drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 175100
Estland Rundreise

Soomaa

8-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive Flug
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Abenteuerreise durch Estland
  • Übernachtung in der Bären-Beobachtungshütte
  • Mit dem Kanu durch den Soomaa-Nationalpark
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.699 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Weit ist es wirklich nicht bis Tallin, aber wenn du im Soomaa-Nationalpark durch die Taiga wandelst, fühlt es sich trotzdem nach märchenhafter Weltreise an. Erst recht auf der Fraueninsel Kihnu, beim Biberbesuch mit dem Kanu, der Braunbärspurensuche im Alutaguse-Wald. Oder bei der Suche nach den Elchen und Luchsen im Lahemaa-Nationalpark mit den nordischen Strandlandschaften, wild zerklüfteten Küsten, riesigen Findlingen, Hochmooren und einsamen Wäldern.

Tag 1: Willkommen in Estland!

Heute fliegst du in die estnische Hauptstadt. Deine Reiseleitung erwartet dich am Flughafen von Tallinn und bringt dich zu deiner Unterkunft. Schon beim ersten gemeinsamen Spaziergang wirst du beeindruckt sein von der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und imposanten Bauwerken. Genieße abends von der nahe liegenden Pirita-Promenade den Blick auf Tallinns Küste mit der Skyline der Altstadt im Hintergrund. 
Hotel L’Ermitage: 
Das 4-Sterne-Hotel L’Ermitage empfängt dich in bester Lage im Zentrum von Tallinn. Nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt entfernt, eroberst du von hier aus den Domberg mit der prachtvollen Alexander-Newski-Kathedrale und der Domkirche. Dieses stylische Hotel überzeugt mit seinen hellen und modernen Zimmern. Wer Lust hat, lässt den ereignisreichen Tag gemütlich mit einem Drink im hauseigenen Restaurant ausklingen. 
Verpflegung: Das Abendessen ist inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 10 km.  
Sehenswürdigkeiten
Alexander-Newski-Kathedrale Domberg Tallinn Domkirche Tallinn Tallinn-Altstadt
Städte
Tallinn

Tag 2: Von Tallinn in den Soomaa-Nationalpark

Zu Fuß entdeckst du vormittags die mittelalterliche Bilderbuch-Stadt Tallinn. Mit ihrer eindrucksvollen Stadtmauer samt den hohen Wehrtürmen, den behelmten Kirchen und bunten Häusern, die so dicht stehen, als stützten sie sich gegenseitig, hat die einstige Hansestadt ihren Charme bewahrt. Über der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, thronen die Domkirche und der Burgturm Langer Hermann, zwei Wahrzeichen von Tallinn. Auf deiner Citytour bewunderst du genauso prächtige Bauten wie den Pulverturm »Kiek in de Kök«, das Toompea-Schloss und die Alexander-Newski-Kathedrale sowie den Domberg, von dem man bei gutem Wetter fast schon Finnland sehen kann. Am Nachmittag fahren wir in den Soomaa-Nationalpark, Europas größtem Regenmoor-Nationalpark. Auf deiner ersten Wanderung läufst du über Holzbohlen durch den feuchten Urwald und lernst die einheimischen Pflanzen und Tiere kennen. Von Sumpfporst über Sonnentau, Moosbeeren und Rosmarinheide bis hin zu riesigen Espen, die in der feuchten West-Taiga ganz typisch sind, findet sich hier alles. Mit etwas Glück zeigen sich dir auch Raubwürger, Goldregenpfeifer, Eidechsen oder die scheuen Birkhühner. Soomaa Gasthaus: Das Soomaa Gasthaus ist eine gemütliche Unterkunft im Feriendorf Soomaa im Westen von Estland. Es liegt am Ufer des Flusses Halliste im Soomaa-Nationalpark. Die Zimmer befinden sich in verschiedenen Häusern auf dem Gelände. Mehrere Saunen laden zum Entspannen ein, direkt am Fluss mit herrlichem Blick. Freue dich auf einen Aufenthalt mitten in der Natur. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 150 km.
Sehenswürdigkeiten
Alexander-Newski-Kathedrale Domkirche Tallinn Soomaa Nationalpark Stadtmauer Tallinn Tallinn-Altstadt
Städte
Tallinn

