Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Tag 1: Vælkomin á Føroyar!
Unsere Reiseleitung empfängt uns am Flughafen und wir unternehmen einen kurzen Abstecher zu einem der schönsten Wasserfälle der Färöer, bevor wir zu unserem schönen Hotel am Ortsrand von Tórshavn machen. Auf den Färöer sind die Wege sehr kurvenreich, aber nie lange.
Unterkunft: Hotel Tórshavn in Tórshavn
Verpflegung: A
Städte
Tórshavn
Tag 2: Der Eggjaklettur auf der Insel Nólsoy
Atlantikluft weht uns durch die Haare, wenn wir heute mit der Fähre auf die nahegelegene Insel Nólsoy übersetzen. Unsere Wanderung führt auf den Aussichtsberg Eggjarklettur (372 m). Der Aufstieg ist zwar am Anfang sehr steil, doch bereits nach kurzer Zeit geht es auf nahezu ebener Fläche weiter. Die kleine Insel ist bekannt für ihre zahlreichen Vogelkolonien. Der Abend steht zur freien Verfügung. Wer möchte fährt noch mit nach Kirkjubøur, das zu den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes zählt und einst das geistliche und kulturelle Zentrum der Färöer-Inseln bildete.
ca. 10 km | ca. 4 Std. | max. 350 HM
Unterkunft: Hotel Tórshavn in Tórshavn
Verpflegung: F
Städte
Kirkjubøur
Tórshavn
Tag 3: Wanderung auf den Áarskarð und die Hauptstadt Tórshavn
Eine der schönsten Wanderungen auf den sechs färöischen Nordinseln beginnt in Klaksvík. Wir unternehmen eine Halbtagestour auf teilweise historischen Wegen. Vor dem Jahr 1965 war die kleine Ortschaft Árnafjørður nur zu Fuß über diesen Weg erreichbar. Vom Sattel Áarskarð aus blickt man auf die fantastische Fjordlandschaft unweit von Klaksvík.
ca. 8 km | ca. 3,5 Std. | max. 450 HM
Unterkunft: Hotel Tórshavn in Tórshavn
Verpflegung: F
Städte
Klaksvík
Tórshavn
Tag 4: Tag zur freien Verfügung
Wer möchte, genießt einfach die Ruhe und geht am Meer spazieren oder schließt sich unserer Reiseleitung für eine weitere Wanderung an. Wir erkunden Tórshavn, die Hauptstadt der kleinen Inselgruppe. Tórshavn ist nicht nur politisches und wirtschaftliches Zentrum, sondern kulturell der wichtigste Ort. Wir erkunden die von bunten Häuschen geprägte Altstadt und schlendern durch den schönen Park, mit den für die Färöer eher seltenen Bäumen. Am Nordischen Haus können wir die typische Bedachung der Färöer bewundern: Grasdächer! Durch die kleine Gruppengröße und deneigenenTransportbus, kann der Tag sehr flexibel gestaltet und die Wanderung hinsichtlich des Wetters und Ort angepasst werden.
Unterkunft: Hotel Tórshavn in Tórshavn
Verpflegung: F
Städte
Tórshavn
Tag 5: Das Tal von Saksun und die Basaltsäulen Risin & Kellingin
Das wohl bekannteste Tal der Färöer, Saksunardalur, führt nach Saksun, der kleinsten Ortschaft der Nachbarinsel Streymoy. Nur 30 Färinger leben hier - ein Grund mehr unsere Wanderung genau hier zu beginnen. Vorbei an rauschenden Wasserfällen und grünen Weiden, in Begleitung von den mittlerweile liebgewonnen und allgegenwärtigen Schafen, erreichen wir nach gut zwei Stunden Tjörnuvík. Eine besondere Aussicht auf Risin und Kellingin, zwei steile Basaltsäulen vor der Küste, eröffnet sich uns. Neben der riesigen Steilklippe wirken die rund 70 Meter hohen Felsnadeln, die der Legende nach einmal Riesen waren, fast zierlich und bieten ein tolles Fotomotiv. Nach einer ausgiebigen Pause geht es zurück nach Saksun. Von dort geht es ins traumhafte Gjógv auf der Insel Eysturoy.
ca. 12 km | ca. 5 Std. | max. 600 HM
Unterkunft: Gjaargarður Gästehaus in Gjógv
Verpflegung: F, LP, A
Städte
Gjógv
Insel Streymoy
Saksun
Tag 6: Vogelinsel Mykines – Der wohl schönste Platz der Färöer
Eine Fähre bringt uns auf die Insel Mykines. Bei einer Wanderung zum Mykinesholm erleben wir die vielfältige Vogelwelt. Unser Ziel ist der Leuchtturm, in dessen Nähe sich eine der größten Basstölpel-Kolonien befindet. Wir beobachten die eleganten Flugakrobaten und entdecken am Ufer unter den Klippen einige Kegelrobben und mit etwas Glück vielleicht auch Kleinwale. Unsere Wanderung führt uns zu den Brutplätzen der Papageientaucher, von denen mehrere Hunderttausende auf der kleinen Insel brüten. Auch Dreizehenmöwen, Raubmöwen und Eissturmvögel haben hier ihre Nester. Die farbenprächtigen Vögel haben nur 19 Färinger als Nachbarn.
ca. 7 km | ca. 4 Std. | max. 400 HM
Unterkunft: Gjaargarður Gästehaus in Gjógv
Verpflegung: F, M, LP, A
Städte
Gjógv
Insel Mykines
Tag 7: Slættaratindur - der höchste Berg der Färöer
Mit 880m ist der Slættaratindur der höchste Berg der Färöer. Bei guten Sicht- und Witterungsverhältnissen wollen wir den Aufstieg wagen. Die Anstrengung lohnt sich, denn am felsigen Gipfel erwartet uns eine alpin anmutende Umgebung und vor allem eine grandiose Aussicht. Bei schlechtem Wetter wandern wir direkt von unserem Gästehaus hinauf auf den Fjallið.
ca. 10 km | ca. 6 Std. | max. 900 HM
Unterkunft: Gjaargarður Gästehaus in Gjógv
Verpflegung: F, M, LP
Städte
Gjógv
Tag 8: Farvel!
Heute heißt es Abschied nehmen von der leuchtend grünen Inselgruppe im Atlantik.
Verpflegung: F, M
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, LP=Lunchpacket, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, LP=Lunchpacket, A=Abendessen)