Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Tag 1: Ankunft in Entebbe
Individuelle Anreise nach Entebbe, dem „grünen“ Vorort der Hauptstadt Kampala auf einer Halbinsel im Victoria-See. Willkommen in Afrika! Sie werden abgeholt und zur Unterkunft gebracht. Sie haben Gelegenheit Geld zu wechseln und kleine Einkäufe zu erledigen. Übernachtung im Gästehaus.
Ihre Unterkunft: Sunset EntebbeBeim Sunset Entebbe Hotel handelt es sich um ein charmantes Gebäude im alten Kolonialstil, welches in einem begehrten Vorort der Stadt liegt. Es ist dadurch zum einen sehr ruhig gelegen und zum anderen nur wenige Minuten mit dem Auto vom Internationalen Flughafen entfernt. Somit ist das Sunset Entebbe eine ideale Unterkunft für die Tage vor oder nach einer Rundreise durch Uganda.
Lauschen Sie den Geräuschen der Vögel im großen Garten der Unterkunft und kommen Sie dabei in Uganda an oder nutzen Sie die Zeit, um sich von dem vielfältigen Land zu verabschieden.
Sehenswürdigkeiten
Victoriasee Uganda
Tag 2: Masindi – Nashornpirsch
Überlandfahrt zu den Breitmaulnashörnern im Ziwa Reservat. Um den Berufsverkehr in der Hauptstadt Kampala zu vermeiden fahren wir früh von Entebbe los und erreichen schon gegen Mittag das Ziwa Wildreservat. Im Schutzgebiet leben 21 weiße Nashörner, auch Breitmaulnashorn genannt. Geführt von einem bewaffneten Ranger stehst Du plötzlich einem Koloss mit 1,80 m Schulterhöhe und einem Gewicht von bis zu 2,5 Tonnen gegenüber! Der Ranger weiß genau, wie die Tiere ohne Gefahr zu pirschen sind – gegen den Wind! Da der Sehsinn des Nashorns nur sehr schlecht ausgeprägt ist, Geruchsinn und Gehör aber eine Witterung schon ab 700 Metern erlauben, ist die Richtung der Pirsch extrem wichtig. Nach dem ersten Pirsch-Abenteuer geht es am Nachmittag weiter nach Masindi in die Unterkunft. Übernachtung im Resort in Masindi.
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Ihre Unterkunft: Kabalega Resort Masindi
Tag 3: Murchison Nationalpark – Murchison Falls und Safari
Halbtägige Tier Safari und am Nachmittag Nil Boot Safari Am frühen Morgen folgst Du dem Queens Trail bis zum Victoria Delta, wo der Nil in den Albert See mündet und sein Überschwemmungsgebiet ideale Weidegründe für Büffel und Elefanten bietet. Über den Victoria Track geht es weiter in die trockene Hochebene, die die das Lebensgebiet für Rotschild Giraffe, Buschbock, Warzenschwein, Wasserbock, Uganda Kob und Hyäne ist. Löwen und Leoparden ziehen schattige Plätze unter den zahlreichen Schirmakazien vor. Am Nachmittag Boot-Safari auf dem Nil bis zu den 7 Meter breiten Wasserfällen, durch die sich der längste Fluss der Welt in eine Tiefe von 45 Metern stürzt. Die weltgrößten Nil-Krokodile, Flusspferde und Wasserschlangen sind hier zu Hause. Auf einem kleinen Pfad entlang den Wasserfällen gelangst Du zu den “The Top of the Falls”, bevor es zurück nach Masindi (90 Km, 2 Std Fahrzeit) geht. Übernachtung wie am Vortag.
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Ihre Unterkunft: Kabalega Resort Masindi
Sehenswürdigkeiten
Murchison-Falls-Nationalpark
Victoriasee Uganda
Tag 4: Fahrt nach Kasese und Teeplantagen bei Fort Portal
Überlandfahrt aus der Ebene des Albertbeckens bis an den Fuß des Ostafrikanischen Riftgebirges nach Kasese. (350 Km, 7 Std. Fahrzeit). Die kleine Provinzstadt am Fuße des “Mondgebirges” mit rund 20.000 Einwohnern gilt als Umschlagplatz für Tee und Kaffee und als touristischer Ausgangspunkt in den Ruwenzori Nationalpark. Übernachtung Rwenzori International Hotel.