Tag 3: Auf dem Fluss und über das Hochmoor im Soomaa-Nationalpark

Der Name Soomaa bedeutet Moorland und das sagt ganz genau, worum es in diesem europaweit größten Regenmoor-Nationalpark geht. Die Landschaft mit riesigen Hochmooren, nassen Wäldern und ursprünglichen und stark mäandernden Flüssen war in der Vergangenheit zu kompliziert für eine Kultivierung. Nach Ende des Kalten Krieges wurde der Soomaa-Nationalpark gegründet, um diese wertvolle Natur zu schützen. Wir wollen das alles hautnah und abenteuerlich erleben. Dafür startest du am Vormittag zu einer Kanutour auf einem Naturfluss, an dessen Ufer riesige Eichen, uralte Zitterpappeln und Birken wachsen. Zwischen den Bäumen kannst du immer wieder Biberburgen und Gänge erspähen. Am Nachmittag wartet im Soomaa-Nationalpark ein besonderes Abenteuer auf dich. Du wanderst in diesem Hochmoor-Nationalpark mit Moorschuhen und bestaunst dabei zahlreiche Moorpflanzen, Beeren und Pilze. Das Hochmoor besteht zu etwa 95 Prozent aus Wasser und das kannst du gleich erfühlen, wenn du mit Moorschuhen auf weichem und feuchtem Boden gehst. Unterwegs siehst du vielleicht auch Birkhühner oder Bruchwasserläufer. Außer dem Bodenwasser gibt es im Moor übrigens auch sogenannte Mooraugen, kleine Seen, wo das Wasser bräunlich und extrem süß sowie sehr sauber ist. Hier solltest du unbedingt baden gehen. Das erst etwas unheimlich wirkende dunkle Wasser ist weich und in ihm zu schwimmen ist ein unvergessliches Erlebnis. Zum Abschluss kannst du dich auf einen Saunaabend freuen. Die Saunakultur gilt in Finnland als fester Bestandteil des Lebens und wurde daher zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO erklärt. Nach einem langen Tag in der Natur gibt es nichts Besseres als ein gesundes Peeling mit Birkenzweigen. 
Soomaa Gasthaus:
Das Soomaa Gasthaus ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Picknick und Abendessen. Das Picknick aus Brot, Butter, Wurst, Käse, Beeren und Äpfeln genießt du in freier Natur. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 15 km.
Sehenswürdigkeiten
Soomaa Nationalpark

Tag 4: Auf der Fraueninsel Kihnu

Der Ausflug auf die Fraueninsel Kihnu wird ein unvergessliches Erlebnis. Kihnu ist die siebtgrößte Insel Estlands und mit einer kleinen Fähre zu erreichen. Ein lächelnder Fremdenführer, gekleidet in der typischen Tracht von Kihnu, erwartet dich bereits im Hafen. Auf der offenen Ladefläche eines Lastwagens beginnt deine exotische Rundreise über die Insel, während der du mehr über das Leben auf Kihnu und die Bräuche der Einwohner und Einwohnerinnen erfährst. Die Inseltraditionen der Kleidung, Sprache, Musik und Handarbeit gehören zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Das Museum von Kihnu, welches du besuchst, präsentiert diese Traditionen sehr ansprechend. Unter den etwa 700 Einwohnern der Insel herrscht eine gemeinschaftliche Lebensweise in Bezug auf die überlieferten Kulturtraditionen, die örtliche Sprache und die Lieder. Für die Einheimischen sind der Tanz und das Musizieren ein untrennbarer Teil des Lebens. Jahrhundertelang haben die Männer der Insel die meiste Zeit auf hoher See verbracht und die Frauen wurden zu den Trägerinnen des kulturellen Erbes, das Handwerk, Tänze, Spiele und Musik umfasst. Noch heute fahren die Frauen auf Kihnu in längs gestreiften Röcken auf dem Motorrad herum. Während deiner Erkundungstour besuchst du auch die Kirche und den Leuchtturm an der Südspitze der Insel. Am Abend kehrst du auf das Festland zurück. Soomaa Gasthaus: Das Soomaa Gasthaus ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 150 km.

