drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183619
Island Rundreise

Islands Highlights

8-tägige Busrundreise
Ohne FlugFlexibler Stornieren
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Busrundreise durch Island
  • Erleben Sie den mächtigen Godafoss
  • Bootsausflug auf der Gletscherlagune Jökulsarlon
Enthaltene Städte:
KeflavikReykjavikVik i MyrdalHöfnDjupivogurEgilsstadirAkureyri
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.995 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die ideale Reise für alle, die in einer Woche viel sehen und erleben möchten. Die klassische Route entlang der Ringstraße führt Sie zu den sehenswertesten Landschaften der Insel. Lassen Sie sich von der Region Myvatn, den Geysiren sowie den Gletscherlandschaften um den Vatnajökull verzaubern.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Keflavik - Reykjavik

Individuelle Anreise nach Keflavik. Sammeltransfer mit dem öffentlichen Flughafenbus (Flybus) nach Reykjavik zum Hotel. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.


Städte
Keflavik Reykjavik

Reykjavik - Golden Circle - Vik

Sie beginnen die Rundreise ganz klassisch mit dem 'Golden Circle' - Fahrt zum historisch und geologisch interessanten Nationalpark Thingvellir. Dieser zählt zu den ältesten Nationalparks Islands und gehört seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Jahr 930 wurde hier das erste Parlament der Isländer gegründet, eines der ältesten Parlamente der Welt. An dieser Stelle befindet sich auch die Grenze zwischen der eurasischen und amerikanischen Kontinentalplatte, was an beeindruckenden Verwerfungen zu sehen ist. Bei einem kurzen Spaziergang bietet sich die Möglichkeit, sprichwörtlich mit einem Bein in Europa und mit dem anderen in Amerika zu stehen. Ganz in der Nähe scheint eine Hexenküche zu brodeln. Im Geothermalgebiet Haukadalur besuchen Sie den noch aktiven Geysir Strokkur. Faszinierend ist die Wasserglocke, mit der jeder Ausbruch beginnt und aus der heraus der Strahl aus Wasser und Dampf in den Himmel schießt. Anschließend geht es zum 'goldenen' Wasserfall Gullfoss. Im Sommer donnern im Durchschnitt 130 m3 Wasser pro Sekunde den Fall hinab. Durch das fruchtbare Südisland geht es zur Küste und weiter zu den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss - Postkartenmotive par excellence. Durch einen kleinen Pfad hinter dem Seljalandsfoss eröffnet sich sogar die seltene Möglichkeit, einmal hinter einen solchen Wasserfall zu geraten und durch den Wasserschleier zu schauen. Doch Vorsicht, es kann nass werden! Eine Nacht im Raum Vik. Ca. 320 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Gullfoss Wasserfall Skógafoss-Wasserfall Seljalandsfoss-Wasserfall Geysir "Strokkur" Thingvellir Nationalpark
Städte
Reykjavik

3. Tag: Vik - Höfn

Der Tag startet mit dem Beobachten von arktischen Vögeln, wie z.B. Papageitauchern oder Mantelmöwen, am Vogelfelsen Dyrholaey in der Nähe von Vik. Die Route führt vorbei an den weiten, schwarzen Sandfeldern des Myrdalssandur in Richtung Nationalpark Skaftafell am Fuße des Gletschers Vatnajökull. Mit seinen 8.300 km2 ist er mit Abstand der größte Gletscher Europas. Ab hier beginnt das Landschaftskino zwischen Küste und Gletschern. Sie erreichen die berühmte Gletscherlagune Jökulsarlon, die schon als Kulisse in Kinofilmen wie James Bond diente. Bei einer eindrucksvollen Bootsfahrt (ca. 40 Min.) können Sie die Eisberge ganz nah erleben. Tropfende, blassblaue Eisblöcke brechen von der Gletscherzunge des Vatnajökull Gletschers ab und treiben im bis zu 180 m tiefen Wasser direkt auf die schwarzen Vulkanstrände. Der bekannteste von ihnen ist der sogenannte Diamond Beach. Doch nicht nur die Eisberge, sondern auch die Robben, die man hier häufig in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann, machen diesen Ausflug zu einem einzigartigen, arktischen Erlebnis. Bei dem Reisetermin 6.10. entfällt die Bootsfahrt. Entlang der malerischen Südküste führt die Ringstraße zwischen Weideland und Gletschern zur einen Seite und dem Nordatlantik zur anderen Seite zu Ihrer Unterkunft. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 270 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück, Abendessen)


