ab/bis Tromsø
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 183814
Norwegen Rundreise

Naturparadiese im hohen Norden

14-tägige Rundreise
Garantierte DurchführungOhne FlugFlexibler StornierenRundreise mit Mietwagen
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 14-tägige Autorundreise durch Norwegen
  • Das einzigartige Inselparadies Senja erwartet Sie
  • Fahrt über das Hochplateau zum Nordkap
Enthaltene Städte:
TromsøBergenFinnsnesAltaKautokeinoHammerfestHonningsvagInsel Mageroya
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.881 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Es erwartet Sie eine unglaubliche Szenerie in authentischen Unterkünften. Lassen Sie sich von der Schönheit der Inseln Senja und Uløya verzaubern. Erleben Sie außerdem die unendliche Weite Finnisch Laplands und das mystische Nordkap.

Flexibel unterwegs - mit dem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen!

Diese Reise können Sie flexibel mit Ihrem eigenen PKW oder einem Mietwagen antreten. Sollten Sie sich für einen Mietwagen entscheiden, sind wir Ihnen gerne bei der Buchung behilflich und empfehlen Ihnen die für Sie am besten geeigneten Fahrzeugkategorien.


1. Tag: Tromsø - Senja

Individuelle Anreise und Fahrt auf die Insel Senja. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten die Insel zu erreichen. Wählen Sie bei schönem Wetter die Küstenroute, die Sie zunächst zur Sommerinsel“ (Sommerøy) mit einer schönen Küstenlinie mit Sandstränden und türkisfarbenem Wasser führt. In der Nähe befindet sich der Fährhafen Brensholmen. Von hier aus fährt die Fähre mehrmals täglich nach Botnhamn auf der Insel Senja. Bei schlechtem Wetter können Sie die Strecke durch das Landesinnere nehmen. Sie führt entlang des Båtsfjords nach Nordkjosbotn. Sie fahren Richtung Süden und erreichen Finnsnes, das Tor zur Insel Senja. 2 Nächte auf der Insel Senja. Küstenroute ca. 120 km/ca. 2 Std. + Fährüberfahrt ca. 45 Min./Inlandsroute ca. 210 km/ca. 4 Std. (Abendessen)


Sehenswürdigkeiten
Insel Senja
Städte
Finnsnes Tromsø

2. Tag: Senja

Heute unternehmen Sie eine ca. 1,5-stündige Fjordsafari per Boot. Danach bleibt Zeit für eine Rundfahrt über die Insel entlang der Panoramastraße. Sie führt durch Tunnel von Bucht zu Bucht, von der jede ihren eigenen Charakter hat. Viele Aussichtspunkte sind mit architektonischen Kunstwerken geschmückt. Besonders bekannt ist der Aussichtspunkt Senjahopen mit einer Gruppe von sehr markanten spitzen Bergen direkt am Atlantischen Ozean. Empfehlenswert ist auch ein Ausflug auf die Insel Husøy (Hausinsel). Jeder Quadratmeter der kleinen Insel scheint bebaut zu sein, ein sehenswerter und seltener Anblick. Ca. 170 km (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Insel Senja
Städte
Bergen

3. Tag: Senja - Kilpisjärvi (Finnland)

Ihre Reise führt Sie nach Finnisch-Lappland. Kilipisjärvi ist bekannt für die Lage in der Nähe des Dreiländerecks, wo die Grenzen zwischen Norwegen, Schweden und Finnland aufeinandertreffen. Sie fahren nach Nordkjsobotn und Skibotn mit atemberaubenden Blick auf die Gebirgskette der Lyngen-Alpen haben. Von Skibotn geht es hinauf in die Tundra-Landschaft Nordfinnlands und zu Ihrem Ziel Kilpisjärvi. 2 Nächte in Kilpisjärvi im Cahkal Hotel (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie 4 Sterne). Ca. 230 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Insel Senja

4. Tag: Kilpisjärvi

Kilpisjärvi ist eine sehr kleine Stadt mit nur rund 200 Einwohnern und im Sommer ein wahres Paradies. Zusammen mit einem Guide begeben Sie sich heute auf eine ca. 4-5-stündige Wanderung, um die wunderschöne Natur zu entdecken. Vergessen Sie nicht, Ihre Badesachen und ein Handtuch einzupacken, denn es besteht immer die Möglichkeit, in den erfrischenden Gewässern rund um Kilpisjärvi ein Bad zu nehmen. Vielleicht begegnen Sie unterwegs auch Rentieren, die die Ureinwohner der Gegend, die Sami, züchten und die im Sommer frei herumlaufen. Entspannen Sie am Abend im Hotel in einer echt finnischen Sauna. (Frühstück)

