drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 174939
Botswana/Simbabwe/Südafrika Rundreise

Big Five

18-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugInklusive SafariLänderkombination
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 18-tägige Abenteuerreise durch Botswana, Simbabwe & Südafrika
  • Den Großkatzen & Elefanten auf der Spur im Chobe Park
  • Übernachtung im Buschcamp im Okavango Delta
Enthaltene Städte:
JohannesburgGreat ZimbabweHwangeKasaneMaunMpumalangaNata
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.099 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Es knackt, es raschelt und brummt, raunt und knistert, wispert, fiept und zwitschert, es plätschert und schmatzt in einer Tour. Nur wenn es hustet, bist du das, vor Aufregung. Die Wildparks in Botswana, Simbabwe und Südafrika aus allen Blickwinkeln, da sind 18 Tage eigentlich zu wenig, aber für zartbesaitete Abenteurerinnen und Abenteurer beinahe schon zu viel.

Tag 1: Abflug nach Südafrika

Bereit für ein afrikanisches Abenteuer? Na dann los. Heute startet dein Flieger nach Südafrika.

Tag 2: Ankunft in Johannesburg

Sawubona! Willkommen in Südafrika. Nach der Landung am Flughafen von Johannesburg erfolgt der Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung, aber mach die Nacht nicht zum Tage, denn morgen startest du sehr früh Richtung Abenteuer. 
Road Lodge Rivonia: 
Die Road Lodge Rivonia befindet sich ich im Stadtteil Sandton und verfügt über komfortable, klimatisierte Zimmer. 
Das Hotel ist etwa 30 km vom Internationalen Flughafen OR Tambo entfernt. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 km.
Städte
Johannesburg

Tag 3: Krüger-Nationalpark Teil 1

Nach der Abfahrt von Johannesburg um 06:30 Uhr fahren wir zum weltbekannten Krüger Nationalpark. Wir besuchen den abgelegenen und selten besuchten nördlichen Teil des Parks, und übernachten in Letaba. Am Nachmittag genießen wir eine Pirschfahrt in unserem Safari-Fahrzeug und hoffen Löwen, Elefanten, Nashörner und andere Tiere zu sehen. 
Letaba Rest Camp: 
Das Letaba Rest Camp befindet sich im Zentrum des Krüger-Nationalparks am Ufer des Letaba-Flusses. »Letaba« bedeutet übersetzt »Fluss aus Sand«. Das Wasser lockt viele Tierarten an und sorgt dafür, dass aus der Vegetation eine grüne Oase wird. Du übernachtest in Zweibetthütten oder Permanentzelten mit Sanitärbereichen zur Gemeinschaftsnutzung. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 550 km.
Sehenswürdigkeiten
Krüger Nationalpark
Städte
Mpumalanga Johannesburg

Tag 4: Krüger-Nationalpark Teil 2

Heute geht es früh los, denn dich erwartet eine ganztägige Pirschfahrt durch den Krüger-Nationalpark. Zuerst fahren wir Richtung Norden in die Pafuri Region. Der nördliche Teil vom Krüger wird vom Mopane Feld dominiert, Tummelplatz von großen Elefantenbullen, Wildhunden und Löwen. Die Chancen stehen gut, heute die Mitglieder der Big 5 zu sichten, falls du sie gestern noch nicht gesehen hast. Im Limpopo Tal ändert sich die Vegetation, dieses Waldgebiet ist bekannt für seine Vogelvielfalt. Am Nachmittag verlassen wir den Krüger und übernachten in einer Lodge außerhalb des Parks. Awelani Lodge: 
Die Awelani Lodge liegt an der nördlichen Grenze des Krüger-Nationalparks nahe des Pafuri-Tors. In der Nähe sind alte Felsmalereien der San und Khoi und über 700 verschieden Vogelarten zu finden. Du übernachtest in festen Safarizelten mit eigenem Bad.  
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 305 Km.
Sehenswürdigkeiten
Krüger Nationalpark
Städte
Mpumalanga

Tag 5: Über die Grenze nach Zimbabwe

Nach der Einreise in Simbabwe über den Beitbridge Grenzposten, fahren wir Richtung Norden zu unserer Unterkunft. Wir besuchen das Simbabwe Denkmal »Great Zimbabwe«. Die gut erhaltenen Ruinen sind eine der größten und ältesten Steinbauten im südlichen Afrika, die zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert gebaut wurden. Auf einer informativen Wanderung mit einem lokalen Guide betrachten wir die historischen Steinbauten. 
Great Zimbabwe Hotel: 
Das Great Zimbabwe Hotel befindet sich in Masvingo etwa 800 Meter von dem namensgebenden Denkmal. Das Hotel beschäftigt 39 simbabwische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt eine örtliche Klinik und fördert eine Grundschule in der Region, um auf diese Weise die Gemeinde zu unterstützen. Sie pflanzen indigene Bäume in den Gärten und beteiligen sich an der wöchentlichen nationalen Aufräumaktion. Du übernachtest in einem Doppelzimmer mit eigenem Bad. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 480 Km.
Städte
Great Zimbabwe

