drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186141
Australien Rundreise

Explorers Way

22-tägige Privatreise
Ohne FlugFlexibler StornierenNaturreiseRundreise mit Mietwagen
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug individuell zubuchbar
  • 22-tägige Mietwagenrundreise durch Australien
  • Vom tropischen Norden bis zur roten Wüste des Outbacks
  • Ausreichend Zeit dank Mehrfachübernachtungen
Enthaltene Städte:
Alice SpringsDarwinAdelaidePort AugustaKatherineTennant CreekCoober Pedy
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.837 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Der Kontrast zwischen der roten Erde des Outbacks, dem üppigen Grün des tropischen Nordens und der wellenumtosten Küste Südaustraliens wird Sie begeistern. Ob uralte Felsmalereien im Kakadu Nationalpark, die raue Schönheit der Flinders Ranges, die Opalminenstadt Coober Pedy oder die berühmten Weinanbaugebiete des Barossa Valley - lassen Sie sich von den unzähligen Facetten entlang des Explorers Way verzaubern.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

1. Tag: Darwin

Individuelle Anreise nach Darwin und Übernahme Ihres separat gebuchten Mietwagens. 
2 Nächte in der Travelodge Hotel Darwin (Mittelklasse).

Städte
Darwin

2. Tag: Darwin

Erkunden Sie Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory, auf eigene Faust. Besuchen Sie die 'Darwin Waterfront' mit einer großen Badelagune und vielen Restaurants. Sie finden hier auch die reiche Kultur der Aborigine, die sich in den Galerien, Museen und Straßenbildern der Stadt, mit lebendiger Kunst widerspiegelt.

Städte
Darwin

3. Tag: Darwin - Kakadu Nationalpark

Auf dem Arnhem Highway fahren Sie in den Kakadu Nationalpark, in dem Sie die tropische Flora und Fauna bestaunen können. Genießen Sie die unglaubliche Weite dieser einzigartigen Sumpflandschaft und besuchen Sie den Nourlangie oder Ubirr Rock, wo Sie jeweils Felsmalereien der Ureinwohner bestaunen können. Sie übernachten in Jabiru, nicht weit vom Bowali Visitor Centre entfernt. 
2 Nächte im Anbinik Resort Hotel (Mittelklasse). Ca. 260 km

Sehenswürdigkeiten
Kakadu Nationalpark
Städte
Darwin

4. Tag: Kakadu Nationalpark

Erkunden Sie den riesigen Nationalpark auf eigene Faust. Mit einer Größe von rund 20.000 Quadratkilometer, also ungefähr halb so groß wie die Schweiz, beeindruckt der Nationalpark mit vielen lohnenden Ausflugszielen. Vielleicht möchten Sie eine Yellow Waters Cruise, eine Bootsfahrt auf dem Billabong, unternehmen, die regelmäßig von Cooinda aus startet. Erleben Sie dabei die artenreiche Vogelwelt und beobachten Sie vielleicht sogar Krokodile.

Sehenswürdigkeiten
Kakadu Nationalpark
Städte
Darwin

5. Tag: Kakadu Nationalpark - Katherine

Weiterfahrt nach Katherine, wo das die Tropen aufs Outback treffen. Hier sollten Sie eine gemütliche Bootsfahrt durch die imposanten Schluchten der Katherine Gorge nicht verpassen (fakultativ). 
Eine Nacht im The Contour Hotel Katherine (Mittelklasse). Ca. 305 km

Sehenswürdigkeiten
Katherine Gorge Nationalpark Kakadu Nationalpark
Städte
Darwin Katherine

6. Tag: Katherine - Mataranka

Heute wartet eine kurze Fahrtstrecke auf Sie. Nutzen Sie die Freizeit im kleinen Städtchen Mataranka, das vor allem bekannt für die Thermalquellen ist, die Sie auf jeden Fall besuchen sollen. Und auch die Galerie mit lokaler Kunst der Aborigine sollte auf Ihrem Tagesprogramm stehen. 
Eine Nacht im Matarakana Homestead Tourist Resort (zweckmäßig). Ca. 110 km

