drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186588
Irland Rundreise

Wild Atlantic Way - Irlands wilde Westküste

10-tägige Busrundreise
Inklusive FlugFlexibler Stornieren
Reiseveranstalter: DERTOUR
DERTOUR
DERTOUR
Mit DERTOUR kommen Sie rund um den Globus - buchen Sie Ihre Rundreise beim Spezialisten!
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Erlebnisreise durch Irland
  • Irische kulinarische Genussproben: Scones, Tee & Whiskey
  • Besuch der Klosteranlage Clonmacnoise am Shannon, Irlands längstem Fluss
Enthaltene Städte:
DublinConnemaraGalwayCounty ClareKillarneyHalbinsel DingleCorkCashelCounty MayoShannon FlussAchill IslandCounty Cork
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.365 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Bei dieser Rundreise spielt die Natur die Hauptrolle: Tosende Brandungen, einzigartige Felsformationen, imposante Steilklippen und kilometerlange Sandstrände - der Wild Atlantic Way führt Sie an einige der beeindruckendsten Landschaften Irlands.

1. Tag: Dublin

Fluganreise nach Dublin. Sammeltransfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um die irische Hauptstadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Fahren Sie mit der LUAS in die Innenstadt und statten Sie z. B. der Teeling Distillery (fakultativ, zubuchbar) einen Besuch ab. Lassen Sie sich auf einer Tour alles über die Geschichte und Herstellung des "uisce beatha - Wasser des Lebens" erklären. Nach der Whiskeyprobe können Sie den Abend in einem der zahlreichen Pubs im berühmten Temple Bar Viertel ausklingen lassen. 
Eine Nacht im Clayton Hotel Leopardstown (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Sehenswürdigkeiten
Temple Bar
Städte
Dublin

2. Tag: Dublin - Gweesalia

Von Dublin aus geht es nach Westen. Unterwegs halten Sie an der beeindruckenden Klosteranlage Clonmacnoise, die idyllisch am Shannon, Irlands längstem Fluss, liegt. Die Überreste einer der bedeutendsten frühchristlichen Klosteranlagen Irlands bilden heute ein eindrucksvolles Freilichtmuseum und werden Sie in ihren Bann ziehen. Sie sind zweifellos einer der kunsthistorischen Höhepunkte Ihrer Irlandrundreise. Viele Ruinen der Klosteranlage sind gut erhalten und geben einen lebendigen Eindruck ihrer früheren Pracht. Danach fahren Sie weiter in Ihren nächsten Übernachtungsort Gweesalia im County Mayo. 
2 Nächte im Erris Coast Hotel (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne).
Ca. 340 km/ca. 4,5 Std. 
Verpflegung: (Frühstück)
Städte
County Mayo Dublin Shannon Fluss

3. Tag: Achill Island

Die Fahrt führt Sie an diesem Tag nach Achill Island, die größte vorgelagerte Insel Irlands, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Der Dichter Heinrich Böll schrieb hier einst sein „Irisches Tagebuch", in dem er die besondere Gastfreundschaft und die eindrucksvolle Landschaft dieser Region hervorhebt. Die raue, fast baumlose Umgebung besteht aus dramatischen Klippen, steilen Bergen, ruhigen Seen und abgelegenen Stränden. Nach einer kurzen Inselrundfahrt halten Sie am Sandstrand von Keem, der in der Keem Bay liegt. Die Bucht ist eine der malerischsten der Grünen Insel und lädt zu einem Spaziergang ein, bevor es zurück nach Gweesalia geht. 
Ca. 200 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)

