drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186713
Schweden Rundreise

Wo Elche grüßen und Wasser tobt

8-tägige Aktivreise
Inklusive FlugPreiswert
Reiseveranstalter: Berge & Meer
Berge & Meer
Berge & Meer
Berge & Meer Reisen erfüllt jeden Urlaubswunsch. Den Kunden werden Rundreisen jeglicher Art, Kombinationsreisen, Erlebnisreisen und Kreuzfahrten in unterschiedlichen Variationen angeboten.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Aktivreise durch Schweden
  • Wir besuchen gemeinsam eine Elchfarm
  • Viele Ausflüge z.B. zum Icehotel zubuchbar
Enthaltene Städte:
KirunaArvidsjaurLuleaJokkmokk
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.999 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Im hohen Norden Schwedens beginnt ein Wintermärchen zwischen tosenden Stromschnellen, sanften Elchbegegnungen und verschneiten Pfaden. Spazieren Sie durch ein UNESCO-Märchendorf, erleben Sie eine feierliche Polarkreis-Taufe und genießen Sie die Stille Lapplands auf Schneeschuhen - eingebettet in die behagliche Atmosphäre des Quality Hotels. Nah, nordisch, unvergesslich.

1. Tag - Arvidsjaur

Flugreise nach Arvidsjaur Transfer (Dauer ca. 2 Std.) auf direkter Route nach Luleå. Zimmerbezug und Orientierungsspaziergang in Arvidsjaur mit kleiner Wanderung bis zum Eismeer.
Städte
Arvidsjaur Lulea

2. Tag - Luleå

Beim Ausflug (gegen Aufpreis) zum Eisbrecher „Arctic Explorer“ werden Sie an der Anlegestelle vom Kapitän und seine Crew begrüßt. Danach starten Sie mit einer 2-stündige Eisbrechertour durchden zugefrorenen Schärengarten von Piteå. Unterwegs können Sie die Brücke und den Maschinenraum besichtigen. Außerdem gibt es Gelegenheit zu einem Spaziergang auf dem Eis, und wer mag kann, in einen Spezialanzug eingepackt, ein Bad im Eismeer wagen. Am Nachmittag besuchen Sie die Altstadt (inklusive) von Luleå. Die „Gammelstad Luleå“ gilt als UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein hübsches Kirchdorf mit ca. 400 roten Häuschen aus der Vergangenheit.
Städte
Lulea

3. Tag - Luleå

Heute erleben Sie ein weiteres Highlight bei einer Audienz (inklusive) beim „König der Wälder“. Im Rahmen einer kleinen Führung, bei der Sie auch die Tiere streicheln können, erfahren Sie Wissenswerte über das Leben der Tiere im Norden. Wer sich für den Ausflug zum Eismeer entschieden hat, startet mit einem Mittagessen im Lodge-Restaurant mit tollem Ausblick. Gut gestärkt können Sie wahlweise die lauffreudigen Huskies kennenlernen, mit denen Sie sich auf eine 1-stündige Schlittensafari (gegen Aufpreis) begeben. Alternativ dazu haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer MotorschlittenTour (gegen Aufpreis) direkt im Archipel des Bottnisches Eismeeres.
Städte
Lulea

4. Tag - Luleå - Storforsen - Jokmokk (ca. 200 km)

Nach dem Frühstück heißt es Kofferverladen und Aufbruch Richtung Polarkreis. Sie starten in nördlicher Richtung zu Nordeuropas größtem Strom schnellen-Gebiet „Storforsen“. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern fällt der Fluss Piteälven 82 Meter ab. Der stärkste Fall ist auf den letzten zwei Kilometern zu sehen, mit einem Höhenunterschied von 60 Metern und durchschnittlich 250 Kubikmetern Wasser pro Sekunde. Mit herrlichem Blick auf die Stromschnellen laden wir Sie zum Mittagessen ein. Danach gelangen Sie entlang der Eisenbahnlinie der „Inlandsbanan“ bis zur Polarkreisstation, wo Ihre Reiseleitung Sie offiziell im Polarkreisgebiet willkommen heißt. Die traditionelle Polarkreis-Taufe darf nicht fehlen. Am Abend unternehmen Sie eine Nachtwanderung zum Hausberg "Storknabben". Mit etwas Glück sehen Sie die Polarlichter am Himmel über dem Polarkreisgebiet flackern. Übernachtung in Jokkmokk.
Städte
Jokkmokk Lulea

5. Tag - Jokkmokk

Zur ersten Orientierung unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung einen Spaziergang durch Jokkmokk. Seit über 400 Jahren wird hier der traditionelle Wintermarkt der samischen Ureinwohner abgehalten. Entdecken Sie die samischen Trachten und Schmuckstücke in den hübschen, kleinen Läden. Anschließend besuchen Sie eine familiengeführte Rentierfarm (gegen Aufpreis). Die Herden sind auch heute noch die Lebensgrundlage der Samen, dem Ursprungsvolk Fennoskandinaviens. Davon, und wie das Leben unter den harten Bedingungen in der Arktis abläuft, erzählt Ihnen ein Mitglied der Familie in einer traditionellen Zeltkota. Am knisternden Feuer, auf warmen Fellen, gibt es dazu einen Rentiersnack mit traditionellem Heißgetränk. Beim Abstecher ins Gehege haben Sie die Möglichkeit, die faszinierenden Rentiere ganz nah zu erleben.
Städte
Jokkmokk