Sehenswürdigkeiten
Mataranka
Städte
Katherine

7. Tag: Mataranka - Tennant Creek

Die Umgebung wurde bekannt durch den Roman 'We of the Never Never' über die südlich von Mataranka gelegene Elsey Station. Auf der Nachbildung der Elsey Station können Sie selbst sehen, wie hart und isoliert das Leben damals für die ersten Siedler war. Ihre weitere Reise durch das Outback, entlang des Stuart Highway, endet heute in Tennant Creek. Die Region ist bekannt für die bis zu 1 Millionen Hektar großen Rinderfarmen, das Erbe des Goldbergbaus, die beeindruckenden Felsformationen und die Kultur der Aborigines. Für viele Besucher sieht so dass 'echte Outback Australiens' aus. 
Eine Nacht im Bluestone Motor Inn (Mittelklasse). Ca. 570 km
Sehenswürdigkeiten
Mataranka
Städte
Tennant Creek

8. Tag: Tennant Creek - Alice Springs

Der Höhepunkt dieser Strecke ist Karlu Karlu, auch bekannt unter Namen 'Devil's Marbles'. Diese riesigen Granitkugeln sind Heiligtümer der Aborigines und haben eine große spirituelle Bedeutung für sie. Die heutige Fahrt endet in Alice Springs, dem wirtschaftlichen Zentrum des 'Red Centre'. 
2 Nächte im Hotel Stay at Alice Springs (Mittelklasse). Ca. 510 km
Sehenswürdigkeiten
Devil's Marbles
Städte
Alice Springs Tennant Creek

9. Tag: Alice Springs

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in der Wüstenstadt Alice Springs umzusehen. Schlendern Sie durch die Todd Mall mit vielen Souvenirläden und Kunstgalerien, in denen das beeindruckende Kunsthandwerk der Aborigines erhältlich ist. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Royal Flying Doctor Service, der die medizinische Versorgung in abgelegenen Regionen sicherstellt. Im Alice Springs Desert Park lernen Sie die verschiedenen Ökosysteme der Region kennen.

Sehenswürdigkeiten
Royal Flying Doctor Service
Städte
Alice Springs

10. Tag: Alice Springs - Kings Canyon

Erleben Sie die natürliche Farbvielfalt im Zentrum Australiens auf Ihrem Weg zum Kings Canyon. Wie wäre es mit einem Stopp an der Glen Helen Schlucht? Die Landschaft ist spektakulär - eine hoch aufragende Sandsteinwand ist das Erste, was Sie bei Ihrer Ankunft sehen. Von hier aus haben Sie auch einen Blick auf den Mount Sonder, einen der höchsten Punkte Zentralaustraliens, dessen Farbe sich je nach Lichteinfall ändert. Weiter geht es zum Kings Canyon, wenn Sie möchten über die Mereenie Loop Road, die nur mit 4WD befahren werden darf. 
2 Nächte im Discovery Kings Canyon Resort (Mittelklasse). Ca. 470 km

Sehenswürdigkeiten
Kings Canyon
Städte
Alice Springs

11. Tag: Kings Canyon

Beginnen Sie den Tag früh, um bei einer wunderschönen Rundwanderung den Kings Canyon mit Felsformationen wie 'Lost City" und 'The Garden of Eden" zu entdecken. Beeindruckend sind die uralten, roten Wände des Canyons, die sich 100 m über dem Kings Creek erheben. Diese malerische Landschaft des Nationalparks mit zerklüfteten Gebirgszügen, Felslöchern und Schluchten ist ein Rückzugsgebiet für viele Pflanzen und Tiere.
Sehenswürdigkeiten
Kings Canyon

12. Tag: Kings Canyon - Yulara

Durch die wunderschöne Wüste mit roten Dünen und pittoresken Wüstenkasuarinen fahren Sie zum Uluru-Kata Tjuta Nationalpark, dem Juwel dieser Region und das spirituelle Herz Australiens. 
2 Nächte im Outback Hotel & Lodge (Mittelklasse). Ca. 300 km