Städte
Achill Island

4. Tag: Gweesalia - Galway/Oranmore

Durch das ursprüngliche Connemara Gebiet, welches mit seinem gleichnamigen Nationalpark und atemberaubenden Gebirgspanoramen, Hochmooren und Seen Naturlieberhaber begeistert, fahren Sie nach Killary und machen von dort aus eine Bootsfahrt auf Irlands einzigem Fjord, dem Killary Harbour (ca. 1 Std.). Er liegt an der Grenze zwischen den Grafschaften Galway und Mayo und zieht sich ca. 16 km weit ins Land. Der Fjord gilt, wie auch der Keem Beach, aufgrund seiner Einzigartigkeit und besonderen Naturschönheit als ein "must-see" für jeden Irlandurlaub. Genießen Sie die herrliche Landschaft bei Scones und Tee oder Kaffee. Anschließend geht es weiter zum Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey. Das märchenhafte Kloster aus Kalkstein und Granit war ein viktorianisches Schloss aus dem 19. Jh. und zählt zu den meistfotografierten Gebäuden Irlands. 1868 vom Geschäftsmann Mitchell Henry erbaut, ging es 1920 in den Besitz von Benediktinerinnen über. Auch heute beherbergt es eine von Nonnen geführte Abtei sowie ein Besucherzentrum. Ebenso sehenswert wie die Abtei selbst, ist ihr viktorianischer Walled Garden. Am Nachmittag fahren Sie in die Universitätsstadt Galway und erkunden die Stadt bei einem Stadtrundgang. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können entweder mit Ihrem Bus zum Hotel fahren oder Galways quirlige Restaurant- und Pubszene erkunden. Fahrt zum Hotel am Abend in Eigenregie. 
2 Nächte im Oranmore Hotel in Galway/Oranmore. (Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). 
Ca. 150 km/ca. 2,5 Std. 
Verpflegung: (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
Connemara-Nationalpark Killary Harbour Kylemore Abbey & Victorian Walled Garden
Städte
Connemara Galway

5. Tag: Ausflug Aran Islands

Am Morgen nehmen Sie die Fähre zur größten der drei Aran Inseln und starten im Minibus zur Rundfahrt über die Insel (wetterabhängig). Die Aran-Inseln gehören zum "Gaeltacht-Gebiet", das heißt, hier wird noch das alte Irisch (Gälisch) gesprochen. Hier leben weniger als 1.000 Menschen, aber keltische Traditionen und altes Kunsthandwerk werden hier noch gepflegt. Besonders sehenswert auf Inishmore ist, neben anderen archäologischen Funden aus frühchristlicher Zeit, das über 3.000 Jahre alte Steinfort Dun Aengus, das auf einer Steilküste über dem tosenden Atlantik thront. Die Schönheit der Insel zieht auch Filmemacher an. Hier - wie auch auf Achill Island - wurde der oscarnominierte Kinofilm "The Banshees of Inisherin" gedreht. 
Ca. 15 km/ca. 20 Min. 
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Aran Inseln
Städte
Achill Island

6. Tag: Galway/Oranmore - Killarney

Heute besuchen Sie die berühmten Cliffs of Moher, die sich auf einer Länge von 8 km erstrecken und bis zu 200 m senkrecht ins Meer abfallen. Spektakuläre Ausblicke erwarten Sie entlang der Steilküste, die sich vom Hag´s Head bis zum O´Briens Tower erstreckt. Danach nehmen Sie die Fähre von Killimer aus über die Shannon Mündung nach Tarbert (ca. 30 Min.) und weiter in Ihren nächsten Übernachtungsort Killarney. 
2 Nächte im Castlerosse Park Resort (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne), welches einen wunderschönen Ausblick auf den Killarney Nationalpark bietet. 
Ca. 150 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Cliffs of Moher Killarney Nationalpark
Städte
County Clare Galway Killarney

7. Tag: Dingle Halbinsel

Ihre heutige Fahrt führt Sie zur wunderschönen Dingle Halbinsel, die für ihre faszinierenden Steilküsten, urigen Dörfer, traumhaften Sandstrände sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus frühchristlicher Zeit bekannt ist. Zunächst steht ein Besuch des Blasket Island Heritage Centre an der Spitze der malerischen Dingle Halbinsel auf dem Programm, das die Geschichte der Blasket Islands und ihrer ehemaligen Bewohner veranschaulicht. Vorbei am berühmten Inch Beach geht es zurück in den Killarney Nationalpark. Dort machen Sie Halt am Muckross House & Gardens. Hier haben Sie Zeit für einen Bummel durch die prachtvollen Gärten. Das Herrenhaus kann in Eigenregie ebenfalls besucht werden (fakultativ, zahlbar vor Ort). 
Ca. 165 km/ca. 4 Std. 
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Blasket Islands Inch Beach Killarney Nationalpark Muckross House
Städte
Halbinsel Dingle Killarney

8. Tag: Killarney - Cork

Über Kenmare geht die Fahrt zum Mizen Head, dem südwestlichsten Punkt der Insel. Erkunden Sie hier das Besucherzentrum und „die letzte Träne Irlands", eine vorgelagerte Insel, die über eine Hängebrücke mit dem Festland verbunden ist. In Cork, der zweitgrößten Stadt der Insel, besuchen Sie am Nachmittag den „English Market“, Irlands bekanntesten Lebensmittelmarkt im Zentrum der Stadt. Das Paradies für Feinschmecker ist vor allem für seine Vielfalt und die fröhliche Atmosphäre bekannt.
Eine Nacht im Rochestown Park Hotel (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). 
Ca. 275 km/ca. 5,5 Std. 
Verpflegung: (Frühstück)

