1. Tag Olá, Portugal!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Lauf des Tages Flug nach Faro. Ein Vertreter von Studiosus bringt Sie ins Hotel. "Boa noite", sagt Ihre Studiosus-Reiseleiterin, wenn Sie sich zum gemeinsamen Abendessen treffen. Sieben Übernachtungen.
Verpflegung: A
Städte
Faro
2. Tag Naturpark Ria Formosa
Wir fahren entlang des Naturparks der Ria Formosa, Rückzugsgebiet für viele Seevögel, bis zum kleinen Ort Cacela Velha. Von der alten Festung ist die Aussicht über das Meer und die Inseln des Naturschutzgebietes atemberaubend. In Tavira bewundern wir die traditionellen Häuser mit ihren Gitterportalen und Scherendächern. Hier gefällt es uns, und wir bleiben zu Mittag. Am Strand der Praia do Barril lassen wir den Tag bei einem Spaziergang ausklingen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Naturpark Ria Formosa
Städte
Olhão
Tavira
3. Tag Olhao und Olivenhaine
Die Markthallen von Olhao sind ein wahrer Augenschmaus: Fisch, Oktopus, Muscheln satt und dicke Sträuße Koriander. Wie das duftet! Wir bummeln durch die verschlungenen Gässchen, und unsere Reiseleiterin zeigt uns Häuser mit Dachterrassen wie in Nordafrika. Um die Mittagszeit werden wir in der Olivenölmanufaktur Monterosa erwartet. Nach einem Rundgang genießen wir ein Picknick im Olivenhain mit Produkten aus der Region. Abschluss des Tages: die Altstadt von Faro und ihre Kathedrale.
Verpflegung: F, P
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Faro
Städte
Faro
Olhão
4. Tag Der Sardine auf der Spur
Unser Highlight gleich am Vormittag: der Besuch einer Fischkonservenfabrik. Hier erfahren wir, wie die Sardine in die Dose kommt. Und kosten dürfen wir die salzige Spezialität natürlich auch. Bevor wir uns eine Mittagspause gönnen, spazieren wir durch den charmanten Fischerort Ferragudo. In Portimao besuchen wir das Sardinenmuseum, das in einer ehemaligen Fabrik untergebracht ist.
Verpflegung: F, A
Städte
Portimão
5. Tag Fliesenkunst und Salzmine
In Almancil beeindruckt uns die Fliesenkunst in der Sao-Lourenco-Kirche. Das Innere des Gotteshauses ist komplett mit Azulejos verkleidet. In Loulé zieht es uns in die Markthalle - es gibt köstliche Früchte und Feigenkreationen. In einer Salzmine gewährt uns der deutsche Geologe Stefan Rosendahl einen Einblick in die Entstehung, Nutzung und geologischen Formationen in einer außergewöhnlichen Welt untertage.
Verpflegung: F, A
6. Tag Ins Hinterland
Korkeichen über Korkeichen begleiten uns auf dem Weg ins Landesinnere. In Sao Brás de Alportel erfahren wir in einem Regionalmuseum alles über das Leben der ländlichen Algarve und der Korkproduktion. Auf einer kurvenreichen Straße, einem Abschnitt der berühmten Nationalstraße N2, geht es weiter in die Bergregion der Serra da Caldeirao, wo uns ein Mittagstisch mit einer Wildschwein-Spezialität erwartet. Auch der Medronho-Schnaps aus dem hiesigen Erdbeerbaum ist eine Kostprobe wert. Ein kleiner Verdauungsspaziergang führt uns zum schönen Bergdorf Barranco do Velho. Einen weiten Blick über die Ebene genießen wir am Aussichtspunkt Caldeirao.
Verpflegung: F, M
7. Tag Orangenhauptstadt Silves
Wir schlendern durch die hübschen Gassen von Silves und werfen einen Blick auf die mächtige Maurenburg. Der Barrocal, das hügelige Hinterland der Algarve, ist ein wahrer Obstgarten! Auf einer Orangenplantage weiht uns Joaquim in die Geheimnisse des naturnahen Zitrusanbaus ein. Bei der süßen Kostprobe wird uns klar, warum sich Silves stolz die Orangenhauptstadt der Algarve nennt. In einem Restaurant in Olhao heißt es am Abend bei portugiesischen Fischspezialitäten Abschied nehmen.
Verpflegung: F, A
Städte
Olhão
Silves
8. Tag Adeus, Algarve!
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Verpflegung: F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)