Die Grüne Insel erwartet Sie mit ihren imposanten Klippen, schroffen Bergketten, unendlichen Küsten und idyllischen Gärten. Diese Reise führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Irlands, gibt Ihnen aber auch genug Zeit für eigene Erkundungen.
Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
1. Tag: Dublin - Portlaoise
Individuelle Anreise nach Dublin. Treffen mit der Reiseleitung und Sammeltransfer um 16.00 Uhr zum Midlands Park Hotel Portlaoise. Unterwegs machen Sie Halt am Rock of Dunamase, der majestätisch auf einer Anhöhe thront. 2 Nächte im Midlands Park Hotel (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). Ca. 105 km/ca. 1,5 Std.
Sehenswürdigkeiten
Rock of Dunamase
Städte
DublinPortlaoise
2. Tag: Rock of Cashel und Kilkenny
Heute besuchen Sie den berühmten Rock of Cashel, eine gigantische Kirchenruine, die auch als „irische Akropolis“ bezeichnet wird und seit dem 4. Jh. Sitz der Könige von Munster war. Anschließend geht es weiter in die mittelalterliche Stadt Kilkenny. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Besuchen Sie das Kilkenny Castle (fakultativ) und nutzen Sie anschließend die Gelegenheit zu einem Bummel durch die Stadt. Danach Rückfahrt nach Portlaoise. Ca. 200 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Rock of CashelKilkenny Castle
Städte
KilkennyCashelPortlaoise
3. Tag: Portlaoise - Newmarket on Fergus
Bevor es nach Newmarket on Fergus geht, fahren Sie in die quirlige Universitätsstadt Galway. Ein gemeinsamer Stadtrundgang führt Sie an der jüngsten Kathedrale Irlands, dem Eyre Square, dem Lynch's Castle und am Stadttor Spanish Arch entlang. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die verwinkelten Gässchen und kehren Sie in einem der zahlreichen Pubs ein. Danach Weiterfahrt zu Ihrem Hotel im County Clare, welches sich nahe des wunderschönen Dromoland Estate befindet.
3 Nächte im The Inn at Dromoland (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne). Ca. 150 km/ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück
Städte
County ClareGalwayPortlaoise
4. Tag: Cliffs of Moher, Burren, Lahinch
Sie unternehmen eine Fahrt zu den berühmten Steilklippen Cliffs of Moher, die sich über 8 km erstrecken und bis zu 200 m steil in den Atlantik abfallen. Anschließend geht es durch die Karstlandschaft der Burren Region. Sie besticht mit einer ungewöhnliche Pflanzenwelt und zahlreichen Überresten prähistorischer Stätten, wie z. B. Ringforts und Dolmen. Auf der Rückfahrt nach Newmarket on Fergus besuchen Sie das Örtchen Lahinch und haben Gelegenheit für einen Spaziergang am langen Sandstrand. Ca. 150 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Cliffs of Moher
Städte
DoolinCounty Clare
5. Tag: Adare, Killarney
Über das malerische Dorf Adare, das zu den schönsten Irlands zählt und Sie mit seinen bunten, reetgedeckten Häusern verzaubern wird, fahren Sie nach Killarney. Dort haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Anschließend geht es in den Killarney Nationalpark. Hier besuchen Sie die Gärten des bekannten Muckross House. Die wunderschöne Anlage führt bis zum See hinunter und lädt zum Verweilen ein. Ca. 275 km/ca. 4,5 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Muckross HouseKillarney Nationalpark
Städte
AdareKillarney
6. Tag: Newmarket on Fergus - Dublin/Meath
Rückfahrt nach Dublin und Panoramatour, die Sie an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der irischen Hauptstadt vorbeiführt. Danach haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Besuchen Sie z. B. das EPIC Museum, die Teeling Destillery oder das Guinness Storehouse (fakultativ, zubuchbar).
