Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 175415
Marokko Rundreise

Faszinierendes Südmarokko

12-tägige Aktivreise
Kleine GruppeOhne FlugWanderreiseNaturreise
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug individuell zubuchbar
  • 12-tägige Erlebnisreise durch Marokko
  • Mehrtägige Geländewagenfahrt durch die marokkanische Wüste
  • Besonderes Highlight: Dünen-Übernachtung in Nomadenzelten
Enthaltene Städte:
OuarzazateAit-Ben-HaddouMarrakeschEssaouiraAgadirTinerhirAsilahTafraouteOurikaTataTamegrouteRissaniZagoraErfoudBoumalneMerzougaTelouetSkoura
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.590 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Spektakuläre Canyons, durchzogen von saftig-grünen Palmenoasen, überragt von prachtvollen Kasbahs, den Lehmburgen der Berber und Paschas, prägen den, einem Bilderbuch gleichenden, Süden Marokkos. Zum Norden hin vom Hohen Atlas klimatisch abgegrenzt, erlebt der Besucher den südlichen Teil des Landes traditionell und ursprünglich. Die fruchtbaren Täler des Drâa, Dadès und Ziz bilden die Lebensadern des Südens. Heißer Wüstensand steht im Kontrast zu den schneebedeckten Bergkämmen. Zauberhafte Städte, allen voran die magische Königsstadt Marrakesch, entführen in eine Welt aus Tausend-und-einer-Nacht und lassen den Besucher den Zauber des Orients hautnah und mit allen Sinnen spüren. Daneben Essaouira, die malerische blauweiße Künstlerstadt am Atlantik.
2% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 5 Monate vor dem Abreisetermin

1. Tag:Anreise - Marrakesch

Anreise nach Marrakesch in Eigenregie. Transfer ins Hotel.
Städte
Marrakesch

2. Tag:Marrakesch

Ganztägige Stadtbesichtigung von Marrakesch, der "Perle des Südens". Gelehrte, Handwerker, Architekten, Maler und Bildhauer aller Epochen schufen hier prachtvolle Paläste, Villen und herrschaftliche Gärten. Wir sehen die Medina, die Saadier-Gräber, den Bahia Palast und den quirligen Souk (UNESCO Welterbe). Nachmittags die Majorelle- und Menara-Gärten und zum Abschluss der Djema El Fna Platz, Mittelpunkt der Märchenerzähler, Gaukler und Straßenhändler. Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Djemaa el Fna Marrakesch Altstadt Menara Garten Palais de la Bahia Saaditen-Gräber
Städte
Marrakesch

3. Tag:Ait Ben Haddou - Ouarzazate - Skoura

Busfahrt durch den Hohen Atlas über den Tizi n’Tichka Pass (2260 m) nach Telouet und Besuch der Kasbah. Danach Panoramafahrt entlang des Ounila-Tals bis nach Ait Ben Haddou, dessen berühmte Kasbah zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Weiter über Ouarzazate mit Stopp an der Kasbah Taourirt oder optional den Filmstudios bis nach Skoura. (240 km, 5 Std.) Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Kasbah „Taourirt“
Städte
Ouarzazate Ait-Ben-Haddou Skoura Telouet

4. Tag:Dadès - Tinerhir - Merzouga

Entlang des 1.600 - 1.700 m hoch gelegenen Dadès-Tals geht es heute zur Dadès-Schlucht. Unterwegs kurze, ca 45 minütige Wanderung im malerischen Tal. Auf schmalem Pfad geht es an Feldern, Feigen- und Mandelbäumen vorbei, entlang eines Flusses und kleiner traditioneller Dörfer. Via Boumalne, Tinerhir und Erfoud fahren wir dann in Richtung Wüste. Abends Ankunft bei den Sanddünen des Erg Chebbi in Merzouga. Kamelritt oder Wanderung (maximal 2 Std) durch die Dünen bis zu unserem Nomadencamp. (325 km, 6 Std.) Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Dünen von Merzouga Erg Chebbi
Städte
Merzouga Boumalne Erfoud Tinerhir

5. Tag:Erg Chebbi - Tazarine - Zagora

Kamelritt oder Wanderung zurück nach Merzouga. Dann kurze Fahrt nach Rissani. Besuch des Marktes, dann geht es weiter entlang der südlichen Ausläufer des Jebel Saghro zur Oase Tazarine. Nach der Durchquerung des Taghbalt-Tales fahren wir vom Plateau hinunter über den Tizi n´Tafilalet-Pass ins Dra-Tal und weiter zur Palmemoase Zagora (300 km, 5 Std). Verpflegung: FMA
Sehenswürdigkeiten
Erg Chebbi Flussoase
Städte
Merzouga Zagora Rissani

6. Tag:Zagora - Mhamid - Erg Chegaga

Morgens kurze Besichtigung der Palmenoase Zagora, wo wir mehr über die Palmenzucht und -verarbeitung sowie das lokale Bewässerungssystem lernen. Danach Transfer nach Tamegroute und Besuch der hiesigen Bücherei, die für ihre kostbaren alten Bücher und Dokumente berühmt ist. Zudem ist der Ort bekannt für seine grünen Fliesen. Wir folgen der Asphaltstraße Richtung Süden bis nach Mhamid. Von hier geht es im Geländewagen auf Pisten zu den Dünen des Erg Chegaga. Übernachtung in einem Wüstencamp (Zelte mit Betten, gemeinschaftliche sanitäre Anlagen). Abends bietet sich ein Spaziergang in den Dünen zum Sonnenuntergang an. (160 km, 3 Std.) Verpflegung: FMA
Sehenswürdigkeiten
Erg Chegaga
Städte
Zagora Tamegroute

