drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 174826
Botswana / Namibia / Sambia / Simbabwe Rundreise

Südliches Afrika - Grenzenloses Naturparadies

13-tägige Busrundreise
Inklusive FlugInklusive SafariNaturreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 13-tägige Erlebnisreise durch Botswana, Namibia, Sambia & Simbabwe
  • Tosende Victoria-Fälle in Sambia
  • Auf Safari zu Land und zu Wasser
Enthaltene Städte:
LivingstoneKasaneLusaka
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 6.395 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Eine Reise - vier Länder! Auf dieser Reise entdecken wir die Kavango-Sambesi-Region, das größte grenzüberschreitende Naturschutzgebiet Afrikas, kurz 'KAZA', mit seinen einzigartigen Naturschätzen: Namibias Caprivi-Zipfel, Botswanas Chobe-Nationalpark, die Victoria-Fälle in Sambia und Simbabwe. Freuen Sie sich auf Afrikas Tierwelt und unvergessliche Sonnenuntergänge an den Flüssen Kavango, Kwando, Chobe und Sambesi.

1. Tag Anreise nach Simbabwe

Am Abend beginnt Ihre Reise mit dem Flug nach Victoria Falls.

2. Tag Ankunft in Victoria Falls

Willkommen in Simbabwe! Sie reisen am Flughafen in Victoria Falls ein und werden von Ihrer Reiseleitung herzlich in Empfang genommen. Schon nach kurzer Fahrt lassen wir Simbabwe hinter uns und passieren den Grenzübergang nach Sambia. Die Grenzstadt Livingstone wurde nach David Livingstone benannt, dem Entdecker der Victoria-Fälle. Livingstone war ab 1911 Hauptstadt der britischen Kolonie Rhodesien, bevor sie 1935 von Lusaka abgelöst wurde. Wir beziehen unser Hotel und haben Zeit, die Umgebung zu entdecken. (A)
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Sambia
Städte
Livingstone Lusaka

3. Tag Livingstone: Victoria-Fälle und Lozi-Kultur

Heute erkunden wir die Sambia-Seite der berühmten Victoria-Fälle. Der Sambesi fälllt als breiter Wasserfall zwischen den Grenzstädten Victoria Falls in Simbabwe und Livingstone in Sambia etwa 108 Meter in die Tiefe. Seit 1989 gehören die Fälle zum Weltnaturerbe der UNESCO. Nachdem wir die Wasserfälle bewundert haben, tauchen wir bei einer Führung durch das Dorf von Chief Mukuni in das traditionelle Leben der Lozi-Kultur ein. Wir bekommen einen Einblick in die lokalen Bräuche, Lebensweisen und Handwerkskunst. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Sambia
Städte
Livingstone

4. Tag Von Livingstone nach Kasane

Ein neuer Tag, ein neues Land! Heute geht es nach Botswana. Unsere Lodge liegt in Kasane direkt am Ufer des Chobes. Am Nachmittag erwartet uns ein besonderer Höhepunkt: Eine Bootsfahrt auf dem Chobe-Fluss, während der wir Flusspferde, Krokodile, Büffel und Elefanten im Wasser und an Land beobachten können. Wir genießen den unvergleichlichen afrikanischen Sonnenuntergang, bevor wir rechtzeitig zum Abendessen wieder an Land gehen. 90 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane Livingstone

5. Tag Chobe-Nationalpark: auf Pirsch

Heute heißt es früh aufstehen. Bei einer morgendlichen Bootsfahrt erkunden wir die Tierwelt erneut vom Wasser aus. Am Nachmittag wechseln wir das Fahrzeug und gehen auf Safari im offenen Geländewagen in den Chobe-Nationalpark. Der Park wurde 1967 als erster Nationalpark des Landes, kurz nach dessen Unabhängigkeit, gegründet. Benannt wurde er nach dem Fluss Chobe, der die Nordgrenze des Parks bildet. Der Chobe-Nationalpark ist besonders für seine großen Elefantenherden bekannt. In der Trockenzeit sammeln sich bis zu 30.000 Tiere im Nationalpark. Darüber hinaus beherbergen die Savannen des Chobe-Nationalparks zahlreiche weitere Tiere wie z. B. Löwen, Leoparden, Wildhunde und Geparde. Auch Giraffen, Flusspferde, Warzenschweine und Zebras kommen vor. Dazu wurden im Park über 460 verschiedene Vogelarten gezählt. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark

6. Tag Von Kasane nach Katima Mulilo

Als nächstes erwartet uns Namibia! Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Grenzübergang an der Ngoma Bridge. Unsere Unterkunft liegt bei Katima Mulilo. Zum Sonnenuntergang genießen wir ein kühles Getränk bei einer Bootsfahrt auf dem Sambesi. 130 km (F, A)
Städte
Kasane

7. Tag Von Katima Mulilo nach Divundu

Durch den schmalen Streifen, der auch als 'Caprivi-Zipfel' bekannt ist, und entlang des Bwabwata-Nationalparks fahren wir nach Divundu. Auf dem Weg zu unserer Lodge besuchen wir die Khwe. Die Angehörigen des San-Volks geben uns einen Einblick in die kulturellen Bräuche. Diese drohen verloren zu gehen, da sie immer stärker mit dem modernen urbanen Lebensstil konfrontiert werden. Durch das Gebeco-Projekt eines 'Cultural Villages' wird versucht, die kulturellen Gebräuche zu erhalten und gleichzeitig eine Möglichkeit zur Selbstversorgung zu schaffen. Im Anschluss können wir bei unserer Lodge erstmal die Seele baumeln lassen. 340 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park Caprivi-Streifen

