drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 173990
Kanada/USA Rundreise

Von den Rocky Mountains nach Seattle

18-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 18-tägige Studienreise durch Kanada & USA
  • Besuch der Städte: Calgary, Vancouver, Victoria, Olympia & Seattle
  • Erleben Sie die Landschaft im Küstenregenwald des Olympic-Nationalpark
Enthaltene Städte:
CalgaryVancouverVictoriaWashington D.C.SeattleBanffRevelstokeKamloopsVancouver IslandPort AngelesPortland
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 7.990 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Schneebedeckte Gipfelketten im Breitwandformat, tiefblaue Bergseen, uralte Baumriesen und der weite Pazifik: Diese Reise an der Westküste Kanadas und der USA entlang steckt voller einzigartiger Naturerlebnisse, von der Prärie bei Calgary zu den Rocky Mountains, vom Regenwald in British Columbia zur Vulkanlandschaft des Mount St. Helens.

1. Tag Auf in den Westen!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und mittags Flug mit Discover Airlines oder Condor von Frankfurt nach Calgary (Flugdauer ca. 9,5 Std.). Ankunft am Nachmittag und Transfer zum Hotel im Zentrum von Calgary, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie empfängt. Er versorgt Sie übrigens nicht nur heute mit den besten Tipps für Ihr Abendessen in eigener Regie, sondern auch an allen folgenden Tagen. In Calgary versprechen die zahlreichen Country & Western-Bars der Stadt echtes Nordamerika-Feeling.
Städte
Calgary

2. Tag Von der Prärie in die Rocky Mountains

Nach dem Frühstück erobern wir die Präriemetropole Calgary vom Bus aus. Vorbei an hypermodernen Wolkenkratzern, erhaschen wir unterwegs noch einen Blick auf die Sportstätten der Olympischen Winterspiele 1988, bevor wir Richtung Westen Kurs auf die Rocky Mountains nehmen. Am Sulphur Mountain, der seinen Namen den Schwefelquellen an seinem Fuße verdankt, heben wir ab zum Höhenflug: Die Banff Gondola trägt uns in luftige Höhen, wo uns das hinreißende Panorama der Rocky Mountains auf die Landschafts-Blockbuster der kommenden Tage einstimmt. Weit unter uns die Dächer der gemütlichen Kleinstadt Banff, in der wir heute und morgen nächtigen. 130 km. Zwei Übernachtungen. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Kanadische Rocky Mountains
Städte
Calgary

3. Tag Seenlandschaft im Banff-Nationalpark

Gut gestärkt brechen wir zum Banff-Nationalpark auf. Hier erwartet uns ein ganz besonderes Naturschauspiel: Fast unwirklich türkisblau strahlt das Wasser des von Berggipfeln gesäumten Lake Louise. Welcher Laune der Natur sich das verdankt, weiß Ihr Reiseleiter zu erzählen. Wir bleiben dem feuchten Element verbunden und ziehen weiter zum Moraine Lake mit seiner betörenden Farbe. Immer im Blick: die zerklüftete Berglandschaft der Rocky Mountains. Vielleicht lassen sich ja sogar ein paar vierbeinige Parkbewohner wie zum Beispiel Karibus blicken? 140 km. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Banff Nationalpark Kanadische Rocky Mountains Lake Louise
Städte
Banff

4. Tag Rocky Mountains – bärige Staus, magische Zedern

Heute gestalten die Rocky Mountains das Programm. Über Bergpässe mit herrlichen Ausblicken führt unsere Route zum Glacier-Nationalpark mit seinem einzigartigen Ökosystem. Unterwegs bietet der Klimawandel, der gerade auch Kanadas Natur bedroht, reichlich Gesprächsstoff. Ihr Reiseleiter liefert die Fakten. Halten Sie aber trotz anregender Gespräche Ihre Kamera bereit! Denn Bear Jam ist keine Marmelade; die Einheimischen meinen damit Verkehrsstaus, die durch Bären ausgelöst werden. Magisch wird es beim nächsten Stopp, dem Giant Cedars Boardwalk Trail, wenn die uralten Zedern links und rechts des gut ausgebauten Holzstegs geradewegs in den Himmel zu wachsen scheinen. Unsere heutige Etappe endet im beschaulichen Ort Revelstoke, wo wir Quartier beziehen. 290 km. Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Glacier Nationalpark Kanadische Rocky Mountains
Städte
Revelstoke