Eine Nacht im City North Hotel in Meath (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne). Ca. 240 km/ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Sehenswürdigkeiten
Guinness Storehouse
Städte
Dublin
7. Tag: Dublin
Individuelle Abreise. Verpflegung: Frühstück
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück)
Städte
Dublin
Rock of Dunamase
Von Portlaoise kommend, wirkt der Rock of Dunamase zunächst wie ein imposanter Fels, der majestätisch aus der Landschaft ragt. Kommt man näher, erkennt man, dass es sich um eine Ansammlung von Ruinen handelt. Wenn Sie im Laufe Ihrer Rundreise durch Irland einen Abstecher hierher machen, genießen Sie von dem Felsen einen beeindruckenden Blick über die umliegende Landschaft. Bereits im 9. Jahrhundert wurde von Siedlern hier erstmals ein Fort errichtet, die exponierte Lage war dafür prädestiniert. Dunamase Castle wurde im 12. Jahrhundert erbaut und bis in die Mitte des 14. Jahrhundert wurden von anglonormannischen Lords immer wieder umfangreiche Erneuerungen durchgeführt. Danach, nun in den Händen der irischen Familie O`Moores, setzte langsam aber sicher der Verfall ein. Auch, wenn sich die einstigen Ausmaße der Festungsanlage auf dem Rock of Dunamase heute nur noch erahnen lassen, geht von dem Felsen dennoch eine majestätische Atmosphäre aus, die Sie inmitten der Ruinen genießen können.
Rock of Cashel
500 Meter von der Ortsmitte Cashels entfernt an der Straße nach Dublin öffnet sich das Golden Vale – das goldene Tal. Auf einem Kalksteinfelsen, der als Rock of Cashel weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist und sich mitten aus dem Tal erhebt, befindet sich eine sehr imposante Ansammlung mittelalterlicher Gebäude, die in ihrer Gesamtheit ausgesprochen beeindruckend sind. Das älteste Gebäude ist der aus dem 12. Jahrhundert stammende Rundturm. Die gotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert wirkt beherrschend neben dem Hochkreuz und der romanischen Kapelle. Cormac’s Chapel ist sehr kunstvoll dekoriert und unterscheidet sich damit von vielen ähnlichen sakralen Bauten in Irland. Der Saal der Chorvikare (Hall of the Vicars Choral) ist inzwischen sehr liebevoll und detailgetreu restauriert worden. Dieses Gebäude wurde im 15. Jahrhundert an der Westseite der Burg errichtet und dient heute als Eingang zum gesamten Komplex. Vervollständigt wird diese beeindruckende Ansammlung unterschiedlicher Gebäude und Baustile durch eine Burg aus dem 15. Jahrhundert. Besucher werden mit einer audiovisuellen Vorführung über alles Wissenswerte rund um The Rock of Cashel informiert. Ständig wechselnde Ausstellungen bieten immer wieder neue Anreize, hierher zu kommen. Die gesamte Anlage ist ganzjährig für den Publikumsverkehr geöffnet. Lediglich an den Weihnachtstagen ist ein Besuch nicht möglich. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Gruppen sollten im Vorfeld angemeldet sein und nicht mehr als 50 Personen umfassen. Führungen können auf Wunsch auch individuell arrangiert werden und alle Gebäude verfügen über behindertengerechte Zugänge.
The Rock of Cashel befindet sich im County Tipperary und gilt als ein Monument der irischen Geschichte. Bereits im Altertum wurde der Berg als Heimat von Feen und Geistern mit Mystik umgeben und verehrt. Bereits im 4. Jahrhundert waren hier die Könige von Munster ansässig und der legendäre Heilige Patrick, der verehrte Schutzpatron aller Iren, soll Cashel im 5. Jahrhundert zum Bischofssitz gemacht haben.
