schmücken die Häuserfassaden, die ohne weiteres mit Paris oder Wien mithalten können. Sie besichtigen die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Gebäude der Großen und Kleinen Gilde, das Schwarzhäupterhaus und das Haus der Drei Brüder. Nach dem Mittagessen in der Altstadt steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Jugendstil-Metropole auf eigene Faust zu erkunden. (Frühstück, Mittagessen)

Sehenswürdigkeiten
Alberstraße in der historischen Altstadt Schwarzhäupterhaus Die Drei Brüder
Städte
Riga

3. Tag: Riga

Entdecken Sie Riga auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug in die Umgebung z.B. ins Ostseebad Jurmala (fakultativ). Entspannen Sie bei einem Spaziergang entlang der weißen Ostseestrände, einem Kaffee in den vielen kleinen Restaurants an der Promenade oder schlendern Sie durch den Ort und bestaunen die wunderschönen alten Villen in Bäderarchitektur. (Frühstück)

Städte
Riga Jurmala

4. Tag: Riga - Nida

Die Reise führt nach Siauliai (Schaulen) zum Berg der Kreuze, wo Sie ein eindrucksvolles Bild erwartet: seit dem Mittelalter werden an diesem geheimnisvollen Ort imposante Kreuze in unterschiedlicher Größe aufgestellt. Für die Pilger und Einheimischen ist es ein magischer Ort, auch Sie können an einem der vielen Stände ein Kreuz erwerben und aufstellen. Am späten Nachmittag erfolgt die Fährüberfahrt (ca. 5 Min.) auf die Kurische Nehrung nach Nida (Nidden). 3 Nächte im Hotel Nerija (Mittelklasse). Ca. 355 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Berg der Kreuze Kurische Nehrung
Städte
Riga Nida Siauliai

5. Tag: Kurische Nehrung/Thomas-Mann-Haus

 Entdecken Sie eine der einzigartigsten Landschaften in Europa. Nicht umsonst wurde die Kurische Nehrung zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt: endlose Strände und riesige Wanderdünen machen den Reiz dieses Nationalparks aus. Während des Rundgangs in Nida besichtigen Sie das Thomas-Mann-Haus, in dem der bekannte Schriftsteller einige Sommer seines Lebens verbrachte. Besonders sehenswert ist die Große Düne, die mit ca. 52 m zu den höchsten Europas zählt. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Große Düne-Nida Thomas Mann Haus - Nida Kurische Nehrung
Städte
Nida

6. Tag: Kurische Nehrung

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie haben die Gelegenheit zu einer Schifffahrt zu den alten Fischerdörfern Minge und Kuwertshof (fakultativ). Dabei geht es durch die einzigartige, idyllische Landschaft des Memeldeltas, in dessen grüner Umgebung das Mittagessen als Picknick stattfindet. Alternativ genießen Sie die Ruhe der Kurischen Nehrung und erkunden die naturschönen Strände bei einem ausgiebigen Spaziergang. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Kurische Nehrung

7. Tag: Nida - Kaunas

Sie verlassen die Kurische Nehrung und machen sich auf den Weg in die idyllische Hafenstadt Klaipeda. Die einstige preußische Hauptstadt hat sich ihren deutschen Charme bewahrt: viele Fachwerkhäuser und die charmante Altstadt voller Pflastergassen erinnern an die vergangene Zeit. Weiter geht es nach Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens und Europas Kulturhauptstadt 2022. Dort, wo sich einst der Widerstand gegen die sowjetische Besatzung zeigte, ist heute eine Vielzahl an Museen zu finden. Nirgendwo wird so sehr an die ruhmreiche Vergangenheit erinnert: Gedenktafeln finden sich an fast jedem Haus. Eine Nacht im Hotel Moxy Kaunas Center (Mittelklasse). Ca. 270 km/ca. 4 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Kurische Nehrung Rathausplatz von Kaunas
Städte
Klaipeda Nida Kaunas

8. Tag: Kaunas - Vilnius

Der Tag beginnt mit einem Stadtrundgang durch Kaunas, wo u. a. die Peter- und Paul Kathedrale und die Vytautas Kirche besichtigt werden. Auf dem Weg nach Vilnius besuchen Sie die Wasserburg Trakai, die malerisch auf einer Halbinsel zwischen mehreren Seen liegt. Die einzige Inselburg Europas bietet beim Betreten über einen langen Holzsteg einen beeindruckenden Anblick. Danach Weiterfahrt in die litauische Hauptstadt Vilnius. 3 Nächte im Comfort Hotel LT (Mittelklasse). Ca. 120 km/ca. 2 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Vytautas-Kirche Wasserburg Trakai Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul
Städte
Kaunas Trakai Vilnius