Sehenswürdigkeiten
Ayers Rock The Olgas Kings Canyon

13. Tag: Uluru - Kata Tjuta Nationalpark

Frühaufsteher haben die Gelegenheit, den Uluru bei Sonnenaufgang zu bewundern. Verpassen Sie dieses eindrucksvolle Farbenspiel auf keinen Fall! Besonders lohnend ist auch ein Ausflug zur Felsformation Kata Tjuta, welche ca. 40 km vom Uluru entfernt ist. Machen Sie die schöne Wanderung im 'Valley of the Winds", die Sie ca. 3 Stunden durch die riesigen Inselberge führt.
Sehenswürdigkeiten
Ayers Rock The Olgas

14. Tag: Yulara - Marla

Sie folgen dem Stuart Highway wieder nach Süden und erreichen schon bald die Grenze nach Southern Australia. Die schier unendliche Weite des Outbacks und die Abgeschiedenheit ist einzigartig. 
Eine Nacht im Marla's Travellers Rest (Mittelklasse). Ca. 500 km

15. Tag: Marla - Coober Pedy

Die Landschaft hier ist geprägt von niedrigen Büschen und vereinzelten Bloodwood-Bäumen, die am Ufer der ausgetrockneten Flussbetten stehen. Kurz bevor Sie Coober Pedy erreichen, sollten Sie nach dem Dingo-Zaun Ausschau halten, mit 5.600 km der längste Zaun der Welt. Er erstreckt sich quer durch das Outback und soll die Dingos aus Südost-Australien fernhalten. 
2 Nächte im Comfort Inn Coober Pedy Experience (Mittelklasse). Ca. 235 km

Städte
Coober Pedy

16. Tag: Coober Pedy

Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, diese außergewöhnliche Stadt, in der noch heute etwa 85% aller Opale weltweit gefördert werden, auf eigene Faust zu erkunden. Besuchen Sie die unterirdischen Bauten der Stadt, 'Dug-outs' genannt, und informieren Sie sich über den Opalabbau und dessen Verarbeitung.

Städte
Coober Pedy

17. Tag: Coober Pedy - Port Augusta

Langsam ändert sich die Landschaft abseits des Highways. Wie wäre es mit einem Stopp am Lake Hart, meist ein ausgetrockneter Salzsee, in dem sich nach einem Regen die Landschaft wunderschön spiegelt. Eine Nacht im Majestic Oasis Apartments (gehobene Mittelklasse). Ca. 540 km

Städte
Port Augusta Coober Pedy

18. Tag: Port Augusta - Flinders Ranges

Auf dem Weg zum heutigen Tagesziel können Sie z.B. in Quorn stoppen, ein malerisches Städtchen, und auch an der Warren Gorge, Dutchmen's Stern oder Argadells lohnen sich kurze Wanderungen. 
2 Nächte im Rawnsley Park Station (gehobene Mittelklasse). Ca. 150 km

Städte
Port Augusta

19. Tag: Flinders Ranges

Der Tag steht zur Verfügung, um die Bergkette im Herzen des Flinders Ranges Nationalparks auf eigene Faust zu erkunden. Alternativ bietet sich die Teilnahme an einer Ganztages-Geländewagentour an. Halten Sie nach Kängurus und Emus Ausschau! Und wer sich tagsüber noch nicht an dieser einzigartigen Landschaft sattgesehen hat, auf den wartet nachts ein Sternenspektakel. Auch ohne spezielle Ausrüstung ist der Himmel über dem Outback so faszinierend, dass Sie gar nicht mehr ins Bett gehen wollen.

