Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 175056
Tunesien Rundreise

Faszinierendes Tunesien

12-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugInklusive Safari
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Studienreise durch Tunesien
  • Jeep Safari durch die Wüste & Besuch der Star Wars Filmkulisse in Oung Jemel
  • 5 UNESCO-Weltkulturerbestätten in einer Reise
Enthaltene Städte:
TunisKairouanHammametTozeurMatmataDouzInsel DjerbaEl DjemSousseMonastirZarzisHoumt SoukTamerzaDouggaGafsaKarthagoSidi Bou SaidCap BonNabeul
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.950 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Als ein Land voll unvermuteter Abwechslung, mit kulturhistorischen Höhepunkten aus drei Jahrtausenden, vom Mittelmeer bis zur Sahara, präsentiert sich Tunesien als ein kleines landschaftliches und kulturgeschichtliches Juwel. Erkunden Sie mit unserer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung den Zauber Tunesiens während dieser spannenden und vielseitigen Orient-Reise.
2% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 5 Monate vor dem Abreisetermin

1. Tag:Anreise - Tunis - (Sidi Bou Said)

Flug mit LUFTHANSA nach Tunis und Fahrt nach Sidi Bou Said oder Gammarth. (ca. 60 km) Verpflegung: F
Städte
Sidi Bou Said Tunis

2. Tag:Karthago – Sidi Bou Said

Fahrt auf den Spuren Hannibals nach Karthago (UNESCO-Weltkulturerbe), einst Hauptstadt der bedeutendsten See- und Handelsmacht des Mittelmeers. Wir sehen Ruinen von Thermen, römische Villen, das Amphitheater, den punischen Hafen und den Opferplatz. Anschließend schauen wir uns das Künstlerdorf Sidi Bou Said an, wo uns verwinkelte Gassen mit weißen Häusern, blaues Meer und violette Bougainvilleas erwarten. Die maurische Architektur hier hat August Macke und Paul Klee inspiriert. Berühmt ist das Café des Nattes, das 1914 von Macke gemalt wurde. Evtl. treffen wir danach Mitarbeitern der Konrad Adenauer Stiftung, um über die Entwicklung nach dem arabischen Frühling und die Rolle der Frau in Tunesien zu sprechen. Alternativ Besuch des Palais du Baron d’Erlanger mit herrlicher Aussicht über den Golf von Tunis. Der in arabisch-islamischer Architektur erbaute Bau gilt als einer der schönsten Paläste des Landes. (ca. 50 km) Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Künstlerdorf Sidi Bou Said Ruinen von Karthago
Städte
Sidi Bou Said Karthago Tunis

3. Tag:Testour – Dougga – Tunis - (Sidi Bou Said)

Ausflug nach Testour, das im 16. Jahrhundert von andalusischen Flüchtlingen gegründet wurde. Besichtigung der Moschee mit den Zeichen der drei Weltreligionen, die damals hier friedlich zusammenlebten. Danach Verkostung lokaler Spezialitäten, u.a. dem besten Ricotta Tunesiens, den die Sizilianer hierherbrachten. Weiter geht es nach Thugga (arab. Dougga), eine der prachtvollsten und außerdem gut erhaltenen römischen Ruinenstädte Nordafrikas (UNESCO-Weltkulturerbe) und ein Titularbistum der Katholischen Kirche. Wir sehen den Saturntempel, ein Theater, Forum, Villen mit einzigartigen Mosaiken, Tempeln und Thermen. Fakultatives Abendessen (v.O. zu zahlen) in einem prunkvollen, traditionellen Restaurant mitten im Souk-Labyrinth der Altstadt von Tunis. (ca. 220 km) Verpflegung: F
Städte
Dougga Sidi Bou Said Tunis

4. Tag:Tunis - Küste von Karthago

Besuch des Hauptmarkts in Tunis und Bummel durch die verwinkelten Gassen der Altstadt (Medina), die von Berbern, Phöniziern, Arabern, Türken, spanischen Muslimen, jüdischen Händlern und christlichen Seefahrern geprägt wurde (UNESCO-Weltkulturerbe). Vom 12. Bis 16. Jh. war Tunis eine der reichsten Städte der islamischen Welt mit Palästen, Moscheen, Mausoleen und Märkten, bekannt ist die Ölbaum-Moschee aus dem 8. Jahrhundert. Dann geht es ins Bardo-Museum, eines der bedeutendsten Museen Nordafrikas mit einer Sammlung römischer und frühchristlicher Mosaiken und Exponaten aus punischer und arabischer Zeit. Im Anschluss Fahrt über La Goulette, eine bezaubernde Hafenstadt am Mittelmeer, und La Marsa bis zur Bucht von Gammarth. (ca. 70 km) Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Ölbaum-Moschee
Städte
Karthago Tunis