Tag 6: Matobo-Nationalpark

Auf unserem Weg durch Simbabwe passieren wir Bulawayo und erreichen unsere Chalets am Rande des Matobo-Nationalparks am späten Nachmittag. Wir beobachten den Sonnenuntergang auf den Granitrücken mit Ausblick auf den Park. 
Big Cave Lodge: 
Die Big Cave Lodge, auch bekannt als „die Safari-Lodge auf den Felsen,“ liegt auf einem massiven Granitfelsen mit Blick auf den majestätischen Matabo-Nationalpark. Du übernachtest in Strohdach-Chalets mit eigenem Badezimmer und einer kleinen privaten Terrasse. Erfrische dich nach einem langen Tag im natürlichen Felsenpool der Lodge oder genieße die Atmosphäre der Leopard’s Lair Lounge und Bar bei ein paar kühlen Getränken. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 340 Km.
Sehenswürdigkeiten
Matobo Nationalpark

Tag 7: Matobo-Nationalpark

Am Morgen besuchen wir World’s View und die historische Stätte von Cecil John Rhodes Grab. Auf einer kombinierten Pirschfahrt und Wanderung besichtigen wir antike Buschmalereien, die in den ungewöhnlichen Felsformationen gefunden wurden. Ein weiteres Highlight dieser Region sind die sehr selten gewordenen Breitmaulnashörner, die hier beheimatet sind. Mit etwas Glück laufen uns ein paar prachtvolle Exemplare dieser bedrohten Spezies auf unserem Ausflug durch den Nationalpark vor die Kamera. 
Folgeübernachtung: 
Unterkunft: Du übernachtest heute in derselben Unterkunft wie am Vortag. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 Km.
Sehenswürdigkeiten
Matobo Nationalpark

Tag 8: Hwange-Nationalpark

Das heutige Ziel ist der Hwange-Nationalpark. Benannt nach einem lokalen Nhanzwa Häuptling, umfasst das geschützte Gebiet rund 14650 Quadratkilometer und ist somit der größte Park Simbabwes. Hwange ist für seine große Elefantenpopulation bekannt, also wird es nicht lange dauern bis wir die sanften Riesen zu Gesicht bekommen. Unsere Chalets sind in dem Wildgebiet, das an den Park angrenzt. 
Hwange Safari Lodge: 
Die Hwange Safari Lodge liegt direkt an der Grenze zum Hwange-Nationalpark. Die weitläufige Anlage der Lodge strahlt afrikanisches Ambiente und Fröhlichkeit aus. Das Restaurant bietet durch seine Glasfront auch in den kühlen Monaten ein entspannendes Open-Air-Feeling. Außerdem können von der Plattform der gemütlichen Bar die Tiere am nahe gelegenen Wasserloch beobachtet werden. Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 335 Km.
Sehenswürdigkeiten
Hwange Nationalpark
Städte
Hwange

Tag 9: Hwange-Nationalpark

Sollten sich immer noch nicht alle Mitglieder der Big 5 gezeigt haben, stehen die Chancen heute noch einmal sehr gut, denn wir erkunden den Hwange-Nationalpark auf einer ganztägigen Pirschfahrt mit unserem lokalen Guide im offenen Allradfahrzeug. 
Folgeübernachtung: Unterkunft: 
Du übernachtest heute in derselben Unterkunft wie am Vortag. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.  
Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 Km.
Sehenswürdigkeiten
Hwange Nationalpark
Städte
Hwange

Tag 10: Donnernder Rauch in Victoria Falls

Heute erwartet dich ein weiteres Highlight auf dieser Reise. Wir besuchen die berühmten Victoriafälle und beobachten, wie der Sambesi sich mit tosendem Lärm über 100 Meter in die Tiefe stürzt. Lass dir für den Spaziergang auf dem Rundwanderweg ausgiebig Zeit, denn dort eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven und Fotomotive. Der Wasser-Sprühnebel steigt bis zu 200 Meter in die Höhe und ist noch in weiter Entfernung zu sehen, weshalb die Wasserfälle von den Einheimischen »Mosi-oa-Tunya« genannt werden, was so viel wie »donnernder Rauch« bedeutet. Das UNESCO-Weltnaturerbe ist umgeben von tropischem Regenwald – ein wahres Naturparadies, das durch die Feuchtigkeit der immerwährenden Gischt existieren kann. Was für ein berauschendes Erlebnis!  
Bayete Guest Lodge: 
Die Bayete Guest Lodge liegt im Victoria-Falls-Wohngebiet und ist von einem großen tropischen Garten umgeben. Diese Unterkunft bleibt vor allem Dank des behaglichen Ambiente und der wunderschönen Umgebung in Erinnerung. Auch dein Zimmer beeindruckt durch liebevolle Gestaltung und landestypische Details. Nach einem ereignisreichen Tag kannst du dich im einladenden Pool entspannen, die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse genießen oder bei einem Spaziergang den Geräuschen der Umgebung lauschen. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Km.
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