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Tag 5: Ruwenzori Trekking zur Sine Hütte
Nach rund 30 Minuten Anfahrt (20 Km) nach Kyanjuki (1450m) erreichst Du das Basislager, wo sich Dein Guide und Träger vorstellen und Dein Gepäck übernehmen. Entlang dem Nyamwamba Fluss geht es 2,2 Km zum UWA (Uganda Wildlife Authority) Rangerposten (1.727 m), dem Eingangstor des Rwenzori Nationalparks. Dein Guide bezahlt die Parkeintrittsgebühren und Du bekommst die Grundregeln zum Verhalten im Park vorgetragen. Der erste Anstieg Der Weg zur ersten Berghütte führt in einem Tal auf den ersten 6 Km stetig bergauf. Du befindest Dich in der tropischen Berg – Regenwaldzone mit einem lückenlosen Kronendach. Steineiben erreichen 30 Meter Höhe, Baumfarne und Kletterpflanzen bestimmen das Bild. Endemische Vögel wie Kammschnabelturako und Ruwenzorischnäpper aber auch Angola Stummelaffen und Diademmeerkatze können beobachtet werden. Nach einem Aufstieg von 1.146 Metern kommst Du in der Sine-Hütte an. Nur 150 Meter entfernt ergießt sich der Enock-Wasserfall in ein kleines Becken und bietet Gelegenheit zur Erfrischung und Reinigung. (Gehzeit ca. 5-6h, 1150 m?, 10 km). Übernachtung in der Sine Hütte auf 2596 m ü. M.
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Tag 6: Rwenzori Trekking zum Samalira Camp
Nach einem guten Frühstück beginnt die Wanderung gegen 8:30. Du betrittst die Bambus-Mimulopsis Vegetationszone mit einem stufenartigen, steilen Aufstieg. Bei Schlamm und Rutschgefahr kommst Du nur langsam vorwärts. Nach 551 Höhenmetern erreichst Du das Kalalama Camp (3.177 m) und nimmst eine Tasse Kaffee oder Tee zu Dir. Der Weg schlängelt sich weiter über mehrere Hügel entlang eines Bergkamms und Du überquerst mehrere Bäche und machst Halt an moosbedeckten Wasserfällen. Riesen-Lobelien, Kreuzkrautgewächse und Moose verwandeln die die karge Bergwelt in eine Märchenlandschaft. Es eröffnet sich ein phantastischer Blick bis in die Ebene nach Kasese und zum Lake George im Queen Elizabeth Nationalpark. (Gehzeit ca. 4-5h, 520 m?, 5 km). Übernachtung im Samalira Camp auf 3170 m ü.M.
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Queen-Elizabeth-Nationalpark
Tag 7: Rwenzori Trekking – Transfer zum Queen Elizabeth Nationalpark
Kurz nach dem Camp führt der Weg gleich recht steil bergab und erreicht schnell die Bambus Zone und die Region des Berg-Regenwaldes. Du vernimmst wieder das so typische Singen der Vögel und Schreien der Primaten, die in dieser Vegetationszone beheimatet sind. Unterhalb des Omusita – Ruheplatzes hast Du die Wahl, entweder direkt zum Basislager zurück zu kehren oder noch einen kleinen Umweg über den Nyamwamba Fluss mit seinen herrlichen Uferwäldern zu gehen. Schließlich Rückkehr ins Basislager in Kyanjuki (1450m). Zurück in der Zivilisation: Transfer zum Kazinga Kanal (35km) und Unterkunft in einer Zelt-Lodge mit einer warmen Dusche. (Gehzeit ca. 6-7h, 1450m?, 10 km). Übernachtung Bush Lodge Bandas
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Ihre Unterkunft: Queen Elizabeth Bush Lodge
Sehenswürdigkeiten
Queen-Elizabeth-Nationalpark
Tag 8: Queen Elizabeth Nationalpark – Bootssafari und Baumlöwen Pirsch
Frühmorgens besteigen wir ein privates Boot und erleben die Tiere Afrikas an den Ufern des Kazinga Kanals zwischen Lake George und Lake Edward. Elefant, Krokodil, Büffel, Flusspferd stellen sich vor wie auf einem Laufsteg entlang dem Kanal-Ufer. Noch am Vormittag geht es weiter zum Ishasha Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks. Nach rund 85 Km auf einer ausgefahrenen Piste ( 3 Std. Fahrzeit) Ankunft am Tor des südlichen Sektors des Queen Elizabeth Nationalparks. Hier, im Ishasha – River, der Grenze zum Kongo, kühlen sich Hunderte von Flusspferde in den Fluten. Doch die Hauptattraktion in dieser Region sind sicherlich die baumkletternden Löwen, die auf den Ästen alter Feigenbäume mit einem weiten Blick in die afrikanische Savanne ihr Königreich kontrollieren. Am Spätnachmittag Fahrt auf 2000 Meter Höhe zum Bwindi Forest (70 Km, 2 Std. Fahrzeit). Übernachtung unweit von Buhoma im Crested Crane Bwindi Hotel
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Ihre Unterkunft: Buhoma Community Rest Camp
Sehenswürdigkeiten
Bwindi Nationalpark
Ishasha Park
Queen-Elizabeth-Nationalpark
Tag 9: Rushaga – Bwindi Regenwald Wanderung