9. Tag: Vilnius

Sie unternehmen einen Stadtrundgang durch die malerischen engen Gassen der barocken Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Im romantischen Stadtkern besuchen Sie den Gediminas-Platz und dessen Turm, die gotische St.-Anna-Kirche, das Tor der Morgenröte und sehen das alte Universitätsgebäude. Die mehr als 50 Kathedralen im Stadtgebiet haben Vilnius auch den Spitznamen „Rom des Ostens" eingebracht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. (Frühstück, Mittagessen)

Sehenswürdigkeiten
Altstadt Vilnius St. Anna Kirche Tor der Morgenröte
Städte
Vilnius

10. Tag:Vilnius

 Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen ausgedehnten Stadtbummel durch die Altstadt oder lernen Sie bei einem Ausflug die Universität in Vilnius näher kennen (fakultativ). Während der Führung besuchen Sie die im Jahre 1570 gegründete Bibliothek, welche über 5 Millionen Druckschriften und alte Handschriften beherbergt. Sie bewundern den Saal von Joachim Lelevel und den Weiße Saal, der sich in den Räumen des ehemaligen Observatoriums befindet. Zurück in Vilnius gibt Ihnen die Reiseleitung Tipps für ein Abendessen in den urigen Lokalen der Altstadt. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Altstadt Vilnius Universität Vilnius
Städte
Vilnius

11. Tag: Vilnius - Sigulda

Bevor Sie Vilnius verlassen, besuchen Sie die Peter- und Paul Kathedrale, die durch ihre atemberaubende Innenausstattung besticht. Anschließend geht es weiter nach Bauska, wo Sie das schöne prächtige Schloss Rundale besichtigen. Der Baumeister Rastrelli, der schon den imposanten Winterpalast in St. Petersburg entworfen hat, ist der Architekt dieses barocken Bauwerks, das von den Letten liebevoll „Klein Versailles“ genannt wird. Sie unternehmen einen Rundgang durch die liebevoll restaurierten Räume und können dabei die aufwendigen Stuckverzierungen und Deckenmalereien bewundern. Weiter geht es in die „lettische Schweiz“, wie das Naturschutzgebiet um Sigulda genannt wird. Es ist das Tor in den Gauja Nationalpark – ein Eldorado für jeden Naturliebhaber! Sie besuchen die sagenumwobene Burg Turaida. Die Lage auf einer kleinen Anhöhe ist märchenhaft und bietet einen tollen Ausblick über die umliegende Landschaft. Weiterfahrt in den bekannten Wintersportort Sigulda und gemeinsames Abendessen. Eine Nacht im Hotel Sigulda (Mittelklasse). Ca. 370 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Burg Turaida Gauja Nationalpark Schloss von Rundale Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul
Städte
Sigulda Vilnius

12. Tag: Sigulda - Tallinn

Zunächst geht es in die Universitäts- und Hansestadt Tartu. Da hier überwiegend Studenten leben, wird die charmante Kleinstadt als der Kopf Estlands bezeichnet. Die Zeit scheint in den schmalen, von Holzhäusern gesäumten Gassen stillzustehen. Der Rathausplatz bildet den Mittelpunkt der Stadt, wo zahlreiche Cafés und Restaurants zu finden sind. Weiter geht es zum barocken Herrenhaus Palmse, das im Nationalpark Lahemaa liegt und über einen weitläufigen Park und mehrere Nebengebäude aus dem 18. Jahrhundert verfügt. Anschließend fahren Sie in Estlands Hauptstadt Tallinn, die wie keine andere mittelalterliches Flair mit modernem, urbanem Leben verbindet. 3 Nächte im Metropol Hotel (Mittelklasse) in Tallinn. Ca. 430 km/ca. 6 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Lahemaa Nationalpark Universität Tartu Tallinn-Altstadt
Städte
Tallinn Tartu Sigulda