Tag 11: Freizeit in Victoria Falls

Möchtest du mal wieder ausschlafen? Kein Problem, denn heute kannst du machen, was du willst: Nervenkitzel findest du beim Bungeejumping oder beim Wasserrafting. Etwas gemütlicher geht es beim Helikopterflug über die Wasserfälle zu. Frage gerne deine Reiseleitung nach weiteren Tipps. Folgeübernachtung: Unterkunft: 
Du übernachtest heute in derselben Unterkunft wie am Vortag. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive.
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

Tag 12: Chobe-Nationalpark

Nach der Einreise in Botswana machen wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft am Ufer des Chobe-Flusses in Kasane. Der Fluss fließt gemächlich entlang der nördlichen Grenze des Chobe-Nationalparks und zieht einige der größten Elefantenherden in Afrika an. Einer der Höhepunkte dieser Reise ist die Bootsafari zum Sonnenuntergang, wo wir hoffentlich auf eine große Anzahl von Elefanten und anderen Wildtieren treffen und beobachten, wie sie am Ende des Tages ihren Durst stillen.  
Chobe Safari Lodge: 
Die Chobe Safari Lodge liegt am gleichnamigen Fluss in Kasane, nur wenige Meter vom Tor zum Nationalpark entfernt. Die Lodge mit Pool, Restaurant und Bar erwartet dich mit herzlicher Atmosphäre und individuell dekorierten Zimmern. Auf dem weitläufigen Gelände posieren Grüne Meerkatzen gern als Fotomodelle, von der Anlage blickst du auf das faszinierende Überflutungsgebiet des Chobe. Mit ein wenig Glück kannst du von hier aus Elefanten oder Flusspferde beobachten. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 85 Km.
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane

Tag 13: Nata

Heute Morgen besteht die Möglichkeit für eine optionale Pirschfahrt im Chobe-Nationalpark. Anschließend verlassen wir Kasane in südlicher Richtung und fahren durch das Waldreservat nach Nata, wo sich unsere nächste Lodge befindet. 
Nata Lodge: 
Die Nata Lodge ist nach dem nahegelegenen gleichnamigen Dorf benannt. Große Palmen und Marulabäume verleihen der Lodge eine besondere »Busch«-Atmosphäre, die Safaristimmung aufkommen lässt. Passend zu dieser Stimmung findest Du gemütliche Hauszelte mit eigener Terrasse und eigenem Bad vor. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Mittagessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 300 Km.
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane Nata

Tag 14: Okavango-Delta

Nach einem frühen Start in den Tag fahren wir mit dem offenen Allradfahrzeug in Richtung Delta. Das Delta entsteht aus Regenwasser von dem Angolischen Hochland, das über die flache Kalahari Wüste fließt. Es bildet eine zarte, grüne Oase für Vögel und Wildtiere. Mithilfe unserer lokalen Guides gelangen wir auf Mokoros (Einbaum-Kanus) tiefer in das Okavango-Delta und schließlich zu unserem bereits aufgestellten Zeltlager. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, die labyrinthartigen Wasserwege des Okavango auf diese Weise zu entdecken. Idyllisch auf einer von Bäumen umringten Insel, werden wir hier die folgenden zwei Nächte verbingen und diese faszinierende Wildnis und dessen Bewohner erkunden. 
Buschcamp Okavango Delta: 
Das Buschcamp im Okavango Delta besteht aus vorerrichteten Zelten und bedeutet Wildnis pur. Du übernachtest in einem 2-Personen-Zelt mit Chemie-Toilette. Die Camp-Mannschaft baut eine heiße oder kalte Eimerdusche auf. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 300 Km (Mokorofahrt nicht eingeschlossen).
Sehenswürdigkeiten
Okavango Delta

