drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 174798
Albanien Rundreise

Zwischen Bergen und Adria

8-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Bavaria Fernreisen
Bavaria Fernreisen
Bavaria Fernreisen bei Rundreisen.de
Die Welt entdecken zum günstigen Preis? Mit Bavaria Fernreisen ist das möglich. Zahlreichen Inklusivleistungen, wie Ausflüge und Besichtigungen runden das Reiseprogramm ab.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Busrundreise durch Albanien
  • Besuch der mittelalterlichen Burg in Kruja
  • Fahrt in die antike Stadt Apollonia
Enthaltene Städte:
TiranaBeratVloraSarandaDurresKrujaGjirokastraShkodra
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.479 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Albanien ist eines der ältesten Länder Europas und ideales Reiseziel für alle, die abseits des touristischen Mainstreams Neues entdecken möchten. Unvergessliche Erlebnisse erwarten Sie: wilde unberührte Natur, historische Relikte von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter, prächtige Burgen, Kirchen, Moscheen – und dazu die ansteckende Herzlichkeit der Menschen. Reisen Sie mit uns in das Herz des Balkans!

Tag 1: Anreise – Berat

Flug von Frankfurt nach Tirana und Begrüßung durch Ihren deutschsprachigen Reiseleiter. Es geht direkt in die charmante Stadt Berat. Berat ist auch bekannt als die „Stadt der Tausend Fenster“ wegen der vielen großen Fenster, die die Häuser der Altstadt schmücken. Aufgrund ihrer historischen Architektur und besonderen Schönheit wurde Berat von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Am Abend Besuch eines Weinguts mit Kostprobe und Abendessen. Albanischer Wein hat eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht, und zeichnet sich durch seine Vielfalt und Qualität aus. Die bekanntesten Anbaugebiete liegen in den Regionen Durrës, Berat und Shkodra, wo sowohl einheimische als auch internationale Rebsorten gedeihen.
Städte
Tirana

Tag 2: Berat – Apollonia – Vlora

Am Morgen Fortsetzung unseres Besuches in Berat. Wir besuchen das Festungs-Viertel und das Onufri Ikonen Museum. Weiter geht es zur antiken Stätte Apollonia, erbaut 588 v. Chr. Führung durch Apollonia. Nach der Besichtigung führt der Weg weiter nach Vlora. Genießen Sie tolle Panoramaausblicke während der Fahrt. In Vlora, der zweitgrößten Hafenstadt Albaniens, haben Sie freie Zeit zur Erkundung.
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstätte Apollonia
Städte
Berat Vlora

Tag 3: Vlora – Butrint – Saranda

Am Morgen nach dem Frühstück fahren wir weiter entlang der Albanischen Ionischen Riviera, von manchen „das letzte Geheimnis Europas“ genannt. Unterwegs besuchen wir den Golf von Porto Palermo, wo wir die auf einer attraktiven Insel gelegene Festung des Ali Pasha Tepelena besuchen. Danach erreichen wir Butrint, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe. Gegründet im 8. Jahrhundert v. Chr., war sie eine bedeutende Handels- und Kulturstätte. Die Stadt beherbergt beeindruckende Ruinen, darunter ein römisches Theater, ein Baptisterium und Stadtmauern. Butrint zeigt Einflüsse von Griechen, Römern, Byzantinern und Venezianern und bietet Einblicke in verschiedene historische Epochen. Die archäologische Stätte liegt malerisch in einem Nationalpark und ist ein bedeutendes touristisches Ziel in Albanien. Hier werden wir die gut erhaltenen Ruinen der antiken Stadt besuchen sowie deren Museum im Venezianischen Schloss. Weiterfahrt in die Küstenstadt Saranda zur Übernachtung.
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstätte Butrint
Städte
Saranda Vlora

Tag 4: Saranda – Labova – Gjirokaster

Nach dem Frühstück geht in Richtung der UNESCO-Stadt Gjirokaster. Unterwegs Stopp im Dorf Labova, und die örtliche Kirche Labova e Kryqit (Labova vom Kreuz) zu besuchen. Die Kirche Labova vom Kreuz ist eines der interessantesten Bauwerke Albaniens, der Gottesmutter Maria geweiht. Die Kirche ist auch eine der ältesten Albaniens und enthielt einst eine Reliquie, die als Teil des echten Kreuzes Christi galt. Das Gebäude ist typisch byzantinisch mit einem zentralen Dom und Kirchenschiffen in der Form eines Kreuzes. Die Innenwände der Kirche sind mit mindestens neun Lagen von Fresken bemalt. Besonders beeindruckend ist auch, dass dies die einzige orthodoxe Kirche mit barocken Stilelementen ist. Im Anschluss Weiterfahrt nach Gjirokaster. Gjirokaster, Weltkulturerbe der UNESCO, wird von vielen auch „Stadt der Steine“ genannt und hat hunderte Turmhäuser im osmanischen Stil mit ihren typischen Steindächern, hölzernen Balkonen und weißgewaschenen Steinwänden. Dominiert von den Flanken seiner riesigen Burg ist Gjirokastra eine magische Stadt mit bewegter Vergangenheit. Der Besuch der riesigen Burg aus dem 13. Jhdt. erinnert an die abenteuerlichen Geschichten der mittelalterlichen Herrscher, aber auch an die Verbrechen der Kommunisten.
Sehenswürdigkeiten
Burg von Gjirokastra
Städte
Gjirokastra Saranda