13. Tag: Tallinn

Brechen Sie auf, um die dritte Hauptstadt des Baltikums kennen zu lernen. Der wunderschöne Stadtkern wird Sie mit seinem Kopfsteinpflaster und den engen, gewundenen Gassen ins Mittelalter zurückversetzen. Erleben Sie in Tallinn die Mischung zwischen Moderne und Tradition einer aufstrebenden Stadt, die nicht umsonst Kulturhauptstadt Europas war. An Ihrem freien Nachmittag haben Sie Gelegenheit das Schloss Kadriorg mit seinen vielen Gemälden und barocken Räumen zu besichtigen. Hinter dem Schloss befindet sich ein wunderschöner Park, der zu einem Spaziergang einlädt (fakultativ). (Frühstück, Mittagessen)

Sehenswürdigkeiten
Schloss & Park von Kadriorg
Städte
Tallinn

14. Tag: Tallinn

Der Tag steht zur freien Verfügung. Es besteht die Gelegenheit zu einem Ausflug in das Freilichtmuseum Rocca al Mare (fakultativ). Ca. 80 Gebäude und zahlreiche Zeugnisse der estnischen bäuerlichen Tradition sind hier zu bewundern, im Sommer finden häufig Auftritte traditioneller Folkloregruppen statt. Am Abend sollten Sie unbedingt eine der vielen estnischen Spezialitäten probieren: von mariniertem Hering bis hin zu Blutwurst mit Sauerkraut ist hier alles zu finden. Auch ein Besuch der vielen mittelalterlichen Restaurants, z. B. Olde Hansa, ist ein unvergessliches Erlebnis. (Frühstück)

Städte
Tallinn

15. Tag: Tallinn

Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise. (Frühstück)

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Tallinn

Länderinfo

Estland
Der nördlichste der 3 Baltischen Staaten ist ein wahres Naturparadies. Die Landschaften sind geprägt von traumhaften Sandbuchten, bizarren Steilküsten, belebten Städten und einsamen Hochmooren.

Auch die zu Estland gehörenden Inseln in der Ostsee wie Saaremaa oder Hiiumaa bestechen mit wunderschöner Natur, vielfältiger Flora und Fauna und malerischen Städten. Auf der größten estnischen Insel Saaremaa gibt daneben noch eine weitere Attraktion: den Meteoritenkrater von Kaali mit seinem Durchmesser von 110 Metern.

Doch nicht nur landschaftlich überzeugt der kleinste Baltische Staat, sondern auch mit jeder Menge Kultur.

Diese findet man zum Beispiel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, früher Reval genannt. Der Name Tallinn bedeutet übersetzt so viel wie Dänische Stadt oder Dänische Burg. Damit zeugt der Name von der turbulenten und wechselhaften Geschichte Estlands. So war das Land schon von mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Russland, Dänemark oder Schweden erobert worden.
Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie ein „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ darstellt. Ebenso sehenswert sind auch das Rathaus von Tallinn, die Stadtmauer, der Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Kanonenturm „Dicke Margarethe“. Doch man findet nicht nur Mittelalter in der malerischen Hauptstadt, sondern auch viel Modernes.

Das durch seine Besiedlungsgeschichte multikulturelle Land sollte im besten Fall während einer ausgedehnten Rundreise erkundet werden. Diese führt Sie zu den Höhepunkten dieses beeindruckenden Landes und zeigt seine Vielfalt auf.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Estland umfasst das späte Frühjahr und der Sommer. Im Juni sind die Tage besonders lang und die Abende dadurch auch angenehm mild.
Das Land steht dann in voller Blüte, da die Natur nach dem langen, kalten Winter förmlich explodiert. Urlaubern, die Erholung suchen, sind die Sommermonate als Reisezeit zu empfehlen.

Klima:
Die Sommer sind angenehm warm, der Frühling und Herbst relativ mild. Die Winter sind lang (November bis Mitte März), kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/estlandsicherheit/200754

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Bewohner Estlands sind extrem stolz auf ihr Land, dessen Geschichte und Traditionen. Deshalb ist es angebracht, dies als Besucher zu respektieren. Die beliebtesten Sportarten sind Basketball und Fußball.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Lettland
Lettland ist ein Land voller Kultur und Geschichte mit vielen traditionellen Festen und Veranstaltungen.
Eines der größten Feste ist das alljährliche Mittsommerfest, bei dem der längste Tag des Jahres festlich begangen wird.