5. Tag Geschichte aus zwei Perspektiven

Im Golden Wheel Saloon scheinen die letzten Gäste gerade erst die Bar verlassen zu haben: In der liebevoll restaurierten Goldgräberstadt Three Valley Ghost Town begeben wir uns vormittags auf die Spuren des Wilden Westens. Weiter geht es nach Kamloops, wo uns im Secwepemc Museum das entsprechende Kontrastprogramm erwartet: Ein Einheimischer der First Nations führt uns durch die Sammlung indigener Artefakte. Berührend erzählt er von der wechselhaften Geschichte der kanadischen First Nations – es gibt noch immer viel zu tun, um die Wunden der Vergangenheit zu heilen. Der Heritage-Park lädt dazu ein, bei einem Spaziergang die Eindrücke wirken zu lassen. 250 km.
Verpflegung: F
Städte
Kamloops

6. Tag Durchs Höllentor nach Vancouver

Heute Vormittag genießen Sie kanadisches Landschaftskino aus der bequemen Busperspektive. Dem Fraser River folgend, führt unsere Route durch zerklüftete Täler, vorbei an Wäldern, Stromschnellen und der Gipfellandschaft der Rockys. Bei Hell's Gate legen wir einen Stopp ein und lassen uns von der Air Tram sanft über die wilde Schlucht tragen. Goldwaschen wie die Pioniere oder einfach eine Erfrischung mit Ausblick genießen? Hell's Gate ist ein idealer Ort für eine Rast, bevor unsere Route weiter westwärts führt. Unser Ziel: Vancouver, dessen Skyline schon von Weitem grüßt. 440 km. Zwei Übernachtungen in Vancouver. 
Verpflegung: F
Städte
Vancouver

7. Tag Smaragdgrünes Vancouver

Emerald City wird Vancouver auch genannt: Smaragdstadt, in der das satte Regenwald-Grün allgegenwärtig ist. Vormittags besuchen wir das grüne Herz dieser Perle am Pazifik. Der Stanley Park mit seinen leuchtend bunten Totempfählen ist für die Vancouverites der bevorzugte Ort, um zu flanieren oder eine Runde zu joggen. Entspannt geht es auch im beliebtesten Viertel der Stadt zu, auf Granville Island, wo zwischen kleinen Theatern und Künstlerateliers gemütliche Cafés und Restaurants zum Pausieren und Genießen einladen – ringsum das blaue Wasser des False Creek vor malerischer Bergkulisse. Ein besonderer kulinarischer Tipp fürs Abendessen gewünscht? Asiatische Küche wird in Vancouver wegen der vielen chinesischen Immigranten großgeschrieben, weshalb die Stadt auch den Spitznamen "Hongcouver" trägt. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Granville Island Stanley Park
Städte
Vancouver

8. Tag Vancouver Island und sein Meistergarten

Wir verlassen vormittags das Festland und setzen mit der Fähre nach Vancouver Island über, wo uns altehrwürdige Noblesse erwartet. Als Erstes genießen wir die traumhaft angelegten Butchart Gardens, ein Meisterwerk der Landschaftsgestaltung zwischen japanischer und englischer Tradition. Wer jetzt Lust auf original britische Teatime hat, kommt im Garden-Café auf seine Kosten. Dann geht es weiter zum zerklüfteten Südzipfel der Insel in die Hauptstadt von British Columbia, nach Victoria, mit dem unverwechselbaren Flair aus viktorianischen Tagen, dem fantastischen Fernblick über Land, Meer und Berge und einem hervorragenden kulinarischen Angebot von Seafood bis BBQ. 80 km. Zwei Übernachtungen in Victoria. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Butchart Gardens
Städte
Victoria Vancouver Island

9. Tag Schatzkästchen Victoria

Der Vormittag gehört einem Spaziergang durch Victorias Bilderbuch-Altstadt. Warum der Architekt des neobarocken Parlamentsgebäudes fast den Verstand verloren hätte und wie Kanadas älteste Chinatown entstand – Ihr Reiseleiter unterhält Sie mit spannenden Anekdoten! Im Parlamentsgebäude steuern einheimische Führer unserem Besuch Wissenswertes aus der Historie des Hauses bei. Den Rest des Tages gestalten Sie in eigener Regie. Wie wäre es mit einer Bootstour, um Orcas zu beobachten (ca. 85 €, nur vor Ort buchbar), oder einer Hafenrundfahrt mit einem Wassertaxi? Oder Sie bummeln noch einmal entspannt durch die Altstadt und ergattern dabei vielleicht das ein oder andere Souvenir. Verpflegung: F
Städte
Victoria