Tag 5: Gjirokaster – Ardenica – Durrës – Tirana

Heute geht es in Richtung der Hauptstadt. Erster Halt auf dem Weg ist Ardenica, wo Sie eine orthodoxe Klosteranlage besuchen. Die orthodoxe Klosteranlage liegt in der Nähe eines Dorfes gleichen Namens und nimmt eine Fläche von 2500 m² ein. Der Komplex umfasst neben der Marienkirche und der Dreifaltigkeitskapelle mehrere schmale Gebäude mit den Zellen für die Mönche, eine Ölmühle, eine Bäckerei, Stallungen und das Torhaus. Bei der Hauptkirche handelt es sich um eine Basilika, die alle für den byzantinischen Kirchentypus üblichen Räume aufweist. Das Kloster ist unter anderem dafür berühmt, dass hier im Jahre 1451 der albanische Nationalheld Skanderbeg die Andronika Arianiti heiratete. Nächster Halt ist die Küstenstadt Durrës, der wichtigste Hafen und die zweitgrößte Stadt des Landes. Einige wichtige archäologische Monumente, die Zeugnis ablegen über die glorreiche Vergangenheit der Stadt, sind die alten Stadtmauern, das römische Amphitheater und die Bäder, das byzantinische Forum, der venezianische Turm und der osmanische Hamam. Die Stadt bietet dem Besucher auch eine Reihe interessanter Gebäude und Museen. Interessant sind auch die zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg erbauten italienischen Gebäude, die nun die Stadtverwaltung beherbergen. Im Anschluss Fahrt nach Tirana zur Übernachtung.
Städte
Durres Gjirokastra Tirana

Tag 6: Tirana – Shkodra – Fishta – Tirana

Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Norden des Landes, bis nach Shkodra. Shkodras turbulente 2400-jährige Geschichte hat viele interessante Relikte zurückgelassen, die einen Besuch noch heute lohnen. Es geht zu einer ausgiebigen Stadtbesichtigung, bei der es viel zu entdecken gibt. Die Stadt ist ein lebendiges Zentrum für Kunst, Musik und Bildung und bietet Einblicke in die vielfältige Geschichte und Kultur Albaniens. Auf dem Rückweg nach Tirana gibt es einen Stopp in Fishta, dem Geburtsort des berühmtsten albanischen Franziskaner, Dichter der nationalen Wiedergeburt und Übersetzer Gjergj Fishta. Heute ist ein spätes Mittagessen inkludiert – genießen Sie die regionalen Köstlichkeiten in einem berühmten Bio-Restaurant, bevor es zurück nach Tirana geht. Dort erwartet Sie zum Abschluss des Tages ein geführter Spaziergang durch die Stadt.
Städte
Shkodra Tirana

Tag 7: Tirana – Kruja – Tirana

Nach dem Frühstück fahren wir nach Kruja. Hier werden wir das Ethnographische Museum, den mittelalterlichen Basar und die Ruine der mittelalterlichen Burg besichtigen. Kruja hat Jahrtausende überlebt, ist zu Beginn des 20. Jhdt. fast verschwunden und wurde in den letzten 50 Jahren wiederbelebt. Es ist eine auf dem Berg gelegene echte Attraktion und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Rückkehr nach Tirana und Fortsetzung unserer Stadttour in Tirana. Wir besuchen das BunkArt 2 Museum. Die erst 1920 zur Hauptstadt des Landes ernannte Stadt ist heute das Zentrum des Landes. Vom zentralen renovierten Platz „Sheshi Skanderbeg“ erreicht man zu Fuß zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Umgebung von Tirana ist schon seit der Alterszeit bewohnt. Die ältesten Funde auf Stadtgebiet stammen aus der Römerzeit: Mauern und ein Mosaik aus einer zu einer Kirche umgebauten römischen Villa des 2. oder 3. Jahrhunderts. Im 6. Jahrhundert ließ der römische Kaiser Justinian I eine Festung errichten, deren Mauern noch heute im Stadtzentrum zu sehen sind.
Sehenswürdigkeiten
Skanderbeg-Platz Kruja Schloss
Städte
Tirana Kruja

Tag 8: Abreise

Nach dem Frühstück Check-Out. Zeit zur freien Verfügung bis zum Transfer zum Flughafen.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Albanien (AL)
Albanien
Albanien, das Land im Südosten Europas an der Mittelmeerküste, ist besonders für Wanderfreunde und Aktivurlauber ein Paradies. Die albanische Natur ist einfach traumhaft schön und sehr malerisch.
Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.

Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore.
Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.

Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge.
Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
 
Klima:
In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/albaniensicherheit/216248

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lek = 100 Qindarka

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.

Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?