Kilkenny Castle
Kilkenny Castle, das auch Castle of Butlers genannt wird, ist eine Burg, die an eine weite Parkanlage gelegen ist. Diese Normannenburg wurde der Familiensitz der Ormonds, die ihn von 1391 bis 1935 bewohnt haben. Damals war es noch ein Schloss. Die Burg, die man heute dort findet, ist im 19. Jahrhundert umgebaut worden, sodass nicht viel an das Mittelalter erinnert.
Bekannt ist Kilkenny Castle auch als Veranstaltungsort verschiedener Events. So findet das Kilkenny Arts Festival 2010 auf der Burg statt. Auch zu dem Heritage Week können Besucher kommen, die sich für das Leben der ersten Duke of Ormonds informieren wollen.
Cliffs of Moher
Die Cliffs of Moher sind zweifellos eine der Hauptattraktionen Südirlands und bieten Besuchern die Möglichkeit, die spektakuläre Küstenlandschaft und die natürliche Schönheit der Region zu erleben. Die Klippen sind nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten, darunter Papageientaucher, Tordalken und Basstölpel.
Die Klippen sind auch ein wichtiger Ort für geologische Forschungen und Studien. Die Felsformationen bestehen aus Sandstein und Schiefer und sind etwa 320 Millionen Jahre alt. Geologen und Wissenschaftler besuchen die Region regelmäßig, um mehr über die Entstehungsgeschichte der Klippen und ihre einzigartige Geologie zu erfahren.
Die Cliffs of Moher sind aber nicht nur für Wissenschaftler interessant, sondern auch für Künstler und Fotografen. Die dramatische Kulisse der Klippen bietet einen atemberaubenden Hintergrund für Landschaftsaufnahmen, und viele professionelle Fotografen haben die Region bereits für ihre Arbeit genutzt.
Wenn Sie die Cliffs of Moher besuchen, sollten Sie auch einen Abstecher in die umliegenden Dörfer machen, um mehr über die lokale Kultur und Geschichte zu erfahren. Die Region ist bekannt für ihre traditionelle irische Musik, ihr Kunsthandwerk und ihre gastfreundlichen Bewohner.
Alles in allem sind die Cliffs of Moher ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Irlands natürliche Schönheit erleben möchten. Wer die Möglichkeit hat, die Region zu besuchen, sollte unbedingt einen Abstecher zu den Klippen einplanen und die spektakuläre Aussicht genießen.
Muckross House
Muckross House, südlich der irischen Stadt Killarney gelegen, war ein herrschaftlicher Ansitz und ist heute ein großes Museum. Dieses Schlossähnliche große Gebäude befindet sich im Bourn Vincent Memorial Park, der 10.000 Hektor groß ist und zu dem Killarney Nationalpark gehört. Das Muckross House wurde zwischen 1839 und 1843 für die Familie Herbert aus Wales gebaut. Den Höhepunkt hat das House und die Familie im Jahre 1861 durch den Besuch der britischen Königin Victoria erlebt.
Heute sind die Räume zur Besichtigung freigegeben und locken viele Besucher an. Die Räume sind sehr groß und extrem hoch und mit Gemälden und Wandteppichen behangen.
Killarney Nationalpark
Killarney Nationalpark ist über einhundert Quadratkilometer groß. Dieser Park liegt etwas südlich von Killarney und hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zum Beispiel befinden sich drei schöne Seen in dem Gelände, an denen das Muckross House liegt. Von dort kann der Besucher mit Pferdekutschen die Umgebung erkunden und auch den Torc Wasserfall besuchen.
Das Wachstum im Park ist aufgrund des Golfstromes sehr üppig, man findet alte Eichenwälder genauso wie herrlich blühende Blumen und Büsche. Wenn man an den Lough Leane, einer der drei Seen kommt, hat man einen Blick auf das Tower House Ross Castle, wo das Alltagsleben eines Clanhäuptlings stattfand.