8. Tag Divundu: Tierwelt des Mahangu-Nationalparks

Am Morgen steht eine Safari im offenen Geländewagen im Mahangu-Park auf dem Programm. Er ist Teil des Bwabwata-Nationalparks und beheimatet eine Vielzahl von Tieren, darunter Löwen, Leoparden, Büffel und Elefanten. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Kavango-Fluss, der besonders in Botswana auch Okavango genannt wird. Entlang der Flussläufe leben Krokodile, Flusspferde und viele Wasservögel, die uns auf unserer Fahrt begleiten. Wir lassen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen an Bord ausklingen, während die untergehende Sonne den Kavango in ein Farbenspiel aus Rottönen taucht. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park Okavango-Fluss

9. Tag Von Divundu nach Kongola

Die Reise führt uns heute zurück durch den Caprivi-Streifen bis in den östlichen Teil des Bwabwata-Nationalparks. Das Gebiet ist bekannt für sein reichhaltiges Wildleben und seine Vogelwelt. Elefanten nutzen den Caprivi-Streifen, um von Namibia nach Angola, Botswana und Simbabwe zu gelangen und auch die gefährdeten afrikanischen Wildhunde haben hier einen Platz gefunden. Zum Sonnenuntergang unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Kwando, bei der wir der Natur erneut ganz nah kommen. 250 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park Caprivi-Streifen

10. Tag Von Kongola nach Victoria Falls

Noch einmal wechseln wir das Land. Willkommen in Simbabwe! Nach unserer Ankunft können wir in unserer Unterkunft entspannen oder durch das kleine Städtchen Victoria Falls spazieren. Wir lassen den Tag mit einer gemeinsamen Bootsfahrt inklusive Abendessen an Bord ausklingen. 340 km (F, A)

11. Tag Victoria Falls: 'Donnernder Rauch'

Die Sambia-Aussicht auf die Fälle kennen wir schon. Heute besuchen wir die Victoria-Wasserfälle von Simbabwe aus. Etwa zwei Drittel der spektakulären Fälle können wir von der Seite Simbabwes aus bestaunen. 'Donnernden Rauch' sahen die Bewohner dieser Region in dem Naturschauspiel und sie haben Recht. Am Abend wartet zum Abschluss unserer Reise ein traditionelles Boma-Abendessen auf uns. Freuen Sie sich auf lokale Küche und lebhafte Unterhaltung. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

12. Tag Rückreise oder Anschlussurlaub

Das Donnern der Victoria-Fälle hallt noch in unseren Ohren, wenn wir zum Flughafen Victoria Falls fahren. Beginn Ihres Rückfluges nach Hause. Es sei denn, Sie wollen die einmalige Aussicht des Hotels noch ein paar weitere Tage genießen - dann verlängern Sie doch Ihren Aufenthalt! 25 km (F)

13. Tag Ankunft

Mit vielfältigen Erinnerungen im Gepäck kommen Sie in Deutschland an. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 
(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


Sambia
Der Name des Binnenstaates im südlichen Afrika ist vom mächtigen Sambesi Fluss, welcher im Westen das Land durchquert, abgeleitet. Der Süden Sambias wird von den Ausläufern der Kalahari-Wüste geprägt. Der häufigste Ausgangspunkt für die Erkundung Sambias ist die Hauptstadt Lusaka, welche sich im Süden des Landes befindet. Sambia beheimatet zahlreiche Wasserfälle, die eindrucksvollsten von ihnen sind aber zweifellos die Viktoriafälle an der Grenze zu Simbabwe.  Diese imposanten und faszinierenden Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern stürzt der mächtige Sambesi Fluss hier 120 Meter in die Tiefe, den dabei entstehenden Sprühnebel kann man noch in 30 Kilometern Entfernung sehen. Kein Wunder, dass die Ureinwohner die Viktoria Fälle auch als „donnernder Rauch“ bezeichnen. Für alle die dieses kraftvolle Wunder  der Natur in seiner ganzen Schönheit betrachtet wollen, ist ein Flug über das Areal der Viktoria-Fälle die perfekte Gelegenheit. Besonders beeindruckend ist dieses eindrucksvolle Naturschauspiel bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen.
Sambia verfügt weiterhin über sehr zahlreiche und wunderschöne Nationalparks. Der bekannteste von ihnen ist wohl der Südluangwa-Nationalpark im Osten des Landes. Er beheimatet einen sehr artenreichen Wildtierbestand. Unter anderem leben hier Elefanten, Büffel, Nilkrokodile, Flusspferde und Gnus. Zudem ist der Südluangwa-Nationalpark einer der beliebtesten Nationalparks für Fotosafaris. Auch bei dem Besuch von Nationalparks werden Flug-Safaris angeboten um einen Gesamteindruck über das Gebiet zu bekommen. Das ursprüngliche Sambia ist also der perfekte Ort um  herrliche Naturausflüge und traumhafte Tierbeobachtungen zu machen.
beste Reisezeit:
Mai bis November
 

Klima:
Es herrscht ein tropisches Klima mit einer kühlen Trockenzeit (Winter) von Mai bis September, einer heißen Trockenzeit im Oktober und November sowie einer schwülen und heißen Regenzeit, welche von Dezember bis April dauert.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/sambiasicherheit/208606

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Kwacha = 100 Ngwee
 

Flugdauer:
ca. 17 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Die Kriminalitätsrate nimmt immer mehr zu, deshalb ist besondere Vorsicht auf Seiten der Reisenden geboten. Zudem gehört Sambia nicht zu den großen afrikanischen Reisezielen, weshalb man sich außerhalb der großen Touristenzentren auf Unterkünfte mit einfacher Ausstattung einstellen sollte.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?