5. Tag: Kilpisjärvi - Alta

Von der finnischen Tundra aus folgen Sie dem Fluss Torne, der die Grenze zu Schweden bildet. Dann biegen Sie in Richtung Enontekiö ab und weiter in Richtung Kautokeino, eine Stadt mit einem reichen Sami-Erbe und bekannt für Ihre Silberkunst und ihre Schmiede. Das Silbermuseum ist einen Besuch wert, bevor Sie nach Alta weiterfahren (fakultativ). Sie erreichen Ihre Unterkunft, die Gargia Lodge, die auf 3 Jahrhunderte als Beherbergungsbetrieb zurückblickt. Die ursprüngliche Hütte stammt aus dem 18. Jahrhundert, als in der Finnmark, dem damals nördlichsten Teil des dänischen Königreichs, eine Postroute eingerichtet wurde, die den Postangestellten beim Durchqueren der rauen Landschaft Schutz bot. Seit den 1970er Jahren ist die Gargia Lodge ein Familienbetrieb, der seine Türen für jedermann geöffnet hat, um die wunderschöne Natur am Fuße der Finnmarksvidda zu genießen. 2 Nächte in Alta in der Gargia Lodge (Mittelklasse, Landeskategorie 3 Sterne). Ca. 390 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)

Städte
Alta Kautokeino

6. Tag: Gargia/Alta

Erkunden Sie heute z. B. Alta, das für seine über 10.000 Jahre alten Felszeichnungen (UNESCO-Weltkulturerbe) bekannt ist. Alternativ können Sie den Tag nutzen, um in der Nähe von Gargia zu bleiben und den Alta Canyon sowie den Fluss bei einer Bootstour zu erkunden (fakultativ). Unternehmen Sie eine Wanderung von der Lodge aus oder genießen Sie die Sauna neben dem kleinen Bach. Gargia ist wahrlich ein Ort, an dem man sich entspannen und eins mit der Natur werden kann. (Frühstück, Abendessen)


Städte
Alta

7. Tag: Alta - Honningsvåg

Bevor Sie Alta verlassen, sollten Sie sich unbedingt noch das Wahrzeichen der Stadt, die Nordlicht-Kathedrale anschauen. Die Kathedrale ist genauso elegant wie die Nordlichter selbst. Der Architekt Kolbjørn Jensen entwarf die Kirche zusammen mit dem Künstler Peter Brandes aus Aarhus in Dänemark. Sie wurde 2013 fertiggestellt und man erkennt aus allen Blickwinkeln deutlich ihre Inspiration, die mäandernde Wellen, wie die Nordlichter oft erscheinen. Dann brechen Sie auf zum nördlichsten Festland unseres Kontinents. Honningsvåg ist jetzt die nördlichste Stadt der Welt, da sie die Stadtrechte besitzt und etwas weiter nördlich liegt als Hammerfest. 2 Nächte in Honningsvåg in der Sarnes Lodge (Mittelklasse, Landeskategorie 3,5 Sterne). (Frühstück, Abendessen) Ca. 230 km/ca. 3,5 Std.

Städte
Alta Hammerfest Honningsvag

8. Tag: Nordkapinsel Magerøya

Die Nordkapinsel erreichen Sie durch einen Seetunnel. Magerøya, wörtlich die magere oder karge Insel, macht ihrem Namen alle Ehre. Faszinierend karg führt die Straße über das Hochplateau zum Nordkap, das offiziell der nördlichste Punkt Europas ist, mit Ausnahme der Inselgruppe Spitzbergen (Svalbard). Mit seiner 307 m hohen Klippe, die ins Meer stürzt, begrüßt das Nordkap jedes Jahr rund 200.000 Touristen. Das Nordkap bietet ein großartiges Panorama, um die Mitternachtssonne zu bewundern. Empfehlenswert ist eine Wanderung zur natürlichen Felsformation Kirkeporten (Kirchentür), die ein beeindruckendes Fenster zum Nordkap-Plateau bietet oder eine anspruchsvollere Wanderung, Knivskjelloden, von der aus Sie die Steilküste des Nordkap-Plateaus sehen können. Im Sommer streifen etwa 6000 Rentiere über die Insel, so dass Sie jederzeit mit Begegnungen aus nächster Nähe rechnen können. Sehenswert sind auch die Vogelfelsen bei Gjesværstappan, wo sich Tausende von Papageitauchern, Basstölpeln, Kormoranen und Seeadlern versammeln oder die bunten Fischerdörfer in der sonst kargen Landschaft. Skarsvåg ist das nördlichste Fischerdorf der Welt. (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Nordkap
Städte
Insel Mageroya