Sehenswürdigkeiten
Jökulsarlón Gletscherlagune Vatnajökull-Gletscher Skaftafell-Nationalpark
Städte
Höfn Vik i Myrdal

4. Tag: Höfn - Ostfjorde

Während der Eiszeiten vergangener Jahrhunderte entstand an Islands Ostküste eine vielseitige Fjordlandschaft. Obwohl die Schönheit dieser Landschaft augenscheinlich ist, hat sie sich lange ein Image als Geheimtipp bewahrt. Immer wieder ergeben sich fantastische Ausblicke auf das offene Meer, schneebedeckte Berge und kleine Fischereihäfen mit einer überraschenden Kunstszene und farbenfrohen Cafés. Buchten und Strände laden zu kürzeren Wanderungen und zur Vogelbeobachtung am Meer und auf den Lagunen ein. Mit etwas Glück sehen Sie auch Robben im Meer. Erleben Sie die idyllische Ruhe der Ostfjorde bei einem Stopp in Djupivogur, einem pittoreksten Fischerdorf vor der Kulisse einer gewaltigen Steinpyramide: dem Bulanstindur mit einer Höhe von 1.000 Metern. Der hübsche Ort liegt am Berufjördur und ist der älteste Hafen der Ostfjorde. Eine Nacht im Raum Ostisland. Ca. 260 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
Städte
Höfn Djupivogur

5. Tag: Ostfjorde - Myvatn

Über das Zentrum des Ostens, Egilsstadir, erklimmen Sie das östliche Hochland. Die Landschaft ändert sich komplett und es wird karg und vulkanisch. Im Norden erreichen Sie Europas mächtigsten Wasserfall, den Dettifoss. Er ist zwar nur 45 m hoch, aber gewaltige Mengen Wasser stürzen hier beeindruckend über die 100 m breite Stufe gischtend in die Tiefe. Über die brodelnden Schlammfelder von Namaskard und entlang des Zentralvulkans Krafla erreichen Sie das Natur- und Vogelparadies rund um die aktive Vulkanzone des Myvatn-Sees. Es brüten von den insgesamt 15 verschiedenen Entenarten Islands bis auf die Eiderenten alle in der Umgebung des Sees. Auch sonst ist außer den Seevögeln fast die gesamte Artenpalette Islands am Myvatn vertreten. Sie unternehmen kurze Wanderungen durch das Myvatn-Gebiet, bei der die Pseudokrater bei Skutustadir und die bizarren Lavaformationen von Dimmuborgir besucht werden und Sie erfahren Interessantes zum vulkanischen Ursprung der Insel. Eine Nacht im Raum Myvatn. Ca. 290 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Myvatn See und Umgebung Dettifoss-Wasserfall
Städte
Egilsstadir

6. Tag: Myvatn - Akureyri

Auf der Fahrt nach Akureyri besuchen Sie einen weiteren der spektakulären Wasserfälle Islands, den Godafoss. Der 'Götterwasserfall" erhielt seinen Namen von dem Goden (mittelalterlicher Priester bzw. König) Thorgeir, der sich im Jahr 1000 in Thingvellir zum Christentum bekannte und daraufhin seine heidnischen Götterstatuen in den Wasserfall warf. In der größten Stadt des Nordens, Akureyri, besichtigen Sie u. a. den Botanischen Garten und die den Ort überragende Stadtkirche Akureyrarkirkja bevor Sie ein weiteres Highlight der Reise erwartet. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit eine Walbeobachtungsfahrt im Eyjafjördur zu unternehmen, bei der gute Chancen bestehen Zwerg- oder Buckelwale zu sehen (fakultativ, siehe Hinweis). Die Sichtungsrate liegt bei ca. 95%.Lassen Sie sich von diesem besonderen Erlebnis in den Bann ziehen. Eine Nacht im Raum Akureyri. Ca. 120 km/ca. 2 Std. (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
"Götterwasserfall" Godafoss
Städte
Akureyri