5. Tag:Zaghouan – Sousse – Monastir

In Zaghouan sehen wir den römischen Wassertempel und das Aquädukt, das Karthago mit Wasser versorgte. Dann geht es nach Sousse, wo wir die verwinkelten Gassen der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), den Souk und die Kasbah mit einem der ältesten Turmbauten Nordafrikas zu Fuß erkunden. (ca. 220 km) Verpflegung: FA
Städte
Karthago Monastir Sousse

6. Tag:El-Djem – Mahres – Zarzis

In Monastir besuchen wir die islamische Festung Ribat und das Mausoleum von Bourguiba, dem ehemaligen Präsidenten und Vater der tunesischen Unabhängigkeit. In El-Djem versetzt uns dann das imposante römische Amphitheater (UNESCO-Weltkulturerbe) in die Zeit der Gladiatoren- und Raubtierkämpfe. Es ist fast so groß wie das Kolosseum in Rom. Dann fahren wir entlang der Küste zum Fischerdorf Mahrès, wo wir mit Meerblick zu Mittag essen. Weiter geht es Richtung Süden nach Zarzis. (ca. 395 km) Verpflegung: FMA
Sehenswürdigkeiten
Amphitheater von El Djem Festung Ribat
Städte
El Djem Sousse Monastir Zarzis

7. Tag:Ausflug Djerba

Über den Römerdamm erreichen wir die größte Insel Nordafrikas Djerba. Rundfahrt entlang traumhafter Mittelmeerstrände zum Töpferdorf Guellala. Besuch von Houmt Souk und der ältesten jüdischen Synagoge Nordafrikas La Ghriba (an jüdischen Feiertagen ist der Besuch nicht gestattet). Danach Spaziergang durch Djerba Hood mit schönen Wandmalereien internationaler Künstler. (ca.130 km) Verpflegung: FA
Städte
Houmt Souk Insel Djerba

8. Tag:O. Soltane – Chenini – Matmata – Douz

Durch Stein- und Geröllwüstenlandschaft geht es südwärts. In Ksar Ouled Soltane begeistert uns eine der schönsten Speicherburgen der Berber im Dahar-Gebirge. Weiter geht es ins, an einem Hang gelegene, Bergdorf Chenini, wo wir den schönen Panoramablick genießen. Danach das Höhlendorf Matmata. Zum Mittagessen gibt es Couscous und Minztee bei einer Berberfamilie in deren 800 Jahre alter unterirdischer Wohnung. Im Anschluss spazieren wir durch das Dorf mit seiner mondähnlichen Kraterlandschaft und den troglodytischen Höhlenunterkünften, die im Sommer angenehm kühl sind und im Winter vor den kalten Winden schützen. Weiterfahrt in nordwestliche Richtung zum Bergdorf Tamazret, danach erreichen wir die Wüstenoase Douz. Möglichkeit zum Kamelritt (vor Ort zu zahlen). (ca. 390 km) Verpflegung: FMA
Städte
Douz Matmata

9. Tag:Chott El-Djerid – Oung Jemel – Tozeur

Heute überqueren wir den Salzsee Chott El-Djerid, dem Karl May in "Durch die Wüste" ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Weiter zur Oase Tozeur mit mehr als 400.000 Dattelpalmen und einem jahrhundertealten Bewässerungssystem. Bummel durch die hübsche Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem Grab von Ibn Chabbat und fakultative Besichtigung der Palmengärten der Oase per Pferdekutsche (v.O. zu zahlen). Nachmittags fahren wir im Geländewagen zum Kamelfelsen Ong Jemel und genießen die schöne Aussicht. Nahebei die Star Wars-Filmkulissen. Anschließend weiter durch die herrliche Bergwelt der zerklüfteten Ausläufer des Atlas-Gebirges zu den Bergoasen Chebika und Tamerza mit ihren Oasengärten, Dattelpalmen, Wasserfällen, Lehmhäusern und Schluchten, die wir während einer Wanderung entdecken. (ca. 310 km) Verpflegung: FA
Städte
Tamerza Tozeur