Guinness Storehouse
Irisches Guinness ist weltberühmt, immerhin wird es jährlich millionenfach exportiert. Auch das ist gewiss ein Grund der großen Beliebtheit der Dubliner Attraktion, dem Guinness Storhouse, in dessen Museum sich alles über die Geschichte des weltbekannten Biers erfahren lässt. Das Museum befindet sich in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, in dem die 6 Etagen durch ein großes Atrium in der Form eines Pint verbunden sind. Zu dem eigentlichen Brauereivorgang werden keine Besucher zugelassen. Doch die großartige Ausstellung, mit einem Film, liefert ein lebendiges Zeugnis von der alten Tradition des Guiness. Eine Pause lässt sich angenehm in der Gravity Bar machen.
Dublin
Dublin ist die Hauptstadt von Irland. Das Bild der Stadt wird stark von den schönen Brücken über den Fluss Liffey geprägt. Im Zentrum findet man die Bibliothek vom Trinity College und den Park St. Stephen´s Green. Im Südosten der Stadt stößt man auf die Nationalgalerie und den Regierungssitz.
Dublin verfügt über viele Sehenswürdigkeiten, wie das historische Gefängnis Kilmainham Goal, die 120 m hohe Nadel, das multimediale Museum Guinness Storhouse und vieles mehr. In der Umgebung lohnen sich Besuche zum Killiney Beach, der oft im Atemzug mit Neapel genannt wird und dem Hügelgrab in Newgrange, das älter als die Pyramiden ist.
Portlaoise
Irisches Stadtleben hautnah erleben Sie in Portlaoise. Die geschäftige Stadt ist eine der größten in den Midlands und gilt als das wirtschaftliche Zentrum der Region. Um neben den grünen Weiten auch das urbane Irland näher kennenzulernen, empfiehlt sich hier ein Stopp für Ihre Rundreise. Auf der charmanten Hauptstraße finden Sie in den kleinen hübschen Läden alles was das Shopping-Herz begehrt. Einige ausgewählte Antiquitätengeschäfte sind besonders toll zum Stöbern und laden zum Verweilen ein. Kultur pur gibt es schließlich im Dunamaise Arts Centre, wo regelmäßige Konzerte, Comedy-Programme und Theaterstücke präsentiert werden. In der Umgebung lockt das sehenswerte Donaghmore Famine Workhouse Museum. Dort erfahren Sie alles über das beschwerliche Leben in dem sogenannten Workhouse und wie die irische Hungersnot das Leid der Menschen hier noch erheblich vergrößerte. Weiter zurück in der Geschichte geht es am Rock of Dunamase. Verteilt über die Anhöhe liegen mehrere interessante Ruinen, die teils tausende Jahre alt sind.
Kilkenny
Kilkenny ist eine Stadt in der Republik Irland, die im Südosten an den Ufern des River Nore liegt. Die Stadt hat 8661 Einwohner und ist gleichzeitig der Verwaltungssitz des Countys gleichen Namens. Durch die vielen mittelalterlichen Bauten in der Stadt und deren Umgebung ist Kilkenny in der Welt berühmt. Aber auch das rege Nachtleben und das gleichnamige Bier machen die Stadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen. Im 7. Jahrhundert wurde hier die Kathedrale Sankt-Cainech errichtet und im 12. Jahrhundert eine Burg, gleichzeitig wurde Kilkenny Bischofssitz. Sehenswert ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen kleinen Gässchen und dem auffallenden Castle of Butlers.
Cashel
Im irischen County Galway in der Provinz Connacht liegt der Ort Cashel. In der viktorianischen Innenstadt pulsiert das Leben, aber weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist Cashel wegen seines berühmtesten Wahrzeichens, dem Rock of Cashel. Die Stadt selbst bietet einige sehenswerte Gebäude, unter anderem die gregorianische Kirche mit ständig wechselnden Ausstellungen und die Bibliothek, in der sich das kleinste Buch Irlands bewundern lässt. Die küstennahe Lage macht den Ort zu einem beliebten Ausflugs- und Ferienziel und eine Reihe von guten Hotels erwarten die Besucher, die sich aber in der Hauptsache hier einfinden, um den Rock of Cashel zu besuchen.