6. Tag - Jokkmokk

Der heutige Ausflug (gegen Aufpreis) zum weltberühmten ICEHOTEL in Jukkasjärvi führt durch das schönste Gebiet Nordschwedens mit seinen beeindruckenden Nationalparks, die als letzte Wildnis Europas gelten. Das Ziel liegt in Jukkasjärvi bei Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens, und ist der Star unter den Eishotels. Das weltweit erste Eishotel wird alljährlich aus Tonnen von Eis und Schnee immer wieder neu erschaffen. Die Liste der Designer, die sich aus der ganzen Welt um einen Auftrag zur Mitgestaltung bewerben, ist lang. An der Icebar werden die Cocktails in Eisgläsern serviert und in der kunstvoll gestalteten Kapelle wird regelmäßig Hochzeit gefeiert. Anschließend haben Sie Zeit für einen kurzen Besuch in der Bergbaustadt Kiruna. Die größte unterirdische Erzmine der Welt rückt der Stadt immer näher, weshalb die gesamte Stadt mit ihren 18.000 Einwohnern bis zum Jahr 2040 umgesiedelt wird, einschließlich der historischen Holzkirche. Nach so viel Zeit im Eis und im Freien lädt die gemütliche Lappeasuando-Lodge am Fluss Kalix zum Aufwärmen ein, bevor Sie die Rückfahrt nach Jokkmokk antreten
Sehenswürdigkeiten
Icehotel Jukkasjärvi und Museum
Städte
Kiruna Jokkmokk

7. Tag - Jokkmokk - Huskysafari

Genießen Sie einen freien Tag in Jokkmokk. Nehmen Sie sich Zeit für das Ajtte Museum und vergessen Sie nicht, die „neue“ Kirche von Jokkmokk aus dem Jahr 1888 auch von innen zu bewundern. Naturliebhaber können bei einer Schneeschuh Wanderung (Inklusive, Dauer ca. 2 Std.), gleich vom Hotel aus, die umliegende Wildnis kennenlernen. Nach einer kurzen Einweisung geht es zunächst am Ufer des überfrorenen Sees entlang. Genießen Sie die absolute Stille und die unberührte Natur. Ein kleiner Anstieg führt uns auf den nahen Hausberg „Storknabben“, wo es unterwegs eine kleine Pause mit Stärkung und Getränk gibt. Bei gutem Wetter werden wir mit einem fantastischen Blick über die Weiten Lapplands belohnt. Im Hotel können Sie sich Langlaufski (gegen Aufpreis) ausleihen und eine Runde auf der Loipe versuchen, die gleich hinter dem Hotel beginnt und einmal um den gefrorenen See herumführt. Danach in die Sauna - und Entspannung ist garantiert.
Städte
Jokkmokk

8. Tag - Jokkmokk - Arvidsjaur (ca. 160 km)

Nach dem Frühstück erfolgt der Rücktransfer zum Flughafen in Arvidsjaur. Rückflug in die Ausgangsorte.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Städte
Arvidsjaur Jokkmokk

Länderinfo

Schweden (SE)
Schweden
Das „Land der Bären und Elche“, ein Königreich so kontrastreich und malerisch wie kaum ein zweites, Varmt välkommen!   Willkommen in Schweden. Neben dem Festland gehören zudem noch über 200.000 Inseln zum Königreich. Die Landschaft des Landes ist geprägt vom Skandinavischen Gebirge im Westen, Flachland im Osten und die langestreckte Ostseeküste im Süden und Osten.
Die Hauptstadt des Landes ist Stockholm, diese ist keine einheitlich zusammenhängende Stadt, sondern wird von mehreren Buchten und Landzungen durchzogen. Das erklärt auch warum ca. 30 Prozent der Stadtfläche mit Wasser bedeckt ist und man Stockholm den Spitznamen "Venedig des Nordens" gab. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, beispielsweise das königliche Schloss, das Reichstagsgebäude Riksdagshuset, die  Altstadtinsel Gamla, das Skansen (Museumsinsel), das Nationalmuseum, das Schloss Drottningholm, die Krönungskirche, Vasa-Museum. Das Land ist aber auch wegen seiner anderen malerischen Städte und vor allen Dingen wegen der sagenhaften Kultur ein sehr beliebtes Reiseziel. So werden sehr gerne Autotouren in den unvergleichlichen Landschaften unternommen, auch Ferienwohnungen in Schweden liegen hoch im Trend. Zu den beliebtesten Unternehmungen gehören Angeln, Radfahren, Baden, Wandern und Museumsbesuche. Somit ist das Land perfekt geeignet für einen aktiven Urlaub bei dem aber Kultur und Entspannung auch nicht zu kurz kommen sollen. Zahlreiche Nationalpark bringen den Besuchern die vielfältige Flora und Fauna näher und im Winter verwandeln sich die höheren Lagen Schwedens in ein Eldorado für Wintersportler.
beste Reisezeit:
Juni bis August
 

Klima:
Schwedens Klima gilt als relativ mild auch wenn die Winter, besonders im Norden, bitter kalt mit Temperaturen bis zu -40°C sein können. Im Süden sind die Sommer heiß und die Winter milder. Von Juni bis Juli scheint im Norden die Mitternachtssonne, hier wird es in dieser Zeit nicht dunkel.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/schwedensicherheit/210708

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Schwedische Krone = 100 Öre
 

Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Die Schweden sind sehr bodenständig, zumeist duzt man sich. Außerdem wird Wert auf höfliche Umgangsformen und Pünktlichkeit gelegt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?