10. Tag Goodbye Canada, welcome USA!

Heute verlassen wir Kanada und setzen vormittags mit der Fähre nach Port Angeles in den USA über. Schon am Fähranleger begrüßen uns die imposanten Bergformationen der Olympic Mountains inklusive des Hurricane Ridge, inmitten des Olympic National Park, dem wir einen Besuch abstatten. Das ökologisch bedeutende Gebiet ist ein internationales Biosphärenreservat der Vereinten Nationen. Im beschaulichen Port Angeles beziehen wir dann unser Hotel an der Waterfront mit weitem Blick auf die Bay. Mehr als lohnend ist auch der Mural Trail, wo in den Werken von Streetart-Künstlern die Geschichte der indigenen Bevölkerung lebendig wird. 80 km. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Waterfront
Städte
Vancouver Port Angeles

11. Tag Fantastischer Rubinstrand

Auch unsere heutige Route hält einmalige Naturerlebnisse bereit. Wir umrunden den Olympic National Park. Unterwegs lädt der kristallklare Lake Crescent zu einem Uferspaziergang ein. Am Ruby Beach, dem Rubinstrand, wirken bizarre Felsformationen im Meer und reizvolle Treibholzskulpturen im Sand wie die Kulisse eines Fantasyfilms. Fantastisch schmecken auch die einheimischen Spezialitäten, die Ihr Reiseleiter am nahe gelegenen Picknickplatz kredenzt. Wer die Twilight-Saga kennt, dem bietet sich auf dem Weg noch ein besonderes Fotomotiv: Bellas Truck – Fans der Vampirfilme wissen Bescheid! Bei Kalaloch geht es wieder landeinwärts. 150 km. Zwei Übernachtungen am Lake Quinault. Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Lake Crescent
Städte
Port Angeles

12. Tag Pazifischer Regenwald

Tiefgrün und geheimnisvoll ist der pazifische Regenwald mit seinen moosüberwucherten, uralten Bäumen, die ein wenig an Fabelwesen erinnern: Wir machen einen Ausflug zum Trail of Mosses im Olympic National Park, dem Weg der Moose und Flechten. Die riesigen Bäume gelten den indigenen Bewohnern der Region als heilig. Es ist eine mystische Atmosphäre, in der die alten Legenden zum Leben zu erwachen scheinen, die Ihr Reiseleiter Ihnen auf dieser Wanderung erzählt. Und vielleicht begegnen wir dabei auch einem der majestätischen Roosevelt-Elche, die den Wald bevölkern. Zurück im Hotel genießen Sie entspannt die idyllische Umgebung. 130 km. 
Verpflegung: F

13. Tag Aus der Wildnis nach Olympia

Noch einmal lockt der Regenwald am Lake Quinault, bevor es von dort aus weitergeht in Richtung Olympia, der Hauptstadt des Bundesstaates Washington. Unterwegs lassen wir es uns natürlich nicht nehmen, auf dem Big Spruce Trail einem weiteren wahren Baumwunder Hallo zu sagen: 700 bis 800 Jahre ist sie alt und über 40 m hoch, die riesige Fichte, die dem Wanderweg seinen Namen gegeben hat. Unser Tagesziel markiert die strahlend weiße Kuppel des State Capitol, Sitz der Regierung des Bundesstaates. Olympia begeistert aber auch mit seiner lebendigen Kunst- und Musikszene, sodass der Abendunterhaltung keine Grenzen gesetzt sind! 200 km. Zwei Übernachtungen in Olympia. Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Capitol
Städte
Washington D.C.

14. Tag Mount St. Helens im pazifischen Feuerring

Das heutige Tages-Highlight will er-fahren werden, doch die Zeit im Bus vergeht schnell: Vor uns liegt ein Eldorado für Vulkanologen, und Ihr Reiseleiter stimmt Sie schon mal auf die faszinierende Vulkanlandschaft des Mount St. Helens ein. 1980 kam es dort zu einem der größten Ausbrüche des 20. Jahrhunderts. Seitdem erhebt der Berg, der zum pazifischen Feuerring gehört, sein Haupt nicht mehr ganz so souverän über den blauen Bergsee Sprit Lake. Über gut ausgebaute Stege und Treppen führt Sie Ihr Reiseleiter sicher zum atemberaubenden Panoramablick des Windy-Rich-Aussichtspunkts. Berührend, wie die Natur sich nach und nach die Landschaft zurückerobert – Gesprächsstoff für die Rückfahrt haben wir also genug. Vielleicht noch einen Drink vor dem Abendessen? Ihr Reiseleiter weiß, wo Sie beides genießen können. 350 km. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Mount St. Helens
Städte
Portland