County Clare
Sanfte Hügel in sattem Grün, schroffe windumtoste Steilküsten und historische Überreste aus vielen unterschiedlichen Epochen - all das macht Clare County zu einem lohnenswerten Ziel auf Ihrer Rundreise durch Irland. Naturliebhaber werden sich an den berühmten Cliffs of Moher erfreuen, die wohl zu den beliebtesten Fotomotiven eines jeden Urlaubers gehören. In der ausgedehnten Karstlandschaft des Burren Nationalpark können Sie tolle Wanderungen unternehmen und auf den Spuren des Herr der Ringe-Autors J. R. R. Tolkien wandeln, der sich hier Inspiration geholt haben soll. Mehr Trubel versprechen die vielen ausgezeichneten Straßenmusiker und -künstler im charmanten Ennis. Die Hauptstadt der Grafschaft lädt zu einem Bummel durch die hübsche mittelalterliche Altstadt ein und dient als toller Ausgangspunkt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten im County Clare. Geschichtsinteressierte werden im nur elf Kilometer entfernten Dysert O'Dea fündig. Neben einem Tower House aus dem 15. Jahrhundert, können Sie im archäologischen Park mit Klosterruine viel über die Kirchengeschichte Irlands erfahren.
Galway
Hauptstadt der Grafschaft Galway in der irischen Provinz Connacht ist die gleichnamige Stadt Galway, sie liegt im Nordosten der Galway Bay, direkt an Irlands Westküste. Hier leben rund 73.000 Einwohner, damit ist die Stadt die bevölkerungsreichste in ganz Westirland. Zudem hat sie durch ihre zwei Universitäten den Ruf der „jugendlichsten“ Stadt des Landes. Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören der Stadtplatz Eyre Square, der spanish Arch, das Lynch’s Castle, die Salmon Weir Bridge und das St. Nicholas Cathedral. Das Vergnügungsviertel von Galway ist Salthill, dieses befindet sich entlang des Badestrandes und beheimatet neben zahlreichen Hotels und Pubs auch viele Nachtclubs und Spielhallen.
Doolin
Durch Doolin wabern fast jeden Abend die Klänge traditioneller irischer Musik. Der kleine Fischerort ist in ganz Irland bekannt für seine enge Verbindung zur Musik. Und so können auch Sie täglich in einem der drei Pubs diesen wichtigen Teil irischer Kultur näher kennenlernen. Verantwortlich dafür sind vor allem die drei Brüder Micko, Packie und Gussie Russel, die schon in den 60er-Jahren Musiker aus ganz Irland in ihr beschauliches Dorf einluden. Doch das Musik-Mekka Doolin lohnt sich auch sonst für einen Stopp auf Ihrer Rundreise über die grüne Insel. Entlang der Cliffs of Moher können Sie herrliche Spaziergänge und Wanderungen mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Atlantik unternehmen. Und auch die Natur lässt nichts zu wünschen übrig: Zwischen Mai und Juni erspähen Sie mit etwas Glück die hübschen Papageientaucher oder ganze Delfinschulen. Die beliebten Aran Islands sind von Doolin aus mit der Fähre zu erreichen und lohnen für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt.
Adare
Etwa 12 km südwestlich von Limerick City liegt das kleine Dorf Adare. Der Name Adare bedeutet im irischen so viel wie „Eichenfurt“. Die Ansiedlung zählt ca. 2.000 Einwohner und wird häufig als das schönste Dorf Irlands bezeichnet.
Der Ort erstreckt sich nahe dem River Maigue um die Burg und das Anwesen Adare Manor, in dem heute Gemälde zu sehen sind. Entlang der Mainstreet findet man kleine reetgedeckte Häuser mit Blumengärten, außerdem gibt es im Ort zwei alte Kirchen.
