1. Tag: Dublin
Fluganreise nach Dublin. Sammeltransfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um die irische Hauptstadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Fahren Sie mit der LUAS in die Innenstadt und statten Sie z. B. der Teeling Distillery (fakultativ, zubuchbar) einen Besuch ab. Lassen Sie sich auf einer Tour alles über die Geschichte und Herstellung des "uisce beatha - Wasser des Lebens" erklären. Nach der Whiskeyprobe können Sie den Abend in einem der zahlreichen Pubs im berühmten Temple Bar Viertel ausklingen lassen.
Eine Nacht im Clayton Hotel Leopardstown (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Sehenswürdigkeiten
Temple Bar
Städte
Dublin
2. Tag: Dublin - Gweesalia
Von Dublin aus geht es nach Westen. Unterwegs halten Sie an der beeindruckenden Klosteranlage Clonmacnoise, die idyllisch am Shannon, Irlands längstem Fluss, liegt. Die Überreste einer der bedeutendsten frühchristlichen Klosteranlagen Irlands bilden heute ein eindrucksvolles Freilichtmuseum und werden Sie in ihren Bann ziehen. Sie sind zweifellos einer der kunsthistorischen Höhepunkte Ihrer Irlandrundreise. Viele Ruinen der Klosteranlage sind gut erhalten und geben einen lebendigen Eindruck ihrer früheren Pracht. Danach fahren Sie weiter in Ihren nächsten Übernachtungsort Gweesalia im County Mayo.
2 Nächte im Erris Coast Hotel (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne).
Ca. 340 km/ca. 4,5 Std.
Verpflegung: (Frühstück)
Städte
County Mayo
Dublin
Shannon Fluss
3. Tag: Achill Island
Die Fahrt führt Sie an diesem Tag nach Achill Island, die größte vorgelagerte Insel Irlands, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Der Dichter Heinrich Böll schrieb hier einst sein „Irisches Tagebuch", in dem er die besondere Gastfreundschaft und die eindrucksvolle Landschaft dieser Region hervorhebt. Die raue, fast baumlose Umgebung besteht aus dramatischen Klippen, steilen Bergen, ruhigen Seen und abgelegenen Stränden. Nach einer kurzen Inselrundfahrt halten Sie am Sandstrand von Keem, der in der Keem Bay liegt. Die Bucht ist eine der malerischsten der Grünen Insel und lädt zu einem Spaziergang ein, bevor es zurück nach Gweesalia geht.
Ca. 200 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)
Städte
Achill Island
4. Tag: Gweesalia - Galway/Oranmore
Durch das ursprüngliche Connemara Gebiet, welches mit seinem gleichnamigen Nationalpark und atemberaubenden Gebirgspanoramen, Hochmooren und Seen Naturlieberhaber begeistert, fahren Sie nach Killary und machen von dort aus eine Bootsfahrt auf Irlands einzigem Fjord, dem Killary Harbour (ca. 1 Std.). Er liegt an der Grenze zwischen den Grafschaften Galway und Mayo und zieht sich ca. 16 km weit ins Land. Der Fjord gilt, wie auch der Keem Beach, aufgrund seiner Einzigartigkeit und besonderen Naturschönheit als ein "must-see" für jeden Irlandurlaub. Genießen Sie die herrliche Landschaft bei Scones und Tee oder Kaffee. Anschließend geht es weiter zum Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey. Das märchenhafte Kloster aus Kalkstein und Granit war ein viktorianisches Schloss aus dem 19. Jh. und zählt zu den meistfotografierten Gebäuden Irlands. 1868 vom Geschäftsmann Mitchell Henry erbaut, ging es 1920 in den Besitz von Benediktinerinnen über. Auch heute beherbergt es eine von Nonnen geführte Abtei sowie ein Besucherzentrum. Ebenso sehenswert wie die Abtei selbst, ist ihr viktorianischer Walled Garden. Am Nachmittag fahren Sie in die Universitätsstadt Galway und erkunden die Stadt bei einem Stadtrundgang. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können entweder mit Ihrem Bus zum Hotel fahren oder Galways quirlige Restaurant- und Pubszene erkunden. Fahrt zum Hotel am Abend in Eigenregie.
2 Nächte im Oranmore Hotel in Galway/Oranmore. (Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 150 km/ca. 2,5 Std.