Eine Wanderung durch den „Bwindi Impenetrable Forest“ ist etwas ganz besonderes. Nicht viele Menschen auf unserem Globus können sich glücklich schätzen, dieses Naturparadies begehen zu dürfen! „Bwindi“ heisst Dunkelheit, „Impenetrable“ undurchdringlich. Sie werden bald feststellen, dass dieser dichte, unberührte Dschungel seinen Namen wahrlich verdient hat und aus gutem Grund seit 1994 von der UNESCO als Weltnaturerbe eingestuft wird. Es könnte durchaus passieren, dass Sie zufällig einer Gorilla Familie begegnen, denn Sie bewegen sich hier in der Heimat der Berggorillas. Auch Waldelefanten, Pinselohrschweine, mehrere Duckerarten, Streifenschakel und Zibetkatzen sind hier heimisch. Hinzu kommen neun weitere Primatenarten wie Schimpansen, Paviane, Meerkatzen, nachtaktive Halbaffen, 350 Vogelarten, 14 Schlangenarten, und über 200 Baumarten, von denen zehn endemisch sind. Glücklicherweise können Fahrzeuge die Verbindung von Kisoro nach Norden nur auf einem grossen Umweg zurücklegen. So wird die Unberührtheit dieser Region und das Schutzgebiet der Gorillas dem Wanderer noch einige Zeit erhalten bleiben. Wanderung 15 Km, 6 Stunden, 1200 Hm Am Ende der Wanderung in Nkuringo Auto Transfer nach Rushaga (ca. 2h Fahrzeit). (Gehzeit ca. 6-7h, 1280 m↑, 13 km). Übernachtung Rushaga Gorilla Lodge
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Ihre Unterkunft: Rushaga Gorilla Camp
Tag 10: Gorilla Tracking im Bwindi Forest
Gorilla Tracking – das bedeutet die einzigartige Begegnung mit unseren tierischen Vorfahren. Der bekannteste Track in Uganda, vielleicht sogar der populärste Track auf dem afrikanischen Kontinent überhaupt, führt zu den bedrohten Berggorillas in den nebligen Regenwäldern des Kigezi Hochlandes im Bwindi Nationalpark. Mit dem Silberrücken Auge in Auge – dieses Erlebnis erwartet Dich nur einmal im Leben und ist zudem einzigartig auf der Welt! Nach einem kurzen Briefing durch den Chief–Ranger wirst Du in Gruppen mit anderen „Trackern“ aufgeteilt. Gutes Schuhwerk mit griffiger Sohle, Regenjacke mit Kapuze und ein Tagesrucksack mit Wasserflasche und einem kleinen Imbiss ist angeraten. Der Trail beginnt auf einem gut erkennbaren Weg oder Pfad und verliert sich, je näher Sie den Gorillas kommen, im dichten Regenwald. Der vorausgehende Ranger wird Dir mit der Machete den Weg freischlagen. Du solltest trittsicher über Stock und Stein gehen können und ausreichend physische Kondition mitbringen, um 600 Höhenmeter in drei Stunden hinter Dir zu lassen. Die Sichtwahrscheinlichkeit einer Gorillafamilie liegt bei nahezu 100%, weil Dein vorausgehender Ranger mit seinen Kollegen, welche die Gorillas am Vortag besucht haben, in Funkkontakt steht. Informationen zu Wanderstrecke sind nicht möglich, da die Länge der Wanderstrecke und Dauer vom aktuellen Standort der Tiere abhängig ist. Übernachtung: wie am Vortag
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Ihre Unterkunft: Rushaga Gorilla Camp
Sehenswürdigkeiten
Bwindi Nationalpark
Tag 11: Kivu See – Trekking auf dem Congo Nile Trail
Auf der Überlandfahrt der landschaftlichen Superlative schlängelt sich die Piste auf zahllosen Serpentinen durch steil abfallender Täler, an deren Abhängen die Felder stellenweise sogar auf Terrassenanlagen bewirtschaftet werden. Der Horizont wird verstellt von den schwarzen Kegeln der Virunga Berge, die in über 4000 Metern Höhe mit den weißen Wolken am blauen Himmel Versteck spielen. Im Schatten des Muhabura Vulkans schließlich Grenzüberschreitung nach Ruanda ( 50km) und entlang dem Karisimbi Vulkan, dessen Schneehäubchen bei gutem Wetter sichtbar ist, geht die Fahrt bis nach Gisenyi am Kivu See, an der Grenze zum Kongo (90km). Wanderung auf dem Kongo Nile Trail Nach dem Mittagessen starten wir unsere Wanderung auf dem Kongo Nile Trail in Rubavu. Die 16,5 km lange Etappe führt durch Kaffeeplantagen und Gartenanbaugebiete mit permanentem Blick auf den Kivu See. Vielleicht bietet sich die Gelegenheit, traditionellen Töpfern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Auf einer Kaffeplantage ergibt sich ein Gespräch mit Einheimischen und wir werden in die Verarbeitung von Kaffee eingeführt. Am Ende des Trails erwartet uns ein Boot, welches uns bis zu unserer Unterkunft bringt. Wichtig: da wir auf dem Congo Nile Trail ohne Autobegleitung unterwegs sind und das Gepäck deshalb erst wieder morgen Abend zur Verfügung steht, sollte das nötigste wie Zahnbürste und ein zweites T-Shirt für eine Nacht von jedem Teilnehmer in seinem persönlichen Rucksack mitgeführt werden. Übernachtung im Gästehaus am Kivusee.