10. Tag:Gafsa – Kairouan - Hammamet

Durch Steppenlandschaft geht es über Gafsa zur heiligen Stadt Kairouan, der viertwichtigsten Stadt des Islam. Wir sehen die Große Moschee und das Mausoleum Sidi Sahbi, den Wasserspeicher der Aghlabiden und die Medina (UNESCO-Weltkulturerbe). Kairouan gilt als Zentrum des traditionellen Kunsthandwerk – hier findet sich bestimmt ein Souvenir zur Erinnerung. Übernachtung in Hammamet. (ca. 390km) Verpflegung: FA
Städte
Gafsa Hammamet Kairouan

11. Tag:Nabeul - Cap Bon - Hammamet

Erster Halt heute in Nabeul, bekannt für seine Töpferkunst, die wir beim Besuch einer Werkstatt kennenlernen. Über Kelibia, ein von Olivenhainen und Weingärten umgebenes Hafenstädtchen mit einer Zitadelle aus byzantinischer Zeit geht es weiter nach El-Haouaria an der äußersten Nordwestspitze des Cap Bon. Wir sehen alte römische Steinbrüche, die zum Bau von Karthago verwendet wurden. Weiter geht es zum Ausgrabungsgelände von Kerkouane zur Besichtigung der Stadtanlage, wahrscheinlich die einzige erhaltene punische Stadt (UNESCO- Weltkulturerbe). Zum Abschluss des Tages lernen wir während einer Weinprobe die Vielfalt der tunesischen Weine kennen. (ca. 240 km) Verpflegung: FA
Städte
Cap Bon Hammamet Nabeul

12. Tag:Tunis - Rückflug

Transfer zum Flughafen in Tunis (70 km, 1 h) und Rückflug mit LUFTHANSA. Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Tunis

Länderinfo

Tunesien (TN)
Tunesien
Tunesien ist schon seit vielen Jahren eines der beliebtesten Urlaubsländer in Afrika. Dazu beigetragen haben Zweifels ohne die zahlreichen Kilometer langen und feinsandigen Traumstrände an der tunesischen Mittelmeerküste sowie das reiche kulturelle Erbe des Landes. Zu den besonders beliebten Reisezielen in Tunesien gehört neben den vielen idyllischen Badeorten vor allem die tunesische Hauptstadt Tunis, sie ist geprägt von einem starken Kontrast zwischen den modernen und westlich anmutenden Gebäuden der Neustadt und der traditionell orientalischen Altstadt. Zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Hafentor Bab el Bhar, die Ez-Zitouna-Moschee und der Place de la Victoire in der Innenstadt.
Antike Stätten wie die einstige Hauptstadt Karthago oder auch Sufetula, Kerkouane oder das Amphitheater El Djem sind wahre Touristenmagneten. Ebenfalls ganz hoch im Kurs bei den Touristen ist die vorgelagerte tunesische Insel Djerba, sie bietet neben traumhaften Stränden und herrlicher Natur auch hervorragende Wassersportmöglichkeiten. Ein weiteres Highlight der Insel sind die sogenannten „Piratenfahrten“, eine Fahrt in altertümlich aussehenden Booten zur Flamingo-Halbinsel. Wer Gefallen an solchen außergewöhnlichen und abenteuerlichen Ausflügen findet, der wird auch auf dem tunesischen Festland fündig, sehr beliebte Unternehmungen hier sind Ausritte auf Kamelen durch die Wüste.
Auch der im Westen des Landes befindlich, sehr beeindruckende Djerid-Salzsee ist in jedem Fall einen Besuch wert.  Doch egal ob erholsamer Badeurlaub oder impressionsreiche Rundreise, unvergesslich wird ein Aufenthalt in Tunesien allemal.
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
 

Klima:
In Tunesien ist es ganzjährig warm. In den Wintern kommt es zu gelegentlichen
Niederschlägen.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/tunesiensicherheit/219024

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tunesischer Dinar = 100 Millimes


Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 20 Minuten
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Die Amtssprache ist arabisch, mehrheitlich spricht man aber französisch. Staatsreligion ist der Islam, Frauen sollten sich daher, wie in den meisten islamischen Ländern, zurückhaltend kleiden und möglichst Schultern und Knie bedeckt halten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?