Auch die lettische Hauptstadt Riga, auch gern als „Jungstilmetropole“ bezeichnet, ist reich an Kultur und Geschichte. Dies spiegelt sich in den zahlreichen historischen Gebäuden wie dem Schwarzhäupterhaus, der Petrikirche, dem Dom, dem Freiheitsdenkmal oder der Orthodoxen Kathedrale wider. Außerdem ist die einstige Hansestadt auch die größte Stadt des Baltikums.

Lettland ist im Allgemeinen ein dünn besiedeltes Land und bietet daher viel ruhige und weitestgehend belassene Natur. Sobald man die Metropole Riga hinter sich gelassen hat und weiter Land einwärts reist, befindet man sich auf einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. In der lettischen Provinz läuft nämlich alles noch ein wenig anders ab als man das von moderneren Ländern gewohnt ist. So sollten Sie sich nicht wundern auf Ihrer Reise auf urige Dörfer, zahlreiche Pferdegespanne und viele Schlösser zu stoßen.
 
Sigulda zum Beispiel bietet die Gelegenheit die Burg Turaida zu erkunden und in Rundale wartet ein absolut imposantes Barockschloss auf ihren Besuch.

Der größte Nationalpark Lettlands ist der Gauja-Nationalpark. Er wird auch oft als Lettische Schweiz bezeichnet wird und beherbergt zahlreiche Grotten, Höhlen und Sandsteinfelsen.

Die sogenannte lettische Riviera um den Ort Jurmala ist für all jene genau das Richtige, welche nach einer Rundreise durch dieses sagenhafte Land ein paar Tage Auszeit wünschen. Hier erstrecken sich mehrere Kilometer herrlicher Sandstrand entlang der Rigaer Bucht.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Lettland sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten schneereichen Wintern. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/lettlandsicherheit/200674

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Letten sind gastfreundlich und zurückhaltend. Lettland ist reich an Kultur und Geschichte und zudem vom maritimen Leben geprägt. Aber auch der russische Einfluss ist spürbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Litauen
Litauen ist der südlichste und größte der Baltischen Staaten. Seine Reize liegen in der traumhaften Natur und den überwältigenden kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Für Letzteres ist besonders die litauische Hauptstadt Vilnius, die „Perle des Barocks“, berühmt. Sie besitzt nicht nur die älteste, sondern auch eine der schönsten Altstädte in Osteuropa. Der achteckige Gediminas Turm ist das Wahrzeichen von Vilnius. Er bietet einen unglaublichen Blick auf die Stadt. Zudem blickt die Hauptstadt auf eine lange jüdische Geschichte zurück, was ihr schon oft den Spitznamen „Jerusalem des Ostens“ einbrachte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören außerdem die Sankt Stanislaus Kathedrale, das Tor der Morgenröte und die Synagoge. Diese ist die letzte von über 100 Synagogen in Vilnius. Eine weitere Besonderheit der Stadt ist ihre besondere Verbindung mit dem Jazz.

Wer nach so viel Kultur, Musik und Geschichte Lust auf ein wenig Entspannung bekommen hat, der wird an der Kurischen Nehrung oder in Palanga fündig. Hier erwarten den Reisenden Sanddünen und Traumstrände sowie pittoreske Fischerdörfchen.

Zudem hält der Süden des Landes zahlreiche Nationalpark zur Erkundung der örtlichen Flora und Fauna bereit. Wie den Nationalpark Dzūkija oder den Nationalpark Trakai. In Letzterem ist die Wasserburg Trakai beheimatet. Einst war die Ortschaft Trakai die Hauptstadt Litauens.

Somit wird sowohl Kulturinteressierten als auch Badebegeisterten etwas geboten. Aber auch Naturfreunde, Wanderer und Aktivurlauber werden in Litauen auf ihre Kosten kommen. Die in großen Teilen noch unberührte Natur bietet neben unzähligen Flüssen und Seen auch viele Wälder und einen Teil des Weißrussischen Höhenrückens, welche es zu erkunden gilt.

Beste Reisezeit:
Die Monate von Mai bis September eignen sich am besten für eine Reise nach Litauen.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Sommer sind meistens warm und die Winter recht kalt und schneereich. Im Frühling und Herbst ist es mild und angenehm.


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/litauensicherheit/200620

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 5 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1

Gut zu wissen:
Die Menschen in Litauen sind überaus stolz auf ihre Geschichte und Traditionen. Als Gast dieses Landes sollte man dem Respekt zollen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?