9. Tag: Honningsvåg - Hammerfest

Heute geht es zurück an die Küste des Eismeeres und nach Hammerfest, ebenfalls oft als nördlichste Stadt der Welt bezeichnet. Den besten Panoramablick haben Sie, wenn Sie den Zickzackpfad zum Gipfel des Salen-Hügels hinaufwandern, der nur 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Auf der Tyventrappa-Sherpa-Treppe haben Sie vom Berg Tyven aus einen spektakulären Blick auf die Meerenge Sørøysundet. Im nördlichen Teil der Stadt befindet sich der Struve-Bogen (Struve Geodetic Arc), der den Ort markiert, an dem einst die Größe der Erde ermittelt wurde. Er ist das erste technisch-wissenschaftliche Objekt, das in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. In den letzten Jahren hat sich Hammerfest zur kulinarischen Hauptstadt der Finnmark entwickelt, kosten Sie unbedingt ein traditionelles samisches Gericht. Eine Nacht in Hammerfest. Ca. 175 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

Städte
Hammerfest Honningsvag

10. Tag: Hammerfest - Uløya

Es geht entlang der dramatischen Küstenlandschaft Nordnorwegens. In Rotsund setzen Sie mit der Fähre nach Uløya über. Von der Fähre aus können Sie das beeindruckende Panorama der Lyngsalpen sehen. (Hinweis: Sie können mit dem Auto zu normalen Fährzeiten auf die Insel fahren oder Ihr Auto auf dem Lodge-Parkplatz an der Anlegestelle in Ravelseidet parken und mit dem Boot abgeholt werden. Informieren Sie bitte die Lodge im Voraus, Sie erhalten dann die nötigen Informationen). 3 Nächte auf Uløya in der Arctic Panorama Lodge (Mittelklasse, Landeskategorie 3,5 Sterne). Ca. 330 km/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)

Städte
Hammerfest

11.-12. Tag: Uløya

Die kleine, familiengeführte Lodge bietet Erholung in der Natur pur. Durch die Panoramafenster der Lodge haben Sie einen herrlichen Blick auf das Naturparadies der Eismeerküste, und im Fjord können Sie gelegentlich Robben, Schweinswale oder Schwertwale beobachten. Es gibt eine große Auswahl an Aktivitäten auf der Insel. Wandern Sie z. B. zu dem im Inselinneren gelegenen Bergsee Oksevatnet. Mit Ihrem erfahrenen Gastgeber unternehmen Sie eine Wildtiersafari per Boot. Entspannen Sie nach den ereignisreichen Tagen im Spa der Lodge. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

13. Tag: Uløya - Tromsø

Vom Festland aus können Sie Ihre letzte Etappe zurück nach Tromsø entweder komplett über Land oder mit zwei weiteren Fährvebindungen (Olderdalen - Lyngseidet und Svensby - Breidvik) zurücklegen. Die Fährüberfahrten können durchaus abwechslungsreich sein, da sich häufig Seevögeln und Seeadlern oder sogar Wale beobachten lassen. 2 Nächte in Tromsø. Ohne weitere Fährüberfahrt ca. 220 km/ca. 4 Std./mit weiteren Fährüberfahrten ca. 130 km/ca. 4 Std. (Frühstück)

Städte
Tromsø

14. Tag: Tromsø

Erkunden Sie heute Tromsø, das Tor zur Arktis. Zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt zählen die Arktische Kathedrale und die Seilbahn, die Sie hinauf zum Berg Storsteinen bringt (fakultativ). Von dort haben Sie eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt, die umliegenden Fjorde, Berge und das Nordmeer. Die Fjorde können Sie auch bei einer Bootstour erkunden (fakultativ). Die Stadt bietet außerdem zahlreiche interessante Museen wie z. B. das Polarmuseum, das Museum der Arktischen Universität Norwegens, das Wissenschaftszentrum, das Trollmuseum und das Kunstmuseum (je fakultativ). Besuchen Sie die Bartrobben im Polaria und erfahren Sie Wissenswertes über die arktische Meeresumwelt, die Tierwelt und die Forschungsarbeit in der Polarregion. In Tromsø finden Sie eine Vielzahl an Restaurants, die sich auf lokale Zutaten aus der Arktis spezialisiert haben, sowie die Mack-Brauerei, wo sie das lokale Bier kosten können. (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Polarmuseum
Städte
Tromsø

15. Tag: Tromsø

Individuelle Heimreise oder Verlängerung. (Frühstück)

 Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Tromsø

Länderinfo

Norwegen (NO)
Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?