15. Tag Seattle – für alle Sinne

Wir brechen auf zur letzten Station unserer Reise: Seattle, die vibrierende Metropole am Pazifik, in der wir einen Tag für alle Sinne erleben. Fliegende Fische am Pike Place Market? Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen, was es damit auf sich hat! Wir probieren uns durch die Essensstände auf dem malerischen Markt an der Waterfront, wo gemütliche Cafés zum Verweilen einladen. Wer noch ein Mitbringsel sucht, wird hier auch fündig. Hoch hinaus geht es dann auf Seattles Wahrzeichen, die Space Needle, von deren Aussichtsplattform wir den weiten Blick über Stadt und Meer genießen. Perspektivwechsel: Vom Garten des Chihuly Garden and Glas Museum können wir die "Nadel" noch einmal bewundern, bevor uns in den Ausstellungsräumen farbenfrohe Glasskulpturen begeistern. 110 km. Zwei Übernachtungen in Seattle.
 Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Space Needle
Städte
Seattle

16. Tag Hafenstadt Seattle

Bei der Rundfahrt durch einen der größten Häfen Nordamerikas zeigt sich die Skyline von Seattle von ihrer besten Seite. Der Nachmittag gehört Ihnen: Vielleicht Wale beobachten (ca. 130 €), noch einmal das bunte Treiben am Pike Place Market genießen oder einfach durch die Straßen dieser lebenswerten Stadt mit den vielen Gesichtern spazieren ... Abends treffen wir uns zum gemeinsamen Abschiedsessen mit Blick auf die Skyline und lassen die Eindrücke dieser Reise noch einmal Revue passieren. 
Verpflegung: F, A
Städte
Seattle

17. Tag Goodbye Westcoast!

Nach dem Frühstück heißt es Abschied von der Westcoast nehmen. Ihr Flug mit Lufthansa mittags oder mit Condor nachmittags bringt Sie zurück in die Heimat. 
Verpflegung: F

18. Tag Hello Germany!

Vormittags bzw. mittags Ankunft in Frankfurt und Rückreise zu den Ausgangsorten.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

USA
Die USA, Land der unbegrenzten Möglichkeiten, beeindrucken mit ihrer eindrucksvollen Kultur sowie einer umwerfenden und atemberaubenden Natur. Obwohl zwischen der Millionenmetropole New York, den kargen und unwirtlichen Weiten Alaskas und den paradiesisch anmutenden hawaiianischen Inseln Welten liegen, sind sie alle Teil dieses außergewöhnlichen Staates.

Wir empfehlen die USA bei einer Rundreise zu erkunden, welche Sie zu den für Sie bedeutendsten und interessantesten Attraktionen führt: zum Beispiel die von Kultur und Geschichte geprägten Südstaaten oder den „wilden Westen“ mit seinen eindrucksvollen Nationalparks. Doch auch die Metropole Washington D.C. oder die großen Seen im Norden haben ihre Reize.

Egal ob Natur- oder Wanderfreund, Geschichts- und Kulturinteressierter oder Erholungssuchender, das Land der Superlative hat für jeden etwas zu bieten.

Besuchen Sie die USA, deren Kultur und Errungenschaften die gesamte westliche Welt geprägt hat und auch weiterhin prägen wird. Ein erlebnisreicher Aufenthalt ist in jedem Fall garantiert. Gerne können Sie sich von unseren USA Rundreisen inspirieren lassen. Vielleicht wartet Ihre Traumreise ja schon auf Sie.

Beste Reisezeit: Aufgrund der Größe des Landes  gibt es praktisch alle klimatischen Bedingungen, welche man sich vorstellen kann. Das Klima der USA wird zwar gerne pauschal als gemäßigt bezeichnet, allerdings spiegelt dies aber nur sehr vage die Bedingungen im Land wieder. Dementsprechend schwer ist es, eine beste Reisezeit zu benennen.

An folgenden Anhaltspunkten kann man sich orientieren:
Die beste Reisezeit für Florida liegt eher im Winter. Kalifornien oder Hawaii wäre theoretisch ganzjährig gut bereisbar (ausgenommen Orte mit speziellem Klima wie dem Death Valley, das im Sommer aufgrund brennender Hitze nicht empfehlenswert ist).
In Kalifornien kann es im Dezember und Januar immer wieder zu extremen Regenmassen kommen.
Die beste Reisezeit für die Ostküste sowohl auch den Norden liegt am ehesten zwischen Mai und Oktober.
Die beste Reisezeit für den Mittelwesten liegt zwischen April und Mai und September bis November.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
 
https://www.auswaertiges-amt.de/de/usavereinigtestaatensicherheit/201382

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 US-Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 9 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
Die USA verfügt über 6 Zeitzonen:

Eastern Standard Time (New York): MEZ -6h
Central Standard Time (Chicago): MEZ -7h
Mountain Standard Time (Salt Lake City): MEZ -8h
Pacific Standard Time (Los Angeles): MEZ -9h
Yukon Time (Alaska-Festland): MEZ -10h
Alaska-Hawaii-Time (Hawaii, Aleuten- Inseln): MEZ -11h

Gut zu wissen:
Amerikaner gelten als höflich, offen und gastfreundlich. Allerdings sind sie auch sehr konservativ und gläubig. Es ist also ratsam Dinge wie Nacktbaden (auch Kinder), das Stillen von Babys in der Öffentlichkeit oder andere für Amerikaner möglicherweise anstößige Handlungen zu unterlassen.