Tag 5: Braunbären im Alutaguse-Waldgebiet

Heute steuerst du das nächste Naturparadies an. Du erreichst den nordöstlich gelegenen Alutaguse-Nationalpark, ein jüngst (2018) gegründeter Nationalpark mit umfangreichen Moor- und Waldflächen. Unterwegs genießt du eine kleine Wanderung zum Tudu-See. Wer möchte, springt hier kurz ins Wasser. Danach wartet ein echtes Highlight auf dich: Es geht zu den Braunbären! In dem geschützten Alutaguse-Waldgebiet leben hier um die 400 wilden Braunbären, mehr als die Hälfte des estnischen Bärenbestandes, der auf über 700 Bären geschätzt wird. Das Alutaguse-Bärenwaldprojekt dient nicht nur als privates Schutzgebiet, sondern unterstützt auch die lokale biologische Vielfalt und wirkt effektiv als Kohlenstoffsenke. Löchere unterwegs deine Reiseleitung gern mit Fragen zum Projekt. Auf einer kleinen Wanderung im Alutaguse-Waldgebiet suchst du nach Bärenspuren sowie Krallenspuren an Bäumen und Winternestern. Im Anschluss begeben wir uns in die extra für Wildtierbeobachtungen gebaute Bären-Beobachtungshütte. Von hier aus kannst du gut geschützt die Umgebung beobachten. Gerade in der Abenddämmerung zeigen sich die vorsichtigen Tiere. Mit ein wenig Glück kannst du Marderhunde, Füchse, Braunbären, gelegentlich Elche sowie Rehe und manchmal sogar Wölfe beobachten. Neben Säugetieren zeigen sich unterschiedliche Vögel wie Spechte und Eulen. Es wird eine spannende Nacht! 
Bärenhütte: 
Die Bärenhütte befindet sich am Rand des Alutaguse-Nationalparks und ist eine einfache und spartanisch eingerichtete Bären-Beobachtungshütte mit Möglichkeit zum Schlafen. Es gibt Platz für maximal 9 Personen. Die Hütte verfügt über Fotoluken zur Wildtierbeobachtung, eine Trockentoilette und Doppelstockbetten. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Picknick und Abendessen. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 180 km.

Tag 6: Die nordische Küste im Lahemaa-Nationalpark

Nach einer hoffentlich beobachtungsreichen Nacht verlassen wir am Morgen den Nationalpark und machen uns auf zum nächsten, dem Lahemaa-Nationalpark. Übersetzt »Land der Buchten«, ist Lahemaa der älteste und größte Nationalpark Estlands. Hier sind nordische Strandlandschaften mit zerklüfteten Buchten und riesigen Findlingen, Hochmoore und einsame, taigaartige Wälder geschützt. Noch heute durchstreifen Elche, Luchse und sogar Bären diese unberührte Natur. Freue dich am Nachmittag auf eine ausführliche Küstenwanderung. Zunächst schlenderst du durch Käsmu, ein typisch estländisches Fischerdorf mit alten Küstenbauernhöfen und liebevoll restaurierten Netzscheunen. Früher wurden hier weiße Häuser als Wohnort von Kapitänen oder Steuermännern markiert, weswegen es auch Kapitänsdorf heißt. Weiter geht es die nordische Küste entlang und an Findlinge vorbei bis zum Kap. Zurück wandern wir durch den alten Nadelwald, wo du Wildbeeren essen kannst. Diese außergewöhnliche Kombination von Hochsee, Küste und dichtem Wald lässt das Herz von Naturfreunden höher schlagen. 
Hotel Sagadi Manor: 
Das Hotel Sagadi Manor ist ein herrschaftliches Anwesen am Rande des wilden Lahemaa-Nationalparks nahe der Nordküste Estlands. Es gehört zum charmanten Gutshofskomplex Sagadi aus dem 16. Jahrhundert, welcher aus zwei Haupthäusern, zahlreichen weiteren historischen Gebäuden und einer Gartenanlage mit Teichen besteht, ideal für einen ausgedehnten Spaziergang. Das 3-Sterne-Hotel ist in den ehemaligen Stallungen neben dem Glockenturm untergebracht. Eine Sauna lädt zum Entspannen ein, für Wissensdurstige gibt es ein informatives Forstmuseum. Du übernachtest in einem hell gestalteten Zimmer im Landhausstil. Am Abend beköstigt dich die Küche des hoteleigenen Restaurants mit besten saisonalen Zutaten. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 50 km.
Sehenswürdigkeiten
Lahemaa Nationalpark

