drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183671
Grönland Reise

Sommer im Eis

8-tägige Aktivreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFlexibler StornierenNaturreise
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Aktivreise durch Grönland
  • Wanderung durch die Fjordlandschaft
  • Mit dem Boot zur Walbeobachtung in der Diskobucht
Enthaltene Städte:
NuukIlulissatRodebayKangerlussuaq
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.889 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Ilulissat liegt am Ende des UNESCO Welterbes Kangia Eisfjord an der berühmten Diskobucht. Eine Woche Highlights der Arktis unter der Mitternachtssonne erwarten Sie.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Kopenhagen - Nuuk

Flug (Abflug ca. 9:15 Uhr) von Kopenhagen nach Nuuk. Check-In und Informationsgespräch mit Ihrer lokalen Reiseleitung. Anschließend geführter Stadtrundgang in Nuuk. Der Stadtrundgang enthält einen Besuch in Grönlands Nationalmuseum. Hier können Sie Entdeckungen aus allen Zeitaltern und Bevölkerungsepochen in Grönland besichtigen. Nach etwa 30 Minuten im Museum setzen Sie Ihren Spaziergang durch eine Gegend fort, die „Kolonihaven“ (Schrebergarten) genannt wird. Hier stehen die meisten originalen Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert noch immer. Auf dem Weg dorthin kommen Sie an Hans Egedes Haus vorbei, der Skulptur von der Mutter des Meeres und der umstrittenen Statue von Hans Egede bei Grönlands Domkirche. Anschließend gehen Sie zu dem traditionellen Markt „Brættet“, wo ganz frische, hier gefangene Fische, Robben und Rentiere verkauft werden. Weiter geht’s zu den grönländischen Regierungsgebäuden und danach zu Grönlands Kulturhaus „Katuaq“, wo der Rundgang endet. Sie befinden sich nun an der zentralsten Stelle, die es überhaupt gibt. Hier gibt es jede Menge Shopping-Möglichkeiten und andere Dinge, mit denen sich die Zeit vertreiben lässt. Anschließend erleben Sie Nuuk aus einer anderen Perspektive. Eine wunderbare Bootsfahrt, auf der Sie viel Zeit haben, um die Aussicht auf die schönsten Berge im Nuukfjord zu genießen, erwartet Sie. Sie fahren mit dem Boot von Nuuk aus in das weitläufige Fjordsystem hinaus. Es ist das zweitgrößte der Welt. Die Berge im Nuuk Fjord sind schön und rau – viele von ihnen türmen sich über dem Meer auf. Auf dem Weg in den Fjord hinein kommen Sie an der Stadt Nuuk vorbei. Hier draußen auf dem Wasser bekommen Sie einen Eindruck davon, wie groß Nuuk in Wirklichkeit ist. Vielleicht passieren Sie auch einige herrliche Eisberge. In der Gegend um Nuuk gibt es nicht ganz so große wie in der Diskobucht, aber sie sind trotzdem schön und beeindruckend. Nachdem Sie sich eine Tasse Kaffee oder Tee haben schmecken lassen, geht es weiter. Mit etwas Glück bekommen Sie auch ein paar Eindrücke aus der Tierwelt zu sehen. Hier draußen auf dem Fjord sind Sie auch näher an dem Berg Sermitsiaq, eines der bekanntesten Wahrzeichen Nuuks. Am Abend können Sie eines der tollen Restaurants besuchen, die Nuuk zu bieten hat. 2 Nächte im Hotel Hans Egede in Nuuk (gehobene Mittelklasse).


Sehenswürdigkeiten
Diskobucht
Städte
Nuuk

2. Tag: Nuuk

Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag starten Sie auf eine Bootsfahrt nach Qooqqut. Sie fahren durch das weitläufige Fjordsystem hinter Nuuk, welches das zweitgrößte Fjordsystem der Welt ist. Im Qooqqut-Fjord wird der Motor ausgeschaltet, und Sie haben die Möglichkeit zum Angeln. Heute kann sich niemand darüber beschweren, dass der Fisch nicht frisch ist! Qooqqut liegt in einem wunderschönen Tal im Nuukfjord. Die Berge, die das Tal umgeben, sind bis zu 2.000 Meter hoch. Einer der bekanntesten Köche Nuuks hält sich hier im Sommer auf und serviert hervorragende Gerichte. Zum Mittag essen Sie den frisch gefangenen Fisch. Als Besonderheit so weit im Norden schmücken einige Bäume das Gebiet hinter dem Restaurant. Sie können vielleicht eine kleine Wanderung unternehmen und Fotos machen, während der Koch Ihren Fisch zubearbeitet. Nach dem Essen geht es zurück zum Boot und Sie nehmen Kurs auf Nuuk, wo Sie gegen 21:00 Uhr ankommen werden. (Frühstück, Mittagessen)
Städte
Nuuk