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Tag 12: Kivu See – Bootsfahrt zu Napoleon Island
Am Vormittag Überfahrt im Boot nach Napoleon Island (ca. 15km). Diese höchste Erhebung im Kivu See (110m) bietet einen herrlichen Panorama Seeblick vom steilen Westufer im Kongo bis zu grünen Terrassenlandschaft im Osten Ruandas. Der bisweilen steile Aufstieg auf einem nicht befestigten Pfad verlangt Trittfestigkeit, aber keine besondere physische Fitness und kann in 1-2 Stunden bewältigt werden. Warum nicht das Mittags – Picknick auf dem höchsten Punkt im Kivu See einnehmen und den faszinierenden Ausblick in Ruhe genießen? Am Nachmittag Weiterfahrt mit unserem Begleitboot zu unserer Lodge in Kibuyé (ca 1h Fahrzeit). Übernachtung im Gästehaus.
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Ihre Unterkunft: Rwiza Village
Tag 13: Nyungwe Forest – Isumo Trail
Sie wandern durch ein Meer von Farnen und 40 Meter hohe Bäume auf dem Isumo Trail. Nach einer sehr frühzeitlichen Abfahrt erreichen wir nach 2 Stunden Fahrzeit (ca. 90km) den Briefing Point zum Isumo Trail an der Grenze zum Nyungwe Forest Nationalpark. Es wird uns ein Ranger zugeteilt, der in einem Teefeld sogleich mit seinen Erklärungen zu Teearten und Verarbeitungsmethoden beginnt. Der befestigte Weg führt über über natürliche Steinplatten und Wurzelgefechte. Kleine Holzbrücken setzen den Weg über verschiedene Urwaldbäche fort. Es eröffnet sich ein wahres Paradies für jeden Naturliebhaber! Schließlich, nach rund 11km und 2-3 Stunden Gehzeit, erreichen Sie einen 15 Meter hohen Wasserfall, an den man sich über eine Aussichtsplattform sicher nähern kann. Die hohe Luftfeuchtigkeit fühlt sich an wie ein Dauerregen. Auf dem gleichen Weg, wie wir gekommen sind, geht es zurück wieder zu unserem Trekking Ausgangspunkt. Weiterfahrt rund 1,5km bis zu unserer Unterkunft. (Gehzeit ca. 3-4h, 11 km). Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Ihre Unterkunft: Nyungwe Top View Hill Hotel
Tag 14: Baumkronenpfad und Igishigishigi Trail – Kigali Abreise
Im Uwinka Informationszentrum werden Sie in die Anforderungen des Igishigishigi Trails eingeweiht, der nach rund 2 km zu einer Hängebrücke über die Gipfel des Nyungwe Forest führt. Dieser Baumkronenpfad, “Canopy Walk” wie er hier bezeichnet wird, hat eine Länge von ca. 160 Metern und der Besucher schaut aus ca. 70 Metern Höhe auf die Gipfel des Primärwaldes. Schwindelfrei sollte man schon sein, auch wenn die moderne Stahlkonstruktion keine Zweifel an der Sicherheit hervorruft. Die Vogelperspektive auf den Primärwald ist natürlich spektakulär und der einfach Zugang macht diese Baumkronenwanderung zu einem der beliebtesten Highlights in Rwanda. Danach folgt die Überlandfahrt nach Kigali (ca. 250km, Fahrzeit ca. 6 h) durch das Land der Tausend Hügel, die für die Topographie Rwandas so charakteristisch sind. Unterwegs werden Sie die metergroßen Milchkannen wieder erkennen, die Ihnen von den Schweizer Berghütten bekannt sind. Rwanda, die Schweiz Afrikas … sauber, sicher und gut organisiert. Leider fehlen die provisorischen, typisch afrikanischen Marktstände an der Straßenseite, wo man sich spontan ein paar Bananen und ein geröstetes Huhn als Imbiss kaufen kann. Perfekte Organisation hat auch seine Nachteile! Transfer zum Flughafen Kigali.
Verpflegung: 1×F
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)