Sehenswürdigkeiten
English Market Mizen-Halbinsel
Städte
Cork County Cork Killarney

9. Tag: Cork - Dublin

Auf dem Weg zurück nach Dublin fahren Sie zunächst zur imposanten Kirchenruine Rock of Cashel, die auch als „irische Akropolis" bezeichnet wird. Das Wahrzeichen ruht auf einem Kalksteinfelsen und war einst Sitz der Könige von Munster. Anschließend fahren Sie zurück nach Dublin, wo Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung in der Innenstadt haben. Besuchen Sie z. B. das EPIC Museum (fakultativ, zubuchbar), das anschaulich und interaktiv über die irische Geschichte der Auswanderung über mehrere Jahrhunderte hinweg informiert. Oder nutzen Sie die Zeit für ein paar Einkäufe entlang der Grafton Street bevor es zum Hotel geht. Lassen Sie die Reise beim Abendessen gemeinsam ausklingen. 
Eine Nacht im Clayton Hotel Leopardstown (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). 
Ca. 250 km/ca. 3 Std. 
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Grafton Street Rock of Cashel
Städte
Dublin Cashel Cork

10. Tag: Dublin

Sammeltransfer zum Flughafen Dublin. Individuelle Abreise. Rückflug
Verpflegung: (Frühstück)

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Dublin

Länderinfo

Irland (IE)
Irland
Irland, die grüne Insel zwischen der Irischen See und dem Atlantik, ist in den letzten Jahren vor allem als aufstrebendes Wirtschaftswunder bekannt geworden.

Aber auch als Reiseziel wird das Land attraktiver. Für immer mehr Urlauber sind die grünen Landschaften, die rauen Klippen der Küste, die urigen Traditionen und pulsierenden Städte des Landes mehr als genug Gründe um den „keltischen Tiger“ einmal genauer zu erkunden.

Häufigster Stopp ist dabei natürlich die aufregende Hauptstadt Dublin, welche Besucher mit ihrer imposanten georgianischen Architektur beeindruckt. Besonders sehenswert sind das Trinity College, die Half Penny Bridge, das Leinster House, die Gouvernment Buildings, das Dublin Castle, die Four Courts, das Irish Paliament House, die Saint Patrick’s Cathedral und das Famine-Denkmal.

Die zweitgrößte Stadt Irlands ist Cork. Für ihre Einwohner ist sie „the real capital“ also die wahre Hauptstadt der Republik. Zu bestaunen gibt es die St.-Finbar-Kathedrale, die St.-Patricks-Street, das Rathaus oder auch den englischen Markt.

Außerhalb der großen Metropolen passiert nicht viel. Dafür ist hier die Landschaft umso schöner. Unbedingt gesehen haben sollte man den Ring of Kerry, die verschlafene Stadt Rock of Cashel, den Staigue Stone Fort, das Bantry House, die zahlreichen Nationalpark und selbstverständlich einige der zahllosen Destillerien und Brauereinen des Landes. An dieser Stelle sollten unbedingt auch die kulinarischen Besonderheiten der Insel genannt werden, so sind die Iren besonders für ihre erstklassigen alkoholischen Getränke wie das Guinness Bier, den irischen Whiskey oder den weltberühmten Irish Coffee bekannt.

Bei einer Rundreise auf der grünen Insel werden sie also von eindrucksvollen Bauwerken über atemberaubende Landschaften bis hin zu kulinarischen Ausflügen alles erleben was Irland zu bieten hat. Nicht zu vergessen, dass die Jahrhunderte alten Traditionen hier immer noch lebendig sind. So sollte man sich einen typischen Folklore-Abend mit Flöten, Geigen, Harfen und einem gepflegten Stepptanz nicht entgehen lassen.

Beste Reisezeit:

Die beste Reisezeit sind die Monate Mai bis September.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden aber regnerischen Wintern und warmen Sommern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/irlandsicherheit/211460

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Iren gelten als freundlich und sehr gesellig. Das kulturelle Leben Irlands spielt sich größtenteils in den Zentren und Metropolen wie Dublin, Limerick, Galway und Cork. Dafür haben die ländlicheren Regionen eine Fülle an landschaftlich einmaligen Schönheiten zu bieten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?