Tag 15: Wildnis pur im Delta

Morgens und am Nachmitttag gehen wir zu Fuß mit den lokalen Guides auf Wild-Wanderung. Während der Hitze des Tages entspannen wir im Camp oder gehen im klaren Wasser des Deltas schwimmen. Durch unsere lokalen Guides erfahren wir mehr über ihre Lebensweise und Kultur. Folgeübernachtung: Unterkunft: Du übernachtest heute in derselben Unterkunft wie am Vortag. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Tag 16: Zurück in die Zivilisation

Der letzte volle Tag des Afrika-Abenteuers hat begonnen. Der Morgen bietet dir nochmals die Möglichkeit für eine letzte Fußsafari im Delta. Am späten Nachmittag fahren wir nach Maun und haben Zeit für einen optionalen Rundflug über das Delta. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen, denn der weite Blick durch das Fenster der kleinen Propellermaschinen offenbart eine ganz andere Perspektive über die Wassermassen des Deltas. 
Sedia Riverside Hotel: 
Das Sedia Riverside Hotel liegt in Maun, am Tor zum berühmten Okavango-Delta. Du übernachtest in hellen, geräumigen und komfortablen Zimmern mit Blick auf den schönen, üppigen Garten. Die Zimmer sind mit einem eigenen Bad ausgestattet und liegen in der Nähe von Pool und Bar. Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Mittagessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Km.
Sehenswürdigkeiten
Okavango Delta
Städte
Maun

Tag 17: Auf Wiedersehen Südafrika!

Nach über zwei ereignisreichen Wochen endet unsere Reise heute und wir fliegen von Maun über Johannesburg zurück nach Europa. Lass die vorbeiziehende Szenerie ein letztes Mal auf dich wirken, bevor du in die Maschine in Richtung Heimat steigst. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 10 Km.
Städte
Johannesburg Maun

Tag 18: Wieder daheim

Etwas wehmütig, aber sicherlich auch voller Vorfreude auf dein Zuhause landest du und reist weiter in deinen Heimatort.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Länderinfo

Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Südafrika
Im äußersten Süden der Alten Welt liegt das wohl gegensätzlichste und vielseitigste Land Afrikas. In Südafrika leben Überfluss und Armut Tür an Tür. Die modernen, luxuriösen Ferienresorts und die Wellblechhütten der armen Bevölkerung stehen nicht nur quasi nebeneinander sondern auch im krassen Gegensatz zueinander.

Das multikulturelle Land, in dem heute noch die Folgen der Apartheid zu finden sind, ist so vielschichtig wie kaum ein anderes Land und reich an Sprachen und Kultur.

Aber auch landschaftlich wird hier einiges geboten. Ob nun weite, wellige Hochflächen, zerklüftete Felsküsten, traumhafte Sandstrände, wüstenartige Trockengebiete oder schroffe Gebirge. In den zahlreichen Nationalparks und Wildreservaten wie dem Kruger Nationalpark, Table-Mountain Nationalpark, Augrabies-Falls Nationalpark oder auch dem Golden-Gate-Highlands Nationalpark, kann man die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erleben und bestaunen.

Daneben gilt es in den pulsierenden Städten zahllose Sehenswürdigkeiten und Museen zu entdecken.
In Pretoria, der Hauptstadt Südafrikas gehören die City Hall, der Justizpalast, die Union Buildings und das Sammy Marks Museum zu den Must-Sees. Höhepunkt vieler Südafrika Rundreisen und eine weitere wichtige Stadt Südafrikas ist die Millionenmetropole Kapstadt. Sie ist wohl auch die bekannteste südafrikanische Stadt. Ihr Wahrzeichen ist der Tafelberg, welcher sich majestätisch hinter der Stadt erhebt. Die größte Metropolregion Südafrikas bildet allerdings Johannesburg. Hier befindet sich die gern besuchte und sogenannte „Cradle of Humankind“, die „Wiege der Menschheit“.

Um Safari und Stadtbesichtigungen gekonnt mit natürlichen Sehenswürdigkeiten und erholsamer Zeit am Strand zu kombinieren, ist eine Rundreise durch Südafrika perfekt.

Beste Reisezeit:
Das Reisen nach Südafrika ist ganzjährig möglich. Für die meisten Gegenden sind die Monate April und Mai sowie September, Oktober und November am angenehmsten zum reisen. Dann ist mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen zu rechnen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/suedafrikasicherheit/208400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Rand = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 12 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h

Gut zu wissen:
Südafrika ist eine sogenannte Regenbogennation, es herrscht eine große ethnische Vielfalt.

Die Townships der großen Städte sollte man niemals allein besuchen, sondern nur mit einem Ortskundigen.

Nacktbaden ist in Südafrika strafbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Weitere Reisen zum Reiseland Südafrika finden Sie unter Südafrika Rundreisen oder auf unserer Themaseite unter Rundreise Südafrika
Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?