drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 170777
Italien Rundreise

Vulkaninseln unter sizilianischer Sonne

15-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugWanderreise
Reiseveranstalter: Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Natur trifft Kultur. Deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleiter bringen das bereiste Land authentisch und unvergesslich nahe. Aktiv-und Wanderreisen abseits des Trubels.
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Aktivreise auf den Liparischen Inseln
  • Erleben Sie Stromboli am Abend bei Dämmerung
  • Bootsfahrt zur grünen Insel nach Rinella
Enthaltene Städte:
CataniaInsel LipariInsel StromboliInsel VulcanoMilazzoInsel PanareaInsel FilicudiInsel Salina
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.448 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die 7 Liparischen Inseln zwischen Sizilien und Kalabrien sind mit ihrer vulkanisch geprägten Landschaft und dem klaren Meer ein faszinierendes Reiseziel. Üppige Vegetation findet sich vor allem auf Lipari und Salina. Skurrile geologische Strukturen zeichnen hingegen die anderen Inseln aus. Vulcano, die schwefelgelbe Insel, bietet dem Reisenden ganz besondere Erlebnisse wie auch der Stromboli mit seinen Eruptionen, die rot glühende Schlacken in die nächtliche Dunkelheit schleudern.

1. Tag: Anreise

Ankunft in Catania, Überfahrt von Milazzo nach Lipari.
Städte
Catania Insel Lipari Milazzo

2. Tag: Liparis Süden als Einstieg

Vom Hafen „Marina Corta” wandern wir auf einfachen, teils asphaltierten Pfaden in den Süden Liparis, wo zwei Felsnadeln (Faraglionen) im Meer auftauchen, und steigen um den Monte Guardia. Wir genießen einen tollen Blick auf Vulcano und andere Inseln des Archipels, bevor wir auf einem anderen Weg mit Blick auf die Stadt Lipari und ihren Burgberg wieder zurückgelangen (GZ: 3 1/2 Std., +/- 280 m).
Städte
Insel Lipari

3. Tag: Panoramaweg im Westen Liparis

Wir steigen gemächlich auf alten Eselspfaden von der Kirche bei Quattropani ab und an der Küste entlang mit malerischen Ausblicken auf den Inselarchipel (GZ: 4 Std., + 230 m, - 340 m).
Städte
Insel Lipari

4. Tag: Canneto – Strand

Von der Haltestelle in Acquacalda aus geht es landeinwärts durch Macchia zu den Bimssteinbrüchen, wo wir einiges über Obsidiane und Bimsstein erfahren. Links erhebt sich der Monte Chirica, der höchste Berg Liparis. Unser Weg führt uns jedoch zum Monte Pilato, wo wir herrliche Ausblicke zu den Nachbarinseln Stromboli, Salina und Panarea haben. Der Abstieg führt uns zum Canneto-Strand auf der Ostseite, für den wir bei gutem Wetter die Badesachen nicht vergessen sollten (GZ: 2 1/2 Std., + 400 m, - 440 m).
Städte
Insel Lipari

5. Tag: Zur freien Verfügung

Wer möchte, kann z. B. eine weitere Wanderung im Norden Liparis unternehmen.
Städte
Insel Lipari

6. Tag: Auf nach Stromboli

Auf nach Stromboli (3 Ü)! Nach dem Hotelbezug und gemeinsamen Mittagessen brechen wir am späten Nachmittag vom Ortsteil San Vincenzo am alten Friedhof auf und wandern auf einem einfachen Panoramaweg in ca. 290 m Höhe bis zur Lavarinne Sciara del Fuoco. In der Dämmerung erleben wir die feurigen Ausbrüche von unten und beobachten, wie die Lavabrocken ins Meer purzeln. Von dort steigen wir zum ehemaligen Observatorium ab und wandern zurück zum Hotel (GZ: 3 Std., +/- 300 m).
Sehenswürdigkeiten
Sciara del Fuoco
Städte
Insel Stromboli

7. Tag: Terra del Fuoco

Wir können das Dorf erkunden oder vom Ortsteil Piscità zum ehemaligen Observatorium (110 m Höhe) wandern. Am Abend gönnen wir uns eine Bootsfahrt zur Feuerrutsche Sciara del Fuoco und beobachten das natürliche Feuerwerk der Eruptionen vom Meer aus. Ein atemberaubendes Erlebnis!
Sehenswürdigkeiten
Sciara del Fuoco
Städte
Insel Stromboli

8. Tag: Freier Tag (fakultative Bootstour)

Eine Bootsfahrt um die Insel oder zum Einsiedlerdorf Ginostra bietet sich an.