7. Tag:Erg Chegaga - Foum Zguid - Tata

Wir reisen weiter entlang der südlichen Ausläufer des Djebel Bani und des ausgetrockneten Iriki-Salzsees. Die Landschaft ändert sich wieder, durch wüstenhafte Gebirgslandschaft, Steinwüste mit Akazienbäumen und Sträuchern geht es weiter zur Oase Foum Zguid. Hier endet unser Wüstenerlebnis. Per Bus geht es zur Oase Tata. (180 km, 4 Std.) Verpflegung: FA
Städte
Tata

8. Tag:Tata - Imitek - Tal der Ammeln- Tafraoute

Auf unserem Weg ins Tal der Ammeln beeindrucken die verschiedenfarbigen Felsformationen des Anti-Atlas. Kurze, einfache Wanderung durch das Tal und Besuch des für die Gegend typischen Dorfes Oumesnate. Nach einer Teepause weiter nach Tafraoute. (180 km, 4 Std.) Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Ammeln-Tal
Städte
Ourika Tafraoute Tata

9. Tag:Aguerd Oudad - Tafraoute

Fahrt zur "Napoleon-Hut" genannten Felsformation in Aguerd Oudad. Danach kurze Wanderung zu den phantasievollen Felsmalereien des belgischen Künstlers Jean Vérame. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung zur Erkundung von Tafraoute. Verpflegung: FA
Städte
Tafraoute

10. Tag:Tafraoute - Agadir - Essaouria

Heute fahren wir Richtung Atlantikküste. Durch den Anti-Atlas mit seinen befestigten Dörfern und Argan-Wäldern geht es zunächst nach Agadir. Dann entlang der Küstenstraße bis nach Essaouira, einem der beliebtesten Windsurfing Ziele Marokkos. (335 km, 7 Std.) Verpflegung: FA
Städte
Agadir Essaouira Tafraoute

11. Tag: Essaouira

Essaouira ist ein charmantes Städtchen am Atlantik. In der blauweißen Künstlerstadt haben sich zahlreiche Maler mit ihren Galerien etabliert und von der ehemaligen portugiesischen Festung hat man einen schönen Blick auf die Stadt und den Ozean. Der heutige Tag steht zur Erkundung von Essaouira in Eigenregie zur Verfügung. Abends Abschiedsabendessen. Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
A Famosa
Städte
Asilah Essaouira

12. Tag:Essaouira - Marrakesch

Gruppentransfer nach Marrakesch (170 km, 3 Std) für den Rückflug in Eigenregie. Verpflegung: FA

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Essaouira Marrakesch

Länderinfo

Marokko (MA)
Marokko
Marokko, das „Land der Kasbahs und Oasen“, liegt im Nordwesten Afrikas und ist nur durch die Straße von Gibraltar von Europa getrennt.

In der Hauptstadt Rabat existieren mehrere große Tore. Außerordentlich beeindruckend ist das Tor der Kasbah Oudaias, welches das wohl sehenswerteste Stadtviertel in Rabat.
Ebenfalls sehr lohnenswert ist die Besichtigung des „Tour Hassan“. Dieses 44 Meter hohe Bauwerk ist das Minarett einer im 12. Jahrhundert zerstörten Moschee.
Auch der Königspalast von Rabat ist ein absolut attraktives Reiseziel. Außerdem bietet die Hauptstadt auch Museen und viele religiöse Bauten zum bestaunen.
Etwas außerhalb liegt Chellah mit Denkmälern, Gärten und römischen Ruinen.

Casablanca, die größte Stadt Marokkos, gehört zu den jungen Städten Marokkos. Sie besitzt einen der größten Häfen in ganz Afrika.
Zudem befindet sich hier die größte Moschee außerhalb von Mekka, die Hassan II.-Moschee.

Im Süden von Marokko ist eine malerische Landschaft zu finden. Hier werden die alten Traditionen der Bevölkerung besonders gepflegt.

Marrakesch ist die viertgrößte marokkanische Stadt. Ihre Hauptattraktion ist der Djemaa el Fna, ein weltberühmter Markt- und Henkersplatz. Heute unterhalten hier Geschichtenerzähler und Gaukler die Besucher. Auch die engen, labyrinthartigen Gassen, herrlichen Moscheen und Paläste dieser eindrucksvollen Stadt laden zum Erkunden ein.

Marokko bietet also traumhafte Landschaften sowie eine reiche Kultur und verzaubert Reisende mit seinem ganz besonderen orientalischen Charme. Dieser kann während einer Rundreise besonders erlebt und aufgenommen werden.

Beste Reisezeit:
Während für die Küstengebiete die Zeit vom April bis November empfehlenswert ist, sollte man das Landesinnere besser zwischen Oktober und Mai bereisen. Für eine Rundreise durch ganz Marokko, eignen sich die Monate April/Mai oder Oktober/November am besten.

Klima:
An der Küste herrscht Mittelmeerklima mit ganzjährig warmen Temperaturen. Im Landesinneren dominiert das Kontinentalklima, weshalb es dort heißer und trockener ist. Im Süden Marokkos herrscht Wüstenklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/marokkosicherheit/224080

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Marokkanischer Dirham = 100 Centimes
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h

Gut zu wissen:
Die Staatsreligion Marokkos ist der Islam. Traditionelle und religiöse Sitten und Gebräuche sollten geachtet und respektiert werden. Politische und religiöse Themen sollten vom Reisenden vermieden werden.
Beleidigungen des Staates und gegen die Regierung (Monarchie) sind Strafhandlungen und werden entsprechend geahndet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?