20. Tag: Flinders Ranges - Adelaide

Dann geht es weiter ins weltbekannte Barossa Valley, mit preisgekrönten Weinen und über 80 Weingütern. Das Barossa Valley ist eines der ältesten Weinanbaugebiete Australiens und berühmt für die gehaltvollen Rotweine. Die Weingüter lassen sich auch sehr gut per Fahrrad auf dem 40 km langen Barossa Trail erkunden und ein Besuch des Farmers Market sollte ebenfalls auf Ihrer Liste stehen. Abends erreichen Sie dann Adelaide. 
2 Nächte im Holiday Inn Express Adelaide (gehobene Mittelklasse). Ca. 430 km

Sehenswürdigkeiten
Barossa Valley
Städte
Adelaide

21. Tag: Adelaide

Die quirlige Stadt bietet für alle etwas. Erklettern Sie das Adelaide Oval, von dem aus Sie mit einer fantastischen Aussicht auf die Stadt belohnt werden, erkunden Sie den berühmten Central Market, die vielen Boutiquen der Stadt oder eines der ausgezeichneten Museen und Galerien - die Vielfältigkeit der Stadt wird Sie begeistern.

Sehenswürdigkeiten
Central Market
Städte
Adelaide

22. Tag: Adelaide

Abgabe des Mietwagens oder individuelle Verlängerung.

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Städte
Adelaide

Länderinfo

Australien (AU)
Australien
Kontinent, das große weite Land, Oz, Down Under oder auch der rote Kontinent genannt, ist ein faszinierendes und vielfältiges Land mit zahlreichen Spitznamen. Die Vielzahl der Bezeichnungen spiegelt die Vielfalt des Landes und seiner Bewohner wider. Die australische Bevölkerung hat ihre Wurzeln in fast allen Teilen der Welt, was das Land zu einem der multikulturellsten Orte der Erde macht.

Die meisten Australier leben entlang der Küsten, denn das Landesinnere, oft auch Outback genannt, ist aufgrund der rauen klimatischen Bedingungen weitgehend unbewohnt. Diese endlosen Weiten laden Abenteurer zu Offroad-Expeditionen und romantischen Buschwanderungen ein und vermitteln ein Gefühl von grenzenloser Freiheit und unberührter Natur.

Ebenso beeindruckend und voller Attraktionen sind die pulsierenden Küstenmetropolen wie Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth. Wer denkt bei Australien nicht sofort an die symbolträchtige Harbour Bridge und das weltberühmte Opernhaus in Sydney oder das prachtvolle Royal Exhibition Building in Melbourne?

Doch das eigentliche Herz Australiens liegt im so genannten Outback, genauer gesagt im Red Centre. Hier, in der Nähe der Stadt Alice Springs, erhebt sich der Uluru, auch Ayers Rock genannt, majestätisch aus der glutroten Erde und hinterlässt bei seinen Besuchern einen bleibenden Eindruck. Der Uluru ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein heiliger Ort für die Aborigines, die Ureinwohner Australiens.

Im Gegensatz zu den trockenen Wüstenlandschaften des Outbacks steht der tropische Norden Australiens mit seinen üppigen Regenwäldern. Diese Region ist bekannt für ihre unglaubliche Artenvielfalt und atemberaubende Natur.

Ein weiteres Naturwunder Australiens ist das Great Barrier Reef, das sich vor der Nordostküste des Landes erstreckt. Dieses größte Korallenriff der Welt ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler, die die bunte Unterwasserwelt erkunden möchten.

Um die ganze Vielfalt dieses einzigartigen Kontinents zu erleben, empfiehlt sich eine Rundreise durch Australien. Von den quirligen Küstenstädten über die rauen Landschaften des Outbacks bis hin zu den tropischen Regenwäldern und dem faszinierenden Great Barrier Reef bietet Australien jedem Reisenden unvergessliche Erlebnisse und Abenteuer.

Beste Reisezeit:
Falls Sie das gesamte Land auf einmal bereisen möchten, ist es ratsam wegen der Hitze, der starken Sonneneinstrahlung und der ergiebigen Regenfälle im Norden den Südsommer zwischen November und Februar zu meiden und sich auf die übrigen Monate zu konzentrieren.

Planen Sie Wanderungen durch den Busch und die Natur zu erkunden, so bieten sich Frühling (September, Oktober) und Herbst (März, April) an.

Die gleichen Monate empfehlen sich auch um die großen Städte Südaustraliens zu besuchen.