9. Tag: Wanderung auf Panarea

Die Insel Panarea besuchen wir manchmal als Zwischenstation auf der Rückreise von Stromboli nach Lipari. Hier residieren im Sommer die Wohlhabenden aus Norditalien. Der Rundwanderweg von der Hafenmole besticht bei guter Sicht ebenfalls durch tolle Ausblicke auf alle Inseln der Äolen, auch die unbewohnten. Wir wandern auf den Punta del Corvo auf kleinen, teils felsigen Pfaden und über den Capo Milazzese wieder zurück zum Hauptort (GZ: 3 Std., +/- 420 m). Je nach Fährzeiten und Witterung kann es sein, dass wir Panarea an einem anderen Tag vom Standort Lipari aus besuchen.
Städte
Insel Panarea

10. Tag: Fakultativwanderung auf Filicudi

Filicudi, eine der westlichen Inseln bietet sich für einen fakultativen Wanderausflug an (GZ: 3 Std., +/- 560 m).
Städte
Insel Filicudi

11. Tag: Vulkanismus pur auf Vulcano

Kurze Fährfahrt zur Insel Vulcano, deren Krater wieder sehr aktiv ist. Je nach aktueller Situation haben wir verschiedene Optionen und entscheiden vor Ort, was wir heute erwandern. Eine Möglichkeit ist landeinwärts zu wandern und in Serpentinen zum Krater, der einen herrlichen Ausblick auf die Nachbarinseln bietet, aufzusteigen. Nach dem Abstieg wandern wir weiter nach Porto di Levante (GZ: 3 1/2 Std., +/- 400 m). Wer möchte, kann anschließend am Strand vor Punta del Cavallo baden. Ein anderes mögliches Ziel ist der jüngste Kraterspross der Liparen, der Vulcanello, der auf einer Halbinsel liegt.
Städte
Insel Vulcano

12. Tag: Tag zur freien Verfügung

Wie wäre es mit einer Panoramawanderung über den Monte Saraceno auf Vulcano?
Städte
Insel Vulcano

13. Tag: Monte Porri auf Salina

Im Anschluss an die einstündige Bootsfahrt nach Rinella auf Salina, der grünsten Insel der Äolen, steigen wir entlang der Südwestküste auf teils steilen Serpentinen inmitten einer vielfältigen Vegetation zum Pizzo di Corvo (590 m) auf, dem höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung. Wir genießen den tollen Panoramablick, bevor wir um den Monte dei Porri bis zur Haltestelle des Linienbusses absteigen, der uns zum zweiten Fährhafen bringt, von wo wir wieder nach Lipari übersetzen (GZ: 3 Std., + 600 m, - 350 m). Nach Belieben ist auch die umgekehrte Reihenfolge möglich.
Städte
Insel Salina

14. Tag: Freier Tag oder Zwischenübernachtung

Am heutigen oder an einem anderen Tag können wir Lipari-Stadt mit Burg und Museum erkunden. Alternativ bietet sich eine fakultative Bootsfahrt an, um die bizarren Küstenformationen kennenzulernen. Bei frühen Rückflugzeiten setzen wir zur Zwischenübernachtung nach Sizilien über.
Städte
Insel Lipari

15. Tag: Rückreise

Fahrt zum Flughafen Catania und Rückflug.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Catania

Länderinfo

Italien (IT)
Italien
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.

Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen.
So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese.
Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.

Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.

Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.

Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.

Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.

Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/italiensicherheit/211322

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 45 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte.
In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?