Weiterhin ist der Genuss von Alkohol in der Öffentlichkeit so gut wie überall verboten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Kanada
Kanada, zweitgrößtes Land der Erde nach Russland, reizt mit seinem faszinierenden Gegensatz zwischen den quirligen Metropolen im Süden des Landes wie Toronto, Quebec oder Vancouver und der Einsamkeit und Abgeschiedenheit im äußersten Norden. Es besitzt eine turbulente Geschichte sowie die reiche und beeindruckende Kultur seiner Ureinwohner.

Für viele ist vor allem die atemberaubende Schönheit der Natur Grund nach Kanada zu kommen. Gerade der Westen des Landes ist reich an Nationalparks, welche ihre Besucher in die vielfältige und unglaubliche Welt der einheimischen Flora und Fauna entführen.

In den Städten dagegen können Sie während Ihres Aufenthaltes beeindruckende Gebäude, belebte Märkte und Straßen sowie freundliche und aufgeschlossene Kanadier erleben. In Toronto beispielsweise, der größten Stadt in Kanada, gilt es den CN Tower, das Rogers Centre, das Casa Loma oder den High Park zu besichtigen. Eine andere wichtige kanadische Stadt ist Vancouver. Sie verfügt über den größten Hafen Nordamerikas und war Austragungsort der XXI. Olympischen Winterspiele 2010. Weiterhin hat sich die Stadt als Filmindustriestandort einen Namen gemacht weshalb sie auch häufig als „Hollywood North“ bezeichnet wird.

Neben diesen genannten Metropolen gibt es aber auch das andere Gesicht Kanadas, welches von kaum bevölkerten Gegenden und schier endlosen Weiten geprägt ist. Der karge Norden mit seinem rauen Klima ist sowohl unwirtlich als auch beeindruckend.

Für viele Kanada-Urlauber ist eine Rundreise, idealerweise eine Selbstfahrerrundreise, die beste Variante um dieses riesige und faszinierende Land kennen zu lernen
Videos:

Beste Reisezeit:
Eine beste Reisezeit für Reisen nach Kanada gibt es nicht. Man kann jedoch sagen, dass die beliebteste Reisezeit von Juni bis September ist. Im Norden Kanadas verkürzt sie sich auf die Monate Juli und August.

Im Landesinnern kann es im Sommer vor allem im Süden sehr heiß werden können, während am Atlantik auch im Hochsommer mit kühlen Temperaturen gerechnet werden muss.

Die Rocky Mountains sind natürlich während der Wintermonate (Skisaison von November bis April) bei den Wintersportlern sehr beliebt. Genauso ist ein Besuch der südlichen Pazifikküste im Winter durchaus möglich.

Im Norden Kanadas ist teilweise ab September mit Schnee zu rechnen, während es im Süden bereits in den Monaten März bis Mai schon recht angenehm warm werden kann.

Im Oktober kann man in Kanada den Indian Summer genießen, der hier früher beginnt als in den Neuenglandstaaten der benachbarten USA.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kanadasicherheit/204874

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Kanadischer Dollar = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 8 Stunden und 45 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
Kanada verfügt über 6 Zeitzonen: Pacific Standard Time (in British Columbia und Yukon) MEZ -9h, Mountain Standard Time (in Alberta, Northwest Territories und West Saskatchewan) MEZ -8h, Central Standard Time (in Manitoba, Ost Saskatchewan und West Ontario) MEZ -7h, Estern Standard Time (in Mittel- und Ost-Ontario und Quebec) MEZ -6h, Atlantic Standard Time (in Labrador, New Brunswick, Nova Scotia und Prince Edward Island) MEZ -5h, Newfoundland Standard Time (in Neufundland) MEZ -4,5h

Gut zu wissen:
Deutschland und Kanada haben ein Abkommen nachdem alle kanadischen Provinzen den nationalen deutschen Führerschein bei Verkehrskontrollen anerkennen, allein bei Autovermietungen können die Vermieter auf einen internationalen Führerschein bestehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?