Die Earls von Kildare gründeten ab dem 13. Jahrhundert insgesamt drei Klöster in Adare, von denen teilweise noch Ruinen zu besichtigen sind.
Killarney
Killarney ist eine Stadt in der Republik Irland, die im Südwesten, aber noch nicht am Atlantik, liegt. Diese, von Touristen gern besuchte Stadt, hat 15.000 Einwohner und liegt im County Kerry. Südlich der Stadt liegen drei Seen, die zu dem Killarney Nationalpark gehören. In diesem Nationalpark befindet sich auch Irlands höchster Gebirgszug der Macgillycuddy´s Reeks. Die Stadt Killarney ist selbst nicht sehr interessant, dafür aber ihre Umgebung. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es aber sehr viele in der Stadt, Hotels, einige B&B und eine Vielzahl an Jugendherbergen. Wer von Deutschland aus Killarney besuchen möchte, kann bis Farranfore fliegen, das zwanzig Kilometer nördlich liegt.
Länderinfo
Irland (IE)
Irland, die grüne Insel zwischen der Irischen See und dem Atlantik, ist in den letzten Jahren vor allem als aufstrebendes Wirtschaftswunder bekannt geworden.
Aber auch als Reiseziel wird das Land attraktiver. Für immer mehr Urlauber sind die grünen Landschaften, die rauen Klippen der Küste, die urigen Traditionen und pulsierenden Städte des Landes mehr als genug Gründe um den „keltischen Tiger“ einmal genauer zu erkunden.
Häufigster Stopp ist dabei natürlich die aufregende Hauptstadt Dublin, welche Besucher mit ihrer imposanten georgianischen Architektur beeindruckt. Besonders sehenswert sind das Trinity College, die Half Penny Bridge, das Leinster House, die Gouvernment Buildings, das Dublin Castle, die Four Courts, das Irish Paliament House, die Saint Patrick’s Cathedral und das Famine-Denkmal.
Die zweitgrößte Stadt Irlands ist Cork. Für ihre Einwohner ist sie „the real capital“ also die wahre Hauptstadt der Republik. Zu bestaunen gibt es die St.-Finbar-Kathedrale, die St.-Patricks-Street, das Rathaus oder auch den englischen Markt.
Außerhalb der großen Metropolen passiert nicht viel. Dafür ist hier die Landschaft umso schöner. Unbedingt gesehen haben sollte man den Ring of Kerry, die verschlafene Stadt Rock of Cashel, den Staigue Stone Fort, das Bantry House, die zahlreichen Nationalpark und selbstverständlich einige der zahllosen Destillerien und Brauereinen des Landes. An dieser Stelle sollten unbedingt auch die kulinarischen Besonderheiten der Insel genannt werden, so sind die Iren besonders für ihre erstklassigen alkoholischen Getränke wie das Guinness Bier, den irischen Whiskey oder den weltberühmten Irish Coffee bekannt.
Bei einer Rundreise auf der grünen Insel werden sie also von eindrucksvollen Bauwerken über atemberaubende Landschaften bis hin zu kulinarischen Ausflügen alles erleben was Irland zu bieten hat. Nicht zu vergessen, dass die Jahrhunderte alten Traditionen hier immer noch lebendig sind. So sollte man sich einen typischen Folklore-Abend mit Flöten, Geigen, Harfen und einem gepflegten Stepptanz nicht entgehen lassen.
Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit sind die Monate Mai bis September.
Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden aber regnerischen Wintern und warmen Sommern.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Euro = 100 Cents
Flugdauer: ca. 2 Stunden und 10 Minuten
Ortszeit: MEZ -1h
Gut zu wissen: Iren gelten als freundlich und sehr gesellig. Das kulturelle Leben Irlands spielt sich größtenteils in den Zentren und Metropolen wie Dublin, Limerick, Galway und Cork. Dafür haben die ländlicheren Regionen eine Fülle an landschaftlich einmaligen Schönheiten zu bieten.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.