Für den Norden Australiens, sowie für das Zentrum sind die Monate Juni bis August zu empfehlen.

Die beste Reisezeit für Tasmanien liegt zwischen Oktober und März.

In der Zeit von Mitte März bis Juli kann man am Ningaloo Riff schnorcheln und mit Walhaien tauchen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/australiensicherheit/213920
Bitte beachten Sie, dass rechtsverbindliche und detaillierte Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem Generalkonsulat des jeweiligen Ziellandes eingeholt werden können. Die Informationen auf der Website des Auswärtigen Amtes dienen lediglich der Orientierung und können sich jederzeit ändern.


Ein besonders wichtiger Hinweis: Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, sich über die am Tag seiner Abreise geltenden Einreisebestimmungen zu informieren und diese einzuhalten. Es wird dringend empfohlen, sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die aktuellen Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Dokumente und Einreisevoraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem gültige Reisedokumente, Visa, gesundheitliche Anforderungen wie Impfungen oder Tests sowie weitere spezifische Bestimmungen des Ziellandes.

Für eine reibungslose Reisevorbereitung und um mögliche Unannehmlichkeiten bei der Einreise zu vermeiden, sollten Reisende frühzeitig alle notwendigen Maßnahmen treffen und sich bei Unklarheiten direkt an die zuständigen diplomatischen Vertretungen wenden.
Währung:
Die offizielle Währung in Australien ist der Australische Dollar (AUD). Ein australischer Dollar ist in 100 Cents unterteilt. Der Wechselkurs kann schwanken, daher ist es ratsam, den aktuellen Wechselkurs im Auge zu behalten, um beim Geldwechseln und Bezahlen informiert zu sein.

Flugdauer:
Die Flugzeit von Deutschland nach Australien beträgt in der Regel ca. 22 Stunden mit einem Zwischenstopp. Diese Zeit kann je nach Flugroute, Fluggesellschaft und Dauer des Zwischenstopps variieren. Es ist ratsam, sich auf einen langen Flug vorzubereiten, indem man bequeme Kleidung und notwendige Reiseutensilien mitnimmt.

Ortszeit:
Australien erstreckt sich über drei Zeitzonen, was Planung und Orientierung erfordert:

- Western Standard Time (WST): In Westaustralien wurde die Umstellung auf Sommerzeit abgeschafft. Der Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt +7 Stunden und zur mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) +6 Stunden.

- Central Standard Time (CST): Diese Zeit gilt für Südaustralien und das Northern Territory. In Südaustralien wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt, im Northern Territory nicht:
  - Südaustralien (Winterzeit): MEZ +9,5 Stunden
  - Südaustralien (Sommerzeit): MEZ +8,5 Stunden
  - Northern Territory: MEZ +8.5 Stunden, MESZ +7.5 Stunden

- Eastern Standard Time (EST): Diese Zeitzone gilt für Queensland, New South Wales, Australian Capital Territory, Victoria und Tasmanien:
  - Ohne Sommerzeit: MESZ + 8 Stunden
  - Mit Sommerzeit (außer Queensland) MEZ +10 Stunden
  - Queensland: MEZ +9 Stunden (ohne Sommerzeit)

Gut zu wissen:
In Australien ist legere Kleidung weit verbreitet und akzeptiert. Bei festlichen Anlässen sowie in gehobenen Restaurants und Bars wird jedoch Wert auf elegantere Kleidung gelegt. Auch in einigen Diskotheken sind bestimmte Kleidungsvorschriften zu beachten, darunter oft das Verbot von Flip-Flops.

Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden sowie in den meisten Bars, Restaurants, Einkaufszentren, öffentlichen Verkehrsmitteln und an vielen Stränden verboten. Diese Regelung dient dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und dem Komfort der Nichtraucher.

Rechtliche Hinweise:
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen wird keine Gewähr übernommen und jegliche Haftung ausgeschlossen. Es wird empfohlen, stets die aktuellsten und verlässlichsten Quellen zu konsultieren, insbesondere bei rechtlichen und reisespezifischen Fragen.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?