Verpflegung: (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
Connemara-Nationalpark
Killary Harbour
Kylemore Abbey & Victorian Walled Garden
Städte
Connemara
Galway
5. Tag: Ausflug Aran Islands
Am Morgen nehmen Sie die Fähre zur größten der drei Aran Inseln und starten im Minibus zur Rundfahrt über die Insel (wetterabhängig). Die Aran-Inseln gehören zum "Gaeltacht-Gebiet", das heißt, hier wird noch das alte Irisch (Gälisch) gesprochen. Hier leben weniger als 1.000 Menschen, aber keltische Traditionen und altes Kunsthandwerk werden hier noch gepflegt. Besonders sehenswert auf Inishmore ist, neben anderen archäologischen Funden aus frühchristlicher Zeit, das über 3.000 Jahre alte Steinfort Dun Aengus, das auf einer Steilküste über dem tosenden Atlantik thront. Die Schönheit der Insel zieht auch Filmemacher an. Hier - wie auch auf Achill Island - wurde der oscarnominierte Kinofilm "The Banshees of Inisherin" gedreht.
Ca. 15 km/ca. 20 Min.
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Aran Inseln
Städte
Achill Island
6. Tag: Galway/Oranmore - Killarney
Heute besuchen Sie die berühmten Cliffs of Moher, die sich auf einer Länge von 8 km erstrecken und bis zu 200 m senkrecht ins Meer abfallen. Spektakuläre Ausblicke erwarten Sie entlang der Steilküste, die sich vom Hag´s Head bis zum O´Briens Tower erstreckt. Danach nehmen Sie die Fähre von Killimer aus über die Shannon Mündung nach Tarbert (ca. 30 Min.) und weiter in Ihren nächsten Übernachtungsort Killarney.
2 Nächte im Castlerosse Park Resort (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne), welches einen wunderschönen Ausblick auf den Killarney Nationalpark bietet.
Ca. 150 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Cliffs of Moher
Killarney Nationalpark
Städte
County Clare
Galway
Killarney
7. Tag: Dingle Halbinsel
Ihre heutige Fahrt führt Sie zur wunderschönen Dingle Halbinsel, die für ihre faszinierenden Steilküsten, urigen Dörfer, traumhaften Sandstrände sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus frühchristlicher Zeit bekannt ist. Zunächst steht ein Besuch des Blasket Island Heritage Centre an der Spitze der malerischen Dingle Halbinsel auf dem Programm, das die Geschichte der Blasket Islands und ihrer ehemaligen Bewohner veranschaulicht. Vorbei am berühmten Inch Beach geht es zurück in den Killarney Nationalpark. Dort machen Sie Halt am Muckross House & Gardens. Hier haben Sie Zeit für einen Bummel durch die prachtvollen Gärten. Das Herrenhaus kann in Eigenregie ebenfalls besucht werden (fakultativ, zahlbar vor Ort).
Ca. 165 km/ca. 4 Std.
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Blasket Islands
Inch Beach
Killarney Nationalpark
Muckross House
Städte
Halbinsel Dingle
Killarney
8. Tag: Killarney - Cork
Über Kenmare geht die Fahrt zum Mizen Head, dem südwestlichsten Punkt der Insel. Erkunden Sie hier das Besucherzentrum und „die letzte Träne Irlands", eine vorgelagerte Insel, die über eine Hängebrücke mit dem Festland verbunden ist. In Cork, der zweitgrößten Stadt der Insel, besuchen Sie am Nachmittag den „English Market“, Irlands bekanntesten Lebensmittelmarkt im Zentrum der Stadt. Das Paradies für Feinschmecker ist vor allem für seine Vielfalt und die fröhliche Atmosphäre bekannt.
Eine Nacht im Rochestown Park Hotel (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 275 km/ca. 5,5 Std.
Verpflegung: (Frühstück)
Sehenswürdigkeiten
English Market
Mizen-Halbinsel
Städte
Cork
County Cork
Killarney
9. Tag: Cork - Dublin
Auf dem Weg zurück nach Dublin fahren Sie zunächst zur imposanten Kirchenruine Rock of Cashel, die auch als „irische Akropolis" bezeichnet wird. Das Wahrzeichen ruht auf einem Kalksteinfelsen und war einst Sitz der Könige von Munster. Anschließend fahren Sie zurück nach Dublin, wo Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung in der Innenstadt haben. Besuchen Sie z. B. das EPIC Museum (fakultativ, zubuchbar), das anschaulich und interaktiv über die irische Geschichte der Auswanderung über mehrere Jahrhunderte hinweg informiert. Oder nutzen Sie die Zeit für ein paar Einkäufe entlang der Grafton Street bevor es zum Hotel geht. Lassen Sie die Reise beim Abendessen gemeinsam ausklingen.
Eine Nacht im Clayton Hotel Leopardstown (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
Ca. 250 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: (Frühstück, Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Grafton Street
Rock of Cashel
Städte
Dublin
Cashel
Cork