3. Tag: Nuuk - Ilulissat

Morgens Flug (ca. 45 Min.) nach Ilulissat und kurzer Transfer zum Hotel. Informationsgespräch mit der lokalen Reiseleitung zum Programm der nächsten Tage. Ein geführter Stadtrundgang (ca. 2 Std.) mit Wissenswertem zur Kultur und Geschichte des Ortes gibt Ihnen einen ersten Überblick über die bewegte Siedlungsgeschichte und die Gegebenheiten der kleinen Stadt. Sie besuchen die Fischer im Hafen, die Verkäufer auf dem „Brættet”, dem Wochenmarkt, und kommen am Geburtshaus des Abenteurers und Polarforschers Knud Rasmussen vorbei. Weiter geht es dann zur alten Holzkirche, der Zionkirche. Nutzen Sie die restliche Zeit des Tages und das Licht der langen Polartage für einen Platz mit Aussicht auf die Eisberge der Diskobucht. 5 Nächte im Hotel Arctic (gehobene Mittelklasse). (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Diskobucht Hafen
Städte
Ilulissat Nuuk

4. Tag: Sermermiut - Kangia-Eisfjord

Eine begleitete Wanderung (ca. 2 Std., ca. 3 km) zu den Siedlungsruinen von Sermermiut am Eisfjord lässt Sie das unglaubliche Ausmaß des Eises im Kangia Eisfjord erahnen. Wie Hochhäuser stauen sich die Eisberge am Fjordausgang. Dabei lauschen Sie Geschichten über das Leben der Grönländer und deren Bräuche vor der Ankunft der Europäer. Sie kehren am Aussichtspunkt der Kællingekløften, der Altweiberschlucht, um. 35 m tief ist der Steilrand, von dem sich in früheren Jahrhunderten vor allem alte Frauen bei Hungersnöten hinunterstürzten. Nach dem Abendessen erwartet Sie eine malerische Bootsfahrt zu den in der Mitternachtssonne schimmernden Eisbergen am Kangia Eisfjord (ca. 2,5 Std.). Jeden Tag strömen über 40 Millionen Tonnen Eis aus dem Eisgletscher von Ilulissat in den Eisfjord hinaus. Der produktivste Gletscher der nördlichen Hemisphäre bietet einmalige Fotomotive und Stimmungen bei jedem Wetter. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Sermermiut
Städte
Ilulissat

5. Tag: Walbeobachtungsfahrt in der Diskobucht

Die mit Eisbergen gespickte Diskobucht ist heute die Kulisse für eine aufregende Walbeobachtungsfahrt (ca. 5 Std.). Es ist ein unvergleichliches Erlebnis, den Walen so nahe zu kommen. In den grönländischen Gewässern werden bis zu 15 Walarten gesichtet. 3 davon, der Beluga, der Narwal und der Grönlandwal überwintern auch in dieser Gegend. Eher selten lassen sich der blaue Wal und der Killerwal blicken. Im Sommer sind Buckelwale, Zwergwale und Finnwale fast immer zu sehen. Die Wale schwimmen nicht nur in der gesamten Diskobucht, sondern manchmal auch nahe der Stadt, im Eisfjord oder weiter nördlich bei der „Insel des Erbprinzen“. Durch den ständigen Kontakt mit den Fischern, können die Wale auch gut geortet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Kajaktour zwischen den Eisbergen zu unternehmen (fakultativ). Hier kommen Sie den Eisriesen noch näher. Die Inuit paddeln seit 1.000 Jahren in den grönländischen Gewässern - das können Sie auch! (Frühstück)



Sehenswürdigkeiten
Diskobucht

6. Tag: Eqi-Gletscher

Ein Highlight der Reise ist die Tagestour mit dem Boot (ca. 8-10 Std.) zum ca. 80 km nördlich von Ilulissat gelegenen Eqi Gletscher. Ein absolut einmaliges Erlebnis. Beeindruckende 30-100 m ragt die Eiswand empor, die sich täglich, vorangeschoben durch das Gewicht der Eismassen, 2-3 m bewegt. Mit dem Boot können Sie nah an die Gletscherkante kommen. Aus sicherem Abstand erleben Sie bei einem ca. 2 Std. Aufenthalt mit, wie er „kalbt“, also gewaltige Eisstücke abwirft. Die Dimensionen und Geräusche des herabstürzenden Eises gehen definitiv unter die Haut. (Frühstück, Picknick)