Tag 7: Urwald, Herrenhäuser und Wildtiere im Laheema-Nationalpark

Auch der Lahemaa-Nationalpark zählt zu Europas größten Waldschutzgebieten. Am Vormittag wandern wir durch den Taiga-Urwald mit vielen abgebrochenen Baumstämme und Totholz. Unterwegs nehmen wir uns viel Zeit, um zu schauen, zu hören, zu riechen und zu genießen. Waldbaden mit allen Sinnen. Im Nationalpark liegen übrigens die schönsten Gutshöfe Estlands, zum Beispiel der Gutshof Sagadi, den du anschließend besichtigst. Der restaurierte Herrenhauskomplex ist einer der großartigsten Barockgutshöfe im Land und gibt eine ausgezeichnete Vorstellung davon, wie die Herren in den damaligen Jahrhunderten lebten. Der Lahemaa ist auch wegen seines Wildtierbestandes und der Vogelwelt bekannt. Hier sind Elch, Schneehase, Auerhuhn, Habichtskauz und sogar der Eurasische Luchs zu Hause. Kurz vor Sonnenuntergang begibst du dich im Reiseminibus auf eine etwa zweistündige Wildtiersafari durch den Lahemaa-Nationalpark. Mit etwas Glück kannst du eine Eule auf ihrem abendlichen Jagdausflug oder frische Baumblätter fressende Elche oder andere große Säugetiere beobachten. 
Hotel Sagadi Manor: 
Das Hotel Sagadi Manor ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 40 km.
Sehenswürdigkeiten
Lahemaa Nationalpark

Tag 8: Auf Wiedersehen in Estland!

Heute geht es zurück nach Tallinn. Du wirst zum Flughafen gebracht und fliegst mit einem Koffer voller unvergesslicher Erinnerungen zurück nach Hause. 
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 100 km.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Tallinn

Länderinfo

Estland (EE)
Estland
Der nördlichste der 3 Baltischen Staaten ist ein wahres Naturparadies. Die Landschaften sind geprägt von traumhaften Sandbuchten, bizarren Steilküsten, belebten Städten und einsamen Hochmooren.

Auch die zu Estland gehörenden Inseln in der Ostsee wie Saaremaa oder Hiiumaa bestechen mit wunderschöner Natur, vielfältiger Flora und Fauna und malerischen Städten. Auf der größten estnischen Insel Saaremaa gibt daneben noch eine weitere Attraktion: den Meteoritenkrater von Kaali mit seinem Durchmesser von 110 Metern.

Doch nicht nur landschaftlich überzeugt der kleinste Baltische Staat, sondern auch mit jeder Menge Kultur.

Diese findet man zum Beispiel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, früher Reval genannt. Der Name Tallinn bedeutet übersetzt so viel wie Dänische Stadt oder Dänische Burg. Damit zeugt der Name von der turbulenten und wechselhaften Geschichte Estlands. So war das Land schon von mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Russland, Dänemark oder Schweden erobert worden.
Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie ein „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ darstellt. Ebenso sehenswert sind auch das Rathaus von Tallinn, die Stadtmauer, der Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Kanonenturm „Dicke Margarethe“. Doch man findet nicht nur Mittelalter in der malerischen Hauptstadt, sondern auch viel Modernes.

Das durch seine Besiedlungsgeschichte multikulturelle Land sollte im besten Fall während einer ausgedehnten Rundreise erkundet werden. Diese führt Sie zu den Höhepunkten dieses beeindruckenden Landes und zeigt seine Vielfalt auf.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Estland umfasst das späte Frühjahr und der Sommer. Im Juni sind die Tage besonders lang und die Abende dadurch auch angenehm mild.
Das Land steht dann in voller Blüte, da die Natur nach dem langen, kalten Winter förmlich explodiert. Urlaubern, die Erholung suchen, sind die Sommermonate als Reisezeit zu empfehlen.

Klima:
Die Sommer sind angenehm warm, der Frühling und Herbst relativ mild. Die Winter sind lang (November bis Mitte März), kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/estlandsicherheit/200754

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Bewohner Estlands sind extrem stolz auf ihr Land, dessen Geschichte und Traditionen. Deshalb ist es angebracht, dies als Besucher zu respektieren. Die beliebtesten Sportarten sind Basketball und Fußball.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?