7. Tag: Akureyri - Reykjavik

Über einen landschaftlich reizvollen Pass erreichen Sie das weite Tal Skagafjördur. Auf der Weiterfahrt nach Nordisland, das als das Hauptgebiet für Pferdezucht gilt, besuchen Sie den alten Torfbauernhof von Glaumbaer. Hier erhalten Sie einen Einblick in die frühere traditionelle Lebensweise auf dem Land. Die Gebäude dieses einzigartigen Hofes entstanden im 18. und 19. Jh. und bestehen aus dünnen Holzbrettern und sind zur Wärmedämmung mit dicken Schichten von Torfrasen belegt. Die einzelnen Einrichtungsgegenstände sind sogar noch Originale. Da Torfhäuser aus statischen Gründen nur relativ klein gebaut werden konnten, bestanden die alten isländischen Höfe aus einem Komplex einzelner Gebäude, von denen die am häufigsten benutzten durch einen zentralen Korridor verbunden waren. Im Glaumbær ist dieser Korridor mit rund 20 m ungewöhnlich lang und verbindet neun einzelne Häuser. Auf dem weiteren Weg zurück nach Reykjavik überqueren Sie zuerst einen Hochpass, bevor sich die Landschaft wieder wandelt und Sie die fruchtbare Ebene des Borgarfjördur erreichen. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 420 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

Städte
Akureyri Reykjavik

8. Tag: Reykjavik - Keflavik

Sammeltransfer mit dem öffentlichen Flughafenbus (Flybus) zum Flughafen nach Keflavik und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (Frühstück)

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Keflavik Reykjavik

Länderinfo

Island (IS)
Island
Island, der zweitgrößte Inselstaat Europas, lädt zu einem unvergesslichen Aufenthalt auf der „Insel aus Feuer und Eis“ ein. Dabei können imposante Vulkane, heiße Quellen, dampfende Geysire und riesige Lavafelder besichtigt werden. Das Kontrastprogramm dazu bieten überragende Gletscher, tiefe Fjorde und meterhohe Eisberge.

Und wem das noch nicht aufregend genug ist, der kann die schwarzen Sandstrände, das wüstenartige Hochland oder die „rauchende Bucht“ auf Isländisch Reykjavik, also die Hauptstadt Islands besuchen.

Reykjavik ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt. Zu ihren Highlights zählen das Gästehaus Höfði, in dem sich vom 10. bis 12. Oktober 1986 Ronald Reagan und Michail Gorbatschow einem Gipfeltreffen einfanden. Weiterhin die Domkirkja, das Denkmal für Leif Eriksson, der Perlan, das Hallgrímskirkja sowie zahlreiche Museen. Die Hauptstadt bildet auch einen idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu verschiedenen Attraktionen wie die Blaue Lagune, der Thingvellir Nationalpark, die Westmänner-Inseln oder zur Bucht von Faxafloir, wo man Wale beobachten kann.

Weiter im Norden des Landes gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. So wie die Lava-Insel im Myvatn-See, den Jökulsárgljúfur-Nationalpark und zahlreiche Vulkane.

Im Landesinneren der Insel befindet sich das Hochland von Island, welches ein wenig an Gebiete wie die Atacama-Wüste in Chile erinnert und ebenfalls zur großen Diversität Islands beiträgt.

Somit ist es für all diejenigen die möglichst das ganze Spektrum isländischer Schönheit erfahren will, ratsam eine Rundreise auf der „Insel aus Feuer und Eis“ zu unternehmen. Diese ermöglicht es die besonderen Kontraste des Landes aufzuzeigen und den Aufenthalt so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Beste Reisezeit:
Für Reisen nach Island bieten sich vor allem die Monate Mai bis August an. Ab Mitte November sind die Nordlichter zu beobachten.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima, die Temperaturen sind allerdings niedriger als in Mitteleuropa. Das Wetter ist sehr wechselhaft.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/islandsicherheit/223400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Krona = 100 Aurar
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 20 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h


Gut zu wissen:
Freizeitkleidung ist üblich. Auf Etikette wird im Allgemeinen wert gelegt. Zudem sind Isländer eine Kaffeetrinker-Nation, selbst in Supermärkten wird oft kostenlos Kaffee angeboten.
Trinkgelder sind außer bei Fahrern und Fremdenführern eher unüblich und zumeist schon im Preis enthalten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?