Sehenswürdigkeiten
Eqi-Gletscher
Städte
Ilulissat

7. Tag: Ilulissat oder Ausflug Oqaatsut

In und um Ilulissat gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einzigartige Erlebnisse. Nun ist es Zeit für Entspannung, die herrliche Aussicht und Ruhe. Alternativ brechen Sie auf zu einem Tagesausflug in die ruhige und ungestörte Siedlung Oqaatsut (fakultativ), die in einer herrlichen Umgebung 20 km nördlich von Ilulissat liegt. Die 30-minütige Bootsfahrt hierher führt Sie durch die eindrucksvollen Eisberge des Ilulissat Eisfjord. Diese treiben auch nördlich der Stadt umher, auch wenn sich der Eisfjord im Süden befindet. Wenn Sie in Oqaatsut ankommen, nimmt Ihr Guide Sie mit auf Entdeckungstour in die Siedlung, u. a. zur Kirche, Schule und der kleinen Fischfabrik. Sie erfahren eine Menge über das Leben in einer kleinen Siedlung, die Bewohner und die Geschichte Oqaatsuts als frühere holländische Walfängersiedlung. Daher hat sie auch ihren Namen - Rodebay. Der Rundgang endet am Restaurant H8 Explorer, wo Sie ein Mittagessen aus lokalen Köstlichkeiten serviert bekommen. Anschließend können Sie ein wenig spazieren gehen oder die Stille in der magischen, unvergesslichen Umgebung genießen, bevor das Boot wieder nach Ilulissat zurückfährt. (Frühstück)


Städte
Ilulissat Rodebay

8. Tag: Ilulissat - Kangerlussuaq - Kopenhagen (Montag, Freitag)

Transfer zum Flughafen und Flug nach Kopenhagen mit Ankunft um ca. 21:30 Uhr. Individuelle Abreise. (Frühstück)

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Ilulissat Kangerlussuaq

Länderinfo

Grönland (GL)
Grönland
Grönland ist „die größte Insel der Welt“ und zu 85 % mit Inlandeis bedeckt. Sie fasziniert ihre Besucher mit arktischen Landschaften, einer vielfältigen und außergewöhnlichen Tierwelt sowie einer reichen und irgendwie fremdartigen Kultur.

Politisch gesehen gehört Grönland zu Dänemark, wird autonom verwaltet. Die Bewohner nennen ihre Insel Kalaallit Nunaat, das „Land der Grönländer“.

Hier gibt es meterhohe Eisberge und tiefe Fjorde, aber auch schroffe Gebirge und grüne Täler. Somit ist sie eine der kontrastreichsten Inseln überhaupt.

In den Sommermonaten ist es hier am schönsten. Nicht, weil es dann wie in anderen Ländern besonders warm wird, sondern weil im Sommer die Sonne nicht untergeht. Das ist nicht nur sehr interessant zu erleben, sondern auch ideal zur Erkundung der Insel.

Die Hauptstadt Grönlands ist Nuuk. Sie befindet sich im Südwesten des Landes und zählt gerade einmal 17834 Einwohner. Trotzdem ist sie die größte Stadt der Insel.

Eine weitere wichtige Stadt ist Ilulissat, auch "der Eisberg“ genannt. Sie ist der optimale Ausgangsort um vom Boot oder Hubschrauber aus die im Meer schwimmenden Eisberge zu beobachten. Ilulissat befindet sich an der Mündung des Kangia-Eisfjords, welcher ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist und zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Eine Rundreise durch Grönland muss man einfach einmal gemacht haben, denn so kontrast- und abwechslungsreich wie die Insel selbst ist wird auch ihr Aufenthalt. Es gibt eine Menge zu sehen und zu erleben. Die Traditionen sind lebendig und die Natur einfach nur überwältigend.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Grönland ist von März bis Mai.
 
Klima:
Hier herrscht arktisches Klima. Die Winter sind extrem kalt, die Sommer in geschützten Regionen etwas milder als im Norden und im Landesinneren. Der meiste Niederschlag fällt an den Küsten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/daenemarksicherheit/211724

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 dänische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 16 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
Grönland hat 4 Zeitzonen
Ost- und Nordostgrönland: MEZ -1h
Scoresby Sund: MEZ -2h
Ammassalik/Westküste: MEZ -4h
Thule Region: MEZ -5h / MESZ -6h

Gut zu wissen:
Das Leben auf Grönland geht im Allgemeinen etwas gemächlicher als in anderen Teilen Europas zu.

Das Fotografieren während eines Gottesdienstes ist überall im Land verboten.

Ein absolutes Highlight auf Grönland sind die allseits bekannten Hundeschlittenfahrten. Sie werden in vielen unterschiedlichen Varianten angeboten und bieten einen herrlichen Einblick in die